Bezahlung KIRCHE ich bin schockiert!!!

Begonnen von giftzwerg, 04.10.2008 19:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

giftzwerg

das ist die Antwort der diazöse Linz zu diesem Thema

Sg Frau XXX
In Beantwortung der ans Ordinariat gerichteten Anfrage bezüglich Kosten bei kirchlicher Heirat
darf ich Ihnem mitteilen, dass hier schon klare Regelungen gibt.
Für den Pfarrbeitrag, Mesnerdienste, Kanzleigebühr und Priester/Diakon kann ein Betrag von € 53,- eingehoben werden.
Bei auswärtigen Paaren kann sich dieser Betrag um € 15,- erhöhen.
Dazu kann noch die Kosten für den Organisten oder Chor oder sonstiger Sondervereinbarung kommen. Diese
sind jeweils in den Pfarren unterschiedlich.
Es muss von den Pfarren aber eine detaillierte Rechnung ausgestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Mag. Martin Nenning
Referent für Pfarrverwaltung - und Personal
www.dioezese-linz.at/dfk
www.aufdanken.at

claudi 84

Das ist doch schon einmal informativ :)
------------------------------------------------
Juhuuuu! Er hat mich gefragt!!!!

verliebt seit: 11.Dezember 2000
verlobt seit: 02.Mai 2008
Termin: 26.September 2009

lula

wir haben nichts bezahlen müssen.

die kirchenbesorgerin und der pfarrer meinten, da wir die kirche so schon geschmückt haben und der blumenschmuck ja für ein, zwei wochen hält - reicht das vollkommen aus.

wir haben zusätzlich auch noch "trinkgelder" gegeben und gesammelt wurde auch.
!!!!!!    verheiratet    !!!!!!
seit  30. August 2008

verkaufe mein brautkleid - guckst du hier: http://www.hochzeit.at/basar/brautkleid_47131.html

maxi1976

"... kann ein Betrag von... eingehoben werden".

Also obliegt es der Pfarre bzw. dem Pfarrer, etwas zu verlangen..

Wir haben nichts bezahlen müssen, jedoch haben wir den Helfern ordentliches Trinkgeld gegeben (Agape war im Pfarrsaal). Auch wir hatten die Kirche enorm geschmück, sodass sich die Pfarre einen Tag danach beim Erntedankfest den Blumenschmuck ersparte.

Man sollte meinen, der Kirchenbeitrag wäre genug.... quasi als "Mitgleidbeitrag"  für den "Klub der Katholiken"...

käfer

spannender brief, gut zu wissen, was drin steht!

möchte dich überhaupt nicht angreifen, finde die aussage "man möchte meinen der kirchenbeitrag wäre genug..." nur witzig - im gegenzug ist hier noch nie die frage aufgetaucht warum die standesamtgebühren unterschiedlich hoch sind und ob die steuern, die wir täglich zahlen nicht genug wären, um die standesamtlichen hochzeiten zu finanzieren?  :D

ich verstehe aber vollkommen, dass sich niemand vorschreiben lassen will, dass und wieviel er "spenden" muss oder dass bereits besprochenes ausgemachtes wieder revidiert wird. das ist tatsächlich ärgerlich!

lg
wir hätten`s nie gedacht aber unser hochzeitstag war wirklich der schönste tag in unserem leben!

Mauzi25

Hallo!

Jetzt muss ich auch einmal meinen Senf dazu geben.

Darf ich euch einmal alle fragen: Warum wollt ihr eigentlich kirchlich heiraten? Nur weil es dazu gehört und man das einfach so macht? Oder heiratet ihr, weil ihr daran glaubt? Damit euer Bund auch vor Gott geschlossen wurde? Wenn ja, dann sollte euch das aber schon was wert sein. Auch wenns nur eine Spende ist, oder wie bei manchen, eine Rechnung.Es regen sich immer wieder welche fürchterlich auf, wieviel die Kirche kostet. Überlegt euch einmal, wieviel Geld ihr für unnötige Sachen investiert habt, die ihr wahrscheinlich bei eurer Hochzeit gar nicht so dringend brauchen würdet.  :roll:

Ich habe nach 25 Jahren standesamtlicher Ehe heuer im Mai endlich kirchlich geheiratet. Und wenn die Kirche 500,- gekostet hätte, hätte ich trotzdem geheiratet. Weil es mir einfach ein Anliegen war, auch kirchlich mit meinem Mann verbunden zu sein. Dann hätte ich halt woanders das Geld eingespart.

Also wem es wirklich wichtig ist, kirchlich zu heiraten, motzt sicher nicht so herum wegen ein paar Euro mehr oder weniger.

Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße Karin  

http://karin-und-werner.jimdo.com/

miss190

wir haben auch 80 Euro für die Kirche bezahlt, und 30 Euro für das Eheseminar


http://picasaweb.google.at/sandraandreas08

Hochzeit war am...
2.08.08 Standesamt
2.08.08 Kirche

Mauzi25

Zitat von: blondl1983@mauzi
wenn dir kirchlich "sooooo" wichtig ist......weil du ja offensichtlich daran glaubst.....wieso hat es dann 25 jahre lang  gedauert????????quote]

Ganz einfach. Weil wir beide keine Familie hatten, die einem das Geld hinten reinsteckt.  :roll: Dann kamen 4 Kinder und der Hausbau. Alles mit einem Gehalt und erst jetzt in den letzten 4 Jahren mein Teilzeitjobgehalt dazu.

Vielleicht kannst du mir das sagen: Warum heiratet wer kirchlich, wenn er nicht an Gott glaubt?

Lg Karin
Liebe Grüße Karin  

http://karin-und-werner.jimdo.com/

Rinchen

Ich finde die ganze Diskussion etwas blöd ehrlich gesagt.

In gewisser Weise muss ich allen recht geben und verstehe auch alle.

1. Wegen dem Geld wird man sich ja wohl nicht so aufregen müssen. Das ist ein minimaler Teil von den Kosten der Hochzeit! Also ist es sicher nicht sooooo viel!

2. Es ist natürlich blöd vom Pfarrer, dass er von den Kosten vorher nichts gesagt hat. Aber habt ihr vorher nicht nachgefragt??? Wir haben das schon vorher geklärt alles.

3. Natürlich will jeder freiwillig spenden und keine Spende aufgezwungen bekommen.

4. Das mit den Steuern ist ein super Vergleich! Fürs Standesamt zahlt man auch, obwohl man Steuern und Gemeindeabgaben zahlt. Für die Kirche will keiner was zahlen, weil man ja den Kirchenbeitrag zahlt.

5. Ich denke, wir alle heiraten aus Liebe! Aber trotzdem möchte sich halt jeder seine persönliche Traumhochzeit schaffen. Trotzdem: Traumhochzeit geht mit jedem Budget!!!

6. Kirchliche Trauung sollte wirklich nicht nur aus Tradition sein, sondern aus Glaube!

Also bitte Mädels, nicht zicken!!! :-)

lg
Rinchen

Nocturna

Wir haben 300€ bezahlt für die Kirche. Ist sowas wie eine Saalmiete. Wenn ich im Schloss sowieso heirate muss ich auch was zahlen, ist halt so.

lG, Petra
Antrag am 14.6.2007
standesamtliche Hochzeit am 20.8.2008
kirchliche Hochzeit am 30.8.2008


giftzwerg

hallo

also ich hätte mir nicht gedacht das aus meinen eintrag so eine Diskussion wird.
Ich muss aber sagen das ich am Anfang von den 102€ nicht mal so schockiert war.
Weil wie es manche schon sagen es dazu gehört.
Aber dann habe ich von einer Freundin erfahren, die haben nichts bezahlt und von einer anderen die haben nur glaube ich 25€ bezahlt.
Danach war ich schockiert, da ich es eine Unverschämtheit finde, das sie sich das selber aussuchen könne wie viel sie verlangen.
Jede Institution hat ihre Vorschriften und kann keine Beträge frei wählen.
Und das finde ich echt krass das man in einer Gemeinde nichts zahlt und in der anderen über 100.
Noch dazu wenn das schon so ist, dann sage ich das vorher.
Ich muss aber Ehrlich zugeben das ich jetzt nicht der extrem Christliche Mensch bin, der jeden Sonntag in die Kirche geht.
Aber ich schäme mich nicht dafür denn mal Ehrlich wer ist heut zu Tage noch so Christlich das er nur dem Glauben willen Kirchlich Heiratet sondern auch deswegen weil es einfach nur schön ist.  Auch wenn mich jetzt einige von euch durch den Fleischwolf drehen aber es ist so, meiner Meinung nach.

lg
xxx

käfer

guter beitrag, rinchen!
----------------------------------------------
eine frage: hast du den pfarrer eigentlich schon gefragt, warum er so-und-soviel verlangt? am besten, du fragst ihn selbst - vielleicht hat er eine erklärung dafür, warum in einigen pfarren nichts verlangt wird. (ich finde eine persönliche aussprache auch besser als schlechte stimmungmache im forum oder anderswo)

ohja, es gibt auch heute noch leute, die ihrem glauben wegen kirchlich heiraten. für die vorbereitung des gottesdientes haben sicherlich insgesamt am meisten zeit - verglichen mit den restlichen vorbereitungen - verbracht. ganz einfach, weil uns das besonders wichtig war. wir haben "den bund der ehe" auch nicht vor gott geschlossen sondern wir haben gott als mitte in unseren bund/unsere ehe "aufgenommen". das war/ist schön, tut uns gut und ist für uns gelebter glaube. und auch einer der ureigensten "inhalte" einer christlichen ehe. auch wenn ihr nicht daran glaubt, wenn ihr christlich heiratet, nehmt ihr gott mit hinein in eure ehe.

lg
wir hätten`s nie gedacht aber unser hochzeitstag war wirklich der schönste tag in unserem leben!

maxi1976

mauzi: ich denke, es geht hier nicht um das prinzipielle Bezahlen von Leistungen: Reinigung, Saalmiete (Pfarrsaal), Ministranten, Zeitaufwand für Pfarrer - finde ich ok.

Aber für die Kirche selbst eine "Saarlmiete" zu verlangen ist unverschämt (man zahlt auch nicht für die Räumlichkeit des Standesamtes, außer man möchte außerhalb oder in einem besonderen Raum heiraten) - das Gotteshaus selbst sollte nach wie vor frei sein, egal ob man betet, Messe besucht (.. in den Klingelbeutel gibt man sowieso was rein..) oder ein Fest (Hochzeit, Taufe) feiert..  Von vielen habe ich auch gehört und gelesen, dass man auch den Blumenschmuck der Pfarre spendet ...

Und wenn die Pfarre sehr aktiv ist (Ausschank von Klostersuppe, gemeinsame Aktivitäten  wie z.B. Babyclub, Tanzgruppen, Jungschar, Wanderungen, soziale Projekte), wird man auch ohne Aufforderung gerne spenden...

Wir sind zwar keine regelmäßige Kirchengänger, jedoch sind wir gläubig und leben nach christlichen Werten (was man von einigen Pfarrern nicht einmal behaupten kann), deshalb war es auch unser Bedürfnis, uns auch das kirchliche Ja-Wort zu geben.

kleinekellnerin

hallo liebe christinnen und nicht-christinnen  :D

ich möchte auch kirchlich heiraten. fühle mich einfach besser. ich glaube außerdem an gott und bete auch. ich gehe manchmal in eine kirche rein, gottesdienste besuche ich nicht regelmäßig.

das sind für mich 2 paar schuhe:
glauben und regelmäßig zu gottesdiensten gehen.

nun aber zum ursprünglichen thema:
ich find, dass oft ein wirrwarr rauskommt, wenn es wo keine klaren bestimmungen gibt. und das ist hier anscheinend der fall. jeder pfarrer ist anders als der andere, insofern handhabt es jeder auch auf seine art. und seien wir uns ehrlich - nur weil ein mensch ein pfarrer ist, heißt das nicht, dass er fehlerlos ist oder ein perfekter mensch. es gibt überall "schwarze schafe". und nicht alle sind gleich "nett".
daraus entstehen eben "ungerechtigkeiten", die sich verhindern ließen, wenn es klarere vorgaben gäbe.

ich heirate kirchlich, weil ich mir für unsere ehe gottes segen wünsche.

aber deswegen zu glauben, dass in der kirche alles rosig und super abläuft, ist unrealistisch. ich will jetzt nicht abschweifen, aber wenn ich an gewisse einstellungen, die seitens der kirche vertreten werden, denke (bsp. fraunefeindlichkeit), graut mir. ich bin aber davon überzeugt, dass dies nicht "gottes haltung" ist.

so, doch bisschen abgeschweift  :lol:

schneeflocke78

Zitat von: "kleinekellnerin"aber wenn ich an gewisse einstellungen, die seitens der kirche vertreten werden, denke (bsp. fraunefeindlichkeit), graut mir. ich bin aber davon überzeugt, dass dies nicht "gottes haltung" ist.
ganz deiner meinung! das ist einer der viele gründe, warum ich evangelisch geworden bin.  :wink:
sorry für off topic...
LG,
schneeflocke78