abnützung von weissgoldringen

Begonnen von samaralein, 04.01.2009 21:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

samaralein

Hallo,

wir sind im Moment dabei uns bzgl der RInge zu entscheiden.

Weissgold sollten sie eigentlich sein, nun hört man aber von der unschlagbaren Qualitt von Platin und von ähnlichen Qualitätsmerkmalen bei Palladium.
Platin liegt preislich doch weit über den Weißgoldringen und schreckt usn doch sehr ab.

Ich würde daher gerne wissen, wie schnell sich Weissgold wirklich abnützt bzw ab wann man wirklich ernsthafte Unterschiede zu Platin feststellt.
Zb vergleiche ich meinen Weißgoldschmuck mit meinem Silberschmuck, ist der Weißgoldschmuck noch nach Jahren total sauber (also auf den laienblick hin) und das silber schon fast schwarz. Da bin ich vom Weissgold doch sehr beeidnruckt,dass es  so lange hält,sind sicher schon 7 Jahre und es wurde noch nie gereinigt.

Also wo und wann meint ihr würde ich jetzt wirklich optisch den Unterschied sehen? Also dass Platin besser hochwetriger ist,...viell auch eine Geldanlage,...das ist schon klar, mir gehts aber jetzt wirklich um den unmittelbaren Vergleich.

Achja und wenn ich gerade dabei bin, bzgl der Zahlen/Nummern, was empfehlt ihr mir da? Eher die 500-er Reihen? Denn je höher desto reiner und dh desto anfälliger? Oder eher umgekehrt?

Danke
LG!

Flaychen

Also ich trage seit 4 Jahren meinen Verlobungsring und er ist aus Gold und Weißgold. Das Gold ist mittlerweile angelaufen an der Seite der Handinnenfläche (Juwelier erklärte mir, dass das von Kosmetik kommt und ich lümmel recht gern mit meinem Gesicht auf der Hand rum.  :oops: ) Könnte man aber wieder reinigen lassen, wo vermutlich Gold verloren ginge. Das stört mich schon irgendwie.
Das Weißgold ist matt geschliffen mit einem leichten Muster und der Teil ist absolut unverändert und ist noch nicht glänzend geworden, so wie es angeblich eines Tages passieren soll. Das einzige was da ist, sind 3 Kratzer, aber die kommen von einem Autounfall. Also an sich geanauso, wie ich den bekommen habe. Weiß aber nicht, ob dir 4 Jahre "Erfahrung" reichen. Mehr Ahnung hab ich leider davon nicht, sorry,
Verliebt: 23.10.1999
Hochzeit: 23./24. 10.2009

shimera

wir habe 585 weißgold ringe... haben im september geheiratet... und unsere ringe sind schon zerkratzt lauter kleine feine kratzer... aber das stört mich nicht so sehr... ich hab ihn ja auch jeden tag rund um die uhr bei jeder beschäftigung oben... weißgold kann man im gegensatz zu manch anderen materialien ändern lassen, dh verkleinern oder weiten... das war uns wichtig da es ja ein schmuckstück sein soll das ich immer tragen kann... und wenn ich mal zu oder abnimm kann ich ihn anpassen lassen

kababsi

Der Platinkurs ist grad recht guenstig.
_______________________
Standesamtlich und kirchlich:
06. Oktober 2007

Freitagsbraut

wollt ich grad schreiben- momentan ist fast das weißgold teurer :wink:  zuschlagen!!!

wir haben 585 weißgold ringe und die sind seit 2006 eigentlich recht schön, bis eben auf lauter kleine kratzer, die uns aber nicht weiter stören. ich finde die werden immer schöner durch die gebrauchsspuren- aber ich steh auch auf eingetragene schuhe und vintage zeugs. sie glänzen übrigens immer noch so schön wie am anfang!
ich würd wieder weißgold nehmen.
Alles Liebe MIMI

Freitag, 1.September 2006 in OÖ

Jana

ich kann auch meinen senf dazugeben.

ich hab von meinen eltern zur volljährigkeit einen ring bekommen (mittlerweile fast 11 jahre her). er ist weißgold, gelbgold und rotgold.

bis vor ca. 3-4 jahren hat man keinen farbunterschied gesehen, ich hab ihn halt immer weider reinigen lassen.

ich hab den ring immer am finger auch bei der größten drecksarbeit im garten,... sogar beim steineschleppen für die gartenmauer hab ich ihn oben gehabt. klar ein paar kratzer sind drinnen - aber es ist nicht so schlimm.

aber mittlerweile kennt man den unterschied trotz reinigung nicht mehr, dh. der rotgold ist geblieben wie er war. und der weißgold und der gelbgold sind jetzt beide gelbgold.

und da ich überhaupt nicht auf gold stehe, sind wir schon ab überlegen ob wir nicht edelstahl ringe nehmen, weil die palladium teile sind mir zu teuer. mit platin hab ich keine erfahrung. palladium hat meine freundin, da kann man aber noch nichts sagen, die sind erst 4 monate verheiratet

Jana

ich muss noch was dazu sagen:

mein edelstahl ring ist natürlich obwohl ich ihn erst seit september ab finger habe - das zwar immer - schon etwas zerkratzt und auch der unterschied mattierte fläche zu glatter fläche ist nicht mehr so gut zu erkennen. da schaut der von meinem freund noch anders aus. der hat ihn aber nicht immer am finger.

das sollte man vielleicht noch bedenken.

meine freundin hat ihren palladium seit august am finger. die hat keine mattierte fläche und zerkratzt ist er auch noch nicht.

es ist halt auch eine kostenfrage:

meine edelstahl-verlobungsringe haben das paar 100,- gekosten und die palladium-ringe das paar 1800,-

samaralein

danke für eure antworten
also,dass der weissgold-gelbgoldring nach elf jahren eine einzige farbe aufweist find ich enttäuscht. ich persönlich mag gelbgold an mir nicht und ill echt nicht nach 10 jahren einen gelbgoldenen ring haben.
hm....schwierige entcheidung.
ist titan dasselbe wie edelstahl oder vertu ich mich da? haben juweliere diese variante eigentlich auch öfters im angebot oder müsst ich da eher in piercingstudios,...wie erwähnt schauen?

was hält ihr übrigens von einem steinchen im ehering? hab gehört,dass die steine meistens nach ein paar jahren immer wieder verloren gehen da sie rausfallen.

Rinchen

Weißgold wird zu Gelbgold??? Ehrlich? Das ist ja blöd. Dann muss ich mir doch noch was überlegen. Wir wollten einen Weißgold-Gelbgold Ring haben. Aber wenn der in ein paar Jahren komplett Gelbgold ist, magich das nicht.

Wie ist das mit Platin? Wie teuer sind denn da die Ringe so?

lg

Kojotin

Laut unserem Goldschmied mit dem wir kurz vor Weihnachten gesprochen haben, muss man bei Platin nochmal das 2-3 fache vom Goldpreis dazurechnen.
Er hat auch gemeint, dass Platin nach ein paar Jahren dann eher wie Edelstahl ausschaut, ob das stimmt, weiß ich jedoch nicht.

Jana

weißgold wird über jahre gesehen zu gelbgold 100% ich sehs an meinem finger. :P

wenn man es nebeneinander sieht kennt man schon einen untschied aber nicht gravierend, das ehemalige weißgold ist heller als das gelbgold.

bei gelegenheit werd ich ihn fotografieren.

samaralein

danke jana auf jeden fall für deinen erfahrungsbericht, denn wenn das wirklich so ist, und ich glaube dir natürlich,dann ist das schon ein erheblicher nachteil. tendiere vielleicht doche eher richtung titan,hm...

Manu2906

Also da kann ich auch ein bisschen meinen Senf dazu geben.

Und zwar ist es so, dass es zwei verschiedene Varianten von Weissgold gibt. Die teurere Variante ist die, wo bei der Legierung gleich das Rhodium bzw. die weissmachende Komponete enthalten ist. Die andere (günstigere Variante) ist die, dass man Gelbgold hernimmt und daraus dann mittels rhodinieren (Überzug) einen Weissgoldring macht.

Ich habe von jeder Sorte einen. Beim ersten ist es egal was ich mache, er sieht immer gleich aus (bis auf ein paar kleine Kratzer, die nicht ausbleiben). Beim zweiten ist es anders. Den trage ich ca. 1 Jahr und dann kann man richtig zusehen wie er immer gelber wird. (Tragen tu ich beide rund um die Uhr).

Ich und mein Zukünftiger werden unsere Eheringe in Weiss- und Rotgold anfertigen lassen. Das in 585. Einfach weil ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe, sie vom Preis/Leistungsverhältnis absolut in Ordnung sind, und ich es nicht einsehe soviel Geld für Platin auszugeben.

Als Alternative gibt es mittlerweile übrigens auch Silberringe die eine Palladiumschicht haben. Da kostet das Paar ab ca € 450 Euro. Aber damit hab ich noch keine Erfahrung.
Verliebt seit: 11.9.2002
Verlobt seit: Februar 2008
Hocheit: 13.6.2009

Manu2906

Also da kann ich auch ein bisschen meinen Senf dazu geben.

Und zwar ist es so, dass es zwei verschiedene Varianten von Weissgold gibt. Die teurere Variante ist die, wo bei der Legierung gleich das Rhodium bzw. die weissmachende Komponete enthalten ist. Die andere (günstigere Variante) ist die, dass man Gelbgold hernimmt und daraus dann mittels rhodinieren (Überzug) einen Weissgoldring macht.

Ich habe von jeder Sorte einen. Beim ersten ist es egal was ich mache, er sieht immer gleich aus (bis auf ein paar kleine Kratzer, die nicht ausbleiben). Beim zweiten ist es anders. Den trage ich ca. 1 Jahr und dann kann man richtig zusehen wie er immer gelber wird. (Tragen tu ich beide rund um die Uhr).

Ich und mein Zukünftiger werden unsere Eheringe in Weiss- und Rotgold anfertigen lassen. Das in 585. Einfach weil ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe, sie vom Preis/Leistungsverhältnis absolut in Ordnung sind, und ich es nicht einsehe soviel Geld für Platin auszugeben.

Als Alternative gibt es mittlerweile übrigens auch Silberringe die eine Palladiumschicht haben. Da kostet das Paar ab ca € 450 Euro. Aber damit hab ich noch keine Erfahrung.
Verliebt seit: 11.9.2002
Verlobt seit: Februar 2008
Hocheit: 13.6.2009

samaralein

manu,du schreibst von der teureren variante ist das die 585-er Variante die du und dein liebster sich nun aussuchen oder muss ich da noch anders gezielt nachfragen?