abnützung von weissgoldringen

Begonnen von samaralein, 04.01.2009 21:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Manu2906

Nein wir nehmen ganz normale 585er Weiss-/Rotgoldringe.

Das mit dem nachträglichen Rhodinieren ist mittlerweile eh sehr selten. Und bei Eheringen die direkt in den Firmen angefertigt werden ist es eigentlich nie der Fall.
Verliebt seit: 11.9.2002
Verlobt seit: Februar 2008
Hocheit: 13.6.2009

Freitagsbraut

585 wird NICHT gelb!!! manu hat recht!
Alles Liebe MIMI

Freitag, 1.September 2006 in OÖ

samaralein

und wie siehts mit diesem materialverlust aus? also ist der in so nem minibereich,dass man ihn gar nicht merkt oder ist mein ring nach 15 jahren dann hauchdünn oder so?! :oops:  :lol:

stellina

ich hab mich sehr lange mit diesem thema auseinandergesetzt, deshalb kann ich auch einiges dazu sagen:
naja, dass die ringe gelblich werden, liegt daran, dass sich die auf weißgoldringen befindliche rhodiumschicht abträgt. wenn du willst, dass deine ringe ihre farbe behalten, kannst du graugold verwenden. das ist unrhodiniertes weißgold in einer legierung mit höherem palladiumanteil. es ist gräulicher als rhodiniertes weißgold, preislich etwas teurer weil hochwertiger, behält aber dafür seine farbe immer bei.
wir haben ringe aus palladium und rotgold bestellt. palladium ist ein metall aus der platingruppe mit ähnlichen eigenschaften, jedoch deutlich günstiger weil es ein geringeres spezifische gewicht aufweist. von der farbe her ist es ähnlich wie platin 600.
Glücklichst verheiratet seit 20. Juni 2009

Manu2906

Was das betrifft kann ich nur sagen, dass das so schnell nicht geht. Ich kenne viele Paare die sind 25 Jahre und länger verheiratet und die Abnützung ist wirklich nicht dramatisch.

Und wenn es tatsächlich so sein sollte, dass der Ring dünn geworden ist, dann sagen die meisten, dass er nie sonderlich massiv war (hatten dann meistens zu der Zeit von vor 25 Jahren oder mehr) einfach weil sie das geld nicht hatten. Diese Paare machen es dann meistens so, dass sie sich zur Silber- oder Goldenen Hochzeit ein Paar neue gönnt.
Verliebt seit: 11.9.2002
Verlobt seit: Februar 2008
Hocheit: 13.6.2009

Mariemama

darf ich fragen von wo ihr den platinkurs kennt?
unser jub. hat uns gesagt das das für den endkunden nichts ändert?

lg

micly_33

Wir haben Verlobungsringe aus Weißgold und tragen sie jetzt schon fast drei Jahre. Das Einzige, was ich bekrittel ist, dass ich mich in dem mattierten Teil spiegeln kann  :)  (hab aber auch das Talent mit dem Ring an Türschnallen  :shock:  hängen zu bleiben)

Sonst bin ich echt zufrieden damit und unsre Eheringe werden Gelbgold/Weißgold.
     

imrae

heul, und ich hab mich auf 2/3 gelbgold 1/3 weißgold geeinigt (wollte weiß und rotgold, aber mein schatz hat dann gesagt, dann gibts getrennte ringe :cry: )
mein verlobungsring ist weißgold, 1 jahr alt, und leicht zerkratzt- nicht mehr ultraglänzend, aber auch nicht matt. der von meinem schatz war matt, und glänzt jetzt mehr, ich schätz irgendwann werden sie dann gleich ausschauen.
ich mag den "gelbstich", macht den ring irgendwie weicher. (die im geschäft hat gesagt, die farbe hängt vom silberanteil im weißgold ab)
schmutzig ist er auch schon . tip: in salmiak (apotheke) legen, und nachpolieren (hab ich von meiner tante, die ist goldschmied).
zum materialverlust:
ich hab bis vor kurzem (bis zu meinem eigenen verlobungsring) den ehering meiner mutter getragen (tja, amn nimmt überall zu mit den jahren). der ist über 40 jahre alt,weißgold und rotgold und superglatt. ich kenn ihn auch nur so. meine mutter hat gesagt, ursprünglich war er gerieft wie eine 5-schilling münze (oder 10?). ich find das irgendwie romantisch, wenn man am ring sieht, wie lange man schon verheiratet ist! :)
IRENE
es ist was es ist!  sagte die liebe

stellina

@imrae: magst du mal ein bild von dem ring deiner mutter reinstellen? würd mich interessieren, wie ein bicolorring nach 40 jahren aussieht :)
Glücklichst verheiratet seit 20. Juni 2009

imrae

ich werdes versuchen, ich glaub ich hab den ring schon zurückgegeben, kann also ein paar tage dauern
man erkennt aber, dass die wirtschaftslage damals nicht so toll war (und der goldpreis ziemlich hoch-so zarte ringe kriegt man glaub ich gar nicht mehr :wink: )
IRENE
es ist was es ist!  sagte die liebe

leci1981

Bezüglich der MATTEN Seite, die wie poliert aussieht: Bei den Platinringen ist es so, dass du die mattierten  Ringe nachschleifen kannst... wir haben halb mattiert - halb polierte Platinringe. Haben von 123gold unseren Schleifer mitbekommen. Bisher haben wirs nur einmal nachmattiert (tragen unsere eheringe schon jetzt) und da merkt man dann wieder voll den unterschied zw. poliert und mattiert.


lg, leci


Zusammen seit 24.4.2001
Verlobung 13.12.2008
Hochzeit 30. Mai 2009

Smarty

so, jetzt hol ich das thema mal wieder aus der versenkung! brauche nämlich ein paar tipps von euch.
traue mittlerweile den juwelieren auch nicht mehr, weil die eindeutig verkaufen wollen, ohne die "schattenseiten" von weissgold hervor zuheben.
hier ist schon öfter die zahl 585 weissgold gefallen - bezieht sich das auf die karat anzahl? sind das 14karat oder täusch ich mich?
welches weissgold bzw welche karatanzahl wird schneller gelb, welche weniger schnell? und wie sieht eure erfahrung bei mattierten ringen aus? ist es definitiv so, das matte ringe in kurzer zeit glänzend werden? wird das auch durch eine geringere karat anzahl begünstigt? oder durch eine höhere?
kenn mich mittlerweile gar nimmer aus  :oops:
verheiratet seit 4.Juli 2009

Nel

Also nach 40 Jahren ist der Ring (gelbgold) meiner eltern sehr sehr dünn, allerdings haben sie sich glaub ich vor 15 Jahren zur silberhochzeit eben neue genommen, weil das Gold so dünn geworden war (Handinnenfläche)

Wir haben uns für Palladium entschieden weil unsere Ringe von Grund aus nicht so stark/dick sind.

Wir haben sie heute bekommen und ja sie sind ein spur "dünkler" als Weißgold aber dafür schauens nicht aus wie Silber...

Mache dann am wochenende bei tageslicht bilder und stells rein.
Verliebt Dezember 2005
Verlobt Dezember 2007
Heiraten 16. Mai 2009

stellina

@smarty: du hast recht, 585 = 14ct und 750 = 18ct. früher hieß es immer, dass das 585er gold härter ist weil der goldanteil geringer ist, aber es gibt mittlerweile auch genauso harte 750er legierungen. weiß nocht, ob das einen unterschied bei der vergilbung ausmacht. sie werden ja deshalb gelb, weil sich die rhodiumschicht abträgt - uch denk mal, dass es eher davon anhängt, wie gut rhodiniert wurde.
aber ALLE mattierten ringe werden ziemlich schnell glänzend, damit muss man sich leider abfinden, das einzige was etwas länger hält ist "eismatt".
Glücklichst verheiratet seit 20. Juni 2009

Smarty

aber wenn man so keinen wirklichen vorteil/nachteil bei 14 bzw 18karätigem weissgold nennen kann - für welches entscheidet man sich dann?
18karat ist ja teurer, aber wenns genauso gelb wird und gleich hart ist, wieso sollt man dann mehr zahlen, wenns doch keinen unterschied macht?
verheiratet seit 4.Juli 2009