Einladung formulieren - ohne Kinder!

Begonnen von irismail, 23.03.2009 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sabrina2901

@Madame Mim

Okay, verstehe deine Situtation jetzt noch besser. Wir heiraten halt typisch burgenländisch, zwar in einem schönen Saal aber doch mit einigen Bräuchen und da gehören die Kinder halt dazu. Wer würd ma denn sonst beim Münzen sammeln um Mitternacht helfen *gg*.
Hochzeit 20.06.2009

Madame Mim

DAS ist allerdings ein sher gutes Argument FÜR Kinder - vielleicht sollte ich mir das nochmal überlegen *grübel*

:-)

froscherl

Ich verstehe das schon auch. Aber ich nehme an, dass die Kinder halt durch die Aufregung lange aufbleiben werden (zu Silvester sind sie ja auch wach) und wenn sie wirklich müde werden, gibts sicher eine Möglicheit, dass sie im Lokal ein kleines Plätzchen bekommen.

Abr wie gesagt, ich verstehe auch die andere Seite und würde das dann aber auch nicht in die Einladung schreiben, das verursacht vielleicht eher Unverständnis.
Verliebt: 6. Jänner 2005
Verlobt: 26. Juni 2006
Verheiratet: 3. / 4. Juli 2009


nadine83

Ich mag Kinder sehr gerne und wir haben alle Kinder mit eingeladen. Meine Arbeitskollegin hat aber jetzt schon gesagt, dass sie ihre sicherlich nicht mitnimmt weil sie den Abend genießen will. Unsere Familienmitglieder nehmen die Kinder selbstverständlich mit. Ich verstehe dein Argument, dass die Eltern mit anwesenden Kindern evt. früher gehen, aber bedenke, dass sie auch früher gehen, wenn die Kinder daheim sind. Vielleicht gehen sie sogar nocvh früher, weil sie nervös sind ob die Kleinen eh brav sind und schlafen können,...
Was spricht gegen eine "Nanny"?

Schneehase

ich versteh eure argumente gut, aber ich glaube die frage war nicht "soll ich auch die kinder einladen" sondern wie mas am besten formuliert, dass sie sicher wegbleiben :D

Madame Mim

@ nadine83:
um ehrlich zu sein, ahben wir nicht mal über eine Nanny nachgedacht, da für uns nach wie vor klar ist, dass wir (aus oben genannten Gründen) ohne Kinder feiern werden.

@ Schneehase: du hast absolut recht, wir sind vom Thema abgekommen - ausserdem ist das nicht mal "mein" Thread - sorry also, wenn wir die Diskussion in eine andere Richtung gebracht haben :-)

Also, wieder zurück auf "start" - wie formuliert man am besten, dass man lieber ohne Kinder feiern möchte?



:-) Madame Mim

Freitagsbraut

gar nicht- man sagts einfach dazu in einem passenden moment (das war doch der konsens hier, also soooo sehr sind wir dann auch wieder nicht vom thema abgekommen :wink:  :wink:  :wink: )

es gibt keine formulierung die nicht seltsam aufgefasst werden könnte und ein wenig nach "bevormundung" klingt....

meine persönliche beispielsammlung:

lasst die kinder daheim.
kinderfreie zone.
kinder unter 16 zahlen eintritt.
für kinder sorgen wir selbst, ihr könnt also eure getrost zuhause lassen.

wir wollen eine große sause
drum lasst die kinder zuhause!

inder statt kinder.

mehr fällt mir nicht ein! :wink:  (sorry, hab grad narrische schwammerl gegessen...)
Alles Liebe MIMI

Freitag, 1.September 2006 in OÖ

chris_

also ich find das abartig,  dass ihr  nicht  feiern  wollt  wenn eure  Freunde dann um 9 gehen...

ich mein, wollt ihr sie  dort  verhaften  bis 4 in der Früh ??


Ich bin zb auch kein  Nachmensch  und  geh  früh schlafen,  mich wird man also  nach  Mitternacht auch auf keiner Feier finden, obwohl ich  keine Kinder habe....

capri1600gt

Ich glaube, wenn Eltern um 9h gehen wollen, dann gehen sie, egal ob die Kinder vor Ort und "müde" sind (die KIDS sind das in so einer Umgebung eh nicht, eher die Eltern, die wie jeden Tag um 6h wach wurden durch ihre Kids) oder ob der Babysitter "heim muß".

Wir haben auch schon einige Pärchen in der Bekanntschaft und ich käme nie auf die Idee, daß ich da eine 2-Klassen-Gesellschaft draus mache, Verwandte "dürfen", Freunde "dürfen nicht". Im Gegenteil, ich hab mit Begeiterung gesehen, daß das Lokal gleich vor unserem Saal eine Indoor-Kinderspielecke hat. Ob die Eltern ihre Kids mitnehmen wollen, überlass ich den Eltern. Allerdings ist es bei uns auch finanziell "leicht" gesagt, weil die meisten noch unter 6 sind und somit auch im Lokal nichts zahlen. Nur Plätze müssen wir eben genug reservieren....

Ich glaube auch, daß eine persönliche Rede da angebrachter ist, als irgendein Satzl auf der Einladung. Kinder sind ein heikles Thema, noch weit komplizierter als Haustiere. Und ich kenn viele, die schon eingeschnappt sind, wenn sie ihren HUND nicht überall mitnehmen dürfen. :) Also da bist ganz, ganz schnell im Schmalztopf zuhause....

Kathi (die da definitiv nicht mehr Fettnäpfchen dazu sagen würde)

imrae

also auch wenn ich jetzt alle mütter hier beleidig:
es gibt auch ein leben ohne kinder! und die einheit von mutter und kind endet mit dem beginn der trotzphase (im schnitt also mit ca. 2 jahren- säuglinge daher ausgenommen) :roll:
ich käm nie auf die idee, eine einladung automatisch auf meine ganze familie auszudehnen. bei kinderlosen paaren bleibt edr zwerg automatisch zu hause, bei paaren mit kind, frag ich nach, ob der zwerg auch eingeladen ist.
aber es ging ja um die formulierung:
ich glaub, ihr solltet eure freunde einschätzen: wären sie beleidigt, dann mit laaannnger erklärung persönlich bitten.
sind sie eher locker, dann mehr eine kleine erinnerung (z.b. babysitterempfehlung) dazuschreiben.
kennen sich die kinder, könntet ihr ja eine konkurrenzveranstaltung machen (pyjamaparty mit babysittern).
allerdings fänd ichs schon komisch, wenn mein kind zu hause bleiben soll, und dann andere kinder herumlaufen (und ob 10 oder 20 ist da schon egal-da würd ich eher in einen guten animateur investieren :wink: )
IRENE
es ist was es ist!  sagte die liebe

Madame Mim

@ freitagsbraut: LOL - dieser Spruch ist  der wahnsinn!!!! "für kinder sorgen wir selbst, ihr könnt also eure getrost zuhause lassen. "

@ chris: du findest es abartig? Weisst du, ich finde auch viele Dinge, die ich hier lese etwas unpassend, oder für mich nicht stimmig.... ich verstehe zB. nicht, warum jemand Naps einwickelt, ich würde NIE einen Schleier tragen, ich sehe keinen Sinn darin  2000 EUR für ein Kleid auszugeben und ich würde nie mit 200 Leuten feiern wollen. Deswegen finde ich das aber nicht abartig, sondern einfach "nicht passend für MEINE Hochzeit".
Solltest da mal drüber nachdenken :-)

Ach ja, und meine Freunde sind eh die, die sehr gerne feiern und mit dennen es auch irrsinnig spassig ist!

@ imrae: ja, danke, das wollte ich auch gerade sagen - schliesslich reg ich mich auch ni  auf, wenn ich beim geburtstag meiner Besten freundin 2 Kinder auf dem schoss habe, Schokokuchen auf der Bluse und am Abend so fix und fertig bin, dass ich nur noch ins Bett kipe. Aber genau diese Toleranz ist doch wichtig, und sollte auf Gegenseitigkeit beruhen.

Ich werds aber auch so machen, dass ichs nicht wo draufschreibe - die meisten werden sich eh (aus Eigeninteresse :-)) einen babysitter organisieren...

Madame Mim :-)

Martin1971

Wir sind, gestriger letzstand, auf 180 Erwachsene plus ca. 50 Kinder (Alter 0-12 Jahre) und wir haben auch überlegt, anzumerken, Daß doch am Abend die kinder outgesourct mögen. Haben uns nun dagegen entschieden. Wir wollen es im endeffekt niemanden verbeiten, seine Kinder dabeihaben zu wollen, wenn nicht, dann kennen wir etliche, die von sich aus die Möglichkeit entdecken, daß die Kleinen bei der Omi sind oder so.
Wenn kinder, werden wir die leute auffordern, uns eine Anzahl bekannt zu geben und wir werden eine Spiel und Schlafecke einrichten, wo jemand auch darüber wacht.
Wenn ein Kind überdreht ist, und ein Gast oder paar heimgeht, können wir Ihn sowieso nicht daran hindern. Da darf ich meine unverfrorenheit (ich gehe und verschwinde teilweise bei Festen, etc. wie es mir beliebt) auch anderen Mitmenschen zugestehen!
,,Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

schneckerl08

alsoo ich muss mal mitsenfen

bei unserer hochzeit waren ähmmm ca 9 kinderleins, von wegen die kinder müssen ins bett...die haben länger durchgehalten als die erwachsenen :D  und wir hatten kinder im alter von eineinhalb jahren bis 14, sie waren brav,haben nix kaputt gemacht(im gegensatz zu einigen erwachsenen) und es hat ihnen gedaugt, irgenwann haben 3 von den mädls sogar noch ein lied für uns einstudiert und sind auf die bühne und haben das dann vorgetragen,.... hab uns total gefreut ,das war so herzig und das waren die kinder von unseren freunden und nicht die der verwandtschaft... und als sie müde waren haben sie sich in eine ecke verkrümelt und sind dort eingepennt....

wäre nie auf die idee gekommen kinder nicht einzuladen, und würde um ehrlich zu sein auch eher auf die hochzeit verzichten als ohne mein kind zu kommen, das brautpaar weiss,ok man hat kinder,also sollte man das auch so akzeptieren,...
wegen deiner einladung:würd allerdings auch eher mit den eltern besprechen und nicht in die einladung schreiben

zu guter letzt:ich war als kind auch auf vielen hochzeiten und ich habe es geliebt, das war immer sooo schööön,...
verliebt seit 8.10.2004-verlobt seit 8.10.2006
     glücklich verheiratet seit 31.5.2008
             celine marie 21.4.2009

Shangri La

Also ich nehme auch an, dass die meisten ihre Kinder von sich aus zu Hause lassen werden, weil sie den Tag genießen möchten. Aber ich würde es nie in die Einladung hineinschreiben.
Teilt ihr die Einladunden selbst aus? Dann würde ich es persönlich ansprechen.
Habt ihr auch daran gedacht, dass es vielleicht Leute gibt, die an diesem Tag niemanden für die Kinder haben? Was sollen die machen? Auch gleich zu Hause bleiben?

Also ich bin auf alle Fälle für persönlich darauf ansprechen und keinen Spruch in die Einladung schreiben. Sowas gehört dort nicht hinein.
Schöne Grüße Shangri La

cosima2010

schubs ;-)

mich beschäftigt das thema auch, wie steht ihr dazu?
bin gespannt....

lg