Einladung formulieren - ohne Kinder!

Begonnen von irismail, 23.03.2009 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Madame Mim

hey, reg dich nicht auf - die frage hab ich (oder sonst jemand) vor einem halben jahr erstelt.
Ich hab nun einfach gesagt wie wir es gemacht haben und was meine erfahrung war ... also ganz locker bleiben ;-)

norba

@iris22
Sorry, hab ich wahrscheinlich wirklich überlesen.

Und du hast recht, man wird nie auf einen grünen Zweig kommen.

ClBe

:lol:  super Entwicklung hier! Und wie ist das mit meinem Hund? Darf ich den jetzt mitnehmen? :lol:

sunshine09

oh gott, da hab ich mich schön in die nesseln gesetzt, als ich auf die frage einer bekannten, ob der hund (ein riesen vieh) eh mit darf an die tafel, etwas überrascht nein sagte... sorry, aber für mich hat ein hund auf einer hochzeit nix verloren, und schon gar nicht an einer tafel. es kam dann das argument, dass babys ja auch mitdürfen  :lol:

bluechen

@Madam Mim, bin ganz deiner Meinung. Schliesslich bezahlt das Brautpaar die Hochzeit und sie dürfen dann wohl die Feier nach ihren Vorstellungen ausrichten.
Genau, wir laden die Personen und nicht die ganze Familie ein.

@ Iris, ich finde das überhaupt nicht hart. und wenn ich eine Hochzeit nur zu zweit will, dann mache ich es im vornhinein auch so und plane dementsprechend! Du willst eine grosse Hochzeit mit ganz vielen schreienden Kindern rundherum. Schön, das freut mich für dich. Für mich ist das nun mal nix. Nicht mal als Gast bei einer Hochzeit, aber ich beschwere mich deswegen auch nicht, weil das ja nicht meine Hochzeit ist.

julia1981

Spannende Diskussion ...

Wir werden die Freunde wohl schon mit ihren Kindern einladen. Aber wir werden dennoch dazu sagen, dass wir uns freuen würden wenn sie einen Babysitter organisieren würden und die Kinder zuhause lassen!  

Ich hab aber noch einen anderen Aspekt... ich seh gar nicht so nur das Thema, dass die Eltern dann ausgelassener Feiern können, sondern auch den Punkt, dass jedes Kind ab einem Jahr einen eigenen Platz braucht...

Wir sind bei uns platzmäßig beschränkt, und ich muss "leider" sagen, dass ich lieber noch zusätzliche Freunde/Bekannte von uns einladen würde, als das die Kinder von Freunden mitkommen  :oops:

Sorry, aber ist meine Meinung...

Iris22

@Julia: Ein Kind ab 1 braucht noch keinen eigenen Platz ... also mein Kind ist dann 2 1/2 und wird auch noch keinen eigenen Platz haben .. sondern irgendwo zwischen uns oder den Großeltern sitzen .. du kannst ein Kind auch mit 3 noch nicht wirklich allein sitzen lassen, somit sitzt auch das noch zwischen den Eltern in den meisten Fällen ...
Erst Kinder so ab 4 würde ich einen eigenen Platz geben .. nur so als Anregung  :wink: !

julia1981

Naja, so mein ich das ja eh! Also ich werd 1jährige nicht allein an einen Kindertisch setzen oder so, sondern natürlich zwischen die Eltern. Aber einen eigenen (Hoch-)Stuhl und damit Platz braucht es ja trotzdem....

Wie auch immer, ich werd ja eh niemandem verbieten sein Kind mitzunehmen. Aber wenn´s weniger Kinder sind, ist es mir halt lieber  :wink:

Iris22

@Julia: ich glaub eh nicht, dass wirklich jemand soo viele Kinder auf Hochzeit hat .. weil z..B ich werde vermutlich nur ganz wenige haben, obwohl ich jeden darin bestärke, vorallem hinsichtlich Spielkamaraden (weil ich kann sie ja schwer allein zuhause lassen) für Lara, aber die meisten Leute wollen es sich, verständlicherweise, nicht so antun!
Ich würde/werde meine Laus auch nicht auf andere Hochzeiten mitnehmen ... also ich glaub eben, dass auch ohne Aufforderung die meisten Leute ihre Kinder, wenn es möglich ist, woanders lassen .. vorallem so Kleine ...

julia1981

Bei uns werden es schon einige kleine Kinder sein, da wir auch viele Gäste aus Deutschland haben, die übers Wochenende nach Österreich kommen. Und die nehmen ihr 2-3 jähriges Kind halt schon mit, was ja verständlich ist....

Deshalb hoff ich v.a. bei unseren österreichischen Gästen hoff ich auch, dass die nen Babysitter suchen  :wink:

Iris22

Dann würde ich die Kinder an die Ecke setzen (versuch das auch so zu machen) .. also die Eltern immer so, dass die Kinder dann auf der Ecke zwischen den Eltern sitzen .. somit haben sie auch noch genug Platz (vorallem so kleine .. die bleiben ja eh nicht sitzen  :lol: ) und "nehmen keinen ganzen Platz" weg ...
Ich werde eine Nanny für die Hochzeit engangieren, die sich dann währen des restlichen Essens mit den Kindern spielt .. dann sind die Eltern auch ein bissi entspannter
lg
Iris

Magicflute

@julia: Du sprichst mir aus der Seele. Denn einen Sessel muss ich auch für ein 18 Monate altes Kind hinstellen. Wir werden bis auf 3 Ausnahmen (das werden meine Blumenkinder) auf die Einladungen nur die namen der Eltern schreiben. Wenn ich anfange Cousins und cousinen dazu einzuladen und alle anderen auch ihre Kinder mitnehmen, haben wir eine Hochzeit mit 200 Personen (inclusive 25 Kinder unter 12)  und wir haben nur Platz für max 150.
ICH LIEBE KINDER und arbeite ja selber ganz viel mit Zwergen von 3-6. Aber es ist einfach Platzmäßig nicht drin. Trotzdem haben Freunde schon gesagt (Wir haben noch keine Einladungen verteilt) dass sie die Hochzeit gleich mit einem Kurzurlaub verbinden wollen und somit werden sie wohl ihre Zwerge (dann 1 und 4 Jahre alt) mitnehemn. ich weiß zwar noch nicht wo ich sie hinsetzen soll, aber hindern kann ich niemanden dran.
Aber ich hätt auch lieber noch ein paar Freunde dabei...
Verliebt seit 2004 (Wien)
Verlobt seit 2009 (New York)
Verheiratet ab 2010 (Graz)

FOTOS: http://www.pixum.at/viewalbum/id/5100073
PW: Schlossberg


micly_33

Ich möcht mich auch mal zu Wort melden:

Ich würds nicht einsehen, wenn in der Einladung dezitiert drinnen steht, dass mein Kind nicht "erwünscht" ist. Sicherlich würd ichs dann nicht mitnehmen, will ja schließlich nicht für Ärger oder Missmut sorgen, aber wer sagt, dass mein 4-monate alter Zwerg bei jemandem fremden (kann auch die Oma oder der Opa sein) bleibt? Ich hab das schon von anderen gehört, dass das eben nicht so ist - und dann? Außerdem: wie komm ich dazu ein Kindermädchen für einen Abend zu bezahlen? (ich weiß, hört sich jetzt vll. fies an, aber ist halt meine Meinung). Und die bleiben meistens ja auch nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit und dann muss man eh wieder nach Hause.

Ich versteh auch nicht so ganz was daran schlimm sein sollte, wenn die Zwerge im Kinderwagen schlafen bzw. auf Bänken (wenn sie schon bissi älter sind). Wenn das Kind an diesem Abend wirklich quängelig ist, dann muss ich halt nach Hause bzw. ist dann beim "Aufpasser" auch nicht ruhig. Ich wär eine Mami, die dann sowieso früher fährt, weil ich mein Kind nicht so lange "alleine" lassen will und genießen könnt ich den Abend auch nicht so ganz.

Wenns ein Platzproblem ist, kann ichs bis zu einem gewissen Punkt verstehen (wenns wirklich viele sind, geht das mit dem "ans Eck setzen" auch nimmer), aber man lädt ja meistens auch die Leute mit Partner ein, weil die eben zusammen gehören und ich finde, das Kind gehört da auch einfach dazu. Wie gesagt, ich würd mir nicht sagen lassen, wo ich mein Kind mitnehmen "darf" und wo nicht.

Aber wenn ihr es wirklich nicht wollt, wär ich auch für die persönliche Variante, dann kann mans nämlich erklären bzw. miteinander reden. Auf Papier würd ich mich beleidigt fühlen!
     

julia1981

@iris: Das wär vielleicht ne idee, danke! wobei ich nur hoff, dass ich dann keinen ärger mit abergläubischen müttern bekomme.... weil bei uns gibts das sprichwort:
wenn man als unverheirateter an der ecke sitzt, dann gibts eine böse schwiegermutter  :D
Aber bis die kinder groß sind und auf Schwiegermuttersuche sind, dauert es ja noch  :wink:

Ab welchem Alter würdest du Kindern denn einen richtigen/eigenen Platz mit Teller, Glas etc. geben?

Wie alt sind die Kinder bei dir, die du von der Nanny betreuen lässt?

Das hab ich eigentlich nicht vor, aber ich möcht für jedes Kind eine "Kindertüte" basteln, und dort ein Malbuch, Stifte, einen Schlecker und Bubbles reingeben. Dann haben sie auch eine Beschäftigung ...

Iris22

@Julia: Oje, diesen Aberglauben kenne ich ja nicht .... aber sind nicht eh alle SchwiMü böse  :lol: ???

Hmm .. schwierig, ich glaub das ist halt wegen Platz auch unterschiedlich .. ich würde vermutlich so ab 3-4 einen eigenen Platz geben.

ich werde aber trotzdem auch eine Kleinigkeit für die Kinder machen .. obwohl ich jetzt wegen Nanny auch einen kleinen Kindertisch überlege, aber ich werde eben nicht sooo viele haben (ja gerade ich hätte, wenn ich keine Kinder wollte, am wenigsten Probleme).
Ich werde vermutlich einen 8 Jährigen haben, eine 5 jährige und dann einen 4 jährigen, 3-5 2 1/2 jährige und vielleicht noch ein paar ganz kleine Zwucks .. also so 1 Jahr - 1/2 Jahr ... (da kommt es halt darauf an, ob die jemanden zum aufpassen haben). Problem ist halt natürlich bei den Familienbabys, dass ja die Familie auf der Hochzeit ist und dadurch halt schon ein paar Babysitter ausfallen!
Also nicht so viele .. problematisch sind ja eh nur die eher kleinen (also meine Rübe inkl.), weil die noch nciht so wirlich sich selbst beschäftigen können.
Die älteren finden sich schon eine Beschäftigung .. möchte ja den Seminarraum haben und dann können sie sich auch DVDs anschauen, wenn sie wollen und die Nanny macht eben so Spiele mit ihnen! Aber eben hauptsächlich während Essenszeit, danach dann nicht mehr!
lg
Iris