der große Mama's Thread

Begonnen von Kathrin2010, 21.10.2009 09:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

micly_33

@bügeln: ich hab alles einmal geschwaschen und dann gebügelt - sogar die Stoffwindeln  ::)

Jetzt bügel ich eigentlich auch so gut wie alles (außer antülich Socken, Stoffindeln, Stumfphosen, Mützen usw.). Ich find einfach viel schöner, wenn man was aus dem Kasten nimmt und es gebügelt ist. Außerdem nimmts meiner Meinung nach weniger Platz weg  ;D

Lukas hat sich gestern Abend fast ganz alleine aufgesetzt  ;D Aber nicht über die Seite, sondern er hat sich mit dem Ellenbogen abgestüzt und mit der anderen Hand an mir festgehalten. Den letzten Stups hab ich ihm gegeben. Und warum das Ganze? Weil er die Fernbedienung wollte  ::)
     

MissMiaWallace

natürlich gibts auch einen vater, da muss ich dir, zaubermaus, schon recht geben... ich kann und will trotzdem nur für mich sagen: ich möchte nicht das erste mal drehen, das erste aufsetzen, den ersten schritt versäumen, weil ich in der arbeit bin - oder dass mein kind oma sagt, bevor es mama sagt...


MissMiaWallace

mensch birgit, ich habs grad völlig übersehen: das ist ja klasse - jaja so ne fernbedienung kann ungemein motivieren, was?  ;D klasse, klasse klasse!!!!

Sahari

#3978
hihihi, birgit - männer und technik! da schaffts der kleine dann ganz schnell, dass er sich aufsetzt.

und wegen der arbeit: ist aber was anderes, ob ich von zu hause aus arbeite oder ob ich zb mein kind mit 8 wochen in die krippe bringe und zur arbeite gehe und es am abend wieder abhole, oder? und wie gesagt, es ist was andres, ob das kind 2 jahre alt ist oder ein säugling! weil dass es gesund ist, ein 2 monate altes baby in die obhut anderer (im schlimmsten fall fremder) zu geben, das kann mir ja wohl keiner erzählen!!! sorry, ist eben meine meinung!

und ja, es gibt väter, aber die sind im regelfall arbeiten. ist halt meistens so und ist schade, aber ich kenne keinen papa, der einfach mal so zu hause bleiben kann, weil wer zahlt dann zb das haus? und LEIDER ists halt so, dass die meisten männer mehr verdienen als die frauen. aber darum gehts gar nicht, es geht darum, dass ich als MAMA (mia, ich stimme dir zu) nichts versäumen will - bei meinem eigenen kind, dass ich stillen möchte usw.. so wichtig kann mir geld gar nicht sein...

muss eh jeder erwachsene selbst entscheiden, die babys können eh nicht mitreden.

Zaubermaus1

Mia und Sahari, ihr habts natürlich recht. Ich kann mich da ja auch ausnehmen, ich kann mein Kind ins Büro mitnehmen und trotzdem auch alles miterleben. Allerdings sind wir schwer am überlegen, ob mein Mann nicht 2 Tage in der Woche daheim bleibt und sich um das Kleine kümmert, damit ich auch effizient arbeiten kann.
Aber ich möchte trotzdem nicht als schlechte Mutter abgestempelt werden, ohne dass man mich persönlich kennt und mir vorwerfen lassen, dass ich mir das Kind nicht überlegt habe!

Zaubermaus1

Birgit, ich gratuliere zu den Fortschritten von Lukas! Wahnsinn, ich kann mich noch erinnern, wie du uns die ersten Fotos gezeigt hast, da war noch lange keine Rede von aufsetzen!

MissMiaWallace

zaubermaus das hat dir auch keiner vorgeworfen oder? dass du eine schlechte mutter wärst deshalb?  ??? oder es dir nicht überlegt hast?

Sahari

ja, das ist eh super, wenn sich der papa einen oder zwei tage in der woche ums zwergi kümmern kann! weil immerhin ist er ja auch der papa! das wär für mich auch eine alternative, wenns finanziell ginge. aber wie gesagt, ich red von denen, die das baby mit 2 monaten in die krippe oder so geben oder 40 stunden arbeiten und währenddessen wer anderer aufpasst.


Kathrin2010

boah he ich muss mich grad DERB zurücknehmen tschuldigung... normal spar ichs mir einfach aber da muss ich jetzt echt amal was sagen....

1. bitte wer sich jetzt angegriffen fühlt... getroffene Hunde bellen
2. ihr redets so als würdets ihr ein paar Ordner kaufen die man dann mal so eben in eine Schublade steckt und wieder rausnimmt wenn mans will schon mal gemerkt?!?!?!
3. erzählts ma jetzt ned das es so kleinen Kindern daugt wenn die Mama sich gleich wieder schleicht weils ja unbedingt wieder hackln gehen muss weil wozu hat man denn dann jahrelang studiert.. ja na wahnsinn.... und das studierte ist in 3 jahren nimma in eure Hirne drinnen und nutzlos oder was?? ja es gibt vielleicht die ein oder andere Ausnahme wo es wirklich nicht geht einfach nur zu sagn gut ok ich bin jetzt die 2,5jahre daheim. versteh ich auch. und manche berufe da muss man immer am Ball bleiben - ja versteh ich auch noch - muss man deswegen auf Kinder verzichten? nein natürlich nicht...aber dieses dauernde sudern mah wozu hab ich dann studiert war ja quasi alles fürn hugo blabla na mein gott dann bekommts hald kane Kinder!!!! echt wahr jetzt!
4. ich hör immer nur ICH ICH ICH... was ist mit den KINDERN????? die kommen auf die Welt, werden nicht gefragt und werden dann herumgschobn wie's passt. wahnsinn - glanzleistung!

und jetzt noch ein BSP das ihr versteh was ich zB meine:
mein zwerg wird jetzt ein halbes Jahr alt ( :o) und in den letzten tagen hatte ich leider viel zu tun und wenig Zeit für den Kleinen. weil die Zeit was ich hatte hat dann der große bekommen weil der eh so rebelliert... für Zwergi hatte ich nur die "muss" Zeit wie füttern wickelnbett bringen... es waren nur ein paar tage aber der zwerg hat plötzlich aufgehört zu plappern!!!!!! in den letzten 3 tagen hab ich mir dann bewusst zeit  genommen hab die ein oder andere hausarbeit vernachlässigt das ich ihm die Zeit geben kann und was ist? seit gestern plappert und lacht er von früh bis spät!! und erzählts ma jetzt ned das war a Zufall

sorry echt aber da PLATZT mir der Kragen....

MissMiaWallace

was sich (und das mein ich jetzt nicht bös oder bevormundend) jede werdende mama überlegen sollte in bezug auf kinder und arbeit: was tut ihr denn bitte, wenn euer kind bei keinem anderen bleibt wie der mama? ja, es gibt so kinder... bzw. diese phasen... grad in den ersten monaten und jahren... meine freundin hat einen sohn, der von anfang an voll in die familie und in den freundeskreis integriert war, der liebend gern bei anderen am arm ist - solang die mama dabei ist... und wehe sie verlässt den raum, dann wird gebrüllt... und zwar mitunter stundenlang...
auch meine tochter hat so tage, da bleibt sie mir nicht mal bei ihrem papa, ohne dass ich in ihrem blickfeld bin...

also vielleicht denkts auch darüber mal nach  ;)

Zoelucy

@Kathrin....  stimme dir 100 % zu.

Ich hab auf Grund meines Berufes viel mit Kindern zu tun. Und ich denke gerade in den ersten Jahren ist es wichtig, dass ein Kind einen geregelten Tagesablauf hat und feste Bezugspersonen.

UNd wie gesagt das "Wissen" aus der Ausbildung ist nach zwei oder mehr Jahren nicht verschwunden und genügend Zeit hat man auch noch um es anzuwenden.

Ich kann nur für mich sprechen: ich habe nicht vor mein Kind 8 Wochen nach der Geburt von einer Person zur nächsten abzuschieben oder gar in die Arbeit mitzunehmen. Sorry aber von zu Hause zu arbeiten oder ein Baby in ein Büro mitzunehmen ist schon noch ein großer Unterschied.

Aber bitte das ist nur meine Meinung!

Verliebt seit 24.3.2007
Verlobt seit 1.5.2010
Hochzeit am 30.4.2011

MissMiaWallace

mein muschu ist ja jetzt dann zu ende (hatte 12 wochen wegen ks) - und versteht mich nicht falsch, hannah ist ein superliebes, superbraves baby - so lieb und brav, dass ich jeden tag aufs neue erstaunt bin, wie unkompliziert sie ist... das ändert aber nichts dran, dass sie keinesfalls in der lage wäre, einen vollen tag im büro auszuhalten... geschweige denn, das mehrmals die woche... weder hätte ich da die zeit, mich um sie so zu kümmern, wie sie das braucht, noch hätte sie die nötige ruhe, noch wäre das die richtige umgebung...ich glaub, das würd sie ziemlich stressen... des weiteren schläft sie ja nicht nur, sondern will neben füttern und wickeln auch noch bespaßt und gekuschelt werden, braucht mich vielleicht auch mal zum einschlafen usw. - und das soll im büro in einer firma funktionieren? zwischen drucker und kopierer? sorry, aber man kann sichs auch verdammt schönreden... da wär mein liebes, unkompliziertes und ausgeglichenes kind zu recht ganz sicher nicht mehr so lieb, unkompliziert und ausgeglichen...

Sophia

Zitat von: Kathrin2010 am 22.02.2011 20:38
3. erzählts ma jetzt ned das es so kleinen Kindern daugt wenn die Mama sich gleich wieder schleicht weils ja unbedingt wieder hackln gehen muss weil wozu hat man denn dann jahrelang studiert.. ja na wahnsinn.... und das studierte ist in 3 jahren nimma in eure Hirne drinnen und nutzlos oder was??
Das hat nichts damit zu tun, dass das Wissen aus dem Studium verloren geht, sondern einzig und allein damit, dass man eben oft auf einen Arbeitgeber angewiesen ist, bei dem man einen guten Job hatte. Und wenn man die Chance, dort wieder einzusteigen, nicht nützt, ist man eben schnell weg vom Fenster. Und das hat zwar sicher auch damit zu tun, dass der Job Spaß gemacht hat, aber primär damit, dass es einfach - wie ich schon erwähnt habe - Sachzwänge gibt, die es nicht zulassen, den Job zu verlieren. Wenn man zB ein Haus haben möchte und hohe Raten auf sich nimmt, muss man eben auch die Kehrseite der Medaille akzeptieren und dazu beitragen, dass sich dieses Projekt auch finanziell ausgeht.

Zitat von: Kathrin2010 am 22.02.2011 20:38
aber dieses dauernde sudern mah wozu hab ich dann studiert war ja quasi alles fürn hugo blabla na mein gott dann bekommts hald kane Kinder!!!! echt wahr jetzt!
Das versteh ich grad überhaupt nicht. Einige hier haben ihre Argumente erklärt, weshalb sie bald wieder arbeiten wollen/müssen und andere haben kundgetan, dass sie aus verschiedenen Gründen eben nicht arbeiten möchten, solange das Kind klein ist. Weshalb "sudern" nun die, die nicht deiner Meinung sind, wenn sie ihre Argumente für den anderen Standpunkt darlegen? Und weshalb sollen die, die aus diversen Gründen arbeiten müssen oder ihrem Kind finanziell mehr bieten möchten, bitte keine Kinder bekommen? Sorry, aber da platzt mir jetzt dann der Kragen.

Zitat von: Kathrin2010 am 22.02.2011 20:38
4. ich hör immer nur ICH ICH ICH... was ist mit den KINDERN????? die kommen auf die Welt, werden nicht gefragt und werden dann herumgschobn wie's passt. wahnsinn - glanzleistung!
Wer hat davon geredet, dass die Kinder herumgeschoben werden? Es gibt bei manchen Großeltern, die helfen, sowie gute Tagesmütter oder Au-Pairs. Gute Kinderbetreuung kostet einen Haufen Geld – aber es zahlt sich definitiv aus. Wir haben einige solche Familien im Bekanntenkreis, wo die Eltern zB als Anwälte aufgrund der eigenen Kanzlei nicht lange in Karenz gehen konnten. Aus den Kindern sind tolle, fleißige Menschen geworden – die Eltern haben immer voll gearbeitet, aber die Kinder waren top betreut einerseits und andererseits gehörte die Freizeit zu 100% den Kindern; da gabs dann eben eine Zeit lang keine anderen "Hobbys". Ich denke nicht, dass das von Grund auf zu verurteilen ist. Von "herumschieben, wie es passt" hat hier niemand gesprochen. Ich will damit nicht sagen, dass es nicht auch Eltern gibt, wo die Kinder aufgrund der Berufstätigkeit wirklich vernachlässigt und "herumgeschoben" werden. Dass das nicht gut für die Kinder, gerade in den ersten Jahren, ist, da sind wir uns bestimmt einig. Aber alle Mütter hier, die erklärt haben, dass sie bald wieder arbeiten, haben sich – wie ich es herausgehört habe – durchaus Gedanken gemacht, in welchem Ausmaß es sinnvoll ist zu arbeiten und wie die Betreuung möglichst optimal sein wird. Die wenigsten (oder sogar niemand) redet hier von einer 50-Stunden-Woche. Bei vielen geht es darum, ein paar Stunden zu arbeiten. Und du kannst mir nicht erzählen, dass mein Kind deshalb "Schaden nimmt", nur weil ich in der Woche ein paar Stunden arbeite.
Ehrlich, da denk ich mir manchmal, dass es für Kinder viel "schädlicher" ist, von diesen "Helikopter-Eltern" ständig bewacht zu werden, die jede Bewegung und jedes Geräusch analysieren. Wie immer gilt es auch hier, den richtigen Mittelweg zu finden – ist meine Meinung.

Zoelucy

schön und gut aber hier wird auch argumentiert, dass man quasi "unabkömmlich" ist und niemand anderer diverse Aufgaben in der Arbeit enstweilen übernehmen kann
Ich mein das ist doch beim besten Willen absoluter Schwachsinn. Wenn jemand nicht arbeitet wegen Mutterschutz und Karenz dann wirds wohl andere Arbeitnehmer geben die die Qualifikation haben um  "Löhne und Gehälter zu überweisen" oder irre ich mich da???

Klar ist eine gute Kinderbetreuung auf jeden Fall wertvoll für die Entwicklung eines Kindes....aber bitte nicht unmittelbar nachdem es den Bauch verlassen hat.

Verliebt seit 24.3.2007
Verlobt seit 1.5.2010
Hochzeit am 30.4.2011

Sahari

nur ein kurzer einwurf: mir gehts nicht um tolle, fleißige menschen, sondern um glückliche, zufriedene ausgeglichene kinder... denn ich find, dass das die basis für alles andere ist...

und zu hause bei den kindern zu bleiben hat echt nix mit helikopter-eltern zu tun. nur weil ich 2,5 jahre in karenz bin, heißt das nicht, dass ich auf meinem kind klebe wie eine glucke auf ihrem ei sitz, oder?!?! das ist ja ein witz.