Hochzeitskerze

Begonnen von Averna, 20.01.2010 09:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Averna

Halllo Mädels!  :D

Ich hab da mal eine (blöde) Frage bezüglich der Hochzeitskerze. Wer besorgt die eigentlich? Kauft sich das Braut die selbst? Oder die Eltern? Oder Trauzeugen? Oder irgendwer, dem es gerade einfällt?  :?:

Lasst mich nicht dumm heiraten!  :wink:
Liebe Grüße,
Averna

Hochzeit am 17.7.2010

MuM

Also wir kaufen uns unsere selber!

Keine Ahnung, ob es da spezielle Bräuche gibt  :wink:

Conny

*sunshine*

*sry* für die blöde Frage, aber für was steht denn die Hochzeitskerze?
Wann wird sie angezunden?

Julibraut2010

Hy!

Wir haben unsere auch selbst gekauft.

lg
Julibraut 2010

weddingmouse

Also, ob es da einen Brauch gibt, dass weiß ich leider wirklich nicht, ich kann dir nur eines sagen, bei uns zahlt sie mein "Stiefpapa", weil er wollte auch unbedingt was "Besonderes" dazugeben und irgendwann hat er dann einmal gemeint, dass er gerne die Kerze bezahlen würde und wir uns ja was wunderschönes  :D aussuchen sollten, tja und dass haben wir dann getan! Ja, so war das bei uns! Aber ganz ohne Brauch und so!  :roll: Hätte mein Stiefpapa die Kerze nicht bezahlt, dann hätten wir sie uns selber gekauft! :wink:


Verliebt seit 02.10.2005
Verlobt seit 01.07.2009
Verheiratet ab 19.6.2010

weddingmouse

@sunshine

Also, da mich deine Frage auch sehr interessiert hat und ich der Sache genau auf den Grund gehen wollte, hab ich ein wenig recherchiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Segnung und anzünden der Hochzeitskerze / Die Feier der Trauung in der hl. Messe

Das Brautpaar kann eine Hochzeitskerze zur Feier der Trauung mitbringen, diese segnen lassen und selbst mit dem Feuer der Osterkerze entzünden.
Das Feuer der Osterkerze kann mit den Taufkerzen des Brautpaares auf die Hochzeitskerze übertragen werden.
Sie Segnung und das Anzünden der Hochzeitskerze sind an verschiedenen Stellen im Gottesdienst möglich: z.B. nach der Begrüßung und Einführung – oder nach dem Schuldbekenntnis/Kyrie – oder nach der Trauung.
Es kann (vorher oder anschließend) auch noch ein Text über die Bedeutung der Hochzeitskerze gesprochen werden.

Text über die Bedeutung der Kerze:Die Hochzeitskerze spricht.

Lasst an Eurem Hochzeitstag eine Kerze brennen.
Sie ist ein leuchtendes Symbol.
Sie soll Euch noch nach Jahren an das erinnern, was Ihr versprochen habt!
Die Hochzeitskerze flüstert Euch dies ins Ohr:
Ich habe es gesehen, meine kleine Flamme war dabei
als ihr die Hände ineinander gelegt und Euer Herz verschenkt habt.
Ich bin mehr als bloß eine Kerze.
Ich bin ein stummer Zeuge im Haus eurer Liebe
Und wohne weiter bei euch.
An Tagen, da die Sonne scheint, braucht ihr mich nicht anzuzünden.
Aber wenn Ihr vor Freude außer Euch seid, wenn ein Kind unterwegs ist
oder ein anderer schöner Stern am Horizont Eures Lebens erscheint,
dann zündet mich an.
Zündet mich an, wenn es dunkel wird, wenn in euer Leben Sturm einbricht.
Wenn der erste Streit da ist, wenn ihr lautlos unter etwas leidet,
dann zündet mich an.
Zündet mich an, wenn der erste Schritt getan werden muss,
aber ihr wisst nicht wie,
wenn eine Aussprache notwendig wird, aber Ihr findet keine Worte,
wenn Ihr euch umarmen möchtet,
aber die Arme sind wie gelähmt, dann zündet mich an.
Mein kleines Licht ist für euch ein deutliches Zeichen.
Es spricht seine eigene Sprache, die jeder versteht.
Ich bin eure Hochzeitskerze.
Ich habe euch gern.
Lasst mich brennen, solange es nötig ist, bis ihr mich dann gemeinsam,
Wange an Wange ausblasen könnt.
Dann sage ich dankbar:
Bis zum nächsten Mal!


lg. w


Verliebt seit 02.10.2005
Verlobt seit 01.07.2009
Verheiratet ab 19.6.2010

silverly

ich hab gelesen, dass es Brauch ist, dass man die Kerze entweder von seiner Mum oder der Taufpatin bekommt.

aber ich glaube die meisten kaufen sie sich selber.

nile

Wir haben uns die kerze auch selbst organisiert habe aber schon des öfteren gehört, dass dies normalerweise aufgabe der taufpatin ist :)
Der Mensch bedarf des Menschen um glücklich zu sein...

Verliebt:14.10.1999
Verlobt: 14.10.2009
Standesamtliche Hochzeit:04.06.2010
Kirchliche Hochzeit:           05.06.2010

moira

ich glaube nicht, dass es da einen fixen brauch gibt. zu mir kommen brautpaare genauso, als auch braut- oder bräutigameltern, trauzeugen, freundinnen.... manche wurden vom brautpaar beauftragt, andere bestellen die kerze als überraschung.
es gibt auch keinen festen brauch, wann die kerze entzündet werden soll. standesamt, kirche, zu beginn, vor der trauung, nach der trauung, an der tafel - ich habe schon alle möglichen varianten gehört.
eine braut wollte eine kerze ohne namen (sie meinte, dann kann sie sie eventuell nochmals verwenden  :o ), eine braut wollte die kerze nur hinstellen und nicht anzünden.... es gibt auf diesem sektor scheinbar nichts, was es nicht gibt.
es gibt auch brautpaare, die die hochzeitskerze und die tischkerzen im selben design bestellen - damit alles passt und es gibt auch welche, die so eine art "kleine taufkerzen" passend zur hochzeitskerze bestellen, um damit dann die hochzeitskerze anzuzünden.
du siehst, hier kannst du gar nicht "dumm" heiraten - mach es einfach so, wie es dir und deinem partner gefällt.
lg
moira

Nezzar

Ich will schon, dass sie zu unseren Farben passt und natürlich zu unserer *Familienhochzeit* ... somit habe ich mich über die Bräuche, wer sie wem schenkt nicht informiert ;)




Keine Frage, keine Antwort ... und trotzdem sagen wir JA zueinander!