Einladungstext - komm einfach nicht weiter....

Begonnen von Klubschi26, 21.02.2010 19:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klubschi26

ich weiß einfach nicht, wie ich unseren einladungstext schreiben soll. ich bin nicht gerade der große schreiber. hab zwar im internet soviele vorlagen gefunden, aber nichts gefällt mir oder schaut gut aus.

hier mal mein anfang.

Oben:
Wir sagen JA!  oder Wir Heiraten!
N... & N....
(Die Headline gefällt mir nicht. Hat jemand einen anderen Vorschlag?


Mitte:
Zu unserer Hochzeit am 10. September 2010 möchten wir Euch sehr herzlich einladen.

Die standesamtliche & freie Zeremonie findet um 15:00 Uhr am Schachbrettplatz hinter dem Wasserschloss Kottingbrunn statt.

Anschließend möchten wir diesen besonderen Tag mit unseren Verwandten, Freunden, und Bekannten im Wasserschloss feiern.

Auf Euer Kommen freuen sich

N... & N.....

Kann man das noch ein bissl ausbauen?? Unsere Einladung ist eine quadratische Karte. Also das ist halt auch nicht soviel Platz. Dann wo könnte ich das Sprücherl wegen den Geschenken schreiben (hab mir gedacht, links unten und in einer kleineren Schrift) Kann man überhaupt bei den Geschenken einen Text schreiben der sich reimt, wenn der Einladungstext normal geschrieben ist? Ich würde dann noch eine 2 quadratische Karte mit dem Anfahrtsplan rein geben.

Noch zur Info. Trauung, Agape und Feier findet alles an einen Ort statt.

Ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Hilfe.
Verheiratet seit 10.09.2010 und soooo glücklich!!!!!!!!!!

Katze74

Hallo!

Hab  ein paar Sprüche gsammelt (alles gegoogelt):

Geschenk:

Der Hausrat ist schon ganz komplett, auch die Wohnung ist sehr nett.
Dem jungen Paar ein Taschengeld, zum Flittern in die weite Welt.


Wollt Ihr gerne uns beschenken,
so bitten wir euch zu bedenken,
vom kleinen Löffel bis zum Bett,
ist unser Haushalt schon komplett.


Headline:

"DU BIST ZEITLEBENS FÜR DAS VERANTWORTLICH,
WAS DU DIR VERTRAUT GEMACHT HAST."

Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten

Jemanden lieben heißt, ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat.
F. M. Dostojewski

Liebe ist Verantwortung eines Ich für ein Du.
Martin Buber

Die Ehe ist eine Brücke, die man täglich neu bauen muss, am Besten von beiden Seiten.


Vielleicht ist für euch was dabei.

In unserer Einladung steht nur:

Wir heiraten am ... um ...Uhr in ...

Anschließend laden wir zur Tafel und Feier ins ...

Aus organisatorischen Günden bitten wir um Rückmeldung bis spätestens ...

LG u gutes Gelingen

Shashini

hei!
wir sind also ca. gleich weit mit den vorbereitungen ;-) hab auch dieses we mal ein gutes stück bei den einladungen weitergebracht.
wir haben das platzproblem so gelöst, dass wir in die einladung nur eher wenig schreiben u. dann ein abc mit näheren infos beilegen.
nachdem ich dein layout nicht kenne, weiß ich nicht, ob ihr nicht viell. auch schon so wie wir das datum am deckblatt od seitl. etc eingebaut habt, dann könntest du dir das im einladungstext sparen.
wir haben den text gereimt u sehr kz gehalten...
Wir heiraten!
Am Weingut Harkamp wird's sein,
dazu laden wir recht herzlich ein!
Trefft um 13:30 am Flamberg ein,
dann kann die Trauung pünktlich sein.
Ein Hochzeits-ABC liegt bei,
dort findet ihr allerlei!

ich bastle grad schwer am abc...
lg
Verheiratet seit 10.9.2010 (Weingut Harkamp)

Meine Vorbereitungen
http://www.pixum.at/viewalbum/id/4935472

Klubschi26

danke katze und doris. ein bissl hilft mir das schon weiter. vielleicht bekomm ich ja noch das eine oder andere feedback von den anderen :-)

sashini: ich zerbreche mir auch schon die ganze zeit den kopf. ein abc werden wir nicht haben. wie weit bist du sonst schon?
Verheiratet seit 10.09.2010 und soooo glücklich!!!!!!!!!!

herbstbraut

Ich hab auch noch keine Einladungen, aber ein paar Sprüche gesammelt:

Die Liebe ist das einzige,
was sich vermehrt,
wenn man sie teilt.

Die Liebe ist ein Stoff,
den die Natur gewebt
und die Phantasie bestickt hat.

Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden,
geliebt um seiner selbst willen
oder vielmehr trotz seiner selbst (Victor Hugo)

Liebe ist ein Käfig mit Gitterstäben aus Glück.

lg

HOCHZEIT am 09.09.2010

Madame Mim

Zitat von: Klubschi26 am 21.02.2010 19:26

Die standesamtliche & freie Zeremonie findet um 15:00 Uhr am Schachbrettplatz hinter dem Wasserschloss Kottingbrunn statt.


Nur eine kurze Anmerkung zu diesem Satz - ist ein bisschen verwirrend, es klingt so als ob die standesamtliche und freie Zeremonie ein und dieselbe sind.
Ich würde lieber schreiben:

Die standesamtliche Trauung und die anschliessende freie Zeremonie finden um 15 Uhr hinter ....

weisst was ich meine?

Klubschi26

danke madame! genau das hat mich auch noch gestört  :)
Verheiratet seit 10.09.2010 und soooo glücklich!!!!!!!!!!

Klubschi26

danke für eure tipps. ich hab den text jetzt ein bissl umgeschrieben. kann ich den text jetzt so verwenden?? wo sollte ich am besten das u.a.w.g. platzieren? oder soll ich den spruch eines ist doch klar, wer nicht absagt,.....wohin müsste ich den Satz hingeben??

Unsere Herzen haben gesprochen – wir heiraten!
N...& N...
Zu unserer Hochzeit am 10. September 2010 möchten wir Euch sehr herzlich einladen.

Die standesamtliche Trauung und die anschließende freie Zeremonie finden um 15:00 Uhr am  Schachbrettplatz hinter dem Wasserschloss Kottingbrunn statt.

Anschließend möchten wir diesen besonderen Tag mit unseren Verwandten, Freunden, und Bekannten im Wasserschloss feiern.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
N... & N....
Verheiratet seit 10.09.2010 und soooo glücklich!!!!!!!!!!

chrissi_we

Ich habe in meinem Hochzeitsplaner (meinen ständigen Begleiter) gelesen, dass man dieses u.a.w.g. nicht mehr schreibt. Ich würde zum Spruch raten oder halt nen Satz schreiben, das haben wir gemacht.

LG Chrissi
Verlobt seit 29.12.2009
Hochzeit Standesamt am 13.8.2010
Hochzeit Kirche am 28.8.2010


Klubschi26

okay, danke chrissy. und passt der text inhaltlich???
Verheiratet seit 10.09.2010 und soooo glücklich!!!!!!!!!!

chrissi_we

Ich finde es ein bissl komisch, dass du erst schreibst laden wir "euch" ein und dann von Freunden, Bekannten etc schreibst. Erst direkte Anrede und dann nicht mehr. Sollte schon einheitlich sein.

So haben wir das geschrieben:

Den kirchlichen Segen lassen wir uns am 28.8.2010 um 15 Uhr in der Kirche am Tabor geben.

Im Anschluss an die kirchliche Trauung  wollen wir gemeinsam mit euch im Casino Baumgarten feiern.

Muss allerdings dazu sagen, dass wir das auf zwei unterschiedlichen Seiten stehen haben.

Hoffe du verstehst was ich meine und ich konnte dir einen kleinen Hinweis geben

LG Chrissi
Verlobt seit 29.12.2009
Hochzeit Standesamt am 13.8.2010
Hochzeit Kirche am 28.8.2010


chrissi_we

Aber sonst passt alles (wollte ich ja noch schreiben).   ;D
Verlobt seit 29.12.2009
Hochzeit Standesamt am 13.8.2010
Hochzeit Kirche am 28.8.2010


Klubschi26

und wenn ich ..möchten wir diesen besonderen tag mit euch feiern schreibe? passt das dann?

wo schreibe ich das sprücherl wegen zu oder absage? vor wir freuen uns auf euer kommen?

daaaankkkeeeee
Verheiratet seit 10.09.2010 und soooo glücklich!!!!!!!!!!

chrissi_we

Das habe wir so gelöst:

Auf Euer Kommen freuen wir uns jetzt schon und bitten Euch um Antwort bis zum 31.5.2010, ob wir mit Euch rechnen dürfen.

Ja das klingt gut, das kannst du schreiben.  :)
Verlobt seit 29.12.2009
Hochzeit Standesamt am 13.8.2010
Hochzeit Kirche am 28.8.2010


Klubschi26

hier nochmals korrigiert  :)

Unsere Herzen haben gesprochen – wir heiraten!
N...& N...
Zu unserer Hochzeit am 10. September 2010 möchten wir Euch sehr herzlich einladen.

Die standesamtliche Trauung und die anschließende freie Zeremonie finden um 15:00 Uhr am  Schachbrettplatz hinter dem Wasserschloss Kottingbrunn statt.

Anschließend möchten wir diesen besonderen Tag mit Euch im Wasserschloss feiern.

Auf Euer Kommen freuen wir uns jetzt schon und bitten Euch um Antwort bis zum xx.xx.2010, ob wir mit Euch rechnen dürfen.

N... & N....


Danke, Chrissy
Verheiratet seit 10.09.2010 und soooo glücklich!!!!!!!!!!