An alle Bräute die kirchlich heiraten - geht ihr alle zum eheseminar???

Begonnen von doris0808, 23.02.2010 13:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sonja_1987

er sagt mir schon sehr oft was er an mir hat und wie sehr er mich liebt.

die liebesbeweise sind im laufe der zeit anders geworden, aber genauso schön, romantisch und intensiv. und mit dem seminar hab ich mich wieder in unsere anfangszeit versetzt gefühlt, und das war ein schönes gefühl. überhaupt wenn man an einen tag soviel liebe worte hört von partner. obwohl man eingestellt war, dass man sehr viel über die kirche und den glauben hören wird.




Verliebt: 25.5.2006
Verlobt: 25.5.2009
Verheiratet ab: 3.7.2010

Zaubermaus1

Also mein letzter Liebesbeweis war erst heut früh:

er is vor mir weg und hat mir auf meiner Bastelunterlage mit schwarzem Edding einen Kurzliebesbrief hinterlassen!
Grundsätzlich braucht man dafür kein seminar, aber manchmal gerät das in einer langen Beziehung in Vergessenheit!
also: wenn es nix nutzt, schaden tut's auch nicht. man weiß ja nie, was man daraus mitnehmen kann!

lady1978

ich finde es schon richtig, dass die pfarrer den nachweis für so ein eheseminar verlangen. man sollte m.m.n. nicht in der kirche heiraten, wenn es einem nur um "den schönen ort" oder "die feierliche atmosphäre" geht. kirchlich heiraten hat eine ganz andere bindung und bedeutung als die zivilehe, finde ich und es ist schon ok, wenn man sich ein bisschen mit den fragen auseinandersetzen muss....

ich weiß noch nicht, bei welchem paar wir das seminar machen (gibt mehrere in unserer gemeinde), einen seelenstrip habe ich nicht vor, hinzulegen, ich bin gespannt-neugierig  :D - entweder, man kann was für sich mitnehmen oder man hat etwas, worüber man sich danach kaputtlachen kann  ;D

ichthys81

Als Seelenstrip sind die Eheseminare ja wohl nicht angelegt.
Wir machen eine Vorbereitung, die sechs Abende lang dauert und ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin!
Zwei Abende haben wir schon hinter uns und die waren echt toll!
Da gibt es ein Impulsreferat von einem Ehepaar und dann hat man als Paar Zeit, sich über das Thema auszutauschen. Für Paare, die schon lange zusammen sind, sind da sicher auch viele wichtige Impulse dabei.

LG
Ulli

www.trauteuch.at
Verliebt: 30.12.2008
Verlobt: 10.10.2009
Verheiratet: 31.07.2010

Madame Mim

Zitat von: lady1978 am 23.02.2010 15:44
ich finde es schon richtig, dass die pfarrer den nachweis für so ein eheseminar verlangen. man sollte m.m.n. nicht in der kirche heiraten, wenn es einem nur um "den schönen ort" oder "die feierliche atmosphäre" geht. kirchlich heiraten hat eine ganz andere bindung und bedeutung als die zivilehe, finde ich und es ist schon ok, wenn man sich ein bisschen mit den fragen auseinandersetzen muss....

Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Kann man sich seinen Glauben in einem Seminar bestätigen lässt?   ::)
Was machen dann nur die katholiken in Ländern, in denen die katholische Kirche kein Seminar verlangt? Hm.....   ???

Airpower007

Hallo

Ohne Eheseminar kannst net kirchlich heiraten.
Und das ist, hab ich mir zumindest sagen lassen, in ganz österreich so

lg maria

Jana

meine info: ohne eheseminar keine kirchliche trauung. dieses seminar oder ehevorbereitungskurs gibts schon ewig. meine eltern sind 30 jahre verheiratet und die haben es auch schon machen müssen.

wir haben es voriges jahr im september schon hinter uns gebraucht. für uns absolut überflüssig aber es musste einfach sein. seelentrip ist es absolut nicht - bei uns zumindest. bei uns waren es 3 vorträge
1. recchtsanwalt: scheidung - nicht kirchliche sondern standesamtliche, pflichte, rechte..
2. pfarrer erzählt über liebe und partnerschaft  ??? ??? ??? ??? ???
3. frauenärztin: das einzige was als verhütungsmittel erlaubt ist ist natürliche verhütung alles andere ist schlecht

;D ;D ;D ;D ;D


Putzal

eine bekannte von mir heiratet ohne dieses seminar. ihr pfarrer sagt wenn sie wollen sollen sie es machen und sonst nicht. unserer will dass wir es machen.
ein freund von meinem schatz musste sich sogar nachträglich firmen lassen um sich kirchlich trauen zu lassen. meiner muss das nicht machen,...

also ich denke es liegt auch sehr sehr viel am pfarrer der einen traut und der das trauungsprotokoll macht.
Verliebt 17.  März 2002
Verlobt 17.  März 2009
Verheiratet 1.  Mai 2010


Kerstin2204

Wir hatten unser Seminar voriges Jahr im Oktober und wir waren vorab alles andere als begeistert  :-\

Ich muss sagen, wir waren positiv überrascht und hatten einen lustigen Nachmittag/Abend.
Das Seminar wurde von einem Ehepaar geleitet.
Zuerst ein kleines Kennenlernspiel, damit man mit den anderen Teilnehmern in Kontakt kommt. Zwischendurch Gespräche wie bei wem was abläuft. Sprich: geht der Zukünftige gerne shoppen mit usw.....da kamen schon manch lustige Antworten der Männer.

Danach bekamen wir Blatt Papier mit einem Haus, wo wir einzelne Felder ausfüllen sollten. Was wurde uns von zu Hause mitgegeben, wie wurden verschieden Punkte im Elternhaus gehandhabt. Danach saßen wir jedes Pärchen für sich alleine und erzählten jeweils dem Partner, was wir beibehalten wollen und was wir in unsere Ehe gerne anders gestalten wollen. Wir mussten den ganzen Abend nichts privates von uns an die anderen weitergeben oder vor der Gruppe ein Thema besprechen. Wir bekamen Aufgaben und lösten diese ganz alleine.

Zwischendurch gab es ein Essen, da kommt so mancher Heurigen nicht mit!!  ;)

Die Krönung am Schluss war ein Liebesbrief den jeder seinem Partner schrieb und dann mit einer Rose übergeben durfte. Wir nahmen die Briefe mit nach Hause und öffneten diese zu einem geeigneten Zeitpunkt.

Lg Kerstin
Meine Vorbereitungen:
http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7041578 (PW per PN)

nile

wir haben das eheseminar absolviert-lt unseren pfarrer absolute pflicht ::)
Der Mensch bedarf des Menschen um glücklich zu sein...

Verliebt:14.10.1999
Verlobt: 14.10.2009
Standesamtliche Hochzeit:04.06.2010
Kirchliche Hochzeit:           05.06.2010

Phoebs

sodala, jetz muss ich auch noch meinen senf dazugeben :)

also erstmal: ein eheseminar ist für eine kirchliche trauung definitv pflicht. es kann leicht sein dass manche pfarrer dass nicht so sehen - das wäre dann aber die ausnahme und ist sicher nicht ganz "regelkonform"  ;)

zweitens: es gibt ziemlich viele verschiedene varianten für so ein eheseminar - von einem nachmittag bis zu mehreren abenden. da kann sich ja eh jeder aussuchen was am besten passt. und nachdem jedes jahr sehr, sehr viele solche eheseminare gemacht werden, gibts halt auch immer wieder mal welche die nicht besonders gut sind (die geschichte mit der ärztin + der natürlichen verhütung hab ich auch scho gehört *lol*) da kann man halt pech haben, wie bei jedem seminar/veranstaltung/fortbildung etc.etc.

und schlussendlich *smile* eine eheseminar hat nix damit zu tun dass die kirche leute von der scheidung "abhalten" will oder so oder dass man seinen glauben "bestätigt" ... es geht ganz einfach darum, dass man sich als vorbereitung für die kirchliche trauung ganz bewusst mit diesem schritt auseinandersetzt - und das find ich eigentlich schön und auch wichtig, weil schließlich ist eine hochzeit ja doch ein seeehr sehr großer und wichtiger schritt.  :)

übrigens, wir machen unser eheseminar ein knappes monat vor der hochzeit, an einem wochenende - von samstag mittag bis sonntag mittag. bin schon gespannt!
für alle leseratten: http://www.zweitbuch.blogspot.com schaut doch mal vorbei!

Angi12

hi!
also zu uns hat es geheißen, dass man das machen muss...

wir haben die kürzeste version in graz genommen- 5 std.
war recht witzig, gebracht hats nchts und geschadet auch nicht gg

ch1908

hallo bräute,

hat jemand erfahrungen mit einem eheseminar in Steyr/oö. Uns steht das auch noch bevor... mich würd interessieren, wie der genaue Ablauf aussieht..

danke!

Verwaltung186

@ ch1908: Habt ihr das Seminar im Dominikanerhaus in Steyr? Wir waren in Linz und ich glaube, dass das ziemlich ähnlich ist. Wir hatten von 9-18 Uhr und wir hatten zwei Religionslehrer (Paar) und naja, was soll ich sagen... Die ganzen Themen die wir durchgenommen haben, waren so ziemlich alle fürs Klo. Das einzig interessante war das rechtliche, das war aber dafür das kürzeste Thema. Sonstige Themen waren: Familie, Familienherkunft, Sexualität, Ehe als Sakrament usw.! Wir haben aber am Schluss auch alle gesagt, dass es quasi fürn Hugo war.
Das einzige was super war, wir mussten uns hinter unseren Partner stellen und vor allen sagen, was uns an ihm gefällt, warum wir ihn mögen, welche guten Eigenschaften er hat usw.! Das war schon rührend.
Aber sonst wars nur reiner Zeitvertreib.

Und das beste war aber dann, dass uns unser Pfarrer beim Ablauf besprechen uns gesagt hat, wenn wir das Eheseminar nicht besuchen hätten wollen, wäre es ihm auch kein Problem gewesen. Wir hätten trotzdem kirchlich heiraten dürfen! Super...

lg Katrin
Glücklich verheiratet seit 29. Mai 2010

ch1908

@verwaltung186

danke für die info, dann werden wir nochmal mit unserem pfarrer sprechen ;) wir wissen noch nicht genau, wo wir es machen werden - aber wahrscheinlich im dominikanerhaus in steyr. möchte es hald so schnell wir möglich durchziehen. anscheinend wird in seitenstetten nach so einem eheseminar sogar noch gemeinsam eine messe gefeiert!! warns bei euch eher frontalvorträge oder schon viel zum mitarbeiten (diskussionen, spiele, lesungen und dieser theoretische kram... usw. - hab ich auch schon gehört)

gut ist, dass freunde von uns auch heuer heiraten und wir diesen kurs (wenns denn wirklich sein muss) gemeinsam machen

lg ch