Namensänderungen - was ganz zuerst??

Begonnen von beutelratte, 09.08.2010 14:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beutelratte

Ich hab jetzt mal eine Frage.
Was is das allererste was man bzgl. Namensänderung machen muss?
Muss ich aufs Meldeamt auch gehen oder ist das automatisch wenn man standesamtlich heiratet?

Lg Beutel

Elfchen

Den Meldezettel kriegt man gleich mit der Heiratsurkunde. Den Staatsbürgerschaftsnachweis auch, wenn man das schon bei der Anmeldung sagt. Ich würd sagen, zu allererst beim Arbeitgeber bekannt geben und die Urkunde abgeben. Der Arbeitgeber (oder das AMS) melden das an die Sozialversicherung (E-Card) weiter. Dann halt bald den Rest folgen lassen: Führerschein, Pass, Bank (!), usw.

Schnuppeline

Ich hab auch zuerst mal in der Arbeit Bescheid gesagt (E-Card kam dann per Post), dann Bank, neuen Pass beantragen, Führerschein (wenn man ihn als amtliches Dokument verwenden will) und dann nach und nach die anderen Dinge wie Vermieter, Versicherung, Mitgliedschaften, usw.

JustMarried

Ich hab am Standesamt außer der Heiratsurkunde gar nicht bekommen! Hab die Amtswege wie folgt erledigt:

- Reisepass (hab ich schon vor der Hochzeit auf den neuen Namen beantragt und dann mit der Heiratsurkunde abgeholt)
- Meldezettel (Gemeindeamt)
- Führerschein (BH)
- Staatsbürgerschaftsnachweis (Standesamt)

Beim Arbeitgeber hab ich auch eine Kopie der Heiratsurkunde abgegeben, die haben das der Krankenkassa gemeldet und von denen kam dann die neue eCard. Sonst fallen mir grad keine Dokumente ein, die ich umschreiben hab lassen...


Zaubermaus1

Weiß jemand von Euch, wie das geht, wenn man einen deutschen Führerschein hat? An wen muss man sich da wende?

herbstbraut

Hallo,

wir waren heut beim Standesbeamten und der hat gmeint als allererstes: den Zulassungsschein vom Auto ändern lassen (wegen Versicherung,...).........

hihi, an das hätt i gar net gedacht!

Beim Führerschein reichts wenn ma a Kopie von da heiratsurkunde beilegt!
HOCHZEIT am 09.09.2010

feinii

#6
bank und versicherung nicht vergessen! bekommt man teilweise dann eine partnerermäßigung *g*
hab sogar meinen namen bei der bipakarte ändern lassen, einfach an der kassa bescheid geben, dass man geheiratet hat....
das auto hab ich immer noch nicht umgemeldet  :( das muss ich endlich machen....

wenn man den führerschein nicht umändern lasst, dann darf man ihn halt nicht mehr als lichtbildausweis (auch im ausland) verwenden, da ich so stolz auf meinen neuen namen bin, hab ich gleich einen neuen führerschein machen lassen :D und die neue scheckkartenform ist eh viel feiner....

Putzal

führerschein musst du NICHT ändern auf den neuen namen. du kannst natürlich kostet aber auch wieder extra und dann bekommst ja nur diese karte.die wollt ich nicht daher hab ich noch den alten namen drin. du musst nur bescheid geben dass du einen neuen namen hast.

bei allen anderen stellen würd ich erst anrufen weil ich bin bei vielen stellen um sonst aufgetaucht weil sie schon vom standesamt bescheid bekommen haben.

ist dann schade um die zeit  ;)
Verliebt 17.  März 2002
Verlobt 17.  März 2009
Verheiratet 1.  Mai 2010


feinii

namensänderung führerschein auszug aus help.gv.at:

Seit 1. Jänner 2008 muss eine Namens- und/oder Adressänderung  nicht mehr bei der Führerscheinbehörde angezeigt werden. Die Namensänderung im Führerschein können Sie freiwillig durchführen lassen, müssen es aber nicht tun. Beachten Sie, dass Sie Ihren Führerschein nur dann als amtlichen Lichtbildausweis verwenden können, wenn Sie den Namen ändern lassen.

Amtlicher Lichtbildausweis
Ein amtlicher Lichtbildausweis ist ein von einer Behörde ausgestellter, mit einem Lichtbild versehener Ausweis zum Nachweis der Identität.

Er muss alle wichtigen Personaldaten (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort) enthalten, um als Nachweis der Identität verwendet werden zu können.

Wenn kein amtlicher Lichtbildausweis vorhanden ist, bedarf es einer Identitätszeugin/eines Identitätszeugen.
Beispiel:

    * Führerschein
    * Waffenpass
    * Personalausweis
    * Reisepass
    * Identitätsausweis
    * Amtlicher Dienstausweis
____________________________________________________________________________________

lg feinii

JustMarried

Zitat von: herbstbraut am 09.08.2010 20:26
Hallo,

wir waren heut beim Standesbeamten und der hat gmeint als allererstes: den Zulassungsschein vom Auto ändern lassen (wegen Versicherung,...).........

hihi, an das hätt i gar net gedacht!

Beim Führerschein reichts wenn ma a Kopie von da heiratsurkunde beilegt!
Der Versicherung ist das wurscht, was im Zulassungsschein steht. ;) Mein Auto ist bis heute nicht umgemeldet. Ich hab der Versicherung meinen neuen Namen bekannt gegeben, die Versicherungspolizze läuft auf den neuen Namen, aber im Zulassungsschein steht immer noch mein Mädchenname.


Putzal

Also wurscht is der versicherung nit.
wenns blöd sind legen sie sich dann quer wennst an schaden hast. i würd nochmal nachfragen an deiner stelle und am besten würd ich mir das schriftlich bestätigen lassen.
Verliebt 17.  März 2002
Verlobt 17.  März 2009
Verheiratet 1.  Mai 2010


Sophia

Zitat von: JustMarried am 09.08.2010 15:52
Ich hab am Standesamt außer der Heiratsurkunde gar nicht bekommen! Hab die Amtswege wie folgt erledigt:
- Reisepass (hab ich schon vor der Hochzeit auf den neuen Namen beantragt und dann mit der Heiratsurkunde abgeholt)
- Meldezettel (Gemeindeamt)
- Führerschein (BH)
- Staatsbürgerschaftsnachweis (Standesamt)

Ich hab grad mit der Gemeinde telefoniert - angeblich ist es nicht mehr notwendig, den Staatsbürgerschaftsnachweis auf den neuen Namen zu beantragen, der alte bleibt. War das bei euch anders?

mirsi11

Zulassungschein müsst ihr auf jeden Fall ändern lassen. Wenn ihr einen strengen Polizisten erwischt, gibts eine Anzeige!

Susannah

Zitat von: Sophia am 17.09.2010 09:20
Ich hab grad mit der Gemeinde telefoniert - angeblich ist es nicht mehr notwendig, den Staatsbürgerschaftsnachweis auf den neuen Namen zu beantragen, der alte bleibt. War das bei euch anders?

stimmt - ist mir auch gesagt worden. staatsbürgerschaftsnachweis braucht man nicht mehr ändern (seit 2005 hast sie glaub ich gesagt). alter staatsbürgerschaftsnachweis mit heiratsurkunde reicht, sollte man ihn brauchen. - wieder ca. 40€ gespart  :)

lg susannah

doris0808

Zitat von: Susannah am 17.09.2010 16:36
staatsbürgerschaftsnachweis braucht man nicht mehr ändern (seit 2005 hast sie glaub ich gesagt). alter staatsbürgerschaftsnachweis mit heiratsurkunde reicht, sollte man ihn brauchen. - wieder ca. 40€ gespart  :)


und ich hab ihn unbedingt ändern lassen müssen für den neuen reisepass ... mit alten namen gehts net ... is das überall anders???