kirchliche Heirat nach standesamtlicher Scheidung nicht möglich????

Begonnen von fipsimopper, 16.09.2010 19:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fipsimopper

Hallo zusammen,
ich hatte gerade ein (unerfreuliches!) Gespräch mit dem Pfarrer unserer Gemeinde: er teilte mir (ohne viel Emphatie) mit, dass ich, katholisch, meinen langjährigen Freund (auch katholisch) nicht kirchlich heiraten kann, da er schon ein Mal standesamtlich(!) verheiratet war. - Für mich ist eine Welt zusammengebrochen, da ich immer dachte es sei unerheblich, da er ja nicht kirchlich geheiratet hat.
Kann mir bitte jemand eine Bestätigung  :'( (oder eine Widerlegung) :) dieser Mitteilung geben. Im Netz sind sehr widersprüchliche Meinungen zu lesen und ich bin total verunsichert und auch sehr traurig.
Ich wäre für jede verlässliche Info sehr dankbar!

hugi007

hallo :)

also ich hab das auch gehört das wenn man mal verheiratet war egal standesamtlich oder kirchlich das man dann nur standesamtlich heiraten kann aber nicht kirchlich.

:(

aber sicher bin ich auch nicht,habs nur gehört.

lg
[/

ba09

das würde mich auch interessiern, da es bei uns genau so ich. ich dachte mir auch immer das es möglich ist kirchlich zu heiraten wenn man das erste mal nur standesamtlich verheiratet war.
ich hoff doch das dies möglich ist, denn wir träumen von einer wunderschönen hochzeit in der kirche, mit all unseren lieben.

lg ba09

happydani

Hallo! Also mein Freund war auch schon verheiratet (standesamtlich und kirchlich) und wir wollen auch kirchlich heiraten. Wir haben gehört, man kann einen Segen machen lassen, das ist fast so ähnlich wie eine kirchliche Hochzeit nur halt ohne Kommunion.
Mal sehen, ob unser Pfarrer darauf einsteigt!
Verliebt seit 2004
Zu dritt seit 01.10.2006
Verlobt seit 28. 05.2010

fipsimopper

Ich habe überall im Internet recherchiert... es ist scheinbar wirklich nicht möglich....ich bin echt so traurig, habe vorhin geheult....
Auch wir hatten es uns nach 10 Jahren zusammensein so schön vorgestellt...schon das Restaurant ausgesucht, ich habe mein Brautkleid in Angriff genommen......
Da werden wir beide bestraft, obwohl seine Ex ihn betrogen hat und ich noch nie verheiratet war....ich habe ´nen ziemlichen Groll!
Ich weiß nicht, ob ihr das verstehen könnt... aber danke für eure Antworten!

Rinoa Heart

#5
das sollte egal sein. mein vater war auch einmal standesamtlich vor meiner mutter verheiratet, hat sich scheiden lassen und dann meine mutter kirchlich und standesamtlich geheiratet. nur zweimal kirchlich heiraten geht nicht. für die kirche ist die zivilehe nur ein bürokratischer akt und keine richtige form der ehe.

kommt wahrscheinlich auf den pfarrer an. wennst einen blöden erwischt bekommst vielleicht probleme (auch wenns rechtlich keine geben dürfte). ist wie mit firmung. nicht mehr vorgeschrieben aber manche pfarrer bestehen trotzdem darauf....

fipsimopper

Zitat von: happydani am 16.09.2010 20:09
Hallo! Also mein Freund war auch schon verheiratet (standesamtlich und kirchlich) und wir wollen auch kirchlich heiraten. Wir haben gehört, man kann einen Segen machen lassen, das ist fast so ähnlich wie eine kirchliche Hochzeit nur halt ohne Kommunion.
Mal sehen, ob unser Pfarrer darauf einsteigt!

Ja, das habe ich vorhin auch im Net gelesen. Ich denke das wird die einzige Alternative sein. - Aber die Art, wie der Pfarrer eben am Tele mit mir umgesprungen ist, lässt mich offengestanden am Gebot der "Nächstenliebe" doch sehr zweifeln.

fipsimopper

Zitat von: Rinoa Heart am 16.09.2010 20:15
das sollte egal sein. mein vater war auch einmal standesamtlich vor meiner mutter verheiratet, hat sich scheiden lassen und dann meine mutter kirchlich und standesamtlich geheiratet. nur zweimal kirchlich heiraten geht nicht. für die kirche ist die zivilehe nur ein bürokratischer akt und keine richtige form der ehe.

kommt wahrscheinlich auf den pfarrer an. wennst einen blöden erwischt bekommst vielleicht probleme (auch wenns rechtlich keine geben dürfte). ist wie mit firmung. nicht mehr vorgeschrieben aber manche pfarrer bestehen trotzdem darauf....

Also egal scheint es nicht zu sein...aber deine Schilderung lässt mich ein wenig hoffen, obwohl es überall gegenteilig steh....Danke!

Rinoa Heart

also das würde mich doch sehr wundern. ich habe einige paare im bekanntenkreis die vor ihrer kirchlichen ehe schon eine zivilehe hinter sich hatten. du solltest mal mit einem andere pfarrer sprechen.

fipsimopper

Ja, das werde ich auch. Allerdings steht in vielen Beiträgen im Net, dass es nicht geht; eben nur dass man einen Segen bekommen kann. Ich bin ganz durcheinander.

babsi1

Katholich bin ich mir ziemlich sicher dass es nicht möglich ist, aber falls einer von euch zum evangelischen Glauben übertritt könntet ihr evangelisch heiraten

Amy2008

Meiner war auch standesamtlich verheiratet. Er war evangelisch und seine Ex katholisch.

Die Dame in der Kirche hat gemeint, in so einem Fall gehts. Aber wären beide katholisch, dann würden wir nicht kirchlich heiraten können.

LG
Verliebt 2004, verlobt 2010, verheiratet 30.04.2011
zu 3 2008

Rinoa Heart

woher habt ihr das? ich war auf der seite von der erzdiözese wien z.b. und da steht nichts dergleichen.

beim trauungsgespräch mit unserem pfarrer wollte er auch nur wissen, ob wir nicht schonmal kirchlich verheiratet waren. zivilehen sind laut ihm egal. außerdem kann ich mir sonst die ganzen paare nicht erklären, die kirchlich erst bei ihrer 2. ehe geheiratet haben....

JustMarried

Hier im Forum war doch auch mal eine Braut, die bereits drei oder viermal (!) standesamtlich verheiratet war und nun die nächste Hochzeit inkl. Kirche plante.  ???

Aber ich bilde mir ein, dass ich da auch mal gelesen habe, dass eine kirchliche Trauung nach einer Scheidung (ohne kirchliche Trauung) nur dann möglich ist, wenn nicht beide katholisch sind. Denn wenn zwei Katholiken eine Ehe eingehen, dann gilt sie quasi auch vor Gott. (War die Ex von deinem Zukünftigen auch katholisch?)

Vielleicht fragt ihr mal direkt in der für euch zuständigen Erzdiozöse an. Die können euch nämlich auch sagen, ob das im Ermessen des Pfarrers liegt oder nicht.

Wenn es nicht klappt, könnt ihr euch noch den kirchlichen Segen holen (das ist NICHT eine Trauung ohne Kommunion - das nennt sich nämlich einfach eine Hochzeit mit Wortgottesdienst statt einer Messe.) oder eine freie Trauung machen. :)


Vali

Hier hatten wird das Thema auch schon mal :).

Ansonsten schließe ich mich JustMarried an- ich würde auf jeden Fall in der betreffenden Erzdiözese nachfragen.

Das hier habe ich übrigens auf der Seite der Erzdözese Salzburg gefunden:

ZitatFolgende Dokumente sind von jedem Partner erforderlich:

   * neuer Taufschein, nicht älter als eine halbes Jahr (erhältlich im Pfarramt, wo sie getauft wurden)
   * Geburtsurkunde
   * Meldezettel (wenn dem Pfarrer nicht persönlich bekannt)
   * bei nur staatlichen Vorehen: Heiratsurkunde,
   * Scheidungsurteil

   * bei kirchlichen Vorehen: Trauungsschein, Sterbeurkunde