hochzeit august / september 2011 - planung

Begonnen von Dharma, 16.10.2010 13:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dharma

hallo!

wir heiraten im august oder september 2011 in wien und ich bräuchte ein paar erfahrungswerte :)

- getränkepauschale ja oder nein? wir haben momentan 2 locations in der engeren auswahl - die eine bietet eine getränkepauschale an, die auch nur für die gäste bezahlt wird, die noch da sind (dh es wird jede std durchgezählt)
die andere location rechnet ausschließlich nach verbrauch ab (und ich denke, die werden schon ihre gründe haben)

- hochprozentiges auch bezahlen oder gäste zahlen lassen?

momentan tendiere ich zu "nicht bezahlen" aber das ändert sich bei mir stündlich ;)

- kennt ihr ein standesamt in wien, wo ca 100 gäste reinpassen?
bei der einen location wäre es auf jeden fall möglich, vor ort zu heiraten, bei der anderen sind wir auf das wohlwollen eines standesbeamten angewiesen. da hätte ich allerdings dann gerne eine "ersatzvariante" sprich ein standesamt wo ich alle gäste unterbringe...

vielen dank für eure tipps!!

lg dharma
verliebt seit 01.08.2006


romanasylvia

hallo dharma :-))

also ich kann dir leider nicht alle fragen beantworten...nur auf eine.

die hochprozentigen sachen, sowie eventuell zigaretten die sich gäste im lokal kaufen würde ich nicht bezahlen. und das würde ich eventuell wenn du die einladungen verschickst auch dazu schreiben. kommt drauf an wieviel gäste ihr erwartet. da wir nur im kleinen kreis feiern sage ich das natürlich jeden das diese dinge nicht mitbezahlt werden.

lg
romy
Verliebt: 6.11.08
Verlobt: 4.7.09
geheiratet wird 9.7.2011

sweetlilly

hi bin zwar nicht aus wien aber heirate auch im august 2011!!
zur getränke pauschale bzw zu allen pauscahlen kann ich nur sagen finger weg!!! des is bei weitem teurer als wenn du das bezahlst was konsumiert wurde auch bei essen usw!! weil wenn ich mir denke bei uns in der nähe das lokal kosts pro person pauschal 49€ (essen und trinken) wenn du jetzt 50 gäste an der tafel hast und die andern 150 gäste (wies bei uns is) rechen wir mal nicht mit dann kommst auf genau 2450€ des hat eine freundin von mir für 200 gäste gezahlt (50 an der tafel) also des is ur geld macherei!!
bei uns is es üblich das das hochprozentige NICHT gezahlt wird!!
hoffe ich konnt dir ein bisschen helfen!
Deko : http://www.pixum.at/viewalbum/id/5339424
PW: auf anfrage

Traumhochzeit: http://www.pixum.at/viewalbum/id/5842806
PW: auf anfrage

mgmaus

Hallo,

wir heiraten im August 2011 und haben eine Getränkepauschale dazugenommen.
Aus dem einfachen Grund, weils im Sommer auch sehr heiß sein kann und wenn die Leute auch noch tanzen einfach Durst haben.

Mit dem hochprozentigen handhaben wir es so das am Menü draufsteht hochprozentiges auf Bestellung.
Mit dem Catering haben wir uns geeinigt das wir Whiskey, Vodka usw. besorgen und er serviert es in Flaschen die Gäste dürfen selbst mixen. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung. Aber wir wissen das unseren Freunden, dass sogar lieber ist wenn sie gleich die ganze Flasche kriegen und selbst mixen dürfen *gggg* und für uns ist es auch günstiger.
Ich schau jetzt einfach wann beim Billa, Merkur usw. das Zeug im Angebot gibt und kaufs gleich in Kisten.
Vielleicht ist das bei euch auch möglich?

Wir haben heuer schon standesamtlich in Ottakring geheiratet, da wir aber nur mit den Trauzeugen dort waren kann ich dir nicht sagen wieviele Leute reinpassen *ggg*

LG

Dharma

ach es ist so schwierig... in der einen location hätten wir 3,5 euro pro std pro gast - gästeanzahl wird eben stündlich von den kellnern abgezählt. und das kommt mir nicht so viel vor eigentlich... in dieser location dürften wir auch hochprozentiges selber mitbringen dh da hätten wir nur die supermarktpreise.

in der anderen location wird eben nach konsumation abgerechnet und da hab ich eben angst, dass das bei unseren gästen ziemlich teuer wird :) man kann da halt leider überhaupt nicht kalkulieren...
die location hätte wiederum den vorteil, dass sie zu den "traumhochzeitslocations" gehört und es problemlos möglich wäre dort einen standesbeamten hinzubestellen.

die andere location ist ein ganz normales lokal und ich glaube, da ist es ja dann etwas schwieriger vor ort standesamtlich heiraten zu dürfen...

standesamt ottakring ist aber ein guter tipp - ich werde am montag mal anrufen und nachfragen!

vielen dank für eure hilfe!!
verliebt seit 01.08.2006


Zaubermaus1

Hallo Dharma,
im Normalfall geht man davon aus, dass ein Gast das Doppelte vom Essen kostet. Wir wären demnach auf 60 Euro pro Person gekommen, kalkuliert haben wir mit 70. Und es sind dann tatsächlich sogar ein wenig unter 60 Euro geworden.
Eine Getränkepauschale macht meiner Ansicht nach keinen Sinn! Am Anfang ja. Aber je länger das Fest dauert, desto flacher wird die Konsumationskurve. Am Ende trinkt der Gast viellicht nur mehr ein Glas Mineral, bezahlen musst aber 3,50 obwohl das wasser nur 1,20 kostet!

Dharma

Zitat von: Zaubermaus1 am 16.10.2010 14:28
Hallo Dharma,
im Normalfall geht man davon aus, dass ein Gast das Doppelte vom Essen kostet. Wir wären demnach auf 60 Euro pro Person gekommen, kalkuliert haben wir mit 70. Und es sind dann tatsächlich sogar ein wenig unter 60 Euro geworden.
Eine Getränkepauschale macht meiner Ansicht nach keinen Sinn! Am Anfang ja. Aber je länger das Fest dauert, desto flacher wird die Konsumationskurve. Am Ende trinkt der Gast viellicht nur mehr ein Glas Mineral, bezahlen musst aber 3,50 obwohl das wasser nur 1,20 kostet!


also so wie ich unsere gäste kenne, werden die getränke zu späterer stunde schneller und generell stärker getrunken... hihi ich weiß daher nicht, ob wir da von durchschnittlicher konsumation ausgehen können :) da sind ein paar kandidaten dabei, wo ich mir nicht so sicher bin ;)

@scapula: dankeschön! das geht aber momentan nur bis april oder mach ich was falsch?! :)

lg dharma
verliebt seit 01.08.2006


Tina76

Hallo, ich komme aus Kärnten, und bei uns ist es so üblich, dass nur die Getränke am Tisch (und da auch keine harten Sachen) vom Brautpaar bezahlt werden- und da zur späteren Stunde meist schon viele Gäste an der Bar stehen wäre meiner Ansicht nach eine Getränkepauschale, bei der die Gästeanzahl ausschlaggebend ist eher sinnlos, denn wenn die Leute an der Bar trinken kostets uns ja nix.
Ich weiss nicht wie das bei Euch so ist, oder ob da die Leute den ganzen Abend am Platz sitzen bleiben.
verliebt seit 06.01.2007
verlobt seit 06.01.2010
Hochzeit am 09.07.2011

bisheriges Highlight unserer Beziehung:
am 06.07.2009 kam unser Sohn David zur Welt

http://www.hochzeit.at/hochzeitsforum/index.php?topic=40001.0

Dutchyinlove

Hallo!

Also wir heiraten auch im August 2011, und wir haben uns für die Getränkepauschale entschieden.
Ich bin mir sicher dass ich mich einfach nicht entspannen kann wenn ich manche Männer da einen nach den anderen Bier bestellen sehe. dann schiessen mir einfach die Beträge durch den Kopf.
Wir heiraten am Weingut am Schlossberg in Bad Vöslau und haben uns auf 20€ Getränkepauschale geeinigt,
da ist aber dann den Sektempfang auch schon dabei und er werden zielich gute Weine geschonken. Da ich einfach weiß dass viel getrunken wird, denke ich wird uns das billiger kommen. selbst wenn nicht, fühle ich mich einfach besser dabei.  Stärkeres würde ich immer vom Gast zahlen lassen.

Karin_Mi_1981

Wir haben damals alle getränke bezahlt, aber das soll jeder hand haben wie er sollte.

Mit hochprozentigen habwn wir es so hand gehabt. Wenn wir gesagt haben es wird ne "runde geschmissen" liefs auf unsere rechnung. Jeder der zur Bar ging musste selbst zahlen, aber wenn die Kellnerin sich nciht sciher war, hat sie uns gefragt (und das kam vielleciht nur 2 mal vor)

Getränkepauschale kam bei uns nicht in Frage, eher ob we alle getränke zahlen, oder nur eine gewisse anzahl an getränke, haben uns aber für alle entschieden.

Wahre Liebe kennt keine Grenzen   .
Sie geht über alle Vorstellung hinaus.
Vertrauen ist der Wegbereiter

sweetlilly

wir heiraten in einem sehr noblen wellness hotel und da hätten wir auh um eine pauscahle gefragt und da hat der chef selber gesagt des nachens ned weil des nur geschäftsmacherei is für das GH!!
wenn ich mit denk das ich auf der letzten hochzeit den ganzen abend 3 spritzer und 1 radla getrunken hab komm ich NIE auf 20€ geschweige denn auf 3,50€ in der stunde!! :)
Deko : http://www.pixum.at/viewalbum/id/5339424
PW: auf anfrage

Traumhochzeit: http://www.pixum.at/viewalbum/id/5842806
PW: auf anfrage

cheetah

Mir hat der Planer vom Wasserschloss Kottingbrunn gsagt, dass sie keine Getränkepauschalen haben, weil immer einer einfahrt damit....und wenns so ausgrechnet wird, dass es sich fürn Wirt rentiert, schauts für uns ned gut aus (sinnhaftig gschriebn jetzt...kann mich an den genauen Wortlaut nimma erinnern  ??? )

Also ich bin mittlerweile auch davon abgekommen....weil der Eine trinkt nur Wasser und einen Kaffee und würd zahlen: sagen wir mal 10 Euro und der andere bechert sich weg mit Wein und Bier und zahlt 60 Euro....hmmmm....fürn Wirten is es gleich aber ich denk mir dann mal....ich mag niemandem einen Vollrausch zahlen :P


yasmini88

Wie heiraten im Mai 2011 auch in einer "Traumhochzeitlocation" und uns wurde auch eine Getränkepauschale angeboten, aber wir haben abgelehnt.

Ich denke, es kommt schon auch auf deine Gäste an...wenn du weißt, dass deine Gäste sehr sehr viel trinken, denke ich, dass es sich auszahlen könnte...

Aber bei uns zahlt es sich sicheeer nicht aus,...wenn ich jetzt von mir ausgehe...ich trinke fast nur Wasser..und wenn ich jetzt stündlich ein oder zwei Gläser Wasser trinke und ab und zu was anderes, dann komme ich nie auf den Pauschalpreis, der uns angeboten wurde!

Und ich glaube, dass es sich meistens nicht auszahlt..sonst würdens die Wirte nicht anbieten...es muss sich ja in irgendeiner Form für sie rentieren!!


xpis


xpis

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо