Welchen Nachnamen nehmt ihr?

Begonnen von Dani+Harald, 16.12.2010 13:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Legna

Lustig, dass er da Mitsprache recht hat... weil du kannst ja den Namen deines Ex weitertragen, dein neuer Mann nimmt deinen Namen an- voila habt ihr beide den Namen vom Ex... find ich lustig, dass das erlaubt ist, aber das mit dem Kind nicht.

Lg,
Legna
Glücklich verheiratet :)

david1299

Hi, also ich werde eben auch aus dem Grund, dass ich meinen Sohn mit in die Ehe nehme, einen Doppelnamen führen! Mein Sohn trägt meinen Nachnamen und möchte auch nicht so heißen wie mein Zukünftiger, also muss ich das auch akzeptieren und werde mich halt mit dem Doppelnamen anfreunden  :)
verliebt seit: 24.9.2006
verlobt seit: 27.6.2010
Heirat am: 5.7.2011

babsi0583

wenn der laibliche vater des kindes was dagegen hat das das kind den nachnamen vom jetzigen lebenspartner trägt, also mein zukünftiger, dann musst du dir das erstreiten. der laibliche vater wird angeschrieben ob das für ihn in ordnung geht das das kind den nachnamen ändert, wenn er nein sagt hast a problem. will dazu sagen hab ja net mal den nachnamen vom ex weil ich nicht verheiratet war, hab nu meinen mädchennamen. jetzt nimmt mein zukünftiger meinen namen an und der laibliche vater kann nix dagegen tun das wir alle gleich heißen.

hab das auch nicht gewusst aber das hat mir die dame vom juamt gesagt ;)
Hochzeit Standesamtlich 28 Mai 2011


babsi0583

@david1299: doppelnamen wollten wir beide nicht weil unsere vornamen schon so lang sind und sein nachname auch  ;)
Hochzeit Standesamtlich 28 Mai 2011


michi2711

Für mich ist es eigentlich selbstverständlich das ich den Namen von meinem Zukünftigen annehme. Find irgendwie das sich das gehört. Finds aber auch nicht schlimm wenn man Gründe dafür hat das man den Namen der Frau annimmt. Aber ich freu mich schon. Mein Name ist ziemlich schwierig und da ich Bürokauffrau bin könnt ihr euch vorstellen wie oft ich da buchstabieren durfte. Seiner ist schlicht und einfach und auch viel kürzer was mir natürlich auch sehr gefällt!

Unser Sohn heißt jetzt so wie ich und dann heißen wir alle gleich!

Glg
Verliebt seit 1. Mai 2004
Verlobt seit 23. Jänner 2010
Verheiratet am 30. April 2011

http://www.pixum.at/viewalbum/id/5485919
PW: michi2711

Minina

Ich "muss" wohl oder übel meinen behalten. naja ganz so ist es nicht, aber wir leben in spanien und hier ist es absolut nicht üblich (geht auch gar nicht) dass man nach der hochzeit den namen ändert. wir könnten das zwar machen da wir ja in ö heiraten aber hab keine lust drauf dann jedem stundenlang erklären zu müssen wieso wir alle gleich heissen wenn wir doch nicht bruder und schwester sind... verstehn die spanier nicht so leicht...  ;D


Udi2104

Ich habe das gleiche "Problem" wie Salzkammergut. Wohne in einer Stadt mit 16500 Einwohnern und davon tragen 8 Personen meinen Vornamen, eine davon ist leider die Schwester meines Freundes. Sie ist 40 und unverheiratet, hat den gleichen akademischen Titel wie ich und ein ähnliches Geburtsdatum. Also werde ich wohl oder übel auch einen Doppelnamen haben - etwas das ich eigentlich nie wollte. Aber um Verwechslungen zu vermeiden wird mir nichts anderes übrig bleiben. Jetzt überlege ich schon seit Wochen ob ich seinen Namen dranhängen soll oder umgekehrt. Wie macht ihr das?

Mäuschen25

Bei uns wars eigentlich klar, dass ich den Namen meines Zukünftigen annehme. Einfach deshalb, weil er leichter zu schreiben und zu buchstabieren ist und kürzer ist. Ich habe nen sehr langen namen, den jeder auf Anhieb falsch schreibt ;D. Wegen Namen weitertragen, hab ich 2 Brüder, also wird unser Nachname nicht aussterben ;D
LG

Veilchen123

Ich habe mich für den Doppelnamen entschieden.
Beide Namen sind sehr kurz, da passt es.
Und so wird keiner unserer Nachnamen "aussterben" - was sonst der Fall gewesen wäre :-)

clarice

Hallo!

Also mir ist die Entscheidung nicht ganz so leicht gefallen.

Dafür, dass ich meinen behalten sollte sprach, dass ich grundsätzlich eher emanzipiert eingestellt bin und glaube, dass sich nicht immer automatisch alles nach dem Mann richten sollte. 2., arbeite ich an einem Forschungsprojekt und mein Name ist dadurch schon mehrfach publiziert worden. 3. singe ich in einem Ensemble und man kennt mich auch in der Szene mit meinem Namen.

Dafür, dass ich seinen nehmen sollte sprach, dass er viel kürzer und leichter zu buchstabieren ist als meiner und Kinder (mit denen ich beruflich viel zu tun habe) sich den super merken könnten. 2., würde der Name in seiner Familie aussterben, wenn er meinen annehmen würde. 3. kommt es für ihn auch nicht in Frage meinen anzunehmen, weil er mit meinem Vater nicht 100% klarkommt. 4. habe ich auch einen Bruder und eine Schwester, die den Namen noch weiterführen können.

Einen Doppelnamen lehne ich ab - würde bei unserer Kombi schrecklich klingen und es gibt einfach zu viele Arbeitskolleginnen mit fürchterlichen Doppelnamen. Das hat mich echt abgeschreckt.

Schlussendlich habe ich mich entschlossen, den Namen meines zukünftigen Mannes anzunehmen. Wir freuen uns beide schon drauf!  8)

lg
verliebt seit 13.9.2003
verlobt seit 3.4.2010
Hochzeit am 9.9.2011

clarice' Ideen, Wünsche, Basteleien...
http://www.hochzeit.at/hochzeitsforum/index.php?topic=45275.0

Sassa

Hallo,

hm, wow, das ist ja ziemlich traditionell hier. Wir waren heute am Standesamt und der Beamte wollte unsere Namensführung gar nicht aufschreiben, weil er nicht glauben wollte, dass mein Name unser neuer Familienname wird und mein Mann dann einen Doppelnamen führt.

Ich hätte mir auch für alle einen Doppelnamen vorstellen können, aber das geht ja nicht. Oder so wie im Spanischen für die Kinder zumindest beide Namen und jeder behält seinen. Naja mein Mann hat zu seiner Family nicht so viel Kontakt, es gibt schon einige Vertreter mit dem Namen in der jüngeren Generation und seine Exfrau hat den Namen auch gleich behalten. Da bin ich irgendwie froh, dass er von selber vorschlug meinen Namen zu übernehmen.
Dafür hat auch ganz praktisch gesprochen, dass wir ja bereits zwei Kinder haben, die so heißen wie ich. Ich seh eigentlich nicht wirklich ein, aus welchem Grund man den Namen der Kinder ändern sollte.

Bin mit der Lösung sehr zufrieden und mein Mann scheint auch nicht unglücklich zu sein.

Dass man evt. auch einen ganz neuen Namen annehmen kann wußten wir allerdings nicht... das wäre vielleicht auch eine Option gewesen, hätte allerdings auch nix leichter gemacht.

LG,
Sassa
Meine Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5056314 - Passwort: gamos
"Braut-Outfit": http://www.pixum.de/viewalbum/id/5492091 - Passwort: griechisch
Unsere Hochzeit am 1. Juli 2011: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5735534 - Passwort: pfau

Scapula

Zitat von: Veilchen123 am 18.02.2011 21:04
Und so wird keiner unserer Nachnamen "aussterben" - was sonst der Fall gewesen wäre :-)

Genau genommen wird dein Name schon "aussterben", weil du ihn nicht an deine
Kinder weitergeben kannst  ;).

Wir haben diese Variante: ich hab meinen Namen behalten, Mann hat Doppelnamen.

LG

VerlobteS

Also bei uns ist das auch ein großes Thema, besser gesagt bei mir, denn mein Verlobter ist da eher leidenschaftslos.

Ich bin geschieden (er auch) und habe nach der Scheidung meinen Mädchennamen wieder angenommen. Ich habe gesagt, dass ich den nie wieder hergebe.

Dann kam unser Sohn zur Welt - juhu, ein Stammhalter. Der einzige männliche mit meinem Namen in der Familie. Normalerweise lege ich nicht so viel Wert auf solche Dinge, aber ich denke, dass der Grund darin liegt, dass mein Papa vor 7 Jahren verstorben ist.

Diesen unterbewussten Grund hab ich selbst lang nicht erkannt und umso mehr er zum Vorschein tritt, desto unwichtiger wird es für mich, meinen Namen zu  behalten. Denn das ändert einfach nichts. mein Vater ist trotzdem tot.

Daher bin ich derzeit der meinung, dass ich doch seinen Namen annehmen will. Denn AUCH wichtig ist mir, dass wir auch öffentlich als verheiratete Familie auftreten.

Das war bisher der Zwispalt. MEIN Name war mir wichtig und dass alle GLEICH HEISSEN auch. Ich musste halt entscheiden, was für mich wichtiger ist. Ich dachte bis vor kurzem, dass dies eben mein Name ist .. das ändert sich grad volll..


OT: Kann ich hier irgendwo eine Liste mit den Themen machen, wo ich mitschreiben/-lesen will, ohne dass ich Email-Benachrichtigungen bekomme? Ich find mich hier irgendwie noch nicht so richtig zurecht. Und gibt es wo einen ganz normalen Plauderthread? Vielen Dank für eure Hilfe - ich wär gerne etwas mehr bei euch dabei. :)

dina01

Also ich überlege noch aber ich werde zu den wenigen mit doppelnamen gehören.
Mir ist mein Name auch sehr wichtig, ein teil von mir den ich von meinen Vater bekommen hae udn da ich ein echtes Papakind bin (auch noch mit 26   ::) ) kann ich mir irgenwie nicht vorstellen diesen Namen einfach so leicht herzugeben. Hab auch keine geschwister mit diesen namen. Unser Sohn hat derweilen noch meinen Namen und er nimmt sowieso den vom Papa an dass stand nie zum thema und ist für meinen schatz auch sehr wichtig ich werde einen doppelnamen fürhen ich finde wir treten so trotzdem als familie auf
mann irgendwie
kind irgenwie
frau irgendwie - irgendwas
Also ich finde dass nicht als unharmonisches bild.
Aber ich werde den ganzen namen nicht bei jeder Paketbestellung etc. angeben. Ich dachte mir wie es manche mit den doppelvornamen machen nur bei den wichtigen sachen werd ich beides angeben.

VerlobteS

doppelname gibt natürich auch ein harmonisches bild.

also bei mir kommt die variante auch noch in frage.

aber ursprünglich dachte, ich würde meinen namen so behalten wie er ist, mein sohn auch (heißt wie ich) und papa heißt dann anders als wir. das mag ich glaub ich doch nicht.