Trinkgeld (Personal) - Wann? Wieviel? Lösung??

Begonnen von bride2011, 10.02.2011 15:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redperfection

Zitat von: smukkebraut am 01.06.2011 23:52
ein letzter satz noch:

ich hab weiter oben hingewiesen, dass der oberkellner den verteilungsschluessel hat.....UND DIESEN WERD ICH IHM NICHT NEU VORSCHREIBDEN also der wirds schon wissen, wem er es gibt. und wenn er der klofrau und dem putzmann was davon abgibt ist es mir auch recht, aber auch egal....

ich denke wir haben genug gegeben, da wird schon jeder seinen teil kriegen.

Natürlich, ich denke an euch kann man sich in Sachen Trinkgeld ein Beispeiel nehmen..!!!
Das steht außer Diskussion..!!! Find ich auch lobenswert!!!!!!!
Tschuldige falls ich mich im Ton vergriffen habe..!!!
Es hat mich eben nur gewundert, dass du so wenig auf die Küche hälst/nicht dran gedacht hast!
Hat sich für mich nur angehört, den Kellner gib ich warum sollte ich der Küche geben, die geht mir doch am A**** vorbei....
Wenn der Oberkellner das bekommen hat, denke ich das der das auch gerecht aufgeteilt hat!

Generell wollt ich nur mal betonen, wie wichtig das ist, das diese ganzen Dinge am Tag auch reibungslos funktionieren und man die auch zu würdigen weiß..!!!

flocke80

Ich kann redperfection nur zustimmen!
Ohne Küche läuft kein Restaurant!!!!
Die sind für alle der wichtigste Bestandteil!
Essen gut alles gut! :D

Wir werden sicher der Küche auch was zukommen lassen!
Zusammen seit 20.12.1998
Hochzeit am  04.06.2011

Shyana

wir brüten auch grade über das thema trinkgeld. aber eher darüber, wieviel wir an diesem tag an geld einstecken sollen.
wieviel habt ihr eingesteckt? bzw. übergebt ihr das den trauzeugen, dass sie das regeln dann?
LG aus Tirol
Manu

seit 18.06.2011 verheiratet

Katharina2012

Hallo!

Ich würde gerne noch meinen "Senf" zu diesem Thema dazugeben. :)

Es hat mich, ehrlich gesagt, regelrecht entsetzt, dass manche von euch so knausrig mit dem Trinkgeld umgehehen.
Wir verdienen beide relativ schlecht, da wir nur Teilzeit arbeiten und "nebenbei" die Diss. schreiben (bzw. mein Schatz ab Herbst dann Vollzeit in der Schule als Lehrer ist). Trotzdem käme es uns NIE in den Sinn, nur 10 Euro Trinkgeld für einen ganzen Tag zu geben oder das Küchenpersonal zu missachten, wenn es uns schon so einen wundervollen Hochzeitstag beschert.
So, wie wir für unsere ganze Hochzeit selbst bezahlen, auch wenn das gerne unsere Familien übernehmen würden, halte ich es auch für unsere Pflicht, uns angemessen beim Servicepersonal zu bedanken!

Wisst ihr, ich arbeite u.a. auch auf der Festung in Salzburg und mache dort Führungen. Und da hab ich bitter lernen müssen, wie weh es tut, wenn die Leute begeistert sind von einem Führungserlebnis und dann keinen Cent Trinkgeld geben. Ich meine, da leisten sie sich einen Ausflug nach Salzburg und dann scheitert es an dem bisschen Geld für einen Dienstleister, der sich wirklich Mühe gibt??
Ich würde mich schämen, auf meiner Hochzeit mit protziger Deko, teurem Kleid und anderem im Grunde "unnötigen" Zeugs aufzuwarten und dann den Dienstleistern so wenig zu geben. Da fang ich lieber jetzt schon zu sparen an.

Sorry für die harten Worte, aber ich bin diesbezüglich einfach schon ziemlich sensibel geworden.
Das musste jetzt raus. Und nichts für ungut ihr alle, die anderer Meinung seid. ;)
Verheiratet seit 05. Mai 2012

W4-Braut

Ich muss da Katharina2012 voll zustimmen!
Da wird soviel Geld ausgegeben für eigentlich unnötige Dinge und dann knausert man bei diesen Sachen!
Haben bewusst auf Gastgeschenke, Anstecker, allzu aufwändige Deko verzichtet dafür wollen wir beim Essen und allem DrumundDran (also auch Trinkgeld) nicht sparen!
verliebt      seit:   31.10.2003
verlobt       seit:   14.02.2011
verheiratet seit:   06.08.2011
zu dritt       seit:   24.02.2013

kipferl

Also wir haben 10% Trinkgeld gegeben. Allerdings haben wir für die Tafel auch "nur" 2200€ bezahlt, und 250€ Trinkgeld gegeben.
Der Hauptgrund dafür war aber, dass ausgemacht war, dass wir am Sonntag hinkommen und wegräumen, und als wir am Sonntag hinkamen, war schon alles weggeräumt, und unsere Sachen alle schön gestapelt auf dem Tisch, und nur noch darauf gewartet haben ins Auto gepackt zu werden!
Glücklich verliebt seit 18.06.2003
Verlobt seit 24.12.2009
Verheiratet ab 18.06.2011


lunamond

Zitat von: Sanfis am 15.04.2011 17:48
von unsren kellnern bei der tafel weiß ichs dass sie € 12/Stunde bekommen und das halte ich für einen ganz guten Stundensatz :) Bei andren kann ichs leider nicht sagen. Aber ich denke bei Caterings bekommen die Kellner meistens mehr bezahlt - also zumindest hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein Kellner der bei Caterings arbeitet mehr pro Stunde bekommt als umgerechnet ein Kellner in einem Lokal (sicher, kommt wieder aus Lokal an :))

Ja eh, entscheiden muss es jeder für sich selbst :)

Weißt du das von den Kellnern oder zahlst du beim Caterer €12 in der Stunde für die Kellner?
Wenn ja dann bekommen sie maximal € 8 der Caterer schneidet immer mit bei den Personalkosten. Das ist auch bei den Lokalen wo man ab einer bestiimmten Uhrzeit pro Kellner etwas zahlen muß, da schneidet das Lokal auch mit und die armen Kellner bekommen wesentlich weniger.

Es ist halt leider so dass beim Kellnergehalt immer gedrückt wird, mit der Begründung sie bekommen Trinkgeld.
Miestens bekommen sie auch kaum ein Fixum und werden Prozentuell vom Umsatz bezahlt und das rechnet sich bei einer Hochzeit leider nicht da die Stundenanzahl zu hoch ist.

Aber ich verstehe auch deine Argumente.
ich gebe gerne Trinkgeld wenn das Service gut ist. Ich gebe auch nichts wenn es nicht passt.

Jure

Zitat von: lunamond am 25.07.2011 19:21
Weißt du das von den Kellnern oder zahlst du beim Caterer €12 in der Stunde für die Kellner?
Wenn ja dann bekommen sie maximal € 8 der Caterer schneidet immer mit bei den Personalkosten. Das ist auch bei den Lokalen wo man ab einer bestiimmten Uhrzeit pro Kellner etwas zahlen muß, da schneidet das Lokal auch mit und die armen Kellner bekommen wesentlich weniger.

Es ist halt leider so dass beim Kellnergehalt immer gedrückt wird, mit der Begründung sie bekommen Trinkgeld.
Miestens bekommen sie auch kaum ein Fixum und werden Prozentuell vom Umsatz bezahlt und das rechnet sich bei einer Hochzeit leider nicht da die Stundenanzahl zu hoch ist.

Aber ich verstehe auch deine Argumente.
ich gebe gerne Trinkgeld wenn das Service gut ist. Ich gebe auch nichts wenn es nicht passt.



Also im Restaurant hast du recht aber beim Caterer verdient man als Kellner prinzipiell schon immer mehr weil eben das Trinkgeld fehlt. Haben mir zumindest 2 Freundinnen erzählt die oft für Caterer gearbeitet haben.

amelia307

Mein Schwiegerpapa hat das Essen bezahlt (ausgenommen Anzahlung), ich weiß nicht, wieviel er bezahlt hat, habs leider nicht mitgekriegt. Ich hab dann 50 Euro Trinkgeld gegeben und er 30, also insgesamt 80 für die 3 Leute in der Küche und die eine Kellnerin (der Besitzer hat auch serviert, aber der nimmt ja kein Trinkgeld). Ein paar der Gäste haben den Schnaps selber bezahlt (der war nicht in der Pauschale inkludiert) und haben auch Trinkgeld gegeben.
Wir waren 26 Leute +  3 Musiker, die Rechnung war also nicht extrem hoch.
Verliebt seit 23. 1. 2001
Verlobt seit 24. 12. 2009
Hochzeit am 23. Juli 2011

ronja

Also ich habe ja lange im Gastgewerbe gearbeitet und ich kenne das so, dass bei Hochzeiten oder anderen größeren Feiern das Trinkgeld dann am nächsten Tag beim Begleichen der Rechnung gegeben wurde (meist dem Chef). Das wurde dann gerecht aufgeteilt und 20-30 Euro pro Person war da immer das allerhöchste der Gefühle. Es kommt halt immer ein wenig auf die Größe (Gästeanzahl) der Feier an und wieviel Leute da gearbeitet haben, aber das kann man ja wohl ein wenig einschätzen. Wenn man 100 Gäste hat und 6-7000 € bezahlt, wäre es knausrig, 100€ Trinkgeld zu geben. Wenn man 20 Gäste hat, und da 4 Leute arbeiten, ist es genug. Kommt halt immer so ein bissl darauf an und kann man pauschal nicht sagen, aber mit rund 5% - 10 % ist man immer gut dabei.
Man lädt das Personal ja auch mal auf ein Getränk ein im Laufe des Abends und ein Stück Torte, falls noch was übrig bleibt. Es kommt auch gut an, wenn man mal in die Küche schaut und sich persönlich bedankt und wird oft mehr geschätzt, als ein paar Euros Trinkgeld mehr...

bride030911

wir waren am wochenende im lokal, wo wir feiern werden, um die die weine zu verkosten. für die verkostung haben wir nichts bezahlt, sind aber sehr gut bedient worden und sogar der hund wurde von selbst mit wasser versorgt. hab bei der gelegenheit auch für die gratis-verkostung trinkgeld gegeben und gleich gefragt, wie es bei hochzeiten so üblich ist (also ob's zb einen verteilungsschlüssel gibt oder nicht). die antwort war: wenn sie zufrieden waren, geben sie was. die überstunden ab mitternacht zahlen wir dem personal auch direkt und noch vor ort. da kann also auch nichts weggehen.

kann jedem nur empfehlen, einfach beim lokal nachzufragen, was üblich ist. es gibt einfach keine generellen regelungen.

bride030911

es gibt keinen verteilungsschlüssel, das wollte ich eigentlich auch sagen  :)

lunamond

Es kommt immer auf das Lokal an bzw. auf die Finanziellen möglichkeiten.

Die Miesten Gäste die wir in gehobenen oder top Lokalen bedient haben, waren dann sehr spendabel. Damit sind wir bei weit mehr als € 100 pro Kellner.
Aber ich denke das diese sehr gut situierten Menschen eher weniger in diesem Forum zu finden sind. ( Aber ich will niemand zu nahe treten)
Ich denke € 20 pro Kellner sollten es schon sein!

Ich habe auch Hochzeiten erlebt wo, für die Kellner, gesammelt wurde. Da haben die Trauzeugen ein Köbrchen aufgestellt für die gute Bedienung und das Brautpaar hat sich das Trikgeld erspart! jeder gast hat meistens 2- 5 Euro gegeben. Als Brautpaar würde ich es nicht aufstellen, schaut komisch aus!

bride2011

Zitat von: lunamond am 03.08.2011 17:18
Ich habe auch Hochzeiten erlebt wo, für die Kellner, gesammelt wurde. Da haben die Trauzeugen ein Köbrchen aufgestellt für die gute Bedienung und das Brautpaar hat sich das Trikgeld erspart! jeder gast hat meistens 2- 5 Euro gegeben. Als Brautpaar würde ich es nicht aufstellen, schaut komisch aus!

Da wir schon die Kranzlbnahme um Mitternacht haben, wo dann alle zum Walzer gebeten werden um für die Musik was zu sammeln, finde ich das bei uns unangebracht. Das Trinkgeld geben wir auf alle Fälle selbst, aber danke für deinen Hinweis. Gesehen hätte ich das nämlich noch nie.

lg

Pixie

Hallo!

Darf ich nochmal zusammenfassen, was jetzt hier so der Konsens war, wem man Trinkgeld gibt?

Tafel: auf alle Fälle (ich richte mich nach Smukkebraut mit ca. 5%)

DJ; Sängerin in der Kirche, Fotografin, Floristin: nein (max. aufrunden)

Agape: ???

Friseurin/Visagistin: ja

Pfarrer - wird zur Tafel eingeladen (finde, das muss reichen)

Kirche/Organist - noch keine Ahnung..

Und bei der Tafel ist es üblich, dass man erst einen Tag später bezahlt? Das hab ich mich schon öfter gefragt, wie das gehen soll..
Passt das so?? Bitte helft mir, ich hab echt keine Ahnung..