Standesamt weniger wert?!

Begonnen von W4-Braut, 25.03.2011 08:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Mäuschen25

@Lenila: ja das weiß ich, hätten wir natürlich auch machen können aber wir wollen ja bewusst kirchlich heiraten und somit spielt das Standesamt für uns eine total untergeordnete und rein formelle Rolle. Würden wir nicht kirchlich heiraten hätten wir uns natürlich für die standesamtliche auch eine tolle Zeremonie und einen tollen Ort überlegt.

maria85

Also, ich verstehe es voll, wenn jemand sagt, er verzichtet auf eine kirchliche Trauung und will trotzdem eine Hochzeit mit ALLEM DRUM UND DRAN!
Wie du ja auch selber sagst: Braut & Bräutigam sollen sich einig sein!
Es macht doch seine Hochzeit so und so jeder wie er es will

Wir wollten auf eine kirchl. Trauung NICHT verzichten, somit ist das Standesamt auch für uns nur eine formelle Geschichte mit ca. 20 Personen!

lg

glöckchen85

So, ich hab jetzt hier nicht alles komplett gelesen, aber ich kann mich mit dem ersten Beitrag von Mäuschen25 total identifizieren.

Bei mir ist es so, dass ich schon einen Bezug zum Glauben und zur Kirche hab und das deshalb auch bewusst so feiern möchte.
Und weil ja die kirchliche nicht Pflicht ist, sondern bei mir reiner Wunsch bzw. Überzeugung, ist mir das auch wichtiger als der gesetzliche, vom Staat vorgeschriebene Pflicht-Akt am Standesamt.

Aber ich verstehe natürlich, dass Leute, die aus den unterschiedlichsten Gründen keine kirchliche Hochzeit wollen oder machen können, die standesamtliche groß feiern.

W4-Braut

Richtig, wenn ich auch sonst einen Bezug zur Kirche hätte, dann würde ich natürlich auch kirchlich heiraten! Aber nur, um in der Norm zu bleiben und damit sich keiner von den Verwanten auf den Schlipps getreten fühlt etc., machen wir es nicht!

Jeder wie es ihm am liebsten ist udn wie er sich am besten damit identifiziert!
Nur stört es mich halt immer, wenn aus unserem Umfeld so seltsame Kommentare kommen oder uns versuchen einzureden, dass es dann keine "richtige"Hochzeit ist!
verliebt      seit:   31.10.2003
verlobt       seit:   14.02.2011
verheiratet seit:   06.08.2011
zu dritt       seit:   24.02.2013

MaMon

Hallo,

mein Freund sagt immer: "Standesamt ist das "richtige" heiraten (weil vor Gesetz und Staat, usw.) und die Kirche ist die Show!"
Wenn es nach ihm geht, dann würden wir nur standesamtlich heiraten. Die kirchliche Trauung geht von mir aus (ich hab ihn natürlich nicht dazu gezwungen).
Wir sind beide gläubig erzogen worden, gehen aber schon lange nicht mehr in die Kirche (nur wenn es wirklich notwendig ist). Aber für mich gehört das "kirchliche" heiraten einfach dazu. Bin da vielleicht ein bisschen altmodisch.
Aber meine Devise ist immer; jeder soll das tun, was er mag.  ;D

LG MaMon
Verlobt seit 07.08.2010
Hochzeit am 11.06.11 (standesamtlich + kirchlich)

Mäusebraut

Ich bin auch eine "Nur-Standesamtlich-Braut".
Würde mich zwar selbst schon als religiös bezeichnen (und möchte auch unbedingt, dass unsere Kinder getauft werden), aber nachdem mein Verlobter mit der Kirche nicht viel anfangen kann, fände ich es nicht gut ihn vor den Altar zu "zerren". Ja, er würde es für mich machen, aber ich hätte kein gutes Gefühl dabei.

Auch wenn ich jetzt einige beleidige, ich finde es absolut heuchlerisch und hab NULL Verständis dafür, dass sich Paare kirchlich trauen lassen, die ansonsten nie etwas mit der Kirche zu tun haben wollen.
Weil es so schön ist? Dann geht in ein Schloss, in einen Park oder sonst wo hin und nutzt nicht die Kirche als tolle Kulisse.
Weil die Verwandschaft es so will? Hört man nicht voll allen Seiten hier immer, dass man es so machen soll wie man selbst möchte und sich nichts von anderen einreden lassen soll?

Ich heirate auch in einer kleinen Gemeinde im ländlichen Bereich, wo ich aufgewachsen bin. Und doch hat sich jetzt noch keiner beschwert dass ich nicht kirchlich heirate, wenn man einfach seinen Standpunkt vertritt. Im Gegenteil, die meisten (auch ältere Leute) finden das gut.
Wir alle sind Engel mit nur einem Flügel - um fliegen zu können müssen wir uns umarmen.

In den 7. Himmel geflogen am 4. Juni 2011
Die Flügel verloren am 1. Mai 2012

Mäusebraut im Bastelfieber

flocke80

Also ich kann mich auch mit dem 1.Beitrag von mäuschen identifizieren! ;)

Wir werden auch kirchlich heiraten, weil ich auch einen Bezug zum Glauben und zur Kirche habe. Auch ich habe meinen Zukünftigen nicht dazu gezwungen! :D Es ist für uns beide ein schönes Erlebnis in der Kirche vor den Altar zu treten und uns dort für uns nochmal das "richtige" JA-WORT zugeben!

Wir sehen das mit dem Standesamt auch eher so als Pflichtakt! Damit es dann rechtskräftig ist! Deshalb feiern wir auch in der Kirche mit Sängerin, etc!

Ich kann natürlich auch Euch  hier verstehen die zB. "nur" eine standesamtl.Trauung haben und das dafür viel ausgeschmückter  zB. in einem Schloss etc! Kann ja genauso schön sein und kurz gesagt: Es soll jeden an dem Tag einfach nur glücklich machen, egal wo man heiratet..... :)
Zusammen seit 20.12.1998
Hochzeit am  04.06.2011

glöckchen85

Das denke ich auch - wenn man mit der Kirche nichts am Hut hat, sollte man eigentlich auch nicht dort heiraten.
Sicher ist es eine schöne Kulisse, aber für das gibts ja eben auch viele andere schöne Hochzeitslocations - das Standesamt ist ja schon lang nicht mehr nur ein Büroraum mit 5 anwesenden Personen ;)

Tamara1611

Hallo!

Da ich schon ein recht gläubiger Mensch bin und mein Schatz und ich auch Sonntags in die Kirche gehen kommt für uns nichts anderes als eine Kirchliche Hochzeit in Frage. Deshab rückt die Standesamtliche Trauung halt recht in den Hintergrund und ist eigendlich mehr eine Pflichtsache die wir halt machen müssen.
Ich verstehe aber sehr gut, dass für Leute die mit der Kirche nichts zu tun haben die Standsamtliche Trauung "die Hochzeit" für sie ist und das ist auch gut so und ich finde es sehr schön dass man heute die Wahl hat.
Was ich nicht verstehen kann ist, wenn jemand nie in die Kirche geht, nicht einmal das Glaubensbekenntnis sagen kann aber dann unbedingt Kirchlich heiraten will. Das ist für mich sehr Scheinheilig.
Also für mich wird es "nur" die Standsamtliche Hochzeit aber ich verstehe sehr gut dass es für viele "die" Hochzeit schlechthin ist.

Liebe Grüße sendet euch, Tamara

missX

Hallo!

Ich habe jetzt zwar nicht alle Beiträge gelesen, aber bei mir ist es so, dass ich beides habe und mir die kirchliche Trauung wichtiger ist. Deshalb ist es für mich persönlich tatsächlich "nur" die Standesamtliche. Wir haben die Standesamtliche dementsprechend einfach geplant (Standesamt im Ort, kleiner Brautstauß, nur die engste Familie, anschließend Essen ohne Musik, fertig). Wenn ich auf die Kirche verzichtet hätte, dann hätte ich aber die Standesamtliche ganz anders geplant und mehr Zeit und Ideen in die Vorbereitung investiert. Die Hochzeit soll ja schließlich der schönste Tag im Leben sein.

Ich kann vollkommen verstehen, dass jemand nicht kirchlich heiraten möchte und dann ist die Standesamtliche DER Termin. Und dann darf / soll man auch groß auffahren, wenn man möchte: Langes Kleid, Papa bringt die Braut ins Standesamt, Weddingbubbles, Feier mit Essen und Tanz

Ich find's grundsätzlich total klasse, dass man heute alles machen kann und darf. So kann doch jeder die Hochzeit nach seinem Geschmack planen. Und in die Kirche sollte man nicht um jeden Preis gehen, sonder nur wenn man sich damit identifizieren kann. Zum Glück gibt's ja richtig tolle Möglichkeiten, standesamtlich zu heiraten... Und ich glaube, dass die Aussage "nur Standesamt" immer auf die eigene Situation bezogen ist und die eigenen Prioritäten widerspiegelt und auf keinen Fall böse oder abwertend gemeint ist.
Standesamt am 2.10.2010
Kirchliche Trauung endlich am 30.4.2011 :-)




Udi2104

@babsi5083: Man kann schon nur kirchlich heiraten, zumindest in der kathloischen Kirche, in der evangelischen geht das glaube ich nicht. Ich kenne einige ältere Leute, die verwitwet waren und dann noch ein Mal einen neune Partner kirchlich geheiratet haben und zwar nur kirchlich weilt es vor dem Gesetz nicht zählt und sie so jeder für sich ihre Pension kassieren können.

Wir wollten auch kirchlich heiraten, Kirche gemietet, Chor engagiert und Termin mit Pfarrer ausgemacht. Dreieinhalb Monate vor der Hochzeit hat mein Freund gesagt, dass er einfach nicht in der Kirche heiraten will weil er das so heuchlierisch findet weil wir beide total ungläubig sind und nix mit der Kirche am Hut haben (obwohl wir beide nicht ausgetreten sind). Also haben wir alles wieder abgeblasen. Zuerst war ich schon ein wenig vor den Kopf gestossen, aber dann ist mir klar geworden, dass der Einzug mit meinem Vater das einzige ist, was ich vermissen werde.
Der Einzug war auch das einzige, das ich bei kirchlichen Hochzeiten von Freundinnen schön fand. Aber das kann man auch im Standesamt machen.

Das weiße Kleid steht meiner Meinung nach für die Unschuld der Braut und nicht für die Kirche. Bei schwangeren Frauen oder Müttern regt sich ja auch keiner auf, wenn sie ein weißes Kleid tragen, also warum sollte man das nicht auch am Standesamt tragen.

glöckchen85

Zitat von: Udi2104 am 25.03.2011 13:36
@babsi5083: Man kann schon nur kirchlich heiraten, zumindest in der kathloischen Kirche, in der evangelischen geht das glaube ich nicht. Ich kenne einige ältere Leute, die verwitwet waren und dann noch ein Mal einen neune Partner kirchlich geheiratet haben und zwar nur kirchlich weilt es vor dem Gesetz nicht zählt und sie so jeder für sich ihre Pension kassieren können.

Also die wollten dann vor dem Gesetz gar nicht verheiratet sein, damit sie weiterhin Pension oder Witwenrente beziehen?
Hmm komisch, aber dann ist das ja offiziell gar keine Ehe, oder?

Udi2104

Na ich kenne welche die haben das halt gemacht weil sie gläubig sind und vor dem Pfarrer sind sie dann richtig verheiratet, weil für den zählt ja nur die krichliche Trauung.
Und ja, die Witwenpension gibts weiter, der Familienstand ändert sich ja nur durch dir standesamtliche Trauung.

glöckchen85

Ah ok verstehe, das wusste ich auch nicht, dass es das gibt.
Ich wusste nur, dass 2mal kirchlich heiraten nur geht, wenn man eben verwitwet ist.

Mojo

Ha da kann ich guuuut mitreden ;D

Wir heiraten nämlich NICHT kirchlich... Ich und mein Schatz gehören zu der Kategorie Non-kirchengeher und ich zu meinem Teil auch zu den sehr skeptischen Mitbürgern was den Glauben betrifft ;D ich glaube nicht an Gott, von daher war es für mich immer klar, dass ich nicht kirchlich heiraten will. (Wär der Arbeitsmarkt im Sozialbereich da nicht noch sehr kritisch wär ich auch schon längst aus der Kirche ausgetreten...aber naja  ::))
Finde es daher auch eher seltsam, wenn Leute kirchlich heiraten, die nichts mit der Kirche am Hut haben  ::) ... für die ist das dann "Show" und das wiederum finde ich auch nicht passend.

ABER wir wollen dem Fest einfach noch einen etwas spezielleren und festlicheren Rahmen geben als das standesamtliche. Standesamt ist ja alles gut und schön, und der "Hauptakt" vorm Gesetz, aber romantisch ist meist was anderes ;D ... so haben wir uns für eine ZEREMONIE entschieden. Die ist von A bis Z auf uns abgestimmt, und wird genau so gemacht, wie WIR das wollen.

und glöckchen ;) 2mal kirchlich kann man auch heiraten, wenn man die erste Ehe annulieren lässt ;)
Verliebt: 13.12.2003
Verlobt: 03.08.2009
Verheiratet: 30.04.2011

http://www.pixum.at/viewalbum/id/5431417
PW:Mojo