Standesamt weniger wert?!

Begonnen von W4-Braut, 25.03.2011 08:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W4-Braut

Hallo!

Ich lese immer wieder Beiträge, wo von "nur" der standesamtlichen Hochzeit geschrieben wird udn dass sich manche erst so richtig nach der kirchlichen Hochzeit verheiratet fühlen!?!

Also ich heirate nur standesamtlich udn zwar aus dem Grund, da ich auch während des Jahres nie in die Kirche gehe und auch nie Rat etc. bei Geistlichen suche, wäre es für mich befremdlich, wenn ich mich dann plötzlich auch in der Kirche trauen würde!
Ganz gegen den Strich geht mir udn auch meinem Verlobten auch das "Eheseminar". Wir sind seit 8 Jahren zusammen, haben gemeinsam ein Haus gekauft udn renoviert udn wollen mit der Familienplanung beginnen und dann würd ich es seltsam finden, wenn ich dann plötzlich noch eine Seminar besuchen soll, das mir den Freifahrtschein für die Hochzeit gibt!

Nicht falsch verstehen, ich bin sehr wohl gläubig nur fange ich mit den ganzen Riten und dem standardisierten Heruntergleiere und leider auch Falschheit und "unter-den-Boden-gekehre" der römisch katholischen Kirche nichts an!

Ich finde, dass man auch eine standesamtliche Hochzeit groß udn schön feiern kann! Werde auch ein weißes langes Kleid anziehen, einen Brautstrauß habn, eine Agape und anschließende Tafel!

Das wichtigste ist sowieso: Braut und Bräutigam müssen sich einig sein!!!!
verliebt      seit:   31.10.2003
verlobt       seit:   14.02.2011
verheiratet seit:   06.08.2011
zu dritt       seit:   24.02.2013

kipferl

Also ich kann dich sehr gut verstehen =)

Wir heiraten auch nicht kirchlich, sondern nur standesamtlich! Ich heirate im weißen bodenlangen Hochzeitskleid, meine Mann im Maßanzug. Ich habe einen Brautstrauß und werde gemeinsam mit meinem Papa einziehen. Wir haben eine Sängerin und einen Organisten (der sich mim Keyboard begügnen muss *ggg*) und werden auch eine Hochzeitskerze haben. Danach gibt es eine Agape und dann eine Tafel! Und für mich ist das die perfekte Hochzeit. Ich würd mich aber auch nicht als gläubig oder religiös bezeichnen.
Glücklich verliebt seit 18.06.2003
Verlobt seit 24.12.2009
Verheiratet ab 18.06.2011


Papillon83

hallo w4-braut!

ich kann nur sagen: 100 % agree!!! :)
ich sehe das genauso. wir werden auch "nur" standesamtlich heiraten, aber das dafür auf einem schloss. wir haben ca. 60 leute eingeladen, also eigentlich ist es auch eine größere hochzeit und bei uns ist auch jeder schnickschnack dabei (weißes brautkleid, brautstrauß, hochzeitskerze usw.)
mir war bei einer hochzeit immer wichtig, dass ich bei der trauung ein schönes ambiente habe. die zeiten, wo man für eine standesamtliche trauung nur ein muffeliges zimmer zur verfügung hat (ist zumindest in unserer gemeinde so) sind ja gottseidank vorbei. heutzutage gibt es so viele möglichkeiten eine standesamtliche trauung schön und romantisch zu gestalten!

lg papillon

mell

wir werdens auch genauso machen!

werde auch ein weißes langes brautkleid tragen, einen brautstrauß haben, haben 80 gäste eingeladen, die auch alle ins standesamt kommen und anschließend wird ein großes fest mit allen freunden und der familie gefeiert. lassen uns sicher nichts lumpen!
verlobt seit April 2010
verheiratet am 20. August 2011

Elias, unser Sonnenschein, 8.12.2011, machte unser Glück perfekt!

W4-Braut

Hat sich wirklich viel geändert! Mittlerweile kann man sich standesamtlich fast überall trauen lassen, das heißt nicht in so einem alten finsteren Amtsgebäude! Und die Standesbeamten lassen einem auch fast freie Hand bei der Gestaltung!

verliebt      seit:   31.10.2003
verlobt       seit:   14.02.2011
verheiratet seit:   06.08.2011
zu dritt       seit:   24.02.2013

JuMiLu

Da hast du auch meine 100%ige Zustimmung !!!!
Wir heiraten auch ausschließlich standesamtlich, weil mein Verlobter schon mal verheiratet war, und ich aus der Kirche ausgetreten bin und diesen ganzen Firlefanz nicht brauche und will!
Ziehen unsere standesamtliche Trauung wunderschön auf, mit allem drum und dran und ich freu mich schon sehr darauf. Ich möchte auch gar nicht kirchlich heiraten - also passt mir perfekt!!!  :D

LG

W4-Braut

die einzigen die bei uns ein wenig die Nase rümpfen, sind die Verwandten (besonders die Großeltern) von meinem Verlobten. Sind nämlich die totalen Kirchengänger. Am Land bei uns ist das halt noch anders!! Aber das ist uns egal!
Das ist unser Tag und wir sind auch der Meinung, wenn jemand eine Problem hat, dann muss er ja nicht kommen
verliebt      seit:   31.10.2003
verlobt       seit:   14.02.2011
verheiratet seit:   06.08.2011
zu dritt       seit:   24.02.2013

brauti

bin auch dabei! vor allem das "nur" ist ja das EIGENTLICHE "polizeiliche" heiraten wie man so schön sagt hihi
kirche wird ja ohnehin nicht anerkannt,viele machen es leider nur weil es "festlicher" ist,aber das ist dann halt geschmackssache!
wir heiraten standesamtlich im freien,auch mit kleid und co:-)

david1299

Da kann ich auch nur zustimmen!
Trifft auch 100%ig auf uns zu! Wir heiraten auch standesamtlich - draußen in einem wunderschönen Garten!
Ich freu mich schon so drauf und werde auch alles haben was andere halt bei der kirchlichen Hochzeit haben - also langes Kleid, Brautstrauß etc.!
Mit diesen kirchenlichen Riten kann ich auch nichts anfangen und bin deshalb (und auch wg. anderen Dingen) aus der Kirche ausgetreten - was sich dort so abspielt ist nicht in Ordnung und ich kann mich damit einfach nicht identifizieren! Deshalb käme eine kirchl. Trauung überhaupt nicht in Frage!
verliebt seit: 24.9.2006
verlobt seit: 27.6.2010
Heirat am: 5.7.2011

nikky_

Also bei uns wird es auch so werden. Wir heiraten auch "nur" standesamtlich aber trotzdem mit allem drum und dran. Meine Familie kann zwar nicht verstehen warum wir das so "groß" aufziehen müssen wenn es doch "nur" standesamtlich ist, aber wieso sollte man nur eine schöne Feier etc. haben dürfen wenn man kirchlich heiratet? Aber meine Familie lebt eben doch auf dem Land und da zählt halt immer noch die kirchliche Trauung mehr als die standesamtliche.

michi2711

Hi ihr Lieben.

Also ich kann euch schon verstehen. Andererseits muss ich sagen, wäre ich nicht in dieses Forum gekommen hätte ich gar nicht gewusst das man standesamtlich auch auf einem Schloss oder so feiern kann/darf. Ich bin eigentlich nicht wirklich gläubig. Mir fehlt da irgendwie das Verständnis das der Gott den alle so in den Himmel heben dafür verantwortlich ist das kleine Kinder sterben müssen etc. und dafür wird er auch noch geliebt. Ich tu mir einfach schwer an etwas zu glauben das ich nicht sehen kann bzw. das schon so lange her ist. (Bestes Beispiel ist immer das übers Wasser gehen. Wir fliegen ins Al und bauen Raumschiffe aber wie er das gemacht hat finden wir nicht heraus?? ???) Ich brauch das einfach  nicht das ich in die Kirche gehen muss um an etwas zu glauben (was auch immer das sein mag) oder ich muss auch nicht auf einen Friedhof gehen um an meinen verstorbenen Opa zu denken.

Trotzdem heiraten wir kirchlich. Muss aber eben dazu sagen einfach nur deswegen weil es eben so üblich ist (am Lande) und mein Freund aus einer Bauernfamilie kommt. Für mich ist es eher nur weil es eben schön ist in einer Kirche mit Orgelmusik etc.

Hätte ich früher gewusst das man auch standesamtlich auf einem Schloss oder sonst wo heiraten kann wäre glaub ich auch bei uns alles anders gekommen! Glg
Verliebt seit 1. Mai 2004
Verlobt seit 23. Jänner 2010
Verheiratet am 30. April 2011

http://www.pixum.at/viewalbum/id/5485919
PW: michi2711

lil_cat

hey w4-Braut, ich seh das genauso wie du, und kirchlich heiraten wär uns nieeeee eingefallen.
und lass die verwandten ruhig die nase krümmen, war bei uns davor auch so, beim fest selbst hats allen dann gefallen.
wir hatten unser standesamt unter der woche nur mit eltern und geschwistern und am samstag ein großes fest mit einer freien zeremonie, die wir so gestalten konnten wie wir wollten, und da waren dann alle happy und wir am meisten  ;D

lass dich nicht unterkriegen, in der "heutigen" zeit ist "nur" standesamtlich heiraten schon weit verbreitet, da man ja auch schon an so vielen orten feiern kann. im juni bin ich bei einer in der orangerie zb, wird sicher super!
lg
cat

hochzeitsduo

also ich kann euch allen auch nur zustimmen.
Ist jetzt vielleicht nicht so romantisch, aber: Das Gesetz interessiert sowieso nur die standesamtliche Trauung.
Das mit der kirchlichen kommt einfach wahrscheinlich noch von früher her, wo die Leute eben standesamtlich und dann kirchlich geheiratet haben. Für viele gehört das eben auch heutzutage noch dazu, deshalb wird auch oft geschrieben "NUR" standesamtlich.

Scapula

Wieso soll/darf manchen die Kirchliche nicht wichtiger sein als die Standesamtliche?

Bedeutet ja nicht, dass Hochzeiten, die nicht konfessionell geschlossen werden, prinzipiell
weniger wichtig sind. Aber das können ja nur die beiden bestimmen, die heiraten, wie und
in welchem Rahmen das stattfindet und was ihnen wichtig ist.

Mäuschen25

Also ich bin glaub ich die einzige hier die wirklich überzeugt kirchlich heiratet (nicht weil ich so überzeugt katholisch bin ABER sehrwohl einen gewissen Glauben habe der mir schon wichtig ist).
Dennoch muss ich sagen, dass man auch eine standesamtliche Hochzeit sehr sehr toll gestalten kann (am Land, spezielle Locations,....). Leider geht das in Graz nicht, da hamma in 20min Takten Trauungen am Standesamt, da gemma rein, blabla, Ring rauf, Lied - fertig! Somit ist für uns das Standesamt der rechtliche Muss-Teil die Kirche allerdings mit vielen tollen Texten, tollen Musikern, Einbindung von Familie und Freunden und unserem Wunschprister unsere eigentliche Hochzeit - der Teil der uns wirklich wichtig ist.
Somit wars für uns immer total klar dass wir auf jeden Fall kirchlich auch heiraten, da für uns das STandesamt vom Gefühl her ist wie aufs Amt gehen nen Antrag ausfüllen ::)
LG