Standesamt weniger wert?!

Begonnen von W4-Braut, 25.03.2011 08:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nikky_

Zitat von: smukkebraut am 28.03.2011 09:19

Ich waere eigentlich dafuer, es wie in daenemark handzuhaben. Dort gilt es auch gesetzlich, wenn man nur kirchlich heiratet. Dort kann sich jeder gleich aussuchen, wie er heiraten moechte.

Darüber habe ich auch gerade nachgedacht, ist ja zb. auch in den USA und vielen anderen Ländern so, dass jede Art von Hochzeit auch von Rechtswegen Gültigkeit hat. Allerdings muss ich sagen, dass ich es gar nicht so schlecht finde, dass es eben zwei verschiedene "Akte" sind und dass ganz eindeutig klar gemacht wird, dass Kirche und Staat eben getrennt sind. Es zeigt: Standesamt - Rechtlicher Akt, Kirche - Sakraler Akt, zwei Paar Schuhe mit grundverschiedener Bedeutung.

smukkebraut

Ja aber die meisten, die hier kichlich heiraten, moechten doch auch vom gesetz her verheiratet sein, oder? Also warum den sakralen nicht gleich mit dem rechtlichen verbinden? Dieser steht dann in der kirche ja sicher nicht im vordergrund und man spart sich einen weg?!

Aber eigentlich koennen wir uns diese diskussion sparen, da es eh nicht so rum geht bei uns.
verliebt 19.05.2008
verlobt 05.08.2010
verheiratet 20.05.2011

Bebicat

Zitat von: smukkebraut am 28.03.2011 09:19
Das wuerd ich jetzt aber eher anders rum sehen.
Kirchlich heiraten kann man ja schnell mal... Da braucht man sich ja nicht mal scheiden zu lassen, da es sowieso keine rechtsgueltigkeit alleine hat.
Mut braucht man doch beim standesamt, da das die offizielle und rechtsgueltige variante ist!

So sind die ansichten halt verschieden.

Ich waere eigentlich dafuer, es wie in daenemark handzuhaben. Dort gilt es auch gesetzlich, wenn man nur kirchlich heiratet. Dort kann sich jeder gleich aussuchen, wie er heiraten moechte.

Man darf aber nur kirchlich heiraten, wenn man standesamtlich schon verheiratet bist. Es ist so zusagen wirklich "nur" ein sakraler Akt den man aus seinem Glauben heraus begeht.

Ich finde die Trennung von Staat und Kirche sehr wohl gut. Dafür haben sich viele Mensche jahrhundertelang eingesetzt und so soll es mMn auch bleiben. Kirchlich heiraten ist eben eine Sache das Glaubens und nicht aus Tradition oder weil es so schön ist. Das steckt einfach noch zu sehr in unseren Köpfen, weil vor 20, 30 Jahren im Prinzip jeder katholisch war und daher auch jeder kirchlich geheiratet hat. Ich glaube in weiteren 20 - 30 Jahren werden nur noch vielleicht 50 % kirchlich heiraten. Schließlich kann man den Traum der Märchenhochzeit mittlerweile auch am Standesamt ausleben und immer mehr Leute entschließen sich dazu den Glauben nicht als Teil ihres Lebens zu betrachten, daher ist das nur eine natürliche Entwicklung.

Diese Entscheidung muss wirklich jeder für sich treffen. An keiner von beiden ist etwas schlechtes, schließlich sind wir alle verschieden, warum sollten wir dann alle auf dieselbe Art heiraten.
verliebt - 09.07.2006
verlobt - 09.07.2010
verheiratet - 09.07.2011 & 23.07.2011



Vorbereitungen: http://www.pixum.at/viewalbum/id/5499900

Mäusebraut

Zitat von: zauberfrau am 27.03.2011 23:29
Ich würde nicht von Wertigkeit sprechen und meinen, dass eine standesamtliche Hochzeit weniger wert ist, aber ich glaube, dass man mit einer kirchlichen Trauung mehr Mut beweist als bei einer standesamtliche Hochzeit ... und ich schließe nicht aus, dass sich so manches Brautpaar dieses Hintertürchen gerne offen läßt.

Haha, ich glaube nicht dass eine kirchliche Hochzeit jemanden in irgendeinem Sinne davon abhält, sich scheiden zu lassen, wenn man bedenkt dass eine Ehe statistisch eine ca. 46% Chance hat, geschieden zu werden. Klingt jetzt zwar schlimm und ist für uns alle nicht vorstellbar, aber - wie viele unglückliche Ehen beweisen - leider wahr.

Oder willst du damit sagen, dass kirchlich getraute Leute eher in einer unglücklichen Beziehung verweilen anstatt sich rechtilich scheiden zu lassen?!?
Wir alle sind Engel mit nur einem Flügel - um fliegen zu können müssen wir uns umarmen.

In den 7. Himmel geflogen am 4. Juni 2011
Die Flügel verloren am 1. Mai 2012

Mäusebraut im Bastelfieber

Petzlinger

Also ich kann es nur von meinen Eltern sagen, die sind jetzt seit 28 Jahren verheiratet und erst jetzt mit 58 hat meine Mama den Mut sich scheiden zu lassen, vorher denke ich war das schon eine Sache am Land im Dorf was die Leute sagen, jetzt wohnt sie in einer Stadt hat eine Arbeit und "traut" sich den Schritt zu gehen...sicher heute ist das weniger das Problem aber früher denke ich war das schon anders mit scheiden lassen und man ist eher in einer unglücklichen Beziehung geblieben, weil es sich so gehört... Kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, aber na ja...

nikky_

Zitat von: Petzlinger am 28.03.2011 10:43
Also ich kann es nur von meinen Eltern sagen, die sind jetzt seit 28 Jahren verheiratet und erst jetzt mit 58 hat meine Mama den Mut sich scheiden zu lassen, vorher denke ich war das schon eine Sache am Land im Dorf was die Leute sagen, jetzt wohnt sie in einer Stadt hat eine Arbeit und "traut" sich den Schritt zu gehen...sicher heute ist das weniger das Problem aber früher denke ich war das schon anders mit scheiden lassen und man ist eher in einer unglücklichen Beziehung geblieben, weil es sich so gehört... Kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, aber na ja...

ich glaube auch dass es so ist, aber ich denke nicht dass das daran liegt kirchlich verheiratet zu sein, das war eben gesellschaftlicher Druck oder die Verantwortung für die Kinder - darum ließ man sich nicht scheiden - glaube kaum dass es daran liegt weil man "Gott nicht enttäuschen wollte"

W4-Braut

Das denke ich auch!
Grund dafür, warum sich jetzt auch ältere Frauen noch scheiden lassen, ist mit Sicherheit aber auch, dass Frauen jetzt auch nicht mehr so finanziell abhängig von ihrem Partner sind!

verliebt      seit:   31.10.2003
verlobt       seit:   14.02.2011
verheiratet seit:   06.08.2011
zu dritt       seit:   24.02.2013

Petzlinger

Zitat von: nikky_ am 28.03.2011 10:48
ich glaube auch dass es so ist, aber ich denke nicht dass das daran liegt kirchlich verheiratet zu sein, das war eben gesellschaftlicher Druck oder die Verantwortung für die Kinder - darum ließ man sich nicht scheiden - glaube kaum dass es daran liegt weil man "Gott nicht enttäuschen wollte"

Jetzt nicht unbedingt Gott zu enttäuschen sondern sich selbst zu enttäuschen und "versagt" zu haben und ja die Kinder, das hat sie auch immer gesagt...

LillyRose

Hey wir heiraten standesamtlich... denn nur das is ja die wirkliche Trauung... ich brauche keine Kirche dazu um mich mit meinem Partner verbunden zu fühlen...

glöckchen85

Zitat von: LillyRose am 28.03.2011 12:32
Hey wir heiraten standesamtlich... denn nur das is ja die wirkliche Trauung... ich brauche keine Kirche dazu um mich mit meinem Partner verbunden zu fühlen...

Klar ist es für uns heutzutage die wirkliche Trauung, weil die standesamtliche Pflicht ist, im Gegensatz zur kirchlichen.

Man darf aber nicht vergessen, dass es früher, als die Kirche generell noch einen höheren Stellenwert im sozialen und gesellschaftlichen Leben hatte, anders war - da zählte das Standesamt blöd gesagt wirklich weniger, weil die standesamtliche Ehe jederzeit lösbar ist, im Gegensatz zur kirchlichen.
Da muss ich immer an die Geschichte denken, die mir meine Mum erzählt hat - meine Eltern haben 1 Tag vor der kirchlichen Hochzeit standesamtlich geheiratet. Am Tag der kirchlichen war sie dann mit ihren Eltern unterwegs zur Kirche und da sagte mein Opa zu ihr: "Noch kannst dus dir überlegen, noch gibts ein Zurück!" :D
Für uns heute kaum vorstellbar..

Also für mich hat die kirchliche Trauung einfach einen anderen Stellenwert. Das Standesamt ist nicht weniger wert - aber es ist etwas anderes.

michi2711

Also wenn ich die ganzen Beträge hier so lese hoffe ich echt das ihr jetzt kein falsches Bild über mich habt und jetzt vielleicht denkt ich heirate nur kirchlich weil es schön ist. So wollte ich das nämlich keines wegs ausdrücken.

Wir heiraten z.B. standesamtlich nur mit den Trauzeugen und meiner besten Freundin die auf meinen Sohn während der Trauung aufpasst. Das hat den Grund das ich zu meinem Partner gesagt habe das dies die wirkliche Hochzeit (rechtlich gesehen) ist und die will ich so privat wie möglich halten. Außerdem könnte ich es mir nie vorstellen den ganzen Tag mit den ganzen Gästen zu verbringen.

Die kirchliche Trauung findet dann eben mit allen statt und es ist jetzt nicht so das ich Gott verabscheue oder eben nicht glaube. Ich habe nur andere Ansichten über Gott und die ganze Kirche und so. Ich verstehe viel einfach nicht und das macht mich oft wütend. Mein Freund ist aber von einem Bauernhof und somit strenger gläubig erzogen als ich. Sicher geht er auch nicht in die Kirche oder so aber ich finde das der Glauben (oder auch die Absicht in der Kirche zu heiraten) nicht daran gebunden sein soll ob ich mich jetzt jeden Sonntag in die Kirche setze. Ich finde sehr wohl das die kirchliche Trauung einfach dazu gehört aber jetzt nicht weil es so schön ist oder weil ich das Kleid anziehen kann sondern einfach weil die Trauung einen ganz anderen Hintergrund hat. Eben sich auch vor den ganzen Gästen und auch vor Gott (auch wenn ich eine andere Vorstellung von ihm habe) sich das ja Wort zu geben und sich gewisse Dinge ganz öffentlich vor allen zu versprechen. Auch wenn ich nicht extrem gläubig bin hab ich trotzdem unseren Sohn taufen lassen weil es einfach für mich dazu gehört das er die Dinge die "damals" waren versteht und lernt. Ob er sich dann entscheidet so zu leben wie ich oder eher gläubig werden will (und selbst wenn er Pfarrer werden will) ist seine entscheidung!

Glg
Verliebt seit 1. Mai 2004
Verlobt seit 23. Jänner 2010
Verheiratet am 30. April 2011

http://www.pixum.at/viewalbum/id/5485919
PW: michi2711

mikane

Hallo,
hab eure Posts ein wenig verfolgt und bin zwar auch der Meinung, dass das eigentliche heiraten schon das Standesamtliche ist, da es das gesetzliche Heiraten ist, aber wir werden dennoch kirchlich heiraten.
Wir gehen zwar nicht regelmäßig in die Kirche, aber glauben dennoch an Gott, und wollen auch, dass unsere Ehe kirchlich besiegelt wird.
Ich finde glöckchen85-Aspekt mit, dass die Standesamtliche Ehe lösbar ist und die Kirchliche eben nicht, schon auch mit einen Grund für uns auch kirchlich zu heiraten, das klingt zwar komisch, aber für uns ists schon beides was besonderes, aber die Kirche ist nochmals anders. (Wir werden auch die große Feier erst bei der kirchlichen Trauung haben.)
Das mit dem Eheseminar finden wir allerdings auch sehr seltsam, weil wir auch schon seit 8 Jahren ein Paar sind, und in diesen 8 Jahren doch auch das eine oder andere Tief und auch Hoch hatten, das wir meistern mussten, und zwar als Paar, aber ich freu mich dennoch schon darauf, um einfach auch die Meinungen der andern Paare zu erfahren, eigentlich ists das ja auch nichts anderes als hier das Forum, man tauscht sich aus...

Verliebt seit 29.03.2003
Verlobt seit 08.12.2010
Termin fürs Standesamt 28.4.2011 (Schloss Gloggnitz)
Wunschtermin für die Kirche      28.4.2012

Hand in Hand ein Leben lang

leonessa

hallo an alle!!

schön, dass es jeder nach seinen vorstellungen machen darf/kann!!
wir werden auch ((nur)) standesamtlich heiraten, und werden die kirchliche vielleicht einmal nachholen (wenn sich entweder die kath.kirche oder wir für einen sinnvollen weg entschieden habe ;)).
ich glaube, die zeiten ändern sich langsam.
ich bin der (kath.) kirche gegenüber sehr kritisch eingestellt und ziemlich wenig oberflächlich ;), darum mag ich auch gar nicht "so tun als ob", also heiraten wir vorerst standesamtlich.
aber auch uns ist bewusst geworden, welch tiefer eingriff das in manches menschen leben noch immer ist, wenn man nicht alles kritiklos so macht, wie es alle vorher getan haben- also nicht kirchlich heiraten.
man sollte sich halt schon immer wieder vor augen halten, was der eigentliche sinn einer hochzeit ist, das ist nicht ostern oder weihnachten, was jedes jahr immer wieder kommt und von jedem erwartet wird. das ist eine sehr persönliche feier, die man so gestaltet, wie man es selbst möchte, und alle gäste sind GÄSTE. sie DÜRFEN auch zu dieser feier kommen.
ich finde auch, dass es besser ist, dass dann jemand zuhause bleibt, der meint, eine andere hochzeit müsse nach SEINEN vorstellungen ablaufen.....

Katharina2012

Hallo ihr Lieben!
Ich bin ja erst seit 1.4. in diesem Forum angemeldet und habe diesen Thread ganz knapp verpasst. Über die Forumsuche bin ich aber drauf gestoßen und würde ihn gerne nochmals aufwärmen, weil er mich so unmittelbar betrifft.

Wir heiraten standesamtlich - und auch für mich ist das kein "nur", wie für die meisten hier.
Etwas problematisch ist es, weil die Familie meines Verlobten SEHR gläubig ist (Mama arbeitet im Pfarrhof, daheim gibt's Tischgebet, Rosenkranzbeten in den Raunächten etc.). Aber der kleine Bruder meines Schatzes hat auch schon "nur" standesamtlich geheiratet, weil seine Frau aus der Kirche ausgetreten ist. Von daher haben wir leichteres Spiel, hihi.

Wir werden auf einer Burg getraut, wo dann auch die Feier mit ca. 75 Leuten stattfinden wird. Mehrtägig, weil alle dort schlafen können.
Meine Frage an euch: Was macht ihr denn alles, um den Rahmen der Trauung selbst feierlich zu gestalten?Wir werden den Standesamtsraum hübsch dekorieren und anschließend bei Schönwetter Sekt im Burghof trinken (sonst in einem der vielen Räume). Außerdem wird mein Schwager in Spe Klavier spielen und Freundinnen meines Verlobten etwas singen.
Unsicher bin ich wegen Hochzeitskerze, Ringkissen & Co. - habt ihr sowas bei der "nur"-Standesamt-Trauung?
Macht ihr noch was?

Bin gespannt! :)
Verheiratet seit 05. Mai 2012

vero22

hey

wir hatten auch nur eine standesamtliche trauung, aber auch mit ringkissen hochzeitskerze usw... erlaubt is alles was einem gefällt :)

glg