Einzugslied mit bitterem Nachgeschmack

Begonnen von Püppi, 13.04.2011 22:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sanfis

Zitat von: michi2711 am 14.04.2011 09:38
Drum hab ich ja geschrieben wann die Hochzeit danach ist. Eine Bekannte von mir ist auch sehr jung gestorben und da wurde beim Begräbnis ihr Lieblingslied gespielt. Sorry, ich kann mich halt nicht mehr daran erinnern welches das war!!!

es war ja nicht so gemeint dass ich ach so schockiert bin weil du das nicht mehr weißt bzw dich nicht mehr erinnern kannst :)) sondern nur so, dass ich schon denke dass sich zumindest einige oder viele sicher noch dran erinnern werden und ich denke bei einer hochzeit wäre mir das dann viel zu riskant eine traurige stimmung zu haben :)



brauti

ich würde es auch nicht nehmen,finde ich fast makaber.
du hast nicht die garantie daß du beim einzug NICHT daran denkst,das wär halt nicht so toll..
auch wenn man nicht immer an die "anderen" denken soll,aber denk mal,was die gäste denken,wie makaber oder gar pietätlos das ist...
is jez nur so ein gedanke...

Sally

Ich würde es auch nicht nehmen, es ist sicher für die Angehörigen noch
zu früh - abgesehen davon, dass es kein Einzugslied ist.

Mir gefällt der Kanon in D-Dur von Pachelbel sehr gut, allerdings wurde er bei
der Beerdigung meines Vaters gespielt, jetzt erst nach 3 Jahren kann ich ihn
wieder hören, ohne zu weinen. Aber erinnern werde ich mich mein Leben lang.

LG Sally


Katharina2012

Ich finde auch nicht, dass das geht. Abgesehen davon, dass du bei den Gästen traurige Erinnerungen wachrufst... hast du dir mal den Liedtext genauer angesehen?? Das ist m.E. absolut kein Hochzeitslied.
Übertrumpft wird das für mich nur von einer Taufe, wo "Knockin' on Heaven's Door" gespielt wurde, weil es die Eltern so schön fanden. *g*

Was ich noch zum Thema Konnotation sagen wollte: ich halte heute, drei Jahre nach dem Tod Papas, das wunderschöne Lied "La vie en rose" von Edith Piaf nicht aus.
Im Sommer nach Papas Tod haben Mama, mein Verlobter und ich eine Reise nach Paris gemacht... und bei der Schifffahrt ertönte dieses Lied. Ich fand's wunderschön und war so begeistert, mich zu diesen romantischen Tönen an meinen Schatz zu kuscheln... bis ich mich zu Mama umgedreht hab und gesehen habe, wie ihr stumm die Tränen über's Gesicht geronnen sind.
Wird dieses Lied im Radio gespielt, muss ich heute noch aufspringen und umschalten oder verzweifelt losheulen. Musik und damit verbundene Empfindungen bleiben sehr, sehr lange im Herzen gespeichert.
Verheiratet seit 05. Mai 2012

kiwiii

Ich LIEBE das Hallelujah, ich krieg jedes Mal Gänsehaut, und mein Ensemble hätte es auch im Repertoire, aber ich finde den Text einfach völlig unpassend für eine Hochzeit. Deshalb ist es bei uns ausgeschieden. Die Begräbnis-Geschichte würde für mich persönlich die Wahl total unmöglich machen.

@Katharina: Ich weiß von einer Hochzeit, auf der "I don't know how to love him" gesungen wurde.
Finde besonders diese Zeilen sehr passend:
"He's a man. He's just a man, and I've had so many men before in very many ways. HE'S JUST ONE MORE."
;D ;D ;D

Deine Geschichte zu "La vie en rose" ist sehr traurig   :-[

redperfection

Tja, ich glaub manche wissen machnmal echt net was genau se da für einen Text abspielen....

minzi

hallo meine liebe.
ich habe letztens auf youtube eine deutsche hochzeitsversion gefunden. diese werde ich nehmen.
vielleicht ist sie ja auch was für dich.

Katharina2012

Zitat von: minzi am 15.04.2011 22:19
hallo meine liebe.
ich habe letztens auf youtube eine deutsche hochzeitsversion gefunden. diese werde ich nehmen.
vielleicht ist sie ja auch was für dich.

Das ist eine sehr gute Idee, finde ich. Und dann halt vielleicht noch etwas anders interpretiert, damit nicht allein aufgrund des Klanges alle Gäste an das Begräbnis erinnert werden?

Lg!
Verheiratet seit 05. Mai 2012

minzi

gestern hat mein pc einen vogel gehabt.
hier wäre noch der link dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=3ktFsjsF-yk

Sally

also ich hab mir gerade diese deutsche Version angehört,
finde es sowohl vom Text als auch vom Gesang schrecklich....
hoffentlich hast du eine bessere Sängerin, minzi!

minzi

hhihihi
ja den gesang find ich auch sehr schrecklich....
ich hab ne tolle sängerin.
findest den text auch schrecklich? mhm..... ich finds nur nicht schön betont...

Püppi

Danke minzi werd mal mit meiner Sängerin drüber reden. Ich hoffe sie kann mir auch einwenig weiterhelfen.
verliebt 27.8.2004
zu dritt 30.11.2009
Hochzeit 27.8.2011

Izzie

Meine Großmutter ist gestorben, als meine Mutter noch ein junges Mädchen war. Ihre Brüder waren noch keine 10 damals. Auf dem Begräbnis wurde Ave Maria gesungen. Als mein jüngster Onkel geheiratet hat, hat er auch das Ave Maria singen lassen. Ob er das bewusst gemacht hat, oder nicht, weiß ich nicht, ist auch schon wieder gut 10 Jahre her.. In der Kirche haben meine Mutetr und ihre Geschwister geweint wie die Schlosshunde, meine Mutter hat nachher gemeint, dass sie es so schön fand, auf diese Weise war ihre Mutter auch irgendwie dabei...

Im angesprochenen Fall würde ich aufs Hallelujah vermutlich eher verzichten, da ist die zeitliche Distanz m.M. nicht da... Immerhin sollen die Gäste aus Freude ob des schönen Ereignisses weinen, und nicht wegen der weniger schönen Erinnerungen...

kiwiii

Hm, ich finde die deutsche Version sehr sehr kitschig  ;D

vs1607

ich würd auf alle fälle ein anderes lied wählen. das lied ist wunderschön und gefällt mir sehr gut, aber ich find generell, dass es ein lied ist, dass so einen kloß im hals hervorrufen kann und dann noch mit dem hintergrund des verstorbenen nachbarn, würd ich auf ein anderes lied ausweichen.