Ringe:Weißgold vs Palladium/Platin

Begonnen von Princess 03, 21.04.2011 16:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kraxilina

uff- ich hoffe, das hat sich jetzt nicht zu "scharf" angehört - es ist nur für mich kein Argument, das ich persönlich gelten lasse - bei dem Punkt, dass die Härte nicht ausschlaggebend sein muss bzw. die Vorteile harter Legierungen eher mäßig sind in Bezug auf Eheringe, da gebe ich dir sicherlich recht - wir wollten Platin, weil mein Verlobter Silberschmuck trägt, also etwas weißes und der Ring dazu passen aber dennoch herausstechen soll.

carotti

Also ich werde meinen Verlobungsring auch als Vorsteckring tragen. Da dieser aus 750er Weißgold ist, haben wir uns für Eheringe aus demselben Material entschieden. Nur mattiert statt glänzend. Damit sollte das dann kein Problem geben. Wenn dein Verlobungsring durch den Platinring Schaden nehmen würde, würde ich das nicht kombinieren - ist ja immerhin ein gaaaaaaaaanz besonderer Ring und mit vielen Emotionen verbunden. Warum nehmt ihr nicht auch Weißgold für die Eheringe? Sicherlich ist es weicher als Platin, aber für uns ist das nicht weiter schlimm. Normale Gebrauchsspuren finde ich für einen Ehering durchaus passend. Ein Ehering steht ja für etwas - ist ja kein x-beliebiges Schmuckstück, von dem ich mir erwarte, dass es wie neu aussieht. Finde den Gedanken schön, wenn der Ehering mit der Ehe "älter" wird  ;D Sonst sieht der ja immer wie frisch verheiratet aus ;)

julibraut13

nein, hat sich eh nicht scharf angehört - vielleicht hab ichs falsch formuliert. Ich meinte nur, dass die Härte jetzt nicht unbedignt das absolute Qualitätsmerkmal, dass mein Ring haben sollte ist. Zu Silberschmuck kombiniert ist Platin sicher besser als Weißgold, weil letzterer ev. einen Gelbstich haben könnte.

Kenne übringens ein paar, die aufgrund des Eherings ihren Ringfinger verloren haben - zum Abtrennen des Fingers reicht aber ein Goldring auch aus...

kraxilina

Ih! Wie ist denn das von statten gegangen?

julibraut13

Naja, Arbeitsunfall halt. Irgendwo mit dem Ring hängengeblieben und dann ist der Ring halt stärker als der Finger... Aber das ist wie gesagt unabhängig vom Ringmaterial (ausgenommen Papierring etc.). Darum tragen ja viele (v.a. Männer) keinen Ring bei der Arbeit bzw. gibt es auch Firmen die das untersagen.

maramusic

Mein Verlobungsring ist aus Weißgold und unsere Eheringe sind aus Palladium 950. Da mein Verlobungsring aber eine geschwungene Form hat, kann ich ihn ohnehin nicht als Vosteckring tragen, insofern gibts auch nicht das Problem, dass der Ehering ihn beschädigen würde.
Ich werde den Verlobungsring weiterhin links und den Ehering dann rechts tragen.

LuckyBride2013

Mein Verlobungsring eignet sich auch nicht als Vorsteckring. Ich hab das Problem also auch nicht und mach es nach der HZ so wie Mara :-)

Wir hatten hier ja vor längerer Zeit die Diskussion wie hell oder dunkel Palladium ist. Ich hatte auch Bedenken, dass Palladium zu grau sein könnte. Wir haben unsere Ringe inzwischen erhalten und sie sind wunderschön!! Das Palladium ist gar nicht grau! In meinem Album ist ein Foto, da kann mans aber nicht so gut erkennen leider... in wirklichkeit ist es VIEL heller!

skori

Unsere Eheringe sind aus 950er Palladium. Die schauen nach einem Monat tragen schrecklich aus. Ich hätte mir mehr von diesem Material erwartet.
Verliebt seit: 06.02.2003
Verlobt seit: ?
Verheiratet ab: 29.06.2013

http://www.pixum.at/meine-fotos/album/6440568
29062013


LuckyBride2013

warum schrecklich? zerkratzt?

skori

Zerkratzt, zum Teil richtige Kerben, matt kaum mehr vom glänzend zu unterscheiden...
Verliebt seit: 06.02.2003
Verlobt seit: ?
Verheiratet ab: 29.06.2013

http://www.pixum.at/meine-fotos/album/6440568
29062013


Kahlan

Also wir hatten gestern unser Beratungsgespräch beim Juwelier und entgegen unserer ursprünglichen Pläne Platin zu nehmen sind wir nun bei Weißgold gelandet. Die Vorteile für Platin sind dann doch nicht sooo stark überwiegend und wir nehmen jetzt Weißgold. Ich war ja abgeneigt, da mein Verlobungsring schon gelblich verfärbt ist, aber nach ausreichender Aufklärung weiß ich jetzt dass mit der richtigen Legierung sowas nicht passieren kann.  ;)
Wir haben jetzt Gerstner Trauringe :-)

kraxilina

Da gibt es polierschwämme, ein Mal drüber wischen und der Ring ist wieder matt - das ist leider, bei allen materialien so :( Hast du jetzt gar keine freude mehr mit dem ring?

eve237

Unsere sind genau noch so schön wie am Anfang, aber wir haben glaub ich nur 550er-Palladium.  :)
Verliebt seit 29.12.2009
Verheiratet seit  25.Mai 2013

matt

Ich bin ein großer Befürworter von Platinum - ich finde den Gedanken schön, dass es gleich bleibt (bzw. Wertvoller wird), etwas man sich durchaus als Ziel setzen kann. Außerdem sprechen die Unverformbarkeit, die Farbe aber auch das Gewicht für mich eine wichtige rolle.

Ich hab den Verlobungsring (Platinum, 3 Stone) für meine Zukünftige vor ~1,5 Jahren in Bangkok machen lassen als ich dort Beruflich-Stationiert war ... Und dort ist es echt schwer jemand zu finden der mit Platinum arbeiten kann und auch zuverlässig ist.

Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich super zufrieden bin sowohl mit den Ergebnis aber auch mit dem Preis.
Vorteil für mich war natürlich, dass ich Tarun (weitere Infos unten) Vorort kennen lernen konnte und er mich beim ganzen Prozess unterstützt hat.

Für diejenigen die es Interessiert hier seine Kontaktinfos:

Youtube: http://www.youtube.com/channel/UCUHQ9Ynen0NWUFl1i4_yBoA
Blog: http://buygemstone.info/ (Sehr gute Infos für alle die sich Gedanken machen vorallem wegen Verlobungsringen bzw. Diamanten
HomePage: http://www.thainativegems.biz/

Normal würde ich nicht soviel "Werbung" machen, aber er hat mich einfach Überzeugt, und wir sind Mittlerweile sehr gute Freunde geworden, werde auch sicher unsere beiden Eheringe von / über ihm machen lassen.

Wer gerne noch mehr darüber Wissen möchte, bitte einfach kurze PN.

In Wien / Österreich würde ich Aufgrund der überdimensionalen Preise derzeit keinen Platinum Ring kaufen /machen lassen. Achtung bei Platinum - Größenänderungen sind nur sehr schwer / bedingt möglich!

lg
Matthias
~ M & E ~
Kennen gelernt am: 19.11.2005
Verlobt am: 08.05.2013
Hochzeit am: 04.07.2014

skori

Zitat von: kraxilina am 27.07.2013 01:50
Da gibt es polierschwämme, ein Mal drüber wischen und der Ring ist wieder matt - das ist leider, bei allen materialien so :( Hast du jetzt gar keine freude mehr mit dem ring?
Danke für den Tipp, werd ich gleich besorgen - kannst mir vielleicht noch sagen, wo ich das bekomme?

Das Problem war, dass ich bei der Hochzeit am linken Ringfinger einen Stahlring getragen habe. Beim Klatschen hab ich dann die Kerben in den Ehering und den Vorsteckring gemacht. Gleich am Montag nach der Hochzeit hab ich die Ringe zum Goldschmied gebracht und richten lassen. Jetzt nach 5 Wochen sind unsere Ringe gleichmässig zerkratzt - geht auch wieder.
Hab mir halt, wie bereits geschrieben, nach allem was ich über Palladium gelesen habe, einfach mehr von diesem Material erwartet.
Verliebt seit: 06.02.2003
Verlobt seit: ?
Verheiratet ab: 29.06.2013

http://www.pixum.at/meine-fotos/album/6440568
29062013