"Das gehört sich so..." und andere Killerphrasen

Begonnen von Katharina2012, 03.06.2011 18:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pixie

Ich kanns kaum fassen.

Nachdem ich mich vor ein paar Wochen ziemlich mit meiner Mutter gefetzt hab, weil ich unsere Verwandten aus Dtl. nicht einladen wollte (ich wär gar nicht auf die Idee gekommen - ich hab keinerlei Bezug!!) - meine Mum hat sich darüber sehr gekränkt, weil wir hier in Ö. eh keine Verwandten haben. Aber die Art und Weise wie sie es eingefordert hat, hat mich so genervt.

Jetzt fangt sie gestern an:

"Gell, aber der xxx (eine Freundin von ihr) darf ich schon eine Einladung für die Kirche schreiben!"
1. was heißt SIE??? Wenn dann lad ICH ein!
2. ja sie hat 3 enge Freundinnen, von denen ich 2 samt Familie eh einlade, weil die in meinem Leben auch eine große Rolle gespielt haben, im Vgl. zu xxx. Mit dieser ist meine Mutter auch erst seit 2,3 Jahren wieder enger befreundet.

Ich hab dann gesagt, wir laden Leute einen, zu denen WIR eine enge Beziehung haben, nicht SIE. Und dass nicht mal alle von UNSEREN Freunden auch zur Tafel kommen, weils einfach zu viel werden würde.

War wieder echt super  ::)

Veilchen123

ui Gott sei Dank hab ich keine Streiterein mit meiner Mutter wegen Gästen, ganz im Gegenteil, sie macht mich sogar auf gewisse Leute aufmerksam, die ich "anstandshalber" einladen wollte und sagt das ich die eigentlich nicht dabei brauche :-)
Dafür hat sie so der Hochzeitswahn gepackt und sie will nur mehr basteln, einkaufen und mit mir planen...
Bin ihr zwar dankbar für ihre Hilfe, aber ich muss sie zwischendurch schon seeehr bremsen ::)
Es nervt teilweise schon ziemlich wenn sie Gespräche mit irgendwelchen Leuten führt (z.B. wegen Torte, Pfarrer etc) ohne das wir was davon wissen. Nur mittlerweile reg ich mich gar net mehr drüber auf, sondern ignorier das dezent und mach mein eigenes Ding.

Nobodygirl

oh das kenn ich so gar nicht gut bei manchen leuten die wir einladen wollten oder auch nicht einladen wollten kam dann warum willst du nicht die und die auch einladen oder für was lädst du die ein.
Bei uns macht eher meine oma zoff. Musst du wirklich so groß feiern? ca 110 Leute. Braucht ihr am standesamt wirklich eure familie mit dabei müsst ihr danach auch noch mit denen essen gehen was das alles kosten soll. Hallo wie stellt sie sich das vor, stimmt sie meinte nur wir und die trauzeugen zur standesamtlichen trauung und danach geht jeder wieder seinen weg hallo? Was ist dass denn? ich möchte doch mit den leuten noch gemütlich zu mittag essen und dann kafffee und kuchen bei uns im garten was spricht da dagegen. so wie sie das sagt klingt das echt heftig ist ja eh nur standesamt. so nun hab ich mal luft rauslassen
Zusammen: 28.04.2002
Antrag: 02.04.2011
Hochzeit: 10.09.2011 (kirchlich)
              08.09.2011 (standesamtlich)

http://www.pixum.at/viewalbum/id/5684786 pw hochzeitnj

Veilchen123

Zitat von: Nobodygirl am 06.06.2011 10:21
oh das kenn ich so gar nicht gut bei manchen leuten die wir einladen wollten oder auch nicht einladen wollten kam dann warum willst du nicht die und die auch einladen oder für was lädst du die ein.
Bei uns macht eher meine oma zoff. Musst du wirklich so groß feiern? ca 110 Leute. Braucht ihr am standesamt wirklich eure familie mit dabei müsst ihr danach auch noch mit denen essen gehen was das alles kosten soll. Hallo wie stellt sie sich das vor, stimmt sie meinte nur wir und die trauzeugen zur standesamtlichen trauung und danach geht jeder wieder seinen weg hallo? Was ist dass denn? ich möchte doch mit den leuten noch gemütlich zu mittag essen und dann kafffee und kuchen bei uns im garten was spricht da dagegen. so wie sie das sagt klingt das echt heftig ist ja eh nur standesamt. so nun hab ich mal luft rauslassen

Gut, ich glaube bei Oma's darf man das nicht so eng sehen. Früher was das nicht so üblich, so zu feiern. Nach/während dem Krieg hatten die Leute nichts und da wurde nur schnell schnell und in aller Kleinigkeit geheiratet. :)

Nobodygirl

meine oma ist noch recht jung sie redet nur so da ihre ehe ziemlich schnell in die brüche ging. sie ist erst 70 und von daher weiß sie ganz genau wie das ist.  :o
Zusammen: 28.04.2002
Antrag: 02.04.2011
Hochzeit: 10.09.2011 (kirchlich)
              08.09.2011 (standesamtlich)

http://www.pixum.at/viewalbum/id/5684786 pw hochzeitnj

peeeh

huiuiui, das klingt ja teilweise anstrengend :) bei uns mischt sich niemand ein....goooottseidank. und das, obwohl wir echt alles so handhaben, wie wir es wollen.

wir laden seine verwandtschaft zum beispiel nicht ein, weil die furchtbar sind. und da ist es mir völlig egal, was sich gehören würde....das ist UNSER tag und ende :)
Hochzeit im Mai 2012 :)

firefighterbride

Und wie siehts bei euch aus, hat wieder wer was diesbezüglich erlebt?!

Bei  uns ist´s mom. doch eher ruhig, abgesehen von der G´schicht mit der Mehlspeise (Kekse) und dem "Einladen" von Leuten die wir gar ned wollen ...
::)

Aber wir bleiben standhaft! ;D



mell

da kann ich mich zu den glücklichen zählen, die von ihrer familie absolute entscheidungsfreiheit hat und sich niemand einmischt. nur einmal hat meine mum gefragt warum wir uns das ganze theater antun und nicht einfach ganz klein und fein heiraten! aber kein gemecker, kein einmischen gar nichts. mama und oma basteln sogar mit mir und gehen deko sachen shoppen!
verlobt seit April 2010
verheiratet am 20. August 2011

Elias, unser Sonnenschein, 8.12.2011, machte unser Glück perfekt!

bärbel

Bei mir hat sich auch keine eingemischt. Und das aus einem ganz einfach Grund: Ich habe nicht jede Kleinigkeit mit jedem diskutiert. Was es zu essen gab, haben die Gäste (auch die Eltern) erst gesehen als sie bei Tisch saßen. Detto Blumenschmuck, Ablauf,...
Mein Mann und ich haben alles selbst bezahlt, also haben wir auch alles selbst entschieden. Immerhin sind wir erwachsene Menschen.
Mein Schwimu ist auch erzkatholisch und hat ein paar Mal versucht, das Thema kirchlich heiraten anzusprechen. Meine Antwort: Das wollen wir nicht. Und damit war die Diskussion beendet. Denn sobald man sich zu rechtfertigen anfängt, hat man schon verloren.
Deshalb mein Tipp: Nicht alles mit der Familie ausdiskutieren. Kein Wunder, dass sie dann glauben auch mitentscheiden zu dürfen.

W4-Braut

Zitat von: bärbel am 14.06.2011 09:23
Deshalb mein Tipp: Nicht alles mit der Familie ausdiskutieren. Kein Wunder, dass sie dann glauben auch mitentscheiden zu dürfen.

Ja genau so sehe ich das auch!!! Entscheiden alles selbst und die anderen sehen alles erst am Hochzeitstag!!
verliebt      seit:   31.10.2003
verlobt       seit:   14.02.2011
verheiratet seit:   06.08.2011
zu dritt       seit:   24.02.2013

Katharina2012

Zitat von: bärbel am 14.06.2011 09:23
Bei mir hat sich auch keine eingemischt. Und das aus einem ganz einfach Grund: Ich habe nicht jede Kleinigkeit mit jedem diskutiert. Was es zu essen gab, haben die Gäste (auch die Eltern) erst gesehen als sie bei Tisch saßen. Detto Blumenschmuck, Ablauf,...
Mein Mann und ich haben alles selbst bezahlt, also haben wir auch alles selbst entschieden. Immerhin sind wir erwachsene Menschen.
Mein Schwimu ist auch erzkatholisch und hat ein paar Mal versucht, das Thema kirchlich heiraten anzusprechen. Meine Antwort: Das wollen wir nicht. Und damit war die Diskussion beendet. Denn sobald man sich zu rechtfertigen anfängt, hat man schon verloren.
Deshalb mein Tipp: Nicht alles mit der Familie ausdiskutieren. Kein Wunder, dass sie dann glauben auch mitentscheiden zu dürfen.
Da hast du offensichtlich nicht genau gelesen. ;)
Bei mir zumindest funktioniert dieser Weg nicht reibungslos. Wir WOLLEN für alles selbst bezahlen und sind deshalb pausenlos am Diskutieren (@firefighterbride: wir bleiben auch standhaft *g*). Wir WOLLEN keinen einweihen und werden deshalb ständig genervt, weil unsere Familie glaubt, ihre Liebe durch "Hilfe" unter Beweis stellen zu müssen.
Übrigens hab ich derartige Tipps ("nicht alles ausdiskutieren") schon mehrfach gehört... und bin ehrlich gesagt schon wahnsinnig genervt davon.
Das geht natürlich nicht gegen dich, nur gegen meinen allgemeinen Frust.
Aber nicht mit jeder Familie klappt es, wenn man sagt "ich bin erwachsen, zahle selber, also aus".
Verheiratet seit 05. Mai 2012

firefighterbride

Da kann ich katharina nur recht geben!

Wir diskutieren überhaupt nix mit der Familie (von uns aus würden wir  mit denen überhaupt nicht über das Thema reden) ABER manche Leute glauben trotzdem sich einmischen zu müssen!
Teilweise oder Überwiegend auch nicht negativ gemeint! Aber trdm uns NERVT´S!!!



Mai2012

Zitat von: firefighterbride am 14.06.2011 12:46
Da kann ich katharina nur recht geben!

Wir diskutieren überhaupt nix mit der Familie (von uns aus würden wir  mit denen überhaupt nicht über das Thema reden) ABER manche Leute glauben trotzdem sich einmischen zu müssen!
Teilweise oder Überwiegend auch nicht negativ gemeint! Aber trdm uns NERVT´S!!!

Dem kann ich mich auch nur anschließen. Manche Leute mischen sich in alles ein. Meistens ist es ja nett gemeint, aber ein Nein wird dann auch nur schwer akzeptiert.

süßemaus27

Wow also ich würde sagen, mach einfach was EUCH gefällt und EUCH gut tut! Ich finde, bei einer Hochzeit GEHÖRT SICH nur das, was sich das Brautpaar wünscht!

Und genauso werden wir das auch handhaben :-)

LG

Shyana

naja den satz "es gehört sich ..." gibts eigentlich nicht bei uns - da gehts eher um die phrasen "du MUSST..." - " du darfst nicht..." - "hast du schon dies und jenes"
wie letzten samstag meine schwiegermutter meinte "hast du schon den blumenschmuck bestellt?" - naja als wenn ich 1 woche vor der hochzeit den noch nicht bestellt hätte  ::)
LG aus Tirol
Manu

seit 18.06.2011 verheiratet