"Kranzl" abtanzen - wo das Geld hin?

Begonnen von Bettina.1984, 30.10.2011 21:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sansan

... also bei uns wurde das leintuch nicht umgedreht!  :)

auf unserer hochzeit waren 130 leut', und da wurde auch lang getanzt ... die männer haben sich einfach abgewechselt, das hat sich eh so ergeben und alles war total locker ... die sind sogar mitn leintuch auch der tanzfläche auf und ab gegangen, weil wir ja auch öfters raus getanzt haben ...  ;)
für uns war's so genau richtig!  ;)
Verliebt: 21.01.2000
Verlobt: 21.01.2010
Verheiratet ab: 17.09.2011

Bebicat

Also bei uns wird das IMMER mit dem Hut gemacht. Ist wahrscheinlich von Region zu Region unterschiedlich. Das Geld wird beim Tanzen im Hut gesammelt und dann bei der Übergabe an das Brautpaar fällt er der Musik "zufällig" runter.  ;)

Zum Tipp: nachdem bei uns eine gewisse Freundin (die ich mittlerweile nicht mehr so bezeichne) nicht wusste wann es genug mit Münzen ist (die hatte ein ganzes Sackerl mit Cent-Stücken mit um damit beim Kranzl-Abtanzen zu schmeissen und dann das von uns zusammengekehrte Geld wieder herumzuwirbeln, obwohl ich sie extra gebeten hatte es nicht zu tun), bin ich sie ziemlich angefahren. Daraufhin hat mir ein guter Freund einen Tipp gegeben -> die Braut stellt sich hin und der Bräutigam kehrt das Geld unter ihr Kleid! Da soll sich mal einer trauen das Geld wieder rauszuholen!  ;D

Hat dann super geklappt. 

Und der Brautigäm soll sich das Geld NICHT einstecken! Ich hab meinem GG gesagt, er soll das ja nicht tun, weil sie ihn dann umdrehen. Er hats mir nicht geglaubt und jetzt gibts tolle Fotos wo er von seinen Freunden und meiner Familie an den Knöcheln gehalten wird, während sie ihm das Geld aus den Taschen holen.  ;D
verliebt - 09.07.2006
verlobt - 09.07.2010
verheiratet - 09.07.2011 & 23.07.2011



Vorbereitungen: http://www.pixum.at/viewalbum/id/5499900

bride2011

Dass es Männern sooo schwer fällt, mal auf uns zu hören.  ;D
Wer nicht hören will, ...  ::)

Die Fotos sind sicher genial geworden.