Finanzielle Abrechnung

Begonnen von Claudia S., 11.07.2005 21:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grete

hi!

Ich kann das nicht so umlegen, weil wir uns "traditionell" Geschirr und Besteck gewünscht haben. Da haben viele Paare um die 100? und mehr ausgegeben. Wir habe jetzt alles komplett und noch einiges in bar und Gutescheinen. Es waren ca. 60 Gäste bei der Tafel und nochmal 40 in der Kirche.
Unsere Eltern waren großzügig, was wir schon vorher wußten. Meine Schwiegereltern haben Fixposten übernommen (Blumen, Torte, sein Gewandt); mein Vater die Tafel, mein Kleid. Alles andere haben wir selbst bezahlt (Band, Photgrafen und alles drum und dran wie Einladungen,...)

lg Grete

Claudia L.

Wir haben eigentlich auch in Summe viel mehr bekommen, als wir ausgegeben haben. Unsere Gäste waren teilweise so spendabel, dass es uns die Sprache verschlagen hat.

Wir hatten bei der Agape ca. 60 Gäste. (etwa 30 Paare) die uns Geld geschenkt haben. Aber die Kosten unsererseits wurden auf jedenfall voll gedeckt.

LG Claudia L.

Katichen

Hallo,

wir werden nächstes Jahr heiraten und zwar mit ca. 70 Gästen (inklusive Kinder).

Ich weiß nicht ob unsere Eltern sich an den Kosten beteiligen werden, bezweifle ich aber ehrlich gesagt...

Ich habe mich ein wenig umgehört und gelesen, dass die Hochzeit ab 10000? aufwärts kostet, stimmt das???

Wir werden uns wohl auch hauptsächlich Geld wünschen und wohl noch dazu so einen Hochzeitstisch machen (oder macht man sowas gar nicht mehr??)

Gruß, Katichen

Eva

Hallo Katichen,

ich glaube, es wünschen sich immer mehr Leute Geld, und die Hochzeitslisten werden weniger. Einerseits liegt das wohl daran, dass die Leute später heiraten und dann schon voll eingerichtet sind. Ich glaube aber auch, dass viele nicht mehr auf die klassische "Aussteuer" wie Hutschenreuther, Rosenthal, Augarten etc.-Porzellan und Silberbesteck so großen Wert legen. Oder sich das im Laufe der Zeit eh schon selbst zugelegt haben.

Als meine Schwester geheiratet hat, hat sie auch beides gemacht, d.h. Geld gewünscht und zusätzlich eine Hochzeitsliste aufgelegt. Vor allem unter den Gästen älteren Semesters sind Geldgeschenke nicht so beliebt. Die möchten meisten etwas "Beständiges" schenken.

Wir schenken zur Hochzeit auch immer EUR 70,00 pro Person (früher ATS 1.000,00/Person). In meinem Freundeskreis herrscht aber auch bei einigen die Meinung, das ATS 500,00 pro Person reicht. Die meisten sind aber noch nicht verheiratet und haben sich wohl noch keine Vorstellung gemacht, wie viel so eine Hochzeit kostet. Zwar heiratet man nicht des Geldes wegen, aber als Gast finde ich schon, dass man zumindest jenen Wert als Hochzeitsgeschenk hergeben sollte, den das Brautpaar pro Gast aufwendet.

lg
Eva

Kati

Hi Eva!

Es kommt auch drauf an wer heiratet. Für meine Geschwister würde ich sicher mehr ausgeben, als für eine entfernte Cousine und verschiedene Freunde. Aber das muß jeder selber wissen. Wir gehen davon aus so zw.40-60? pro Gast (Duchschnittswert) zu bekommen. Aber wir können uns auch so unsere Traumhochzeit leisten.

lg Kati

Andrea

Also mein Tipp dazu ist: eher mit weniger als mehr rechnen. Wir haben die Hochzeit zum Teil selbst finanziert, ob die Kosten aber durch die Geldgeschenke ganz abgedeckt wurden wage ich zu bezweifeln.
Wir waren 38 Personen und z.T. haben wir pro Pärchen so um die 50,- Euro bekommen bzw. von Einzelpersonen nur 20,- (was ich persönlich dann doch etwas wenig finde...).
Dafür gab es Onkel und Tanten, die uns wieder 400,- oder mehr geschenkt haben. Im Durchschnitt waren unsere Gäste aber eher "zurückhaltend".

Darum würde ich wie gesagt eher vorsichtig kalkulieren, denn bei uns kam am Ende dann schon weniger zusammen als erwartet.

LG, Andrea

simone

hey,
also wir hatten mittags 100 gäste und abends nochmal 50. für mittags- und abendgäste gab's ein tolles buffet, getränke usw.
das essen belief sich ungefähr auf 40 euro pro person. was getrunken wurde, werden wir in den nächsten tagen erfahren.
wir haben uns auch geld gewünscht, und der großteil hat sich auch daran gehalten.
unsere geschenke waren absolut unterschiedlich ausgefallen. von 10 euro pro person bis 500 euro pro person. einige, die gar nicht persönlich kamen gaben total viel, andere, die da waren nicht. üblich waren 100 euro pro familie, egal ob mit oder ohne kinder.
da wir wirklich exklusiv geheiratet haben, war es uns aber ohnehin im vorhinein klar, dass wir drauflegen müssen. wir haben es genossen und ich würde es nächstes mal wieder so machen - obwohl es natürlich nie und nimmer ein nächstes mal gibt - schwebe nämlich auf wolke 7...

Helmut

Wir hatten 60 Personen beim Essen und insgesamt 100 Personen am Abend. Gewünscht haben wir uns Reisegutscheine für die Hochzeitsreise.

Finanziell betrachtet hat die Hochzeit das Doppelte gekostet wie wir an Geld hereinbekommen haben womit wir eigentlich sehr zufrieden sind.

Ich denke nicht dass man davon ausgehen kann/soll dass eine Hochzeit durch die Geschenke kostendeckckend wird auser man macht eine kleine Hochzeit mit den engsten Verwandten.

denise

hallo
wir hatten 93 gäst am abend zum essen. von denen die zur agape geladen waren - haben wir nur von einem paar was erhalten - was ich allerdings auch okay finde.
im schnitt haben wir auch 100,-- pro paar erhalten. das wenigste pro paar waren 50,--von den eltern und meiner oma haben wir dann wieder bissi mehr bekommen. im ganzen hat uns dann die hochzeit (essen, trinken, blumen, deko, kameras, fotos, kirche, auto, agape, musik, kleidung,... ohne reise u ringe) ca. eur 2000,-- gekostet. was ich okay finde und es mir auch absolut wert war. also dann alles liebe, denise

Mara

hallo,
also uns hat das gesamte (inkl. kleidung, ringe + flitterwochen) EUR 17.000,- gekostet und wir hatten nur 28 gäste! man sieht also man kann das gar nicht global sagen, kommt halt immer darauf an was man möchte und wie und wo man feiert, welche ringe, kosten der flitterwochen, etc....


LG Mara

susi

hallo denise!

hab deinen beitrag gelesen und wollte fragen ob die 2000 euro ein tippfehler waren?
wenn nicht dann hast du ja glück das du alles so günstig bekommen hast!

lg susi

Denise

hallo susi
nein, neín das war kein tippfehler, hatten echt glück, dass sich alle an die geldgeschenke gehalten haben. die ganze hochzeit (ink. reise & ringe) hätte knapp 13´000,-- gekostet, abzüglich der grosszügigien geschenke. ja wir hatten echt glück zumal wir jetzt noch ein haus bauen und ein baby geplant ist. grüsse denise

denise

aber jetzt ist ein tippfehler drin - abzgl. der geschenke dann noch 2´000,-- ohne reise und ringe... aber jetzt... ;))) denise

christina

hi denise, deine hochzeitsabrechnung ist beruhigend. es wär ein traum, auch in etwa auf diese restkosten zu kommen! ich schätze die hochzeitskosten (ohne reise) auf 10-12.000. von denen, die nur zur agape kommen, erwarte ich keine geldgeschenke - die werden wohl am ehesten blumen oder einen sekt bringen (was wir nicht wirklich brauchen ;)), und von den zur tafel geladenen rechne ich mit 50-100 pro paar, von den verwandten sicher mehr (haben aber mehr freunde als verwandte eingeladen). insgesamt erwarten wir ca. 60 zur tafel, ca 100 zur kirche. standesamt und mittagessen sind wir nur zu 9. (eltern, trauzeugen...).
bin ja schon gespannt auf den kontostand danach....
christina

Denise

hallo christina
ja ich war auch froh dass es nicht viel mehr war - hatten uns zwar schon drauf eingestellt aber nun sind wir doch froh, da wir im moment die ganzen angebote fürs haus reinbekommen und das sind dann gewaltige beträge!!! 63´000 eur für den keller!!!!! oje oje oje mir wirds ganz schlecht. hoffe ihr habt auch glück und ein paar spendable leute dabei. wie siehts denn mit der wohnung aus??? hoffe es läuft alles. wünsche dir noch eine tolle vorbereitungszeit - jetzt gehts rasant auf den 20.08 zu. bis bald und schöne grüsse denise