Eigentum oder Miete?

Begonnen von glöckchen85, 22.02.2012 13:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

zwergerl007

Gehalt gut verhandeln ... ne schmäh.

Wir finanzieren fast den ganzen Betrag mit dem Bauspardarlehen. Nebenbei haben wir ein Sparkonto, um mögliche finanzielle Durststrecken damit abdecken zu können, also falls einer von uns plötzlich arbeitslos wird oder ich Karenz gehen würde. Risiko ist immer dabei, aber ich liebe mein/unser Haus.
Kennengelernt: März 2000
Ein Paar seit: 10.05.2000
Verlobt seit: 10.05.2010
Gemeinsames Haus seit: 01.03.2011
Verheiratet seit: 25.08.2012

redperfection

Sparen, sparen, sparen UND Schaffe, schaffe, Häusle baue ;D

Na, also wir fangen JETZT SCHON mit sparen an ;)
Wobei halt ca 20.000 wieder für die Hochzeit drauf gehen  ::)
(Puhhhhhhhhh, teurer Spaß  :-\ )

Na, und nach der Hochzeit wird dann auch wieder fleißig weitergespart :D
Wir sind ja mom noch Studenten, da isses mim sparen no net soooooooooooo viel (Schätzungsweise wirds grad zur Hochzeitsfinanzierung reichen  ::)
Aber wenn wir dann richtig verdienen, dann sollte da wohl mehr drin sein mit auf die Seite zu legen :D

Ja, da muss man halt früh genug dran denken :D


Susanne2012

Ja wie gesagt wir haben eben schon früh angefangen. das war für mich immer klar. und verdienen beide auch gut!

minimausal

Zitat von: zwergerl007 am 10.03.2012 21:48
Gehalt gut verhandeln ... ne schmäh.

Wir finanzieren fast den ganzen Betrag mit dem Bauspardarlehen. Nebenbei haben wir ein Sparkonto, um mögliche finanzielle Durststrecken damit abdecken zu können, also falls einer von uns plötzlich arbeitslos wird oder ich Karenz gehen würde. Risiko ist immer dabei, aber ich liebe mein/unser Haus.

Hallo Zwegerl,

darf ich fragen wie du das meinst, das ihr den ganzen Betrag mit einem Bauspardarlehen finanziert? Uns wurde gesagt, das Bauspardarlehen finanziert nur 80%? :-\

LG
Verliebt seit: 5.12.2009
Verlobt seit: 5.12.2010
Verheiratet ab: 15.09.2012

annalein89

Hi ihr Lieben. Muss den Thread mal ausgraben. Ich habe eine Frage. Ich habe einen Bausparvertrag, der bald 25.000 € drauf hat, aber nur noch extrem wenig Zinsen abwirft. Daher überlege ich, das anders anzulegen. Wie würdet ihr denn entscheiden? Wie wäre es mit einem Tagesgeldkonto? Hab bei zinsenvergleich.at gesehen, dass die Renault Bank aktuell 1,409 % Zinsen zusichert. Das ist viel mehr als die Wettbewerber. Ist das normal? Wie kommt sowas? Und wie wahrscheinlich ist es, dass das auf dem Niveau bleibt? Gibt es irgendwelche anders gearteten Risiken???

Bin da leider absolut unsicher, weil mir jegliche Erfahrungen fehlen. Ich würde nur gerne das beste aus dem machen, was schon da ist und was noch kommt.
Blicke sagen oft viel mehr als Worte.

Baux87

Also ich hab mein Erspartes, oder zumindest den Großteil davon, in den Hausbau angelegt - die für uns momentan beste Form der Geldanlage. Wir haben auch nebenbei immer gespart, was möglich war und uns aber auch was gegönnt (Urlaub, etc.).
aber jetzt ist Schluss damit *gg* aber ich weiß, wofür ich das Geld monatlich an die Bank zurückzahle; unsere beiden Einkommen sind auch ganz ok. Zum Wegsparen bleibt jetzt natürlich nicht mehr viel, aber einen eisernen Polster für diverse Zwischenfälle (Arbeitslosigkeit, Karenzzeiten, Autokauf....) haben wir uns vorher schon angespart und diesen auch beim Hausbau jetzt zurückbehalten.
ohne jegliche Sicherheit in der Hinterhand würd ich aber keinen Hausbau riskieren.

maramusic

Wir haben nun auch mit dem Hausbau begonnen. Bei der Kreditsuche haben wir festgestellt, dass es total wichtig ist, jemanden zu haben, der einem bei den Verhandlungen hilft und dabei ein Profi ist - ungpaublich, was der alles rausholen konnte. Der weiß halt einfach Sachen, auf die man als Laie gar nicht kommt, weil er zig Kredite im Jahr aushandelt und man selber als Häuslbauer normalerweise nur einen größeren im Leben.

Baux87

ja das ist richtig! auch beim Kredit kann man sich einiges Sparen, wenn man sich a bissi auskennt. Der einem zB auch Szenarien vorrechnen kann, die die Bank oft nicht rausrücken will. dann geht man schon besser vorbereitet in den Termin.
und wie immer: mehrere Angebote vergleichen. Bei uns ists dann doch eine unserer Hausbanken geworden, die waren dann sehr entgegenkommend und da weiß man an wen man sich wenden kann.

Steffichen

Eine Eigentumswohnung stelle ich mir sehr spannend vor, zumal man keine Mietkosten, dafür aber laufende Kosten einkalkulieren muss. Meine Wohnung würde ich mir dann so richtig schön gestalten, gute Angebote habe ich auch schon gefunden: Eine Wohnung in einem einheitlichem Stil, also alles in beige/braun, das wäre mal was :)

Isabella11

Heute lohnt sich definitiv Eigentum, bei den niedrigen Zinsen!

Sherly Tammi

Zitat von: glöckchen85 am 22.02.2012 13:07
Hallo ihr Lieben!

Nachdem wir ein bissl Richtung Umzug überlegen und recherchieren, würd ich mich hier ganz gern mal umhören.

Was haltet ihr von Eigentumswohnungen? Eine tolle Sache oder lieber nicht und weiter Miete bezahlen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Eigentumswohnungen gemacht?
Das selbe gilt natürlich auch für Häuser und das Hausbauen, was ja einige hier im Forum machen :)

Also ich bin gespannt!

LG
Glöckchen

Wenn du dir sicher bist dass du in der Stadt lange bleiben möchtest, würde ich dir sicherlich zum Eigentum raten, hab dir eine Mietwohnung und die Mieten sind einfach furchtbar teuer :(
<3 14.09.14 <3

Rettungsmaus

Hey Leute, wir starten jetzt bald in die Kreditverhandlungen für unser Haus. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für uns auf was wir achten müssen oder wie wir verhandeln können???
Wären echt froh drüber!!  :D :D

Baux87

Redet mit Bekannten/Freunden, welche Konditionen sie zB ausgehandelt haben.
Bei den Bearbeitungsgebühren lässt sich normalerweise was verhandeln- die sind nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Also:
1) Bearbeitungsgebühren
2) kostenlose Zinsobergrenze für eine gewisse Zeit: die wollten sie uns bei den ersten Angeboten auch vergebühren bzw. wäre der Zinssatz von Grund auf schon höher gewesen, die Zinsobergrenze war uns aber wichtig (wir haben jetzt 20 Jahre Zinsobergrenze gratis bekommen)
3) Angebote vergleichen und die Banken gegenseitig damit drücken

wir haben uns dann für eine unserer Hausbanken entschieden; sie waren zwar zuerst nicht bei den Günstigsten dabei; aber im Endeffekt hatten wir hier den meisten Handlungsspielraum, sie sind uns sehr entgegenkommen und man hat ein besseres Gefühl, wenn man dort schon länger betreut wird.

Rettungsmaus

Danke Baux, das klingt super, werde ich  mir auf jedenfall gleich mal notieren! :-)

Baux87

ui, jetzt ist mir noch was eingefallen: manchmal wollen sie für das Baukonto höhere Zinsen als für den tatsächlichen Kredit verrechnen, da kann man auch noch zum Verhandeln probieren! da haben wir nämlich auch nochmal ordentlich gespart.