kirchliche Segnung! Ablauf ändern aber wie?

Begonnen von minimausal, 16.03.2012 11:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

minimausal

Hallo Ihr Lieben,

spontan haben wir entschlossen, dass wir gern eine kirchliche Segnung möchten (nicht zu verwechseln mit einer kirchlichen Trauung). Der für uns passende Vorteil ist, das es keine Messe, keine Predigt und keinen Kirchengesang gibt...die Dauer mit max. 25 min festgesetzt wird und so auch nicht elend lang dauert und trotzdem ist man kirchlich verheiratet also alles Pluspunkte für uns  :D

Doch nun stellt sich die Frage wie sollen wir den Ablauf ändern? Standesamttermin auf eine halbe Std. vorverlegen is schon mal kein Problem aber wieviel Zeitpuffer würdet ihr zwischen Standesamt und Kirche (die max. 50m entfernt liegen) einplanen  ???

Auch wegen der Deko mach ich mir so meine Gedanken, also irgendwie find ich es ja völlig unnötig die Kirche noch weiß Gott wie zu schmücken da es ohnehin nur eine ganz kurze Segnung ist. So Dinge wie Kirchenheft oder Kirchenbankschleifen würden glaub ich einfach nicht passen.

Was meint ihr?

LG
Verliebt seit: 5.12.2009
Verlobt seit: 5.12.2010
Verheiratet ab: 15.09.2012

sumsii

Es kommt immer drauf an wie viel Wert ihr auf Dekorationen legt und ob es euer Budget zulässt.
Ich würde es trotzdem schön finden, auch wenn 25 min wirklich kurz dafür ist.
Ihr könnt z.B, auch die Blumendeko vom Altar für die Hochzeitstafel verwenden.
Wenn ihr viele Lieder oder Texte einbaut von eurer Gesellschaft gelesen kann es auch in die Länge gezogen werden.

minimausal

Das mit dem Altargesteck hab ich mir auch überlegt  ;) Wir hätten ohnehin eines fürs Standesamt gehabt, aber da wir nun eine kirchliche Segnung haben möchten, wir das Gesteck einfach in die Kirche stellen.

Das mit Lieder und Texten um das in die Länge zu ziehen wollen wir nicht. Für uns passen die max. 25 min optimal.  :)

Wir hätten grundsätzlich gar nicht kirchlich geheiratet wenn es die Möglichkeit der kirchlichen Segnung nicht gäbe  ;)
Verliebt seit: 5.12.2009
Verlobt seit: 5.12.2010
Verheiratet ab: 15.09.2012

Mai2012

Kommt jetzt natürlich drauf an wie euer gesamter Ablauf ist. Möchtest du dich dazwischen noch umziehen oder noch einen Sektempfang haben? Dann solltest du mehr Zeit einplanen aber sonst könnt ihr einfach vom Standesamt in die Kirche gehen oder eben nach dem Standesamt kurz anstoßen und dann gemütlich zur Kirche gehen.

Deko kannst du machen, wenn du noch was basteln magst, brauchst aber meiner Meinung nach nicht unbedingt, wenn du keine möchtest. Das mit dem Gesteck ist aber eine super Idee.  :)

minimausal

Nein umziehen tu ich mich nicht und unseren Sektempfang machen wir bei der Location, fällt also auch weg. :) Also nach der standesamtlichen Trauung direkt in die Kirche würde uns schon sehr gut gefallen  :)

Wir werden auch die Hochzeitskerze wenn möglich in die kirchliche Segnung mit einbauen anstatt beim Standesamt! So gibt es doch zwei Sachen bei der Segnung  :D

Die Deko die wir jetzt haben reicht uns im Grunde genommen aus und da es ja ausser der Kerze und der Segnung an sich keinen wirklichen Programmablauf gibt und auch keine Lieder gesungen werden, halte ich es für unnötig dafür dann ein Kirchenheft zu gestalten  :-\
Verliebt seit: 5.12.2009
Verlobt seit: 5.12.2010
Verheiratet ab: 15.09.2012

Mai2012

Das klingt doch gut.  :) Sehe keine Probleme, wenn ihr gleich nach der standesamtlichen Trauung in die Kirche geht.  Da es so nah ist, kommt ihr bei hoffentlich traumhaftem Wetter auch gleich an die frische Luft.  ;D

Pfefferminza

Ich würde eine halbe Stunde Zeit zwischen Standesamt und Kirche lassen, auch wenn es nur 50 m sind.
Vielleicht redet der Standesbeamte doch länger als gedacht oder die Leut verratschen sich nach dem Standesamt, ... Und Gehetze soll es ja keins werden.

Du könntest ja auch ein "Programmheft" gestalten, dass bereits im Standesamt ausliegt wo einfach der grobe Ablauf der Trauungen, die Lieder vermerkt sind, der Hinweis, dass man geschlossen zur Kirche geht etc.
Am Schluss vielleicht noch eine Seite, mit "Danksagungen" an den Standesbeamten, den Pfarrer, die Trauzeugen etc...

Ich persönlich würde auch in der Kirche Lieder einbauen, z.B. für den Ein- und Auszug, kann ja auch von der CD kommen.

Als relativ günstige Bankdeko könnt ich mir z.B. so Sisaltüten vorstellen.





Altargesteck muss jetzt nicht sein, ich persönlich würds aber, wenn ich eins mach, in der Kirche lassen, der Pfarrer freut sich auch  ;)

Blumen und Lieder machens irgendwie festlicher, das ist aber die Meinung einer Perfektionistin  ;)

Und obs jetzt 25 min oder 35 min dauert, ist doch egal, oder?

Sally

Wie kommst du auf die Idee, dass du aufgrund einer kirchlichen Segnung kirchlich verheiratet bist??

LG Sally

bride2011

Zitat von: minimausal am 16.03.2012 11:10
..., also irgendwie find ich es ja völlig unnötig die Kirche noch weiß Gott wie zu schmücken da es ohnehin nur eine ganz kurze Segnung ist.

Das Standesamt dauert nur ca. 10 min und da gibts ja auch ein Gesteck.  ;)

Ein wenig Kirchenbankschmuck wäre sicher auch schön..

lg

bride2011

Und das Gesteck für das Standesamt würde ich ohne weiteres auch für die Kirche verwenden.
Haben wir auch so gemacht. Meine Freundin (nicht die Trauzeugin) ist vorgelaufen.  ;D

bride2011

Und noch eine allgemeine Frage. Was ist jetzt genau die kirchliche Segnung?
Das "zählt" dann auch als verheiratet im kirchlichen Sinn?  ???

lg

*~little_miss_chaos~*

Eine Segnung ist nicht gleichzusetzen mit "kirchlich verheiratet sein"! Ihr empfängt bei der Segnung nicht das Sakrament der Ehe und somit seid ihr auch nicht kirchlich verheiratet.

minimausal

Zitat von: Sally am 16.03.2012 14:03
Wie kommst du auf die Idee, dass du aufgrund einer kirchlichen Segnung kirchlich verheiratet bist??

LG Sally
Zitat von: bride2011 am 16.03.2012 15:26
Und noch eine allgemeine Frage. Was ist jetzt genau die kirchliche Segnung?
Das "zählt" dann auch als verheiratet im kirchlichen Sinn?  ???

lg

Zitat von: *~little_miss_chaos~* am 16.03.2012 20:15
Eine Segnung ist nicht gleichzusetzen mit "kirchlich verheiratet sein"! Ihr empfängt bei der Segnung nicht das Sakrament der Ehe und somit seid ihr auch nicht kirchlich verheiratet.

Also uns hat der Pfarrer gesagt eine kirchliche Segnung wird wesentlich kürzer als eine normale kirchliche Trauung, es gibt keine Messe und trotzdem ist man kirchlich verheiratet...quasi das moderene Entgegenkommen der Kirche.
Ich geh mal davon aus das der Pfarrer uns keinen Blödsinn erzählt hat  :-\
Verliebt seit: 5.12.2009
Verlobt seit: 5.12.2010
Verheiratet ab: 15.09.2012

glöckchen85

Zitat von: minimausal am 16.03.2012 22:01
Also uns hat der Pfarrer gesagt eine kirchliche Segnung wird wesentlich kürzer als eine normale kirchliche Trauung, es gibt keine Messe und trotzdem ist man kirchlich verheiratet...quasi das moderene Entgegenkommen der Kirche.
Ich geh mal davon aus das der Pfarrer uns keinen Blödsinn erzählt hat  :-\

Meinst du vielleicht einen Wortgottesdienst im Gegensatz zu einer heiligen Messe?
Bei einer reinen Segnungsfeier ist man meines Wissens nach nicht kirchlich verheiratet - das dürfen ja auch geschiedene Brautleute machen und die dürfen nach Kirchenrecht eben nur einmal kirchlich verheiratet sein.

minimausal

Zitat von: glöckchen85 am 16.03.2012 22:03
Meinst du vielleicht einen Wortgottesdienst im Gegensatz zu einer heiligen Messe?
Bei einer reinen Segnungsfeier ist man meines Wissens nach nicht kirchlich verheiratet - das dürfen ja auch geschiedene Brautleute machen und die dürfen nach Kirchenrecht eben nur einmal kirchlich verheiratet sein.

Puh, er nannte es kirchliche Segnung und hat mir ausdrücklich gesagt das wir dann auch kirchlich verheiratet sind und das auch von der Kirche anerkannt wird. Das war ja auch unsere Frage sonst würde das ja überhaupt keinen sinn machen  :-\ Was jetzt er genau unter kirchliche Segnung meint kann ich noch nicht beantworten, weil der Ablauf noch nicht abgesprochen ist.

Wir waren ja nur mal bei unserem Pfarrer weil wir wissen wollten ob und welche Möglichkeiten wir haben um "Gottes Segen" zu erhalten ohne einer ewig langen Messe und diesen ganzen kirchlichen Abläufen und wir aber trotzdem nach kirchlichem Recht verheiratet sind.

Da hat er uns das gesagt.
Verliebt seit: 5.12.2009
Verlobt seit: 5.12.2010
Verheiratet ab: 15.09.2012