wo kauft ihr eure Ringe???

Begonnen von dirndl87, 14.06.2012 15:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

firefighterbride




elle

Haben uns Feichtinger, Dorotheum, einen kleineren Juwelier und 123gold angesehen und 123gold hat dann überzeugt.

Beim feichtinger war leider die Beratung nicht so gut und schlussendlich haben wir uns auch für platin ringe entschieden und da war dann 123gold am günstigsten (und die beratung mit abstand die beste). Außerdem hat mir das selber designen gefallen ;)

Meine Tips:
1.) schau dir unbedingt auch mehrere juweliere und gaaanz viele ringe an und dann entscheide!
2.) Setz dich mit dem Thema Weißgold vs. Platin auseinander (es sei denn, du willst gelbgold) - so richtig beratet da nur 123gold und mich haben sie deswegen überzeugen können, weil mein verlobungsring weißgold ist und er nach 2 jahren wirklich schon arge abnützungserscheinungen (schon recht gelblich und sichtbare kratzer) hat!


Flowbee

Wir waren auch beim 123gold in Wien, waren von der Beratung aber sehr enttäuscht. Ich hatte aus mehreren Gründen den Eindruck, nicht von einer Fachkraft beraten zu werden. Zum Anprobieren gab es nur Ringe ab Grösse 53. Ich trage aber 49 und konnte daher nicht gut sehen, welcher Ring wirklich perfekt zu meinem Verlobungsring passt, da ich am selben Finger als Vorsteckring tragen will.

Wir wollten von Anfang an Platinringe. Bei 123.gold gab es zu einem vernüftigen Preis nur das minderwertigere 600er Platin, das schönere, hochwertigere 950er Platin gab es nur zu einem absoluten Wucherpreis.

Wir sind dann zur Trauringlounge in Wien 3 gegangen. Die Beratung dort war spitze und sehr kompetent. Wir haben unsere Ringe dort gekauft, in 950er Platin, zu einem nur etwas höhereren Preis als ähnliche Ringe bei 123gold in 600er Platin.

Ist also gut möglich, dass 123gold für Goldring preislich sehr gut ist, nicht aber für Platin.
Verliebt seit 29.2.2008
Verlobt seit 19.1.2011
Verheiratet seit 8.9.2012

andy2012

... komisch wir haben bei 123 gold auch Platin Ringe gekauft (950er) und die waren bei mehr Ring (dicker u. breieter) weeesentlich günstiger als die Juweliere bei uns in der Umgebung - bei uns gab's auch alles zum Probieren  - aber wahrscheinlich wie  mans erwischt bzw. welchen Verkäufer man hat...

PrincessPeach

Wir waren auch zweimal bei 123gold (einmal meinen Verlobungsring enger machen lassen) und dann eben zum Eheringe aussuchen. Hatten unterschiedliche Verkäuferinnen und beide waren echt top. Bemüht, freundlich und haben sich total viel Zeit genommen - finde das also sehr seltsam, dass es da scheinbar auch welche gibt, die falsche Infos (wie zB mit den Platin-Ringen) weitergeben.  :-\
Ich hatte eigentlich generell nie den Eindruck, dass da "ungelernte" Verkäuferinnen dort sitzen (unsere hat uns lang und breit den Unterschied zwischen Silber, Gold, Platin und Edelstahl und die Farbnuancen und alles erklärt)....
Zusammen seit 26.3.2010
Verlobt seit 25.9.2011
Hochzeit am 1.9.2012

Snow_White

Kann das Schmuckatelier in Gamlitz sehr empfehlen. Sehr schöne Ringe zu wirklich guten Preisen...

Hängematte

Zitat von: Sunnyside1806 am 15.06.2012 07:27
Wir waren auch bei 123gold aber in Ried im Innkreis. Sind dafür echt weit gefahren, aber es hat sich ausgezahlt! :D
Bin super zufrieden und würd wieder hinfahren. Sogar mein Schatz hat mich vorher für doof gehalten weil wir sooo weit fahren, da können wir doch bei uns auch teurere kaufen... und als wir das Geschäft verlassen hat, hat er nur gesagt: "Ab jetzt glaub ich dir was!" ;D ;D

Dort waren wir auch - und ebenfalls voll zufrieden!

bride1212

Schmuckwerkstatt Skein - nicht gerade billig, aber dafür Unikate!
Es war soweit am 1.2.'12 um 10:20 - und es hat gar nicht wehgetan!

hugi007

wir haben meister ringe, vom novak aus der SCS - wirklich empfehlenswert.

bin jetzt bald 1 jahr verheiratet und trag den ring jeden tag der schaut super aus - leichte tragespuren aber nicht der rede wert, und ich bin da wirklich sehr heikel!

http://www.meisterschmuck.com/sites/meisterschmuck.com/intro/index_de.html?autoplay=true
[/

Meredith

Wir haben einige Juweliere in Wien angsehen und schlußendlich unseren Traumring beim Fabrini auf der Mariahilfer Straße gefunden.

Waren auch im 1. Bezirk in einem Juwelier beim Stephansdom, aber die hat unsere Wünsche bezüglich der Eheringe nicht ernst genommen und wollte mir einfach so ein hässliches Teil zum Vorstecken beim Verlobungsring andrehen.

flecki1900

Beim Feichtinger mit der Businesscard! Haben für die Ringe auch nur die Hälfte bezahlt! Jedoch gabs ein paar Probleme mit der Gravur (falsch graviert!) und beim Verlobungsring (der auch dort gekauft wurde) fiel ein Stein raus und die Rhodierung war nicht gut gemacht. Wurde aber gelöst, doch die eine Dame dort, war halt ziemlich unfreundlich und entgegengekommen sind sie dann auch nicht mehr. (immerhin war das 1 Woche vor der Hochzeit mit der Gravur)
Verliebt: 13.07.2007
Verlobt: 26.04.2011
Standesamt: 13.07.2011
Kirche: 13.07.2012

epzilon

Mein Verlobungsring stammt vom Feichtinger, die Eheringe kommen von juwelier-brandstetter.at

Ansonsten haben wir in St. Veit einen tollen Juwelier gesehen, der hatte Palladium-Goldringe, die wirklich nur knapp den 2. Platz belegt haben. Wenn jemand mag, such ich den Namen raus.
Verliebt: 30.4.2009 / Verlobt: 23.12.2011 / Verheiratet: 12./13.10.2012


TanteCrystal

Zitat von: PrincessPeach am 15.06.2012 11:27
Ich hatte eigentlich generell nie den Eindruck, dass da "ungelernte" Verkäuferinnen dort sitzen (unsere hat uns lang und breit den Unterschied zwischen Silber, Gold, Platin und Edelstahl und die Farbnuancen und alles erklärt)....

Unsere war definitiv keine Fachfrau. Sicher, sie kannte sich mit dem Programm aus, das schon. Und sie wusste auch ganz genau, was sie eingeben muss, um den Preis nach oben zu treiben...

elle

Also wir haben auch 950 Platz und sind sehr zufrieden mit dem Preis. Naja,wie schon gesagt,am besten mehrere juweliere aufsuchen und dann wählen - für jeden passt was anderes...

marshall_lilly

wie ist das mit der businesscard vom feichtinger? hätte einen guten freund mit eigenen gewerbe... wenn der jetzt diese businesscard anfordert, kann ich dann damit einkaufen gehen??? ist das egal, dass ich dort nicht arbeite und so?? kostet die businesscard etwas??
thx für die infos!!  :-*