Gespräch für Trauungsprotokoll... alleine?!

Begonnen von TanteCrystal, 31.07.2012 15:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TanteCrystal

Wir waren heute bei unserer Heimat- (wohlgemerkt nicht Trauungspfarre) und haben uns für die Trauung angemeldet.
Die Sekretärin war nicht da, wohl aber der Kaplan. Ein kleiner Hardliner...  ::)
Wie auch immer, mein Freund und ich müssen das Trauungsgespräch GETRENNT VONEINANDER absolvieren, also zuerst der eine, dann die andere oder halt umgekehrt...

Meine Sista hat ihre Heimatpfarre in der Nachbarpfarre, und die haben das zusammen gemacht, wovon ich auch immer ausgegangen bin.
Jetzt würd mich interessieren, wie das bei euch war/sein wird? Also kurzum, ob das üblich is oder ob das einfach wieder mal mit meiner (anscheinend strengen) Pfarre zu tun hat... *seufz*

bride030911


PrincessPeach

Wir hatten es auch gemeinsam. Unser Pfarrer (auch der der Wohnpfarre, nicht der der Traupfarre) hat uns gesagt, dass ers nur dann getrennt machen würd, wenn er irgendwie den Verdacht hätte, dass ein Teil nicht freiwillig heiraten will oä  :P Ich tippe also mal darauf, dass ihr da echt an einen Hardliner geraten seid, ders überkorrekt machen will.....
Zusammen seit 26.3.2010
Verlobt seit 25.9.2011
Hochzeit am 1.9.2012

nikky_

what?? das klingt ja echt nach Hardliner der euch da ins Kreuzverhör nehmen will...

aber ihr müsst das doch eh beim Pfarrer und nicht bei ihm machen oder? vielleicht ist der ja nicht ganz so krass drauf
bzw. wieso müsst ihr das überhaupt in der Heimatpfarre machen? sollte das nicht der Pfarrer machen, der euch dann auch traut?

seesternchen

wir hattens auch getrennt. hab mir vorher auch gedacht was des soll. aber es geht darum, dass es evtl was gibt was dein schatz ned weiss und du nur dem Pfarrer sagen willst (was ja normalerweise eh ned vorkommt).

also keine bange, sind ein paar blöde fragen, dauert 5 min und die sache is gegessen.

TanteCrystal

@ nikky: I bin ma ned sicher, ob's der Pfarrer oder der Kaplan macht, is ja im Prinzip beides ein Priester dieser Pfarre...
Außerdem befürcht i, dass der Pfarrer auch so drauf is, wenn der Kaplan so is, was natürlich nicht so sein muss...
Und dieses Protokoll macht immer die Heimpfarre, das wird dann mit der Trauerlaubnis zur Trauungspfarre geschickt, und mit dem muss man natürlich dann sowieso alles bequatschen vom Ablauf her usw.

@ seesternchen: Das beruhigt mich, noch dazu, wo Peach das mit der Freiwilligkeit geschrieben hat.
In ein paar Minuten is das wahrscheinlich leider ned getan, er wollt mich heute schon dazu bringen, mich vorher firmen zu lassen, hat sich zwei Mal eher negativ dazu geäußert, dass wir nur einen Tag Eheseminar machen ("Ein Tag? Prägnant!"), hat uns jetzt schon gefragt, warum wir heiraten wollen und uns dann einen Vortrag über die Ehe und die Liebe und ein Loch im Herzen gehalten und uns gefragt, ob wir eh wissen, dass wir nicht nur einander, sondern auch Jesus Christus heiraten...

nikky_

ah ok, das wusste ich nicht - heirate selber ja standesamtlich und bin auch aus der Kirche ausgetreten ::)
und ehrlich, wenn ich sowas dann schon lese bin ich auch wieder froh, dass ich das gemacht hab - irgendwie klingt für mich das immer ein wenig nach Schikane
also ich versteh schon, dass wenn man kirchlich heiraten will, es eben ein paar Regeln gibt und klar die auch zu befolgen sind, aber ich mein ihr werdets euch das ja gut überlegt haben ob ihr heiraten wollts oder net, und dann sowas und auch noch mit Firmung und hin und her, naja

bei uns wurde ja damals jedem eingeredet, dass man ohne Firmung nicht kirchl. heiraten kann, damit aus Angst ja jeder zur Firmung geht...

TanteCrystal

Bei uns is extra auf der Anmeldung zur Firmung drauf gestanden, dass es auch ohne geht.
Aber er hat mir heute erklärt, dass die Firmung ein Sakrament is und die Erneuerung der Taufe und dass das schon wichtig wäre und bli bla blub! Ich hab dann gesagt: "Aber mann darf ja auch ohne Firmung heiraten", da hat er dann wieder irgend was gesagt mit Verbindung zu Gott und noch irgendwas, er is kein Österreicher und hat einen Akzent, ich hab leider nicht alles verstanden und nachfragen wollt ich dann auch nicht.

Ich versteh echt, dass es den Leuten vergeht, bei der Kirche zu sein, wenn sie so was aufführen. Wirklich. Austreten war nie eine Option für mich, aber ehrlich, das is einfach ungut. Sollen sich freuen, dass es Leute gibt, die noch etwas mit der Kirche zu tun haben wollen, dabei sind, ihren Beitrag zahlen, ihre Kinder taufen lassen...

Er hat auch die ganze Zeit lang meinen Freund angeschaut bei seinen Ausführungen, mich gar nicht. Wahrscheinlich, weil ich eine ungefirmte Heidin bin... ;D

TanteCrystal

"man" natürlich... mein zukünfiger MANN is ja gefirmt ;D

bride2011

Also bei uns hat der Pfarrsekretär gesagt, dass das Gespräch getrennt erfolgt, sodass man ehrlich antworten kann und sich nicht vom Partner kontrolliert / unter Druck gesetzt fühlt.  ::)

Der Pfarrer war dann recht lässig (obwohl es nervig war einen Termin zu finden, hat mehrere platzen lassen) und hat gemeint: "Das Gespräch mach ma gleich gemeinsam, denn dan gehts schneller."

Im Endeffekt hat der Pfarrer alles eingetragen und die Antworten für uns ausgefüllt OHNE dass wir eine Piep gesagt haben...  ::)

lg

nikky_

wow, das ist ja eh schon voll fortschrittlich wenn das bei euch bei der Anmeldung draufstand!

also für mich klingts wirklich nach einem Hardliner - grad die Priester bei uns aus anderen Ländern sind ja meistens noch viel kirchentreuer

na hoffentlich kriegts das noch ohne größere "Probleme" über die Bühne

TanteCrystal

Ja, das hoff ich auch.
Der Pfarrer himself is auch kein Österreicher...

Der Kaplan hat sich erst mit 19 taufen lassen, kein Wunder, dass er annimmt, ich würd mich gern mit 29 firmen lassen... ;D

jolie3

Wir hatten vorher ein nettes gemeinsames Gespräch, aber die Fragen aus dem Trauungsprotokoll wurden wir getrennt voneinander gefragt. War für uns voll okay. Fanden es sogar gut, dass da ne relativ große Sache draus gemacht wurde. Da wird einem nochmal die Bedeutung der Eheschließung bewusst - Ist doch was Schönes!  :)

Pixie

Wir haben evangelisch geheiratet, kamen aber trotzdem weder ums katholische Gespräch noch ums Eheseminar rum  ::)

Jedenfalls war das Traugespräch mit dem katholischen Pfarrer auch zum Teil getrennt, hab ich auch schon öfter gehört.

Avene

bei uns war es wie bei jolie3; zuerst ein gemeinsames Gespräch und die Fragen aus dem Trauungsprotokoll getrennt;