kann mir bitte mal wer sagen ob arbeitsrechtlich relevant?

Begonnen von Patty, 31.08.2012 13:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bride030911

glaub mir, ich bin weder der typ, der mit sich umspringen lässt, noch hab ich angst gefeuert zu werden. konnte es mir beruflich mehr als gut einrichten. es ist aber manchmal ein geben und nehmen, und das scheinen manche nicht zu verstehen.

gerade der handel ist sicher keine lustige branche. ich rede öfter mit leuten über ihre jobs. da werden regelmäßig am letzten arbeitstag des monats die mitarbeiter ins büro gerufen, wo ihnen gesagt wird, dass sie gekündigt sind.

ich würde meinem chef auch nicht mit einer aussage der gewerkschaft kommen. da kannst dir dann schon ausmalen, wie sich das auf das verhältnis auswirkt. solche dinge muss man einfach anders klären.

denke, dass ich diese lage von der seitenlinie recht gut beurteilen kann. das einzige, womit ich mich nicht auskenne, sind hunde, die fixe gassi-geh-zeiten haben. patty wird sicher das für sie richtige tun.

bride2011

@bride03092011: dein Kommentar hätte von mir sein können.  ;)

kleolein

na gut, ich war noch nie in der Situation um meinen Job fürchten zu müssen. War meistens in Firmen die ungern Leute kündigen und noch dazu gabs kaum Gründe mich zu feuern.  Ich weiss auch, dass es hart zugeht. Aber ich würd eben auch nicht einsehen, wenn mein Chef mit Freitag anruft, ich müsse heut länger bleiben. Wenn ich Zeit hab, bleib ich eh. Aber wenn ich was vorhab, sag ich meinem Chef, dass es heute nicht geht. Das hat bis jetzt noch immer funktioniert. Man kann ja schliesslich nicht sein ganzes Leben nur nach der Arbeit richten. Obwohl - ich kenn schon auch genug Leute die das tun.
Verliebt: 22.03.2007
Verlobt: 21.12.2011
Hochzeit in der Wachau: 11. August 2012

Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.at/viewalbum/id/6254868
Hochzeitshomepage:
http://dierenners.webnode.at

Dory

Das eigentliche Problem ist ja, dass man einen Mitarbeiter auch ohne Grund kündigen kann. Wenn Deine Chefs daher sehr verärgert über Dein Verhalten sind, könnten Sie halt unter Einhaltung von Kündigungsfrist und Termin (grundsätzlich) kündigen. Einen Entlassungsgrund (das heißt "Kündigung sofort") wird es aber eher nicht darstellen, denke ich. Es kommt natürlich dabei immer sehr auf den Einzelfall an... Aber da Du eh davon ausgehst, dass sie dich brauchen und nicht "feuern" werden, gibt es ja jetzt ohnehin kein Problem, oder?

hochzeitsduo

also einen Entlassungsgrund würd i deshalb auch nicht sehen.
Sollte es wirklich mal zu einem Streit mit dem Chef kommen, empfehle ich in solchen Dingen immer den Gang zur Arbeiterkammer.
Hat 2 Vorteile.
1. Man wird kostenlos beraten und bekommt im falle eines Gerichtsstreites auch nen Rechtsanwalt gestellt.
2. Sobald man bei der Arbeiterkammer war, ist es nicht mehr so einfach dass man vom Chef gekündigt wird.
Sollte der Chef kündigen kann man sagen, dass man die Kündigung nicht anerkennt, weil dies eine sogenannte Motivkündigung ist.(der Chef kündigt, weil du bei der Arbeiterkammer warst) Das ist nicht zulässig.
Nun, das ist die gesetzliche Seite. Die andere Seite wenn man so ne Kündigung nicht akzeptiert wird einem der Chef sicher auf jede andere nur erdenkliche Art und Weise das Leben zur Hölle machen.
Arbeitrecht und Realität sehen halt leider nicht immer gleich aus.

Meredith

Zitat von: Patty am 31.08.2012 13:11
ich hab, wie gesagt keinen vertrag, also müsste der normale kollektivvertrag für den handel gelten

Tut mir leid, aber muss man normalerweise nicht einen Arbeitsvertrag unterschreiben? Selbst, wenn drinnen steht, dass die Arbeitszeiten laut Kollektivvertrag gelten.

Überstunden muss man tolerieren und der Chef ist nicht verpflichtet einen Tag oder Tage zuvor bescheid zu geben. Bei uns in der Arbeit mussten wir auch ran, wenn es der Vorgesetzten passt. Da kann es auch passieren, dass man kurz vor Schluss noch mal eine Aufgabe zugeteilt bekommt. Das im Büro ...  meine eine Arbeitskollegin hat da schon einige Male Probleme gehabt, weil sie kurzfristig die Schwiegereltern losschicken musste, um ihr Kind vom Kindergarten abzuholen.

Und meines Wissens ist man im Einzelhandel so und so immer arm dran.
Ich hoffe, dass dein Verweigern keine Konsequenzen mit sich zieht. Ich habe ja leider schon erleben müssen, dass sich Chefs auch schon mal Ausreden für eine Entlassung einfallen lassen. Meine Schwester hat damals den Job verloren, weil sie kurz vor Weihnachten krank geworden ist und sie einfach angenommen haben, sie würde blau machen.
Sie hatte schon mehrfach Pech mit den Arbeitgebern.

an.

Der Dienstgeber muss keinen Kündigungsgrund nennen, also wird der Nachweis schwer zu erbringen sein, dass es sich bei einer Kündigung um eine Motivkündigung handelt. Und selbst wenn ein Grund für die Auslösung eines Dienstverhältnisses genannt wird, fällt es einem Dienstgeber in der Regel nicht schwer ein saloppes: Unzureichende Kompetenz, schlechte Marktprognose fürs nächste Quartal oder ähnliches, anzuführen. Dagegen kommt man nicht wirklich an .....

Angeordnete Überstunden müssen geleistet werden. Wenn der Dienstnehmer bereits Pläne für diese erwünschte Mehr-Arbeitszeit hat sind die Interessen abzuwägen. Der Besetzung eines "personallosen" Handelsunternehmens wird im allgemeinen wahrscheinlich höhere Priorität eingeräumt wie dem Gassigehens mit dem Vierbeiner.

Eine "Hundepause" einzulegen und danach wiederzukommen ist für mich allerdings ein sehr vernünftiger und fairer Vorschlag. Wenn der Chef ihn nicht annimmt räumt er ein, dass er keine wirtschaftliche "Katastrophe" erwartet, wenn das Geschäft ein, zwei Stunden unbesetzt bleibt. 
Trotzdem würde ich mit meinem Chef ein klärendes Gespräch führen und versuchen Einvernehmen herzustellen. Die Einstellung: "mir kann nix passieren, die brauchen mich eh" ist schon ein wenig kurzsichtig. Ich weiß nicht in welcher Position du bist, aber abgesehen vom Chef ist jeder sehr schnell ersetzbar. In den meisten Unternehmen sogar der Chef .....


Meredith

Zitat von: an. am 01.09.2012 00:26
Der Dienstgeber muss keinen Kündigungsgrund nennen,

Ich dachte, nur in der Probezeit muss man keinen Kündigungsgrund nennen ??? Also muss der Dienstgeber wirklich nie was sagen?

Zaubermaus1

Zitat von: Meredith am 01.09.2012 01:17
Ich dachte, nur in der Probezeit muss man keinen Kündigungsgrund nennen ??? Also muss der Dienstgeber wirklich nie was sagen?

Nein, man kann unter Einhaltung von Kündigungsfrist und Kündigungstermin jederzeit ohne Angabe von Gründen ein Dienstverhältnis aufkündigen. Kann ja der Dienstnehmer auch kündigen, warum soll dann der Arbeitgeber nicht das gleiche Recht haben?

ich gebe an. da vollkommen recht - eine motivkündigung zu beweisen wird sehr schwer werden - eben wie gesagt, wirtschlaftliche Gründe, schlechte prognosen, mangelnde kompetenz...da kommt man als Arbeitnehmer nur sehr schwer an.

Patty

danke für die tipps und ich verstehe auch, wenn jemand sagt, er versteht mein problem nicht  ;D

Ich habs so gelöst: hab das mit der Hundepause nochmals angeboten und wurde auch angenommen, allerdings habe ich am weg in die arbeit zurück einen anruf erhalten, dass ich nicht mehr kommen muss. Ich finde damit habe ich engagement gezeigt.

Danke nochmals!
Verliebt seit 14.11.2009
Verlobt seit 21.05.2011
Heirat am 06.07.2013






bride030911


hochzeitsduo

ZitatIch habs so gelöst: hab das mit der Hundepause nochmals angeboten und wurde auch angenommen, allerdings habe ich am weg in die arbeit zurück einen anruf erhalten, dass ich nicht mehr kommen muss.

ähem, dass mit dem nicht mehr kommen muss war aber schon so gemeint, dass du an dem Tag nicht mehr kommen brauchst und es war keine Entlassung oder?? Weil dann würd i an deiner Stelle nen mega Aufstand machen.

Patty

ja das war so gemeint, dass ich an dem tag nimma kommen muss  ;D
Verliebt seit 14.11.2009
Verlobt seit 21.05.2011
Heirat am 06.07.2013






Meredith

Zitat von: Patty am 03.09.2012 18:48
Ich habs so gelöst: hab das mit der Hundepause nochmals angeboten und wurde auch angenommen, allerdings habe ich am weg in die arbeit zurück einen anruf erhalten, dass ich nicht mehr kommen muss. Ich finde damit habe ich engagement gezeigt.

Da hast ja Glück gehabt. Aber Frage am Rande, hättest du nicht auch das Telefon auf dein Handy umleiten können, damit zumindest das besetzt wäre?
Würde mich nur interessieren, weil das bei uns mal Thema in der Arbeit war.

hach

Zitat von: Patty am 31.08.2012 13:11
ich hab, wie gesagt keinen vertrag, also müsste der normale kollektivvertrag für den handel gelten

Du hast keinen Dienstvertrag??? Sowas muss man aber haben :D

Ansonsten ein schweres Thema. Bis zu einem gewissen grad dürfen dich die vorgesetzten bzw chefs sehr wohl länger in der arbeit behalten. Wenn dem nicht nach kommst könnte es als Pflichtversäumnis bzw Arbeitsverweigerung ausgelegt werden und wäre somit ein Kündigungsgrund.