Denken manche Leute vor der Hochzeit überhaupt nach...

Begonnen von dirndl87, 05.09.2012 11:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nikky_

Zitat von: TanteCrystal am 05.09.2012 17:41
Na mich würd interessieren, wie lange die Ehen halten werden, die von den Leuten hier herinnen geschlossen werden.
Wird nur kaum eine hier her zurück kehren, wenn sie sich scheiden lässt, da gibt's sicher andere Foren :P

Und ad "Wegwerfgesellschaft": Das find ich immer heftig, das so auszudrücken. Man braucht sich echt nicht alles bieten lassen, nur weil das die Großmütter/Mütter gemacht haben. Braucht mir doch niemand erzählen, dass es damals immer "die große Liebe" war, wo kein Schwein verhütet hat und die meisten geheiratet haben, weil ein Kind unterwegs war und "das ja ned geht", ohne zu heiraten.
Nur da hat man sich auch nicht scheiden lassen können, weil "sich das ja auch ned gehört".
Meine Großeltern waren geschieden seit den 1960ern, und Recht hat sie gehabt, meine Oma! Mit dem Arsch wär sie nie glücklich geworden. Und es war ein sehr mutiger Schritt damals, am Land noch dazu.

Und ehrlich gesagt, ich hab auch hier im Forum oft den Eindruck, dass manche glauben, die Ehe würde das Leben/die Beziehung grundlegend verändern und hätte eine so enorme Bedeutung, der Hochzeitstag muss auf Zwang der beste Tag des Lebens sein und was weiß ich. Ich kann mir gut vorstellen, dass man da schnell enttäuscht wird, wenn es sich dann doch anders gestaltet.




danke, du sprichts mir aus der Seele

natürlich ist es schön, wenn Ehen lange halten, aber dieses glorifizieren der "alten Lebensweise" ist halt auch nicht richtig. Ich brauch da nur meine Eltern anschauen, ehrlich gesagt glaub ich, sind die schon seit Jahren nicht mehr wirklich glücklich, aber meine Mama ist halt so von meinem Papa abhängig (sowohl finanzielle, als auch sozial), dass eine Scheidung einfach nicht drinnen ist.
Und genau so wars früher halt bei den meisten Ehen. Kann mir doch keiner sagen, dass die immer alle glücklich waren. Man hat sich halt arrangiert - aber sorry, das wäre für mich keine Option.
Klar glaub ich jetzt, dass es für immer halten wird, aber sollte doch der Moment kommen, an dem wir nicht mehr glücklich sind, dann wirds wohl gscheiter sein, sich zu trennen, als den Rest des Lebens unglücklick miteinander zu verbringen. Ich red jetzt nicht von Kleinigkeiten, aber man weiß halt nie was passiert und noch kommt.

TanteCrystal

Genau, man weiß es nie! Das Leben steckt voller Überraschungen!
Und das JETZT natürlich alle der Meinung sind, bei ihnen wäre alles Eitel Wonne (oder so tun, heiraten sicher auch genug, die grobe Probleme haben), liegt in der Natur der Sache.

Baby0409

Ich kann nur dazu sagen, bei meinen Elten war´s die beste Entscheidung überhaupt dass sie sich scheiden haben lassen und nicht versucht haben irgendwas zu reparieren...mittlerweile verstehen sich beide so gut, dass mein Dad zu meiner Mum oft ins Kaffee kommt, oder auch zu ihr heim, und sie gemütlich zam sitzen und an Kaffee trinken!!

Und man sieht immer nur das, was andere zeigen wollen, wie es hinter verschlossenen Türen zugeht sieht kein Außenstehender!!!
Verliebt seit: 28. April 2002
Babe: December 04
Honey: August 09

mamü

@ tante und nikky - da bin ich ganz eurer Meinung.
Ich kenn auch ein Paar die streiten so oft und so heftig das schon mal die Fetzen, und was weis ich noch alles, fliegen. Und wenn ich sie frag warum sie sich nicht von ihrem Mann trennt sagt sie immer: ja wegen der Kinder - die sollen ja nicht ohne Vater aufwachsen.
:o Hallo - ich glaub die wären sicher ohne besser dran als dauernd sowas mitzubekommen ???

nikky_

Zitat von: mamü am 05.09.2012 19:08
@ tante und nikky - da bin ich ganz eurer Meinung.
Ich kenn auch ein Paar die streiten so oft und so heftig das schon mal die Fetzen, und was weis ich noch alles, fliegen. Und wenn ich sie frag warum sie sich nicht von ihrem Mann trennt sagt sie immer: ja wegen der Kinder - die sollen ja nicht ohne Vater aufwachsen.
:o Hallo - ich glaub die wären sicher ohne besser dran als dauernd sowas mitzubekommen ???


also das Argument wegen den Kindern zieht bei mir sowieso nicht, weil ich glaub ehrlich gesagt, dass Kinder vorallem eins wollen: dass ihre Eltern glücklich sind!
Und wenn es ihnen getrennt einfach besser geht als zusammen, dann gehts glaub ich auch den Kindern besser

dirndl87

@nikky & tante, genau so denk ich auch!

Find es aber schon komisch nach 11 Jahren & 1 Jahr Ehe zu sagen ne jetzt nimmer, dann geh ich vorher schon den Schritt nicht, denk ich.

Bei uns hat sich gsd nix verändert :)

Sunnyside1806

Also ich bin ja grundsätzlich bei euch, ABER ich sag mal wenn es über ca. 1 Jahr nicht grad die beste Beziehung ist, dann werd ich mich deshalb nicht scheiden lassen, denn ich hab mich dazu entschlossen und werde für uns kämpfen!!!
Wegen den Kindern würd ich auch nicht zusammenbleiben.... es ist ja auch so dass man im Streit dann schnell mal auch die Kinder anschreit einfach weil man grad grantig ist und das soll ja nicht sein. Allerdings bleiben die meisten Frauen dann eben aus diesem Grund, weil sie es alleine nicht schaffen würden... 1. Finanzielle wär gaaanz schwierig und 2. wie viele Alleinerziehende Mütter haben Mütter die bereits in Pension sind und auf die Kinder aufpassen können.... Und welche Mutter hat dann noch so eine tolle Arbeit, wo sie sich alles selber einteilen kann.
Auf Deutsch: viele bleiben einfach auch aus finanziellen Gründen...

Ich versteh die Leute nicht, die nach einem Streit sich volltrinken und dann mit einem anderen Mann ins Bett hüpfen.... ::)
Verliebt: 24.03.2007
Verlobt: 18.06.2011
Verheiratet: 18.08.2012

Cori

Zitat von: mamü am 05.09.2012 19:08
@ tante und nikky - da bin ich ganz eurer Meinung.
Ich kenn auch ein Paar die streiten so oft und so heftig das schon mal die Fetzen, und was weis ich noch alles, fliegen. Und wenn ich sie frag warum sie sich nicht von ihrem Mann trennt sagt sie immer: ja wegen der Kinder - die sollen ja nicht ohne Vater aufwachsen.
:o Hallo - ich glaub die wären sicher ohne besser dran als dauernd sowas mitzubekommen ???

meine eltern haben sich auch dauernd gestritten - das war die hölle! als ich 13 war, haben sie sich getrennt! und jetzt? meine mum hat wieder geheiratet und sie und mein dad sind beste freunde! ;) darum zieht das argument "wegen den kindern trennen wir uns nicht" gar nicht!! jetzt ist es tausendmal besser, als zu der zeit, wo sie sich gestritten haben und selber unglücklich waren
Kennengelernt: September 1996
Verliebt: Dezember 2008
Verheiratet: 27. Juli 2012

epzilon

Ich hab jetzt bitte nicht die "alten Werte" glorifiziert, sondern angemerkt, dass manche Leute gar nicht mehr um irgendwas kämpfen. Bei vielen ist es die beste Lösung auseinanderzugehen, das stimmt schon, aber oft genug passiert das auch voreilig (sowohl das Heiraten als auch das Scheiden).
Verliebt: 30.4.2009 / Verlobt: 23.12.2011 / Verheiratet: 12./13.10.2012


Cori

Zitat von: epzilon am 06.09.2012 08:52
Ich hab jetzt bitte nicht die "alten Werte" glorifiziert, sondern angemerkt, dass manche Leute gar nicht mehr um irgendwas kämpfen. Bei vielen ist es die beste Lösung auseinanderzugehen, das stimmt schon, aber oft genug passiert das auch voreilig (sowohl das Heiraten als auch das Scheiden).

das stimmt auf alle fälle :) wenn man gar nicht um die ehe oder die beziehung kämpft, ist es schon schlimm!! merke ich gerade bei 2 freunden, die immer ein dreamteam waren, die perfekte ehe - und jetzt haben sie sich scheiden lassen!
Kennengelernt: September 1996
Verliebt: Dezember 2008
Verheiratet: 27. Juli 2012

bride2011

Zitat von: Cori am 06.09.2012 08:54
das stimmt auf alle fälle :) wenn man gar nicht um die ehe oder die beziehung kämpft, ist es schon schlimm!! merke ich gerade bei 2 freunden, die immer ein dreamteam waren, die perfekte ehe - und jetzt haben sie sich scheiden lassen!

Oft weiß man als Außenstehender nicht, was wirklich für die Beziehung getan wurde bzw. wie lange eine Beziehung nur Fassade ist. Man kann das schon ganz gut spielen. Waren bei einem guten Bekannten zum Abendessen eingeladen. Haben auf heile Familie gemacht usw und dabei hatten sie schon einen Termin beim Scheidungsanwalt. 2 Wochen später ist er ausgezogen. Da frag ich mich WOZU das Theater?

Und das mit den Kindern: lieber ein Ende mit Schrecken als gar kein Ende.  :-[

lg

kleolein

Ich seh da in beiden Argumenten Wahrheit.

Ohne da jetzt herumzuphilosophieren glaub ich erklärt sich das aber recht leicht. in den Generation unserer Großeltern waren Werte wie Familie und Gesellschaft sehr wichtig. Jeder musste sich einfügen. Was ja auch in manchen Dingen sein Gutes hat. Wegen diesen Werten und oft auch noch aus religiösen Gründen früher war es nun mal verpöhnt sich scheiden zu lassen. Auch wenn man sich das Bild der Frau von damals ansieht - Frauen waren sehr oft abhängig vom Mann, da war es oft gar nicht möglich sich scheiden zu lassen. Darum hat man sich arrangiert.

In der Generation über uns allerdings hat sich die Rolle der Frau verändert und auch die Werte. Individualismus war angesagt. Man tut was für einen selbst richtig ist. Erfolg wurde ein wichtiger Faktor. Man hat sich aufgelehnt gegen die Denkweise der vorigen Generation. "Ich bleib sicher nicht wie meine Mutter/Vater still und lass mir alles gefallen - ich lass mich scheiden". Den Individualismus merkt man ja auch viel in der Entwicklung der Arbeitswelt.

Langsam aber kehren Werte wie Familie zurück und mischen sich mit Selbsterfüllung. Zumindest habe ich das Gefühl.

Auf jeden Fall ist es wichtig an einer Beziehung zu arbeiten und nicht zu erwarten, dass von selber alles gut wird oder eine Scheidung alle Probleme löst. Und das verstehen viele Paare glaub ich nicht wirklich. Zusammenbleiben wenn man totunglücklich ist halte ich aber natürlich für Schwachsinn - und ja auch für die Kinder ist es besser wenn unglückliche Eltern sich trennen.
Verliebt: 22.03.2007
Verlobt: 21.12.2011
Hochzeit in der Wachau: 11. August 2012

Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.at/viewalbum/id/6254868
Hochzeitshomepage:
http://dierenners.webnode.at

epzilon

Leider grenzt Selbsterfüllung manchmal auch an Egoismus. Ich kenne ein Paar, da will SIE immer ganz viele Dinge, um sich selbst zu "verwirklichen" - und trampelt dabei auf seinen Bedürfnissen rum. Bei denen frag ich mich schon, wie lang das noch gutgeht...
Verliebt: 30.4.2009 / Verlobt: 23.12.2011 / Verheiratet: 12./13.10.2012


bride2011

Zitat von: epzilon am 06.09.2012 11:12
Leider grenzt Selbsterfüllung manchmal auch an Egoismus. Ich kenne ein Paar, da will SIE immer ganz viele Dinge, um sich selbst zu "verwirklichen" - und trampelt dabei auf seinen Bedürfnissen rum. Bei denen frag ich mich schon, wie lang das noch gutgeht...

Da fallen mir auch gleich 2 Paare ein...

Sunnyside1806

Verliebt: 24.03.2007
Verlobt: 18.06.2011
Verheiratet: 18.08.2012