Auslandsaufenthalt vom Partner akzeptieren?

Begonnen von Veilchen123, 11.09.2012 12:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Würdet ihr einen längeren (3-6 Monate) Auslandsaufenthalt (Europa) vom Partner akzeptieren?

ja
24 (85.7%)
nein
4 (14.3%)

Stimmen insgesamt: 28

Veilchen123

Mich würde interessieren ob ihr einen längeren (3-6 Monate) Auslandsaufenthalt (innerhalb Europas) von eurem Partner akzeptieren würdet?
Bedingung: ihr könnt nur selten nach Hause bzw. müsste euer Partner euch besuchen kommen.

Susanne2012

nein wäre absolut nichts für mich. da könnte er noch soviel verdienen. :-[

warum fragst du? steht das bei euch im raum?

Veilchen123

aja, vielleicht könntet ihr eure Stimme argumentieren, warum ja oder warum nicht :)

Danke!

Veilchen123

Zitat von: Susanne2012 am 11.09.2012 12:45
nein wäre absolut nichts für mich. da könnte er noch soviel verdienen. :-[

warum fragst du? steht das bei euch im raum?

Jein. Ich hätte die Möglichkeit von meiner Firma aus für einige Monate nach Schweden zu gehen. Wäre für mich ein tolles Erlebnis und ich würde auch viel an Abeitserfahrung sammeln. Aber: ich kann nicht immer nach Hause fliegen. Und auch wenn die Flüge nur ca. 150€ pro Person kosten, auf Dauer würde das für jedes WE natürlich auch zu teuer werden. Sprich wir würden uns in dieser Zeit nicht sehr oft sehen...

Und ich wollte jetzt einfach mal verschiedene Meinungen zu dem Thema hören, bevor ich meinen Mann mit dieser Idee konfrontiere und eventuell eine Ehekrise auslöse ;)

Michi2402

naja daugn würds mir überhaupt nicht und wär für mich schon ein riesiges opfer - aber wenn er´s unbedingt machen wollen würd dann würd ich ihm keine steine in den weg legen.
wie gsagt - ich hätte da zwar schon gröber dran zu nagen plötzlich so lange allein zu sein - aber seinen "traum" würd i ihm dann halt auch net verbieten wollen.

Susanne2012

soweit ich weiß habt ihr ja gerade Hausgebaut und eingezogen, geheiratet etc.
willst du das wirklich solange jetzt von ihm und eurem haus getrennt zu werden

ich muss sagen ich hätte da zuviel angst, das man sich auseinander lebt in der zeit.
vorallem ein mann allein zu Hause.. weiß nicht ob er kochen kann wäsche waschen etc..

bride1212

Also aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass so etwas einer Beziehung wirklich gut tut. Mein Partner war zwei Mal für jeweils 10 Monate im Ausland (einmal USA und einmal Finland) und im Moment bin ich gerade für ein Monat beruflich im Ausland.

Mir geht und ging nichts ab und die Zeit vergeht so schnell, dass es eigentlich fast zu kurz ist. Und meiner Meinung nach sind berufliche Chancen immer da um genutzt zu werden - eine Fortbildung im Ausland kann dir niemand mehr wegnehmen und ein halbes Jahr ist wirklich nicht lang!
Es war soweit am 1.2.'12 um 10:20 - und es hat gar nicht wehgetan!

Sunnyside1806

Also... würde er UNBEDINGT wollen, würd ich ihn gehen lassen. Es bringt weder ihm noch mir was wenn er den unbedingten Dran verspührt sowas zu machen und ich ihn nicht gehen lassen würd. Er lebt ja schließlich auch nur 1x... :)
Jedoch.... da ich ne tolle Arbeit hab.... würd ich mich beurlauben lassen und mitgehen ;D
Verliebt: 24.03.2007
Verlobt: 18.06.2011
Verheiratet: 18.08.2012

W4-Braut

Puh, ich hab jetzt mal mit Nein geantwortet, da ich im Februar ein Baby bekomme und daher so ein Auslandsaufenhalt von meinem Mann für mich nicht in Frage käme (aber ich glaub unter diesen Umständen auch niemals für ihn)
Unter anderen Umständen, würde es zwar schwer für mich sein, aber ich würde es akzeptieren! Haben 7 Jahre lang eine Wochenendbeziehung geführt, da würden wir das auch noch schaffen
verliebt      seit:   31.10.2003
verlobt       seit:   14.02.2011
verheiratet seit:   06.08.2011
zu dritt       seit:   24.02.2013

Vali

Zitat von: Susanne2012 am 11.09.2012 12:58
vorallem ein mann allein zu Hause.. weiß nicht ob er kochen kann wäsche waschen etc..
??? Wieso soll ein Mann das nicht können? Und wenn er's nicht kann, muss er es halt lernen  8).

Also ich würde meinen Partner bei einem Auslandsaufenthalt unterstützen, v.a. wenn es um einen so kurzen Zeitraum geht- länger als 6 Monate finde ich dann doch ein bisserl lang. Wenn man sich regelmäßig meldet (mails, skype, etc.) und auch zeitweise sieht, hätte ich persönlich kein Problem damit (auch wenn es sicher nicht leicht ist, den Partner auf einmal nicht mehr jeden Tag um sich zu haben). Ich hätte eher Angst, er würde mir später vorwerfen, ihm so eine Chance verbaut zu haben.

kleolein

Ich habe ja geklickt, weil ich eigentlich nichts dabei sehe. Wenn es wichtig ist muss man halt mal Opfer bringen, wenn es fürs Beste ist auf lange Sicht gesehen.

ABER: ich weiss es ist super schwer. Ich hab das bereits mitgemacht am Anfang unserer Beziehung und das führte zu einer Trennung (auch wenn nur kurzweilig). Er war in New York, ich in Dublin. ein halbes Jahr gemeinsam in der gleichen Stadt und dann gleich wieder 4 Monate räumlich getrennt (Tirol/NÖ). Eine weitere Trennung. Das war am Anfang unserer Beziehung und jetzt würden wir es sicher ohne Trennung überstehen.

Ich bin nur leider gar nicht der Typ für Fernbeziehungen (und er auch nicht, denn ein Telefonat mit ihm bringt gar nix) und könnt dann ausflippen. Für mich wäre es so schwer, dass ich wirklich überlegen würde ob es sich auszahlt mitzugehen.

Wir hätten fast überlegt gemeinsam für 3 Jahre ins Ausland zu gehen - für seine Arbeit. Da wär ich aber mitgegangen, weil sonst hätt das unsere Ehe nicht überstanden. Das weiss ich.

Ich würde es an deiner Stelle schon mit ihm besprechen. Zumindest mal seine Meinung einholen dazu bevor du selbst eine Entscheidung triffst.
Verliebt: 22.03.2007
Verlobt: 21.12.2011
Hochzeit in der Wachau: 11. August 2012

Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.at/viewalbum/id/6254868
Hochzeitshomepage:
http://dierenners.webnode.at

nikky_

JA ich würde es akzeptieren und JA mein Partner würde es auch bei mir akzeptieren.

Klar ist es schwer, aber es gibt einfach Chancen die man wahrnehmen muss und halt nicht jeden Tag daher kommen. Und so lange sind 6 Monate auch wieder nicht. Überleg mal wie schnell die letzten 6 Monate vergangen sind, das ist dann meist eh wie im Flug, vorallem wenn man eine neue Herausforderung im Ausland hat und für den/die Daheimgebliebene/n ist es sicher auch machbar.

@Susanne: dann wird er das Wäsche waschen und kochen wohl lernen müssen ::) leben ja schließlich nicht mehr in den 1950er Jahren...

TanteCrystal

Zitat von: nikky_ am 11.09.2012 19:04
@Susanne: dann wird er das Wäsche waschen und kochen wohl lernen müssen ::) leben ja schließlich nicht mehr in den 1950er Jahren...

++++!!!

@ topic:
Ja, würd ich. War selbst einst 3 Monate auf Erasmus, und ich bin froh, es getan zu haben. Würd ich niemandem verbieten.

wanna.be

 ich hätte auch nichts dagegen, und 2 Wochen nach der Hochzeit ist mein Mann für zwei Jahre in Deutschland, wir hatten auch in unseren 8 Jahren schon öfters Fernbeziehunge, ich war für 5 Monate in Irland, 3 Monate in England, er war auch auf der ganzen Welt mehrere Monate unterwegs und 3 Jahre permanent Wien/Salzburg.

Jetzt haben wir uns seit einem Jahr in Wien, nutzen die Zeit zum heiraten und dann geht es wieder auseinander...nie könnte ich meinem Schatz solche CHancen verwehren...und es tut doch sehr weh....aber ich wollte ihn auch nicht um Erlaubnis bitten wollen, sondern ich will wissen dass er auch kein Problem damit haben wird....sowas beruht aber auch nur auf Beidseitigkeit....

lg

lenny777

Ja, akzeptieren. Wir haben das selber. Mein Mann ist immer wieder mal im Ausland, von einer Woche bis zu sechs oder 8 - außerhalb Europas, also nix mit schnell übers WE hin- oder heimfliegen. Und es steht meistens ewig nciht fest, wann genau und wie lang genau, das ist echt nervig, weil man auch nix planen kann. Gehört aver zu seinem Job und ist wichtig für ihn. noch vor Weihnachten steht wieder so etwas ins Haus - was mich natürlich nicht froh macht und wo ich schon die ganze Zeit überlege, was ich alles in der zeit tun kann, damit er mir nicht allzu sehr fehlt....