Einladungstext Tafelgäste

Begonnen von wedding2013, 03.11.2012 11:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wedding2013

Hallo!

Nachdem ich leider keine einzige Einladung zu Hause habe wo wir als Tafelgäste eingeladen waren bzw. auch im Internet nicht wirklich schöne Text finde, wende ich mich nun an euch, und bitte darum mir eure Einladungstexte für die Tafelgäste zu verraten!?!?

lg und Dankeschön  :)

dirndl87

Wenn ich es richtig verstehe, wollt ihr zur Tafel und für den Abend einladen?


hexal13

Zitat von: dirndl87 am 03.11.2012 17:55
Wenn ich es richtig verstehe, wollt ihr zur Tafel und für den Abend einladen?
hallo..
Kannst Du mir bitte erklären,wieso man für die Tafel und den Abend extra einlädt? Sorry, aber ich verstehs nicht - wir haben unsere kirchliche Trauung und dann gehts ab zur Tafel - die den ganzen Abend dauert (hoffentlich  :D)

schnufti

Hallo wedding2013,

ich habe es ganz einfach geschrieben:

Für die Tagleute:
Zur Trauungsmesse und anschließenden Feier im Hotel ... laden wir herzlich ein.

Für die Abendleute:
Zur Feier im Hotel ... laden wir herzlich ein.

hexal13: Es ist nicht überall üblich, dass alle Leute den ganzen Tag dabei sind. Ich weiß auch von diversen Hochzeiten, wo man es umgekehrt läuft, also wo manche in der Kirche dabei sind und nachher beim Essen aber nicht mehr. Bei uns ist es so, dass die Verwandtschaft und die "wichtigen" Personen am Tag, also Kirche und Abendunterhaltung, dabei sind und alle anderen nur zur Abendunterhaltung eingeladen werden.

LG, s.

hexal13

Zitat von: schnufti am 03.11.2012 18:30
Hallo wedding2013,

ich habe es ganz einfach geschrieben:

Für die Tagleute:
Zur Trauungsmesse und anschließenden Feier im Hotel ... laden wir herzlich ein.

Für die Abendleute:
Zur Feier im Hotel ... laden wir herzlich ein.

hexal13: Es ist nicht überall üblich, dass alle Leute den ganzen Tag dabei sind. Ich weiß auch von diversen Hochzeiten, wo man es umgekehrt läuft, also wo manche in der Kirche dabei sind und nachher beim Essen aber nicht mehr. Bei uns ist es so, dass die Verwandtschaft und die "wichtigen" Personen am Tag, also Kirche und Abendunterhaltung, dabei sind und alle anderen nur zur Abendunterhaltung eingeladen werden.

LG, s.

aha - so läuft das also  :D - vielen Dank für die Erklärung!
LG

eve237

Es wird glaub ich wirkich sehr unterschiedlich gehandhabt....

Wir laden ins Standesamt nur Familie und Trauzeugen ein, und anschließend zum Mittagessen.
Auch beimFotografieren ist die ganze Familie dabei. Erst am späten Nachmittag sind dann Verwandte, Bekannte,
Kolegen und Freunde eingeladen zur großen Feier.

Und - Ja!
Wir haben da natürlich auch zwei verschiedene Einladungen.  :-D
Verliebt seit 29.12.2009
Verheiratet seit  25.Mai 2013

a.bride

Wir haben:

1) ganzer Tag:
Wir treffen uns um 12 Uhr beim xxxxxx in xxxxx
um dann anschließend die standesamtliche Trauung zu feiern.
Zur kirchlichen Trauung in die xxxxx in xxxxxxx
um 15 Uhr, fahren wir gemeinsam.
Dieses Ereignis möchten wir anschließend mit euch
im xxxxx, in xxxxx feiern.

2) nur Kirche & Agape:
Diesen besonderen Tag wollen wir mit ganz besonderen Kollegen/Freunden feiern.
Die standesamtliche Trauung findet im familiären Kreis statt.
Zur kirchlichen Trauung um 15 Uhr in der xxxxx in xxxxxx
und zur anschließenden Agape laden wir euch recht herzlich ein.

3) Abendgäste:
Diesen besonderen Tag wollen wir mit ganz besonderen Freunden feiern.
Daher laden wir Dich/Euch recht herzlich zur Feier um 21 Uhr ins xxxxx, in xxxx ein.

4) Pfarrer:
Vielen Dank, dass Sie unseren Beginn der Ehe mit uns feiern.
Wir laden Sie recht herzlich ein, im Anschluß mit uns im
xxxxx, in xxxxxx zu feiern.

glg

Leicester

Wir habens so - standesamtliche Trauung mit Agape, wo kommen kann, wer mag - gibt natürlich auch da Leute, die wir einladen - für Trauung und Agape und dann ganztags inkl. gemeinsamen Essen abends - Familie, gute Freunde

Leicester

und bei mir steht halt für die Agapeleute einfach, dass sie zur Trauung und anschließender Agape geladen sind und bei den andren, dass wir uns freuen, im Anschluss mit ihnen im Gasthaus XXX zu feiern


xpis


xpis

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо