Hilfe - Katze rebelliert gegen Baby/Babysachen!!!

Begonnen von Eva23, 09.01.2013 12:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eva23

Hallo!

Ich habe folgendes Problem und vielleicht hat mir jemand von euch wertvolle Tipps.
Und zwar bin ich dzt in der 31. ssw und bin gerade dabei das neue Kinderzimmer einzurichten. Wir haben seit 4 Jahren eine Katze und da ich nicht wollte dass sie ins neue Gitterbettchen reinliegt, habe ich die Kiste mit einem Teil der Babykleidung und noch eine andere Kiste reingestellt.

Tja und heute morgen sehe ich dass die Katze reingepickelt hat  :o >:(
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht? Ich weis die Katze "protestiert" sozusagen, aber was kann man dagegen tun?

Liebe Grüße

Eva

Sunnyside1806

Wie alt ist denn deine Katze??
Wenn sie nämlich schon älter ist, kommt sie vl mit der Veränderung des Raumes nicht klar.
Ist es ein Kater der auch vorher schon mal markiert hat??
Ich glaube du kannst nicht wirklich was dagegen machen, außer abzuwarten und die Katze nicht mehr ins KiZi lassen. vl wenn du sie bei "frischer Tat ertappst" aber hinterher haben beschimpfungen oder so keine Wirkung mehr!

Aber vl gibt's hier noch jemanden der die ähnliche Erfahrung gemacht hat oder genau weiß was zu tun ist!
Viel Glück, dass es nicht nochmal passiert!!
Verliebt: 24.03.2007
Verlobt: 18.06.2011
Verheiratet: 18.08.2012

Eva23

Die Katze ist 4 Jahre alt, weiblich und hat bisher nie Probleme gemacht. Das Bettchen steht ja bei uns im Schlafzimmer. Ich wusste dass es zu so "problemchen" kommen kann bei Katzen, vorallem wenn etwas neues entsteht. Die Frage ist ob es da was dagegen gibt? Sprich sich mehr um die Katze kümmern(streicheln ect -. was wir zwar eh viel machen). Aber danke trotzdem für deine Antwort ;)

lg

Veilchen123

Ich glaub bei Katzen kannst da net viel machen :-\
Außer eben sie nicht mehr in die Baby-Räumlichkeiten zu lassen.

Wir hatten das Problem in unserer 1. Wohnung. Obwohl unser Kater von Baby auf dort war, konnte er die Wohnung anscheinend nicht leiden und hat überall hingepinkelt - sowohl auf Bett, Sofa und co, wie auch auf herumliegende Handtaschen etc. Konnten wir ihm die ganzen 2 Jahre nie abgewöhnen. Wie wir in eine andere Wohnung gezogen sind, war dieses Verhalten wie weggeblasen und kam seit dem auch nie mehr. Auch jetzt im Haus (also nach erneutem Umzug) haben wir das nicht mehr.
Anscheind war ihm die Wohnung voll unsympathisch ;D

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit ein kleines "Katzenparadies" zu schaffen. Sprich ein ungenutzter Raum/Ecke und da vl. einen tollen Kratzbaum und Spielzeug hinstellen, damit die Katze wieder neue Ablenkungen hat.

Sunnyside1806

Zitat von: Eva23 am 09.01.2013 12:30
Die Katze ist 4 Jahre alt, weiblich und hat bisher nie Probleme gemacht. Das Bettchen steht ja bei uns im Schlafzimmer. Ich wusste dass es zu so "problemchen" kommen kann bei Katzen, vorallem wenn etwas neues entsteht. Die Frage ist ob es da was dagegen gibt? Sprich sich mehr um die Katze kümmern(streicheln ect -. was wir zwar eh viel machen). Aber danke trotzdem für deine Antwort ;)

Mmmhhh ok... naja 4 Jahre ist ja schon etwas älter (also nicht mehr verspielt und so mein ich ;)). ICh würds vl ähnlich wie Veilchen machen und versuchen sie anders abzulenken, falls sie interesse an solchen Dingen zeigt.
Ich hoffe, dass unser Kater damit klarkommen wird, aber bisher hatten wir noch NIE probleme und haben schon einiges in der Wohnung verändert... vl genau deshalb ;)
Verliebt: 24.03.2007
Verlobt: 18.06.2011
Verheiratet: 18.08.2012

Eva23

Ja obwohl sie "schon" 4 Jahre alt ist, ist sie noch sehr verspielt. Sie hat auch ihren eigenen Kratzbaum und "Spielsachen". Ich probier mein Bestes, danke für die bisherigen Tipps ;)

lg eva

stockibi

Wir hatten einen bereits 8-jährigen Hund, als unsere Tochter auf die Welt kam.
Wir haben im Krankenhaus in das Bettchen unserer Tochter Stoffwindeln gelegt.
Mein Mann nahm die Windeln mit nach Hause und legte sie in den Hundekorb, damit unserem Hund der Geruch nicht mehr fremd war.

Als unserer Tochter zu Hause das erste mal weinte war er ganz aufgeregt. Er durfte ganz ausgiebig schnuppern und damit war sie voll akzeptiert. :)

Bei einer Katze ist es sicher etwas schwieriger, aber vielleicht hilft es...

Alles Gute.

WhiteAngel1982

Boah  :o

Oje, oje, oje ...

Das hab ich bis jetzt immer schleifen lassen.
Bin selbst in der 16. Woche, wir haben einen ganz verwöhnten Kater, und Schatzi möchte in das bisherige "Gästezimmer" was definitiv das Zusatzbett vom Katerchen ist, das Babyzimmer rein machen ... sicher kein guter Plan  :-[

Katzen können echt heftig reagieren ...

Bis jetzt ist er so problemlos, im Jänner haben wir ihn auch 4 Jahre, er ist also ungefähr 4,5 Jahre alt.

Eva23

Mhm bei uns ist es das gleiche. Bis jetzt absolut kein Problem. Naja verwöhnt ist unsere Katze ned wirklich, sie durfte von Anfang an bei uns im Bett schlafen bzw im Gästezimmer(hatte da ne eigenes Plätzchen)...aber ich kann ihr das nun nicht verbieten, dann dreht sie total durch. Finde sie soll das auch weiterhin dürfen, nur eben nicht im Babybettchen. Aber Katzendamen können ja besonders "zickig" reagieren, wenn sie merken dass irgendwas nicht stimmt, sprich wenn es eine Veränderung gibt. Interessanterweise hatte sie vor ca. 2 Jahren kein problem als wir in die neue Wohnung gezogen sind.

Tja ich hoffe mal das war das erste und letzte mal wo sie das gemacht hat  ???

lg eva

moonlight01

Hey, ganz eine simple Frage, hast du dich in der letzten Zeit ein bisschen weniger um sie gekümmert?
Vielleicht fehlt ihr die Aufmerksamkeit? Sie bekommt ja mit, das sich was verändert und hat angst das sie aufs abstellgleis kommt.
Die Katze meiner Schwester hat auch überall hin gepinkelt als der Hund ins Haus kam, (war ihr nicht gas recht), aber das hat sich nach einer Zeit und viel Aufmerksamkeit gelegt.

Eva23

@moonlight01 nein, habe mich in letzter Zeit relativ viel um sie gekümmert, da ich schon seit Anfang Dezember Urlaub habe(Mutterschutz fängt er erst dann an), also war viel zu Hause!! Also an Streicheleinheiten sollte es ihr nicht fehlen ;)

lg eva

möglicherweisebraut

Katzen können pingelig sein.  :) Unsere alte Katze hat z. B. immer auf die Kopfpölster im Gästebett gemacht ... lästig. (Die ist leider auch ausgezogen, als wir noch eine junge Katze dazu genommen haben.) Damals haben wir nicht wirklich was dagegen gemacht. Es soll aber so Pheromon(?)-Dinger geben, die Katzen beruhigen, Feliways. Hab ich selbst nie verwendet, aber vielleicht probierst du das ja mal.

PrincessPeach

Zitat von: möglicherweisebraut am 09.01.2013 18:37
Es soll aber so Pheromon(?)-Dinger geben, die Katzen beruhigen, Feliways. Hab ich selbst nie verwendet, aber vielleicht probierst du das ja mal.

Von diesen Pheromon-Dingern würde ich euch abraten. Wenn ihr Pech hat geht ihr der Geruch so gegen den Strich, dass sie ihn UNBEDINGT mit ihrem eigenen Geruch überlagern will - ergo hättet ihr dann noch größere Pinkel-Probleme ;)

Meiner Meinung nach kann man einer Katze einen bestimmten Schlafplatz nicht verbieten. Erfolgsversprechender ist es wohl, das ganze Zimmer für tabu zu erklären (so werden wirs machen, wenn wir in der neuen Wohnung sind - das zukünftige Kinderzimmer bleibt für die Katzen einfach immer zu).
Allerdings machen Katzen - entgegen der langläufigen Meinung - nicht einfach wohin, weil sie gegen was protestieren wollen. Wenn eine Katze woanders als ins Katzenklo macht, dann steckt für sie ein großes Problem dahinter - und für Katzen sind oftmals Dinge ein Problem, auf die wir selbst nie kommen würden (zB sowas einfaches wie ein neues Katzenstreu). Ich würde die Katze langsam daran gewöhnen, dass sie in das Zimmer nicht allein reindarf - wenn, dann nur gemeinsam mit euch. Ihr könnt sie ruhig an den Sachen schnüffeln lassen, aber ich würde sie dabei auf den Arm nehmen.

Und ansonsten, wie auch schon gesagt wurde: extra viel um sie kümmern (und zwar auch unbedingt dann, wenn das Baby erst mal da ist) und ihr Alternativen für den geschrumpften Platzbedarf bieten (zweiter Kratzbaum, Kratzbrett, irgendein Intelligenz-Spielzeug zB und einen anderen kuscheligen Schlafplatz, sollte sie bisher bevorzugt in dem Zimmer geschlafen haben - übrigens sind alte Amazon-SChachteln die liebsten Schlafplätze unserer Katzen ;))
Zusammen seit 26.3.2010
Verlobt seit 25.9.2011
Hochzeit am 1.9.2012

Eva23

@princessPeach Nein den Schlafplatz(im Eltern schlafzimmer) will ich ihr eben auch nicht verbieten, sonst hat sie ja das Gefühl dass man sie "vertreibt". Aber ich habe das Babybettchen ja die ersten paar Wochen neben mir im Eltern Schlafzimmer(habens grad aufgestellt), erst später kommt es ins Kinderzimmer und da darf die Katze ja ned rein! Ich will jetzt auch nicht nur weil die Katze rebelliert das Bettchen ins Kinderzimmer stellen, weil wenn das Baby dann da ist und ich das Bettchen wieder in meinem Zimmer habe, kommt das Problem sicher von vorne oder denkt ihr weniger???

lg eva

PrincessPeach

Hm...wenn du Glück hast sieht sie das Babybett, wenn denn erstmal das Baby drin gelegen hat, als uninteressant an. Kann euch aber genauso gut passieren dass ihr das alles nicht eins ist und sie dann erst recht reinmacht.
Ist eine echte Zwickmühle...ich würde erstmal das Babybett mit saugfähigen Tüchern im Schlafzimmer aufstellen und schauen, ob sie nochmal reinmacht. Vielleicht wollte sie die nicht vertrauten Sachen einfach mit ihrem Geruch umhüllen. Wenn sie nochmal reinmacht....ja, hm. Dann ist guter Rat teuer. Dann würde ich nur noch die "Verbannung" aus dem Schlafzimmer als möglichen Weg sehen :-/

Und bei Gelegenheit (wenn das Baby vllt schon etwas größer ist und man auch für andere Sachen Zeit hat) vielleicht über eine zweite Katze nachdenken (hat eure Freigang?). Wenn sie jemandem zum spielen haben sind sie in der Regel nicht soooo anhänglich (meine kleine Diva ist eine Ausnahme) und ein "Auszug" aus dem Schlafzimmer wird vielleicht eher verkraftet.
Zusammen seit 26.3.2010
Verlobt seit 25.9.2011
Hochzeit am 1.9.2012