Euer persönliches Ranking Brautmodenläden?

Begonnen von ALAWI, 05.03.2013 15:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Talia0356

Ja, also mir haben ja die Lilly Kleider im Katalog so gut gefallen und bin eigebtlich deshalb hin, aber ich war nicht überzeugt davon...

Tasha

So, wollte meine zwei Läden auch hier mal rein schreiben.

Hab ja vorher im Internet viel gestöbert und dabei schon mein jetziges Kleid enteckt. Ich war dann aber quasi zur "Absicherung" in zwei Geschäften. Die Erfahrungen hätten aber unterschiedlicher nicht sein können.

1) Verinas - http://verinas.at/
Absolut traumhafte Kleider - ich habe in Summe 5 probiert. Bei allen war der Stoff extrem angenehm und super verarbeitet. Ich war immer die einzige Kundin im Geschäft und die Verkäuferin war sehr bemüht und gab hilfreiche Tipps. Einfach fantastisches Service und es passte alles von Anfang bis zum Ende und übertraf meine Erwartungen (aufs Service bezogen) Umso glücklicher bin ich natürlich, genau da auch mein Kleid gefunden zu haben  ;D

2) Cinderella Brautmoden
Hier war ich vor allem wegen der Marke "Rembo" und um einen Vergleich auch zu haben. Ich glaube es waren 6 Kleider die ich probiert habe. Bis auf eines von Rembo hat mir keines der Modelle so wirklich gefallen - war einfach nicht mein Stil. Die Verkäuferin war auch nicht sonderlich bemüht und es war wirklich das komplette Gegenteil zu Verinas.

Kann daher vor allem meine Empfehlung für Verinas aussprechen. Die Kleider sind einfach ein Traum und viele sind einfach auch mal etwas anderes als die üblichen Kleider. Meinen Geschmack haben sie auf jeden Fall zu 100 Prozent getroffen.

Lernan

Hallo Tasha,
danke für den Tipp - so wie Du die Kleider geschreibst bewegt sich Verinas im oberen Preissegment?
Liebe Grüße

Tasha

Hi Lernan,

wie man es nimmt  - die Modelle von Alena Goretskaya sind über EUR 2000,-
Die andere Modelle von Papilio sind zwischen 1000 und 2000 - meines ist unter 1500 - und bei 3 Kleidern die ich auch probiert habe weiß ich noch das sie ebenfalls unter 1500 waren.

Da ich bei Cinderella ein Kleid von Rembo und eines von San Patrick an hatte, die ebenfalls in der Preiskategorie waren schockt mich der Preis nun nicht.

lg Tasha

Lernan

Ah, dann werde ich dort einmal vorbeischauen... Nochmals danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Annemarie
PS: war gestern (Freitag Nachmittag) beim Stern und hatte echtes Glück mit meiner Beraterin. Die war soooo nett! Ich durfte locker 10 Kleider probieren und hat mich echt toll beraten. Das Geschäft wirkt zwar ein wenig verstaubt (kam mir so ähnlich wie Vondru vor) und die Kabinen sind winzig. Aber was solls - es sind die Kleider, die zählen.

ellen1

Danke für die Info werde Lilly beiseite lassen und jetzt mal bei Pronuptia Brautmoden Fossmann Cinderella Stern und Vondru beginnen :)

mizilein

Hallo,

nachdem ich gestern mein Traumkleid gefunden habe :) möchte ich auch meine Erfahrungen mitteilen:

+ Steinecker in Randegg: Das war mein erstes Geschäft und ich war super nervös, da ich mollig bin und Angst hatte, dass es für mich gar kein Kleid gibt. Die Verkäuferin war extrem nett und hat sich sehr um mich bemüht. Wir haben einige Modelle gefunden und sie hat auch immer gleich Änderungsvorschläge genannt und einiges ausprobiert mit Jäckchen usw. So richtig überzeugt hat mich aber leider kein Kleid.

+ Pichler&Wagensonner in Grunddorf war mein zweiter Laden; von dem Geschäft hab ich nur Gutes gehört und mich sehr drauf gefreut, wurde aber leider enttäuscht. Der Geschäft selber ist spitze und die Auswahl groß, aber leider war meine Verkäuferin nicht der Hit und die Kleider waren alle nicht mein Stil. Wir hätten dann zwar eines gefunden, dass so halbwegs gepasst hat, aber ich hab mich nicht so wohl gefühlt. Nach dem Kommentar der Verkäuferin "Naja, zunehmen dürfens aber nicht mehr viel" war das dann auch für mich gegessen.

+ Stern in Wien: das war mein drittes und letztes Brautmodengeschäft. War eigentlich nicht mehr so motiviert und wollt nur mal schauen, ob vielleicht was für mich dabei ist. Hatte dann eine super tolle Verkäuferin. Sie hat Kleider in meinem Stil und für meine Figur gebracht und ich hab mir eigentlich in jedem gefallen. Eines hat mich dann total umgehauen und auch meine Begleitpersonen waren begeistert. Hab das Kleid natürlich gleich bestellt und wurde bezüglich Schuhen, Schleier und Haarschmuck auch sehr kompetent beraten. Kann den Stern wirklich nur weiterempfehlen. Das Geschäft wirkt zwar nicht so edel, wie andere, aber die Damen wissen was sie tun.

lg
mizilein

Zabsy

möchte mich da auch gleich anschließen...

war bei monalisa (OHNE termin) und danach bei stern...

monalisa verkäuferin, trotz spontanem besuch, super freundlich, engagiert und kompetent. nette atmosphäre und kabinen usw auch sehr große und man hat so eine art "prinzessinen-feeling"  ;)

stern hingegen war die reinste katastrophe.... trotz termin hatte man das gefühl, dass man stört. die erste verkäuferin konnte gar nichts, nachdem ich ihr bereits beim schnüren gesagt hab, sie kann aufhören, weil das kleid nur kratzt, hat sie unaufhörlich an meiner figur gemekert, hat mir dann meine oberweise so abgeschnürt, dass von 85c nichts mehr sichtbar war....  >:( meine mutter hat ihr dann erklärt, dass das so nicht passt und sie hat völlig entsetzt gemeint, sie wusste ja nicht dass ich sooooo was ausgeschnittenes haben möchte und meine oberweite in szene setzen möchte... da war ich dann schon bissi grantig, und eine andere verkäuferin hat dann übernommen. die war bemüht, aber irgendwie hat mir dann gar nichts mehr gefallen... was ich besonders doof fand, war die mini-kabinen, die verkäuferin steht immer draußen und ich hab viele kleider ohne bh probieren müssen, sodass ich das gefühl hatte halb nackt, mitten auf der mariahilferstr. zu stehen. auch das diese "bühne" direkt vor dem eingang ist, und ein alter mann  geschätze 10min direkt davor stand und mich angaffte, find ich irgendwie nicht sehr toll... also stern sieht mich nimma  :(

DieDani

Also, ich geh jetzt mal ein bisschen in Deckung  ::) ::)
Heikles Thema, aber ich kann einfach nur positives dazu sagen.

Ich war anfangs seeeeeehr, seeeehr skeptisch, da ich verdammt viel negatives gelesen habe. Jedoch hab ich mich trotzdem drüber getraut!!!!!!

Ranking 1 :
Lia Brautmode
Das Geschäft ansich, ist absolut nicht nach meinem Geschmack, und ich persönlich hätte dort auch nicht annähernd ein Kleid gefunden.
Es ist einfach auch nicht einladend, also optisch...
ABER - ich hab mir mein Traumkleid von Eddy K nachschneidern lassen. Ne es würde zu einem, nein MEINEM traumkleid. Habe einiges auch leicht abändern lassen,....
Also ich, von mir aus bin über das Endprodukt irrrrreee Happy :-)

Lg Dani

hochzeitsduo

@DieDani:
Ich weiß dass dies hier ein heikles Thema ist aber gegen echte Empfehlungen hat hier auch niemand was.

ellen1


Hi,

Danke Dani für den Tipp, habe auch schon von mehreren Seiten gehört das Lia Brautmode sehr gut im nachschneidern und bei großen Größen sein soll.
Ich war jetzt auf der Hochzeitsmesse und habe mir einen Eindruck am Stand verschafft, die waren sehr freundliuch und nett also habe ich mir für Samstag einen Termin ausgemacht. Das wird auch mein Letzter
sein, denn die Anderen habe ich bereits durchgeackert.
Nächste Woche folgt dann mein Ranking.  :)

lg einstweilen

breakfastattiffanys

Hey,

jetzt gebe ich hier auch noch mein Ranking ab.
Zuerst muss ich sagen, dass ich sehr schnell desillusioniert wurde. In fast allen Geschäften ist es eine Art Massenabfertigung, so oder so. Und es ist nicht so, dass man wirklich das Gefühl hat, man kauft gerade das teuerste Kleid seines Lebens. Um ehrlich zu sein, ich hatte nur in einem Laden ein wirklich gutes Gefühl und dort habe ich dann auch letztendlich das Kleid gekauft.

Ich fange mal von den hinteren Plätzen an:

Letzter Platz: Vondru
Im Nachhinein ärgert mich das immer noch und ich kann nur jeder Braut abraten, dort ein Kleid zu kaufen. Ich bin dorthin gegangen, weil ich das Angebot nutzen wollte, online eine Kleiderliste zu erstellen. Dort angekommen der erste Schock: alle Kleider, die ich mir ausgesucht hatte, gab es nur in Größe 36 oder 38. Ich habe Größe 40. Mir wurde gesagt, dass sie kein einziges Kleid in Größe 40 hätten, aber wenn ich wollte könnte ich gerne die Kleider in der Übergrößenabteilung anprobieren (ab Größe 44). Das ist wirklich das Letzte, was eine Braut jemals hören will: das sie zu dick ist, um normale Kleider anzuprobieren. Im Gegenteil, die Dame setzte noch einen drauf: Nachdem ich gerne ein bestimmtes Modell anprobieren wollte, dass sie nur in Größe 36 vorrätig hatten, hat sie gemeint: Nein, also da steck ich sie sicher nicht rein. Sie müssen verstehen, die Kleider sind wirklich teuer und wenn dann was kaputt geht haben wir den Schaden. Da hat es mir echt die Sprache verschlagen.
Ich weiss, dass nicht jedes Modell in Größe 40 vorrätig sein kann, aber gar kein Kleid in Größe 40 ist schon seltsam oder? Und dann solche Kommentare.
Generell fand ich auch den ganzen Laden nicht wirklich vorteilhaft. Man kann kaum rumlaufen, dh man sieht die Schleppe nicht richtig and kann sich kaum bewegen mit dem Kleid.

Vorletzer Platz: Cecile in München
+ man kann einen 2 Stunden Termin ausmachen und bekommt relativ kurzfristig einen Termin auch am Samstag
+ man kann alle Kleider online anschauen, jedoch sind diese Kleider absichtlich ohne Modellbezeichnung, dass man sie ja nicht woanders kauft
+ viel Platz, man hat wirklich einen großen Bereich nur für sich und die Begleiterinnen
- ich hatte das Gefühl, die Verkäuferin hat die Kleider auch alle zum ersten Mal gesehen. Die Dame war zwar nett aber komplett ahnungslos. Beraterqualität gleich null. Es endete damit, dass ich alleine in dem Riesenlager herumgerannt bin und mir mühevoll meine Kleider zusammen suchen musste. Alle Hinweise, die ich am Anfang gegeben hatte, wurden gekonnt ignoriert. Ein Kleid, dass die Verkäuferin herausgesucht hatte, und ich für sie anprobierte, resultierte darin, dass meine Begleitungen sich vor lachen auf dem Boden kringelten. Es war abgrundtief hässlich.
- die Beraterinnen dort streiten sich um die Schleier: es gab genau 3 Schleier, die von Braut zu Braut gereicht wurden und wenn man nicht aufpasste, dann war der Schleier ruck-zuck wieder verschwunden
- Wenn man das zweite Mal kommt und immer noch nichts kauft, dann muss man 40€ Beratungsgebühr zahlen
- Fotografieren ist verboten

3.) Stern
+ Nette Beratung, geht auch auf Wünsche ein
+ Man kann einen Termin ausmachen
- Auswahl ist nicht sehr groß
- wenn man Pech hat, dann bekommt man den Spiegel, der direkt beim Eingang ist und da die Umkleiden so klein sind, kann einem dann die halbe Mariahilferstraße beim Umziehen zuschauen

2.) LA Sposa Vienna
+ sehr nette Dame, sehr nette Beratung
+ große Ankleideräume
+ online kann man sich seine Kleider schon zusammen stellen
+ die Dame war auch sehr kompetent, denn sie hat mir die Kleider in einer Reihenfolge präsentiert, so dass das beste Kleid das Letzte war
- kleine Auswahl

1.) Petra Pabst Pronuptia
Meine absolute Favoritin. Ich hatte ja schon Gutes über den Laden und seine Besitzerin gehört, aber nach diesen ganzen schlechten Erfahrungen war es dort eine reine Wohltat. Der Laden ist zwar klein, aber sehr schön und sehr gut sortiert. Insgesamt war ich dreimal dort: Samstags mittags um 13 Uhr war es komplett voll, trotzdem wurde ich sehr nett beraten. Ansonsten kann ich empfehlen gleich um 9:30 Uhr am Samstag zu kommen oder noch besser unter der Woche in der Früh. Beim ersten Mal habe ich nur kurz meine Vorstellungen geäußert und hatte schon fast das perfekte Kleid an. Ich wollte trotzdem noch andere Läden ausprobieren, doch nach 3 anderen Läden und ca 20 Kleidern war das erste immer noch das Beste, dass ich anprobiert hatte. Zuletzt war ich dann mit meiner Mutter an einem Donnerstag gleich in der Früh dort. Petra Pabst hat sich ganz lieb um uns gekümmert und zusammen mit ihr haben wir dann DAS perfekte Kleid gefunden. Sie hat ein super Auge und ist auch wirklich ehrlich, was mir sehr bei der Entscheidung geholfen hat. Bei einem Glas Sekt haben wir das Kleid dann gefeiert. Außerdem wurde mir mehrfach versichert, dass keine Braut den Laden verlässt ohne dass das Kleid dann perfekt sitzt, wenn es umgeändert wird.

Ich weiß, dass das jetzt etwas länger geworden ist, aber mir war wichtig meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Nach diesen ganzen Entäuschungen war ich kurz vor der ersten Bridezilla Krise, doch die wurde zum Glück von Petra Pabst verhindert.

Dodolein

Ich war nicht in vielen Geschäften, hatte aber im Vorfeld schon befürchtet, dass ich kein passendes Kleid zu einem akzeptablen Preis finden würde.

Ich wohne in Linz und habe mich daher auf die oberösterreichischen Geschäfte konzentriert. Da meine Verlobungszeit über einem Jahr lag, wollte ich nicht zu bald anfangen (etwas abnehmen, die Aktionen im Sommer bzw. Frühherbst nutzen und eventuell noch auf die neue Kollektion warten).

Im August 2014 hab ich von einer -50%-Aktion vom Outlet von Hänsel und Gretel in Gunskirchen nahe Wels gelesen. Im Outlet werden die reduzierten Kleider aus dem Hauptgeschäft verkauft und auch gebrauchte Kleider von ehemaligen Bräuten, die sich nicht selbst um den Verkauf und eventuelle Anproben von potenziellen Käuferinnen kümmern möchten. Mit einer befreundeten Braut bin ich gemeinsam hingefahren und wir haben uns durchprobiert. Nachteil ist, dass man keine professionelle Hilfe beim Ankleiden bekommt. Es ist daher hilfreich, wenn man jemanden zum Kleid zumachen dabei hat. Im Notfall helfen auch die Verkäuferinnen. Vorteil ist, dass man so viel wie man will probieren kann und Fotos erlaubt sind.

Meine Freundin hat sich dort ihr Kleid gekauft. Mir haben auch einige Modelle gefallen, aber es war keines in dem Stil dabei, den ich mir vorgestellt habe. Daher hab ich noch weitergesucht. Das Outlet ist kein klassisches Brautgeschäft, wo man sich wie eine Prinzessin fühlt, aber wenn man ein eher günstiges Kleid sucht, kann man dort fündig werden.

Mein nächster Termin war dann Fussl Happy Day in Ort im Innkreis. Laut Homepage hatten sie auch Abverkauf der Vorjahresmodelle. In meiner Größe (44) gab es nicht allzu viel Auswahl, aber die Modelle, die es gab waren fast alle A-Linien-Kleider. Genau, was ich wollte. Es waren auch einige mit Spitzenoberteil dabei, so wie ich es mir vorgestellt hatte. Und beim Fussl bin ich dann auch fündig geworden. Geweint hab ich bei keinem der anprobierten Kleider, aber gestrahlt beim richtigen Kleid hab ich schon. Wie ich in meinem Kleid vorm Spiegel stand, sind zwei junge Mädchen durch die Abteilung gegangen und als sie mich gesehen haben, hat eine gesagt "Ohhh, so schön!". Das war ein richtig toller Moment.

Das Kleid war aus der neuen Kollektion und preislich OK (1.200 Euro). Ich wollte noch einen Glitzergürtel von einem anderen probierten Kleid dazu bestellen. Der war dann relativ teuer für einen Gürtel (150 Euro), aber das Mascherl, das bei meinem Kleid im Original dabei war, gefiel mir gar nicht.

Mit einer anderen Freundin war ich dann noch beim Hänsel und Gretel Hauptgeschäft. Allerdings da nur zur Beratung/Unterstützung und nicht selbst als Braut. Wenn man ein sehr spezielles/teures Kleid sucht, dann wird man dort sicher leichter fündig als beim Fussl. Das teuerste Kleid, das meine Freundin probiert hat, hat beinahe 5.000 Euro gekostet. Beim Fussl kostet das teuerste Kleid laut Verkäuferin ca. 1.800 Euro. Beim Hänsel und Gretel gibt es aber auch günstige Kleider aus der eigenen Kollektion. Es ist also bestimmt nicht so, dass es beim Hänsel und Gretel nur teure Kleider gibt. Die Auswahl an Kleidern (Anzahl der verschiedenen Modelle) war aber vergleichbar mit Fussl. Hänsel und Gretel ist im Vergleich deutlich nobler von der Einrichtung und der Kleidung der Verkäuferinnen. Beim Hänsel und Gretel darf man sein Kleid auch nicht mit den Händen berühren, sondern muss auch als Braut beim Anprobieren Handschuhe anziehen. Meine Freundin hat sich ihr Kleid schließlich auch beim Fussl gekauft, allerdings ein ganz anderes Modell, als sie sich vorgestellt hatte.

Ich würde wieder zum Fussl gehen bzw. auch Freundinnen dazu raten. Allerdings würde ich auch jeder dazu raten, nochmal nachzufragen bzw. sich den Liefertermin des Kleides nach der Bestellung sagen zu lassen. Meines wurde nämlich leider vergessen zu bestellen. Ich war bei zwei verschiedenen Verkäuferinnen. Zuerst am Freitag bei meiner eigentlichen Verkäuferin und direkt am Tag darauf bei einer anderen Verkäuferin, weil zwei Freundinnen beim ersten Termin leider nicht dabei sein konnten. Am Samstag habe ich mich dann fix für das Kleid entschieden und eine Anzahlung geleistet. Die Bestellung hätte dann am Montag meine Verkäuferin vom Freitag vornehmen sollen. Leider ist der Zettel mit meiner Bestellung von der Kasse im Erdgeschoss nicht mehr zurück in die Brautmodenabteilung gekommen und daher wurde mein Kleid nicht bestellt. Ich habe aber auch nicht nochmal angerufen, weil ich mir sicher war, dass alles passt. Nach viereinhalb Monaten (die Bestellung sollte laut Verkäuferin 3 bis 4 Monate dauern) hab ich angerufen und nachgefragt, weil sich niemand bei mir gemeldet hat. Es stellte sich heraus, dass mein Kleid nicht bestellt worden war. Sie haben es dann Ende Jänner sofort nachbestellt mit 3 Monaten Lieferzeit, sodass es noch rechtzeitig Ende April da war. Die Hochzeit war Anfang Juni. Sie haben sich mehrfach bei mir entschuldigt und es ist dann im Endeffekt alles gut gegangen. Aber nur, weil ich noch genügend Zeit hatte.

lola234

Ich mag Suinta Suits auch wahnsinnig gerne! Meine Schwestern und einige meiner Freundinnen haben ihre Brautkleider dort in Zürich gekauft, beziehungsweise machen lassen, und waren hoch zufrieden! Die machen alles nach individuellen Wünschen und beraten auch sehr ausführlich ☺
LG
http://www.sunitasuits.ch

mari2015

Geht nicht zum Steinecker in Wien, :'( :'(
habe mein Kleid von dort, aber es gibt kein passendes Jäckchen dazu und sind auch nicht im Stande eines zu besorgen oder zu schneidern  :'(!!! Obwohl ich diesen Wunsch bei der Bestellung im Februar geäußert habe, aber die Verkäuferinnen vom Winter sind nicht mehr dort beschäftigt!!! Wirklich sehr sehr enttäuschend!!!
Alles was versprochen wurde beim Kleiderkauf konnte nicht gehalten werden!