kirchliche Trauung ja/nein

Begonnen von julibraut13, 21.05.2013 09:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wir heiraten...

nur standesamtlich
standesamtlich und kirchlich - nur Wortgottesdienst
standesamtlich und kirchlich - Gottesdienst mit Eucharistiefeier
nur kirchlich
freie Trauung
sonstiges?

julibraut13

Hallo!

Würd mich mal interssieren, wie die meisten von euch heiraten :)
Falls ich eine (oder mehrere) Option(en)  vergessen hab, teilt mir das bitte mit! Kommt dann natürlich dazu!

Lg und schönen "falschen Montag".

Cori

ich hab standesamtlich geheiratet und am tag darauf kirchlich mit gottesdienst :) und ich hab jede einzelne sekunde genossen!! wollte einfach nicht, dass alles in binnen wenige minuten vorbei ist :)
Kennengelernt: September 1996
Verliebt: Dezember 2008
Verheiratet: 27. Juli 2012

cavaleria

Nur standesamtlich! Ich hab mit der Kirche überhaupt nichts am Hut, bin auch ausgetreten und das Geschwafel der Pfaffen halt ich kaum aus.
Wir habens so gemacht, dass wir die standesamtliche Trauung sehr persönlich gemacht haben mit Musik (vielen Dank an die liebe Standesbeamtin - die war spitze) und persönlichen Texten. Ich hab auch im weißen Brautkleid geheiratet und danach gabs eine rauschende Feier mit ca. 90 Gästen und allem Drum und Dran, was halt zu einer Hochzeit gehört. Noch dazu war die Trauung im Freien - soooo schön! In einer womöglich finsteren Kirche, einem abgeschlossenen Raum, auch, wenn er noch so schön dekoriert sei, wär das für uns lang ned DAS gewesen. Noch dazu hatten wir recht schönes Wetter - ewig schad, wenn wir das bei der Zeremonie ausgesperrt hätten, weil wir in der Kirche hucken.
Aber es gilt auch hier wie bei allem: jedem das seine! Wenn wer was mit Glauben und Kirche anfangen kann, dann ist bestimmt genau das das beste für das Paar! Jeder so, wie er mag! Unbedingt bedingungslos ;-)

maramusic

Wir wollten kirchlich heiraten, weil meinem Zukünftigen das am Herzen liegt und ich auch religiösen Bezug hab, aber als uns dann die Kirche einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, weil Trauungen in Freien verboten wurden (danke nochmal an BJ_27 für die Info, sonst wüsst ichs noch gar net), haben wir uns für eine Trauung mit einer freien Theologin entschieden. Ich ärger mich nur mehr drüber, dass wirs net gleich so gemacht haben, wir sind vollauf begeistert  :)


bs88

Wir heiraten ebenfalls standesamtlich und auch kirchlich aber "nur" Wortgottesdienst mit einem Diakon unseres Vertrauens!  ;)
Können größtenteils alles selbstgestalten, was uns sehr freut, außerdem die Erz-religiösen sind wir auch nicht, so können wir beide gut damit leben! ;D ;D

kraxilina

standesamtlich und kirchlich - nur Wortgottesdienst, weil mein Freund schon längst ausgetreten ist. Ich bin aber irgendwie "Traditionschrist" - an die Kirche als Institution glaube ich nicht, aber es gehört zu meiner Kultur. UND: als Kind wollte ich immer in der Stainzer Kirche heiraten - also muss das irgendwie sein :)

Freie Theologin: DAS wäre ansonsten meine Lieblingsalternative

Sonnenschein1403

Wir werden nur standesamtlich heiraten. Mein Schatz ist schon vor Jahren aus der Kirche ausgetreten und ich lege einfach keinen Wert drauf, kirchlich zu heiraten. Dafür heiraten wir in einem schöneren Standesamt, wo ich mir im weißen Brautkleid nicht overdressed vorkommen muss, im Gegensatz zum Standesamt unserer Heimatgemeinde.

Aber es soll eh jeder so machen, wie es ihm gefällt und wenn man Wert darauf legt, auch vor Gott verheiratet zu sein, dann sollte man auch kirchlich heiraten.

Dafür hab ich unseren Sohn taufen lassen  ;)
verliebt: 11.04.2005 verlobt: 14.03.2012 verheiratet: 25.05.2013

Sohnemann: 20.07.2012 Baby EGT: 18.12.2013

Meine Fotos: http://www.meinalbum.at/Album=88IFML7F

mia_maja11

ooh, ich brauch das alles, Standesamt und am Tag darauf kirchliche Hochzeit :) (Religionslehrerkind und quasi in der Kirche und am Pfarrhof aufgewachsen. ist für mich eine Art Zuhause.) und mein Freund könnt sichs anders auch nicht vorstellen.
:)

Schildkröte

Eigentlich wollten wir nur standesamtlich heiraten, aber uns hat das so viel Freude gemacht, dass wir die kirchliche Trauung nachholen möchten. Soll in einer kleinen Kapelle statt finden.

Lingflatta

Wir heiraten standesamtlich und kirchlich an einem Tag und haben einen Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Mein Schatz wollte das so - auch wenn mir ein Wortgottesdienst gereicht hätte. Nur standesamtlich wäre mir aber auch zu wenig gewesen. Ich finde einfach eine kirchliche Trauung so schön feierlich - darauf wollte ich in keinem Fall verzichten.
Zwei Dinge sollten Eltern ihren Kindern geben: Wurzeln & Flügel!

traumi

wir heiraten nur standesamtlich, da wir beide nicht an gott und schon gar nicht an die katholische kirche (oder sonst eine) glauben. unter diesen umständen kirchlich zu heiraten find ich ehrlich gesagt  :-X ...
unsere feier wird aber dank eines sehr engagierten standesbeamten, musikalischer untermalung der familie (viele profimusiker) und einer wunderschönen location, inkl weißem kleid und pipapo, sicher nicht unfeierlich  :D

dirndl87

Wir haben 2012 Standesamt gemacht, war echt nur schnell unterschreiben fertig...
Und 2013 kirchlich, haben uns evangelisch getraut, unser Pfarrer war ähnlich wie ein freier Theologe, er hat die Trauung so toll gemacht, es hat Jung und alt sehr gut gefallen und unser Chor war traumhaft!

Dini

Ich würde mich ja gerne kirchlich trauen lassen, aber Schatzi möchte nur standesamtlich...
Ich werd ihn wohl noch ein wenig "bearbeiten" müssen  ::)

TanteCrystal

Wir hatten Blitztrauung am Standesamt (das war wirklich NUR "Ja" und das Unterschreiben ;D) und 2 Tage später Wortgottesdienst in der Kirche. Ich hätte eh selbst einen wollen, aber mir hat's der Pfarrer vorgeschlagen - jeder, der auf meiner Hochzeit war, weiß warum - er ist gesundheitlich nicht auf der Höhe und ist die meiste Zeit des Gottesdienstes gesessen.

mamü

standesamtlich haben wir auch schon 2012, nur mit den Trauzeugen :)
kirchlich haben wir ein halbes Jahr später geheiratet - mit allem was dazugehört und uns Spaß machte  ;D