Basteln - aber keine Deko

Begonnen von Fallacy, 21.10.2013 10:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ottifantine

Danke Bobby der Nachfrage. Seit Montag bin ich nun im Beschäftigungsverbot und mir gehts wirklich gut. Das Baby wächst und heute sind wir schon in der 30. SSW  :o
Die Zeit verfliegt und es dauert nimmer lang, und das Würmchen ist da. Ich genieße weiterhin jeden Tag und freue mich über jeden Tritt, den ich abbekomme.

Schuhe zubinden kenne ich nur zu gut. Zum Glück wurden Treppen erfunden, da kann man sich noch selbst die Schuhe zubinden, aber es wird von Tag zu Tag schwieriger.
Hab nun seit 1,5 Wochen etwas Schmerzen in der Symphyse, da werde ich nächste Woche mal meine Hebamme fragen, ob Akupunktur hilft oder es andere Alternativen gibt.

Ansonsten fehlt uns noch viel Kleinkram, wie bereits von euch geschrieben. Da möchte ich allerdings erst den Babypflegekurs abwarten, damit ich dann weiß, was man braucht und was weniger.

@Fallacy: Schön, wieder von dir zu lesen. Ich kann mich noch gut an dich erinnern. ;)

Verliebt seit 24.05.2004
Verlobt seit 24.12.2011
Standesamtliche Trauung am 24.05.2013
Kirchliche Trauung am 01.06.2013

Bobby15

@Schildkröte-ja Du hast leider wirklich eine blöde Jahreszeit für einen SS-Diabetes erwischt  :-\- aber ich bin mir sicher Du wirst brav durchhalten-für Euer Krümelchen  ;).

Also Flascherlangebot find ich jetzt nicht so berauschend. Und es wär recht einfach meinen Mann zu schicken, denn das was wir wollen gibts genau in einer Ausführung und das nichtmal in allen Geschäften. Dabei wollen wir ganz nichts besonderes-einfach nur ein Glasflascherl. Sauger muss ich dann sowieso online bestellen, denn Naturkautschuk bekommt man in den Läden scheinbar gar nicht. Und Latex/Silikon würde ich gern vermeiden-man muss ja nicht schon einem wenige Wochen alten Zwergerl Allergie/Krebsauslöser zumuten. Ich hoff ja sie akzeptiert's sonst bleibt mir eh nix anderes übrig als mich zwischen Pest oder Cholera zu entscheiden  :-\ ;)

@Ottifantine
schön dass soweit alles klar ist bei Euch-schön brav weiterschonen  ;)-jeder einzelne Tag ist ein enormer Gewinn.

Oha Symphysenschmerzen können echt unangenehm sein, bei mir ist's eher das Steißbein dass mich phasenweise nervt. Aber ich bin mir sicher die Hebamme hat paar Tipps für Dich.

In Sachen Babypflege kauf ich glaub ich abgesehen von paar Windeln und Feuchttüchern(für unterwegs) mal gar nix. Wasser, Luft und Muttermilch sollen die besten "Pflegeprodukte" sein. Und sollten wir dann doch mit wundem Po o.ä kämpfen dann werd ich was aus der Apotheke holen. Aber meiner Hebi nach gilt weniger ist mehr-zuviel geschmiere/gecreme/gepudere stört nur...

Schildkröte

Zitat von: Bobby15 am 05.11.2015 11:09
@Schildkröte-ja Du hast leider wirklich eine blöde Jahreszeit für einen SS-Diabetes erwischt  :-\- aber ich bin mir sicher Du wirst brav durchhalten-für Euer Krümelchen  ;).

ImSommer wäre es nicht besser gelaufen. Bei dem ganzen Eis hätte ich genau so wenig widerstehen können. ;D
Ich warte jetzt mal ab, was mir am Montag geraten wird und vielleicht darf man doch das eine oder andere Mal sündigen. Wenn nicht, muss ich es positiv sehen. Meinen Fettpölsterchen kommt das sicher zu Gute ;) Aber danke dir
Hoffe nur, dass nach der Schwangerschaft alles wieder vorbei ist.

Zitat von: Bobby15 am 05.11.2015 11:09
Also Flascherlangebot find ich jetzt nicht so berauschend. Und es wär recht einfach meinen Mann zu schicken, denn das was wir wollen gibts genau in einer Ausführung und das nichtmal in allen Geschäften. Dabei wollen wir ganz nichts besonderes-einfach nur ein Glasflascherl. Sauger muss ich dann sowieso online bestellen, denn Naturkautschuk bekommt man in den Läden scheinbar gar nicht. Und Latex/Silikon würde ich gern vermeiden-man muss ja nicht schon einem wenige Wochen alten Zwergerl Allergie/Krebsauslöser zumuten. Ich hoff ja sie akzeptiert's sonst bleibt mir eh nix anderes übrig als mich zwischen Pest oder Cholera zu entscheiden  :-\ ;)

Bei dem zweiten Kind hatten wir uns auch für ne Glasflasche entschieden. Dumm nur, dass ich auf einmal Scherben in der Flaschentasche hatte und kein Wasser mehr.
Du musst jedoch aufpassen. Nicht alle Sauger passen auch auf alle Flaschen. Vielleicht in richtige Babyshops gehen? Wir hatten nur AVENT-Flaschen. Darauf hat mein Mann bestanden, nachdem er sich zig Berichte durchgelesen hatte. Der Vorteil, keine Produktion in China, sondern in England. Somit konnte man sicher gehen, dass EU-Richtlinien eingehalten werden.
Die sind zwar dann im Normalfall teurer, aber das war es uns wert.
Mein Mann hat zB mal zu heißes Wasser in eine der Flaschen gefüllt. War schon schockiert, weil sie sich verformt hatte, war aber voll Funktionsfähig. Als wir die Flasche dann in den Sterilisator gepackt haben, kam sie wieder normal raus.

Zitat von: Bobby15 am 05.11.2015 11:09
In Sachen Babypflege kauf ich glaub ich abgesehen von paar Windeln und Feuchttüchern(für unterwegs) mal gar nix. Wasser, Luft und Muttermilch sollen die besten "Pflegeprodukte" sein. Und sollten wir dann doch mit wundem Po o.ä kämpfen dann werd ich was aus der Apotheke holen. Aber meiner Hebi nach gilt weniger ist mehr-zuviel geschmiere/gecreme/gepudere stört nur...

Das kann ich bestätigen. Wir hatten selten Probleme mit wundem Po. Beim ersten Mal hat uns der Arzt ne tolle Creme verschrieben, die wir nach nicht mal 2 Tagen wider weg lassen konnten, weil sich so schnell alles beruhigt hatte. Aber im Prinzip nur sauber machen und Windel rauf. Nur, wenn das Kind Durchfall hat, braucht man Hilfsmittel und da hat sich bei uns Puder bewährt.
Die ganzen Pflegecremen, etc. die es zu kaufen gibt, waren wirklich unnötig. Habe die immer noch zu Hause stehen. Hab ich aber alles geschenkt bekommen.
Einzig, was dir der Arzt nach der Geburt verschreiben wird, sind diese Oleovit D3-Tropfen. Die auf alle Fälle besorgen.

Bobby15

Zitat von: Schildkröte am 05.11.2015 12:59
ImSommer wäre es nicht besser gelaufen. Bei dem ganzen Eis hätte ich genau so wenig widerstehen können. ;D

ok mir fällt's deutlich leichter auf Eis zu verzichten als auf Weihnachtsleckereien  :D

Zitat
Bei dem zweiten Kind hatten wir uns auch für ne Glasflasche entschieden. Dumm nur, dass ich auf einmal Scherben in der Flaschentasche hatte und kein Wasser mehr.
Du musst jedoch aufpassen. Nicht alle Sauger passen auch auf alle Flaschen. Vielleicht in richtige Babyshops gehen?

ja für unterwegs muss ich mir eh noch was einfallen lassen. Nachdem ich aber eh erstmal nur stillen möchte sind die Flascherl im Moment ja eh nur fürs Notfallprogramm.

Und danke für den Hinweis bzgl der Größen-hab eh schon rausgefunden welcher Sauger auf welche Flasche. Der Goldi-Sauger (mWn der einzige aus Naturkautschuk) passt lt. Hersteller auf Nuk-Weithalsflaschen.
Babyshops sind da leider auch nicht wirklich hiflreich, die hatten die Goldi-Nuckel aber nicht in der richtigen Größe, Sauger hab ich gar keine gesehen :-\. Und ich glaub beim Nuckel wollen wir dann lieber die Hevea...und die hab ich bisher nur online gefunden.

Sollte unsere Kleine dann mit Naturkatuschuk so gar nicht können werden wir wohl auch mal Avent probieren. Der Preis ist bei all diesen Saugern/Nuckeln höher als beim Drogerie-Standardsortiment, aber umgekehrt BPA, PAK und Co noch dazu in Dingen die Baby dann (teils lange) im Mund hat-nein danke-da geben wir lieber bisserl mehr aus.


Zitat
Einzig, was dir der Arzt nach der Geburt verschreiben wird, sind diese Oleovit D3-Tropfen. Die auf alle Fälle besorgen.
was wir vom Arzt verschrieben bekommen, oder was die Hebamme dann empfiehlt werden wir natürlich besorgen, aber jetzt werden wir erstmal keine Babyöl, Puder, Badezusätze etc kaufen-soll ja wie gesagt gar nicht so gesund sein das ganze Zeug...

Schildkröte

Zitat von: Bobby15 am 06.11.2015 11:48
Sollte unsere Kleine dann mit Naturkatuschuk so gar nicht können werden wir wohl auch mal Avent probieren. Der Preis ist bei all diesen Saugern/Nuckeln höher als beim Drogerie-Standardsortiment, aber umgekehrt BPA, PAK und Co noch dazu in Dingen die Baby dann (teils lange) im Mund hat-nein danke-da geben wir lieber bisserl mehr aus.

Die meisten Babysachen sind doch BPA-frei. Sogar unser Plastikgeschirr bezüglich Aufbewahrung von Resten, etc. ist BPA-frei. Da sind wir ganz pingelig. Dachte, das wäre eigentlich Standard

diese Oleovit 3D Tropfen sind reines Vitamin D. Das verschreiben sie eigentlich immer bei den Babies. Zumindest ist das die Info, die ich damals bekommen habe.
[/quote]

Bobby15

Zitat von: Schildkröte am 07.11.2015 18:21
Die meisten Babysachen sind doch BPA-frei. Sogar unser Plastikgeschirr bezüglich Aufbewahrung von Resten, etc. ist BPA-frei. Da sind wir ganz pingelig. Dachte, das wäre eigentlich Standard

BPA-frei?
Nun BPA war ja nur ein Beispiel meinerseits weil vielleicht eher bekannt. Fakt ist das BPA bei Babyprodukten in Sachen Ernähung/Hygiene in Europa verboten ist. Blöd nur dass die Hersteller stattdessen ganz einfach BPS (quasi die kleine Schwester von BPA) einsetzen, ist genauso schädlich.....
BPA frei stimmt-frei von schädlichen Chemikalien-nein.
http://muttis-blog.net/2013/02/17/bpa-frei-unbedenklich-leider-nein/

'Der Umweltmediziner rät deshalb, Plastik bei Babyprodukten generell zu meiden und - wenn möglich - zu Glas zu greifen.'
(Zitat: http://science.orf.at/stories/1752267/ )

PAK, Phtalate, Schwermetalle und Co finden sich nach wie vor in Plastik, auch und gerade in Babyprodukten.

,,Wissen Sie, daß wir innerhalb von 10 Jahren eine Risikobewertung von 11 Schadstoffen durchführen konnten? Aus den 100.000 Schadstoffen, die wir überprüfen sollten? Wir haben 10 Jahre gebraucht und wir haben 11 Schadstoffe überprüft, und natürlich ist das ein System, das nicht funktioniert. Und solange wir nicht Bescheid wissen, solange wir nicht die vollständigen Informationen haben, kann die Industrie natürlich sagen: ,,Ihr könnt nicht belegen, daß es gefährlich ist, also können wir es weiter produzieren
und ihr es verwenden."

(Zitat: Margot Wallström, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission)

Das was überprüft wurde ist also nichtmal im Promillebereich....

'Eine im Januar 2012 veröffentlichte Studie des Forschungszentrums JRC der EU-Kommission machte deutlich, dass auch Babyartikel aus scheinbar unproblematischen Kunststoffen wie Silikon Schadstoffe enthalten können: Aus fünf Silikonbabyflaschen hatten sich unter anderem winzige Mengen der PAK-Verbindung Naphthalin gelöst.'

'Auch die Reaktionen der Hersteller auf unseren aktuellen Test zeigen kein großes Problembewusstsein. Die Firma MAM Babyartikel etwa schreibt uns, bei den gefundenen PAK handle es sich um "minimale Verunreinigungen, wie wir sie selbst im täglichen Leben praktisch überall vorfinden". '

(Zitat: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=100536&bernr=07)

'Am empfindlichsten reagieren Embryonen und Kleinkinder auf Chemikalien, ausgerechnet bei diesen wurde regelmäßig die höchste Belastung festgestellt '

PET-Flaschen geben mit der Zeit in geringen Dosen Acetaldehyd und Antimon in die Flüssigkeit ab. Acetaldehyd steht im Verdacht, Krebs zu erregen.
[...]Wer sicher gehen will, trinkt aus PET-Flaschen nur kohlensäurefreie Getränke – hier war kein Acetaldehyd nachweisbar - oder wechselt zu Glasflaschen. '


(Zitat: http://www.arge-ja.at/plastik-gefahr-gesundheit-1.html)

'Gerade Babys und Kleinkinder sind jedoch durch Chemikalien in Produkten besonders betroffen, da sie dazu tendieren, alles in den Mund zu nehmen und länger daran zu kauen oder zu saugen. Dadurch kann es zu einer beträchtlichen Aufnahme chemischer Substanzen kommen. Darüber hinaus sind Babys aufgrund ihres Wachstums- und Entwicklungsprozesses höchst sensibel gegenüber krebserregenden, reproduktionstoxischen und endokrin wirksamen Stoffen.

Durch die Phthalatverordnung ist die Verwendung bestimmter Kunststoffweichmacher in Kinderartikeln und Produkten, die dazu bestimmt sind, den Schlaf, die Entspannung, die Hygiene, das Füttern und das Saugen von Kindern zu erleichtern, verboten. Dieses Verbot wurde in den Anhang XVII der REACH-Verordnung – der neuen europäischen Chemikaliengesetzgebung – übernommen und besagt, dass diese Substanzen bis zu maximal 0,1 Gewichtsprozent als Verunreinigung in den Kunststoffen enthalten sein dürfen.'

(Zitat: Umweltbundesamt, Überprüfung von Kinderartikeln auf Schadstoffe)

Soviel zum Thema Verbot.... ::)
Verbot heißt nicht es ist zwingend ,,frei von", sondern nur dass der Hersteller unter einem gewissen Prozentsatz bleiben muss.

Und das alles ist nur ein kleiner Auszug aus der Welt des Plastiks.....
Fakt ist dass die meisten Hersteller ihr Plastik als Granulat kaufen und null Ahnung drüber haben was sich wirklich drin befindet. Die genaue Zusammensetzung des Granulats wird meist als 'Betriebsgeheimnis' gehütet.
Ich vertrau daher nur sehr ungern auf 'Versprechen" seitens der Industrie. Zum einen weil sie oft ja nichtmal selbst wissen was sie da verarbeiten, zum anderen weil sie-wie am Bsp der Firma MAM gut erkennbar ist sich oft nichts dabei denken-ist eh unterm Grenzwert.

Jetzt geht's mir nicht drum päpstlicher als der Papst zu sein. Auch in unserm Haushalt gibt's mehr wie genug Plastik und auch unser Kind wir mit diesem Werkstoff konfrontiert sein. Sicher werden wir nicht Stofftiere, Lego, Playmobile und Co verbieten  ;).
Aber ich finde im Bereich wo es möglich ist, wo es das Kindlein erstens nichtmal besonders stört (denn ob ich es mit einer Glas oder Plastikflasche füttere wird ihm egal sein) und es zweitens aber in einer sehr empfindlichen Entwicklungsphase ist versuche ich Plastik zu vermeiden wo immer es geht. Wo nicht muss ich eh damit leben.... :-\

Zitat von: Schildkröte am 07.11.2015 18:21
diese Oleovit 3D Tropfen sind reines Vitamin D. Das verschreiben sie eigentlich immer bei den Babies. Zumindest ist das die Info, die ich damals bekommen habe.

Du ich kenn die gut-ich musste die selbst lang nehmen...

Schildkröte

Zitat von: Bobby15 am 09.11.2015 11:12
Aber ich finde im Bereich wo es möglich ist, wo es das Kindlein erstens nichtmal besonders stört (denn ob ich es mit einer Glas oder Plastikflasche füttere wird ihm egal sein) und es zweitens aber in einer sehr empfindlichen Entwicklungsphase ist versuche ich Plastik zu vermeiden wo immer es geht. Wo nicht muss ich eh damit leben.... :-\

Ich habe auch versucht gerade beim Spielzeug auf Plastik zu verzichten. Dummerweise akzeptieren die Familienmitglieder das nicht und kaufen jeden Mist. Meine Schwester zB der ist nur wichtig, dass es billig ist. Ist mir persönlich ein Dorn im Auge. Aber Holzspielzeug ist teuer und das zu kaufen, daran halten sich die wenigsten. Vor allem, wenn wir sagen "BITTE NICHT AUS CHINA".

Unser Neues wird Anfangs auch ne Glasflasche bekommen, allerdings sobald es die Flasche selbst hält, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das nicht in die Hose gehen kann. Wie gesagt, unsere Glasflasche war in einer Tasche und auf einmal waren überall Scherben. War ziemlich blöde, da ich dann nichts mehr mit hatte. Aber vielleicht überlebt die Flasche länger im Rucksack. Mal schauen.

Bei den Getränken ist es auch nicht leicht. Glasflaschen bekommt man immer seltener zu kaufen. Und auch Lebensmittel werden immer öfter in Plastik abgepackt. Reis und Nudeln kaufe ich deswegen nur im Karton, auch wenn das teurer kommt. Damit kann ich allerdings leben.

Bobby15

Ja es ist heutzutage eh so gut wie unmöglich allem auszuweichen, Plastik findet sich ja in Mikrospuren bereits im Staub, Wasser und Co  :o >:( :(

Wir versuchen halt so gut es geht genau deswegen der "zusätzlichen" Belastung aus dem Weg zu gehen. Immer geht's eh nicht.....  ;)

Bei Babyzubehör und Spielzeug haben wir Freunde und Verwandte gebeten erstmal keine Plastiksachen zu kaufen, aber wenn das Kind dann mal größer ist wird das nimmer so leicht gehen. Da gibts dann ja sicher auch ganz gezielte Wünsche  ;). Umgekehrt wird dass dann ja nimmer (soviel) abgelutscht  ;D

Hast bei den Flaschen schon mal die von "Emil" probiert? Die sind in einer Stoffhülle und sollen-solange da drin- relativ bruchsicher sein. Ich liebäugel da schon länger mit einer (auch für mich)-vielleicht werd ich mal eine anschaffen. Sonst hätt ich noch welche gefunden mit Silikonummantelung. Ist blöderweise erst wieder Plastik, aber eben nur außen rund um die Glasflasche herum-wäre vielleicht ein gangbarer Weg für unterwegs?!

Und ab dem Zeitpunkt wo die Zwergerl selber mit dem Flascherl hantieren muss man sich eh auch was einfallen lassen-denn Scherben können 'grad aso' gesundheitsschädlich sein  ;)
Ich denk da werden wir dann versuchen die Lebensmittel/Getränke nur so kurz als möglich in der Plastikflasche zu lassen-also quasi immer frisch füllen. Große Hitzebelastungen/Sonneneinstrahlung vermeiden und porösen Kunststoff eben rechtzeitig entsorgen...

Es ist leider nimmer leicht "das Beste" für seine Kinder zu tun... :-\

Schildkröte

Na ja, wir haben schon so viele Flascherl. Ich kann jetzt nicht wieder alles neu kaufen. Die Alten sind ja noch tiptop in Ordnung.
Aber bei Avent habe ich auch schon solche Ummantelungen gesehen. Sind zwar dazu da, um die Wärme zu halten, aber kann man vielleicht auch anders benutzen.

Hitzebelastungen vermeiden? Du musst die Teile doch sterilisieren, oder?

Kannst du laut sagen. Man kann immer weniger tun. Aber ich muss auch sagen, bis etwas über 2 Jahre habe ich brav das Wasser immer abgekocht. Dann war der Wasserkocher im Eimer.

Bobby15

Zitat von: Schildkröte am 09.11.2015 18:46
Na ja, wir haben schon so viele Flascherl. Ich kann jetzt nicht wieder alles neu kaufen. Die Alten sind ja noch tiptop in Ordnung.
Aber bei Avent habe ich auch schon solche Ummantelungen gesehen. Sind zwar dazu da, um die Wärme zu halten, aber kann man vielleicht auch anders benutzen.

sagt ja auch keiner dass Du alles neu kaufen sollst  ;), aber man kann ja-so man möchte- sukzessive ersetzen...

Zitat von: Schildkröte am 09.11.2015 18:46
Hitzebelastungen vermeiden? Du musst die Teile doch sterilisieren, oder?

Naja bei einem Baby das kräftig und geschickt genug ist sich das Flascherl selber zu halten, kann man auch davon ausgehen, dass es kräftig und geschickt genug ist auch jede Menge andere Dinge abzulutschen. Und man hat ja im Normalfall selten seine gesamte Umgebung durchsterilisiert  ;).
Von daher- anfangs wo's abkochen noch wichtiger ist- sind's bei uns dann eh Glasflaschen und später, wenn vielleicht man ein Platiskflascherl verwendet werden muss wegen Bruchgefahr, ist Baby dann nimmer so klein dass man alles abkochen müsste.

Die Kleinen kommen ja übrigens auch nicht schutzlos mit einem Blanko-Immunsystem zur Welt, sondern mit einer "Kopie" des Immunsystems der Mutter. Und die ist sogar derart gut dass Impfstoffe neutralisiert werden können-deswegen impft man ja normal auch erst später. Von daher werden wir es mit dem Sterlisieren nicht übertreiben. Normale Hygiene ja, aber alles keimfrei-nö eher nicht....

Schildkröte

Keimfrei wäre bei uns gar nicht möglich, da wir Katzen haben xD Aber das Sterilisieren der Flaschen war mir dann doch immer wichtig. Zumindest bis sie 2 waren. Dann reicht auch das normale Abwaschen. Da wir aber alles händisch machen, weil kein Geschirrspüler vorhanden ist, war es gerade in der Anfangszeit wichtig, den Sterilisator laufen zu lassen.

Bobby15

Zitat von: Schildkröte am 10.11.2015 10:42
Keimfrei wäre bei uns gar nicht möglich, da wir Katzen haben xD Aber das Sterilisieren der Flaschen war mir dann doch immer wichtig. Zumindest bis sie 2 waren. Dann reicht auch das normale Abwaschen. Da wir aber alles händisch machen, weil kein Geschirrspüler vorhanden ist, war es gerade in der Anfangszeit wichtig, den Sterilisator laufen zu lassen.

wir haben auch Haustiere und grade deshalb seh ich das mit dem Steriliseren wohl etwas lockerer. Was bringt es ausgerechnet das Flascherl zu sterilsieren wenn Kind sich nebenbei alles mögliche andere in den Mund steckt  ;).

Klar muss man auf Hygiene achten, grad Milch ist ja ein guter Nährboden für Keime, aber ab einem gewissen Alter muss (bei uns) normale Küchenhygiene ausreichen.

Schildkröte

Da hatten wir Glück mit unseren Kindern. So viel haben die nicht in den Mund gesteckt und ich hoffe, das bleibt bei Kind Nummer 3 auch so. Wenn, dann waren es die Deckel der Flascherl und Katzen in den Mund stecken, war zum Glück nicht möglich xD

Fallacy

Guten Morgemn!

Ich wünsche allen Hibblerinnen, Mamis in Spe, Mamis und stillen Mitleserinen eine schöne Woche!

kurz zu mir:
Ich habe am Fr meine TAge bekommen - und starte jetzt in den3. - naja eigentlich 1. ÜZ  - die "ersten 2 " haben wir eigemntlich niocht wirklich genutzt (beim ersten wars eigentlich schon zu spät und beim 2. waren wir beide mega krank :)) weshalb der negative SST nicht wirklich eine Überraschung war... aber dieses Monat legen wir ordentlich los - Nov ist da ja ein gutes Monat für uns.. mein Sohn wurde auch im Nov gezeugt  ;D

lg

Baux87

heute hab ich im Radio gehört, dass der Dezember der fruchtbarste Monat ist - liegt wohl daran, dass viele Weihnachtsurlaub haben *gg*
also viel Glück Fallacy ;-)

leider werde ich noch länger stille Mitleserin sein, da bei uns erst der Bastelstart für Mai/Juni 2016 vorgesehen ist.... aber wir freuen uns jetzt schon drauf :-)

obwohls zeitweise echt nervig ist, weil kaum verheiratet erwartet die Gesellschaft natürlich Nachwuchs...Omas und Mamas allen voran.... ::) :-\ >:(