2016

Begonnen von 0416, 20.07.2014 00:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

|

ricz

Zitat von: Schildkröte am 16.08.2015 12:23
Zwischen Leihen und Kaufen gab es bei mir einen Preisunterschied von lächerlichen 250 Euro. Da habe ich es wirklich gleich kaufen können und kann hoffen, dass es später einer meiner Töchter gefällt. Wenn nicht, auch egal :)

Oh, das ist ja dann wirklich nicht viel um. Also was ich bisher so auf den Brautmessen erfragt habe, war, dass die Kleider da schon um ca. die Hälfte billiger sind wenn man sie ausleiht! Also ca. 500-600€ statt über 1000€.
Aber ich war ja noch nicht richtig schauen, also mal sehen ;)

@Stmk2507: gibt es wo ein Foto von deinem Kleid? :)
Ich glaube, ich würd mich das nicht trauen... auf gut Glück ein Kleid zu bestellen, ohne es vorher "live" zu sehen, den Stoff angreifen zu können usw. ... Aber freut mich, dass es für dich gepasst hat :)
20.05.2001 - 01.01.2015 - 20.08.2016

Pixum zu den Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7207166
(PW per PN)


wedding2016

Befürchte das sie dort nicht einschlafen wird. Hatten bis jetzt immer das Problem in einem Hotel das sie ewig (red da von 1,5-2h) braucht zum einschlafen. Dann kommt hier noch dazu das voll aufgedreht vom Tag sein wird. Probieren werden wir's, aber ich glaub das erst Zuhause dann zur Ruhe kommt ;)

kriasile

Schön dass hier was los ist  ;D
Ich hätt mein kleid auch im internet bestellt oder in cz oder ungarn machen lassen, wenn ich nicht grad über eine salonauflösung gestolpert wäre. Find das irre, so viel geld für ein kleid auszugeben, dass ich dann nur ein paar stunden anhabe. Und leihen wär auch auf 500 gekommen, da hab ich dann das um 350 mitgenommen, weil mit zoll etc. hätte ich das auch nicht bestellen können. Aber so sind die prioritäten verschieden und das ist gut so. Bei uns ist die party das wichtigste und die kann man eh nicht kaufen, die läuft halt oder eben nicht. Hoffen wir das beste.

Arbeitskollegen werden nur zwei von meinem göttergatten wirklich zur hochzeit kommen, wir mögen uns zwar und haben bei der arbeit viel spaß, aber die partner z.b. kenn ich teilweise gar nicht, die würd ich jetzt nicht auf meiner hochzeit haben wollen. Haben schon einige in der abteilung geheiratet und da wurde immer auf die agape eingeladen und gut ist. Kann ja sowieso nicht die ganze abteilung am freitag nachmittag nicht da sein also einer (wohl der neue chef,  ;D ) wird wohl im büro sitzen müssen, schätz ich mal.

Meine babies würden auch nicht schlafen an einem fremden ort, also mit mama schon, aber nach so einem aufregenden tag, an dem wohl schon der mittagsschlaf ausfällt und alles eh schon ganz anders ist als sonst, wirds für die babysitter so schon schwierig genug, deswegen auch zwei sitter und nicht wie sonst nur einer... Dann kann sich jeder auf "sein" kind konzentrieren und hat keinen stress...

ich brauch flache einfache weiße ballerinas, wo gibts denn sowas? muss mein kleid noch kürzen lassen, bevor die schneiderin in pension geht.. scheint grad nicht in zu sein und sobald "braut" draufsteht, kosten auch einfache ballerinas 100 euro oder mehr. wenns so weiter geht, zieh ich rote schuhe an, sieht eh keiner. Aber dass ich keinen absatz brauch ist schon super, hab ich wenigstens keine wehen füße.

Nanal93

@kriasile:

ich brauch auch keine Stöckelschuhe anziehen weil ich dann größer wär als mein zukünftiger (wir sind gleich groß). dafür bin ich auch sehr dankbar ;) ich hab viele schöne ballarinas in den einfachsten Schuhgeschäften gefunden. Bei Deichmann, Quickschuh, Jello etc findest sicher welche um die 25 €.
witzig das du rote schuhe erwähnst! wir tragen bei der Hochzeit beide rote schuhe ;) mein schatz is noch ganz auf rote Lackschuhe eingeschossen, aber ich denk mir, wenn wir schon dem Motto "jung, wild und scheiß egal" treu bleiben wollen (nicht unser Hochzeitsmotto), dann müssten es rote converse sein :D

lg

VerteidigerinDWB

@Nanal: Ich find das mit den roten Schuhen sehr genial. Wenn der Anzug/Sakko/whatever passt, würden aber rote Lackschuhe auch toll aussehen.

Ich trage auch keine Schuhe mit Absatz, weil ich 1. auch größer wäre und 2. ohnehin nicht gehen kann damit.


Unsere Hochzeit: 10.10.2015

Unsere Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/#album/7034696 (PW per PN)

Nanal93

Hallo Bianka!

Also so genau hab ich mir das noch nicht überlegt, haben aber Wien Schwedenplatz in Erwägung gezogen, da ich 2 1/2 Jahre in Wien gewohnt habe und dort viel unterwegs war mit meinen Mädls :) es muss schon Party sein mit Sachen verkaufen etc ;) lg

juleyjules

So ich melde mich auch mal wieder!!!
Wir sind grad voll im Stress betrifft zwar nicht die Hochzeit, für die ist ja fast alles fertig bzw. muss evtl. das Datum geändert. Wir bauen nämlich um, wenn die Hochzeit wie geplant heuer gewesen wäre wäre es ja kein Problem aber, da wir unseren Bau-Zeitplan einhalten wollen werden wir so wie es aussieht im größten Baustress heiraten.

bezgl. Poltern weiß ich nur das meine Beste Freundin schon die T-shirts zuhause liegen hat (seit März) und auch so war alles geplant aber bis jetzt hat sich noch kein Mädl bei mir verplappert bin gespannt ob ich bis nächstes jahr noch was rausfinde!!!


Standesamtlich 16.5.15

Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7043402 pw: 16052015
Hochzeitsblog: http://www.juliaundflo.wordpress.com

kriasile

ich bin sowieso fast einen kopf größer als der meinige, da wärs wurscht  ;D aber ich will halt keine wehen füße.

JGA keine ahnung, macht meine trauzeugin, aber für spa und co bin ich nicht zu haben, das mag ich auch sonst nicht. halt irgendwo auf ein fest, ein bisschen blödsinn machen und gut ist. bitte alles nur kein stripper (igitt), aber da brauch ich mir gott sei dank keine sorgen machen, weil das tut sie mir nicht an.
Im internet hab ich auf jeden fall nix gefunden, was billig ist, und im deichmann und im yello war ich auch schon. im notfall lass ich halt sonst irgendwelche flachen schuhe an, das schenkt sich ja dann nix.

Julie15/16

Hallo,
bei mir ist es nun endlich auch so weit, dass ich von der stillen Mitleserin zur aktiven Userin werde  :)
Aus unserem Traumdatum dieses Jahr zu unserem Jahrestag (15.08.) wurde leider nichts. Nun sind wir am überlegen, ob wir auch 2016 zu unseren Jahrestag heiraten sollten oder nicht doch lieber an einem Samstag an einem anderem Tag.  ???

Nanal93

Hallo Julie15/16!

Wir hatten auch überlegt auf unserem Jahrestag zu heiraten. aber 1. is es uns wichtig, dass wir auf einen Samstag heiraten und der nächste 1. Mai der auf einem Samstag ist is in 5 Jahren oder so ;) zweitens wars dann so, dass mein Schatz meinte, er will lieber im August heiraten, weil da is es wärmer als im Mai. und somit wurde es der 6.8.2016. was ich finde auch ein wunderschönes Datum ist!

lg

kriasile

willkommen julie!
wir wissen gar nicht genau wann unser jahrestag ist. Sind auf einem feuerwehrfest zusammengekommen, da ich mich aufgrund des alters meines göttergatten aber noch so ein zwei monate gewehrt habe, ist es schwierig, das genau festzulegen. wir sehen jedes jahr irgendwann die plakate fürs feuerwehfest und denken uns dann "ui, wieder ein jahr rum". Von dem her wer das gar nicht gegangen.
Bei uns wirds der september, weil es eher die chance auf schönes wetter gibt als  im sommer und weil ich den herbst sehr mag. Unsre tochter ist in dem monat geboren, und ich ja auch  ;D kann nur super sein. Frühlingshochzeit wollte ich nicht, da braucht man hier oft noch schneestiefel, sommer war auch nicht meins, und da der herbst meine lieblingsjahreszeit ist und der 16.09. praktischerweise auf einen freitag fällt (hier heiratet man freitags) wars dann geritzt.
Was gibts sonst noch neues? Am 10. Oktober ist hier jungbauernball, da spielt die zweiman show die wir gerne als musik hätten, da gehen wir mit den trauzeugen hin, damit wir die mal live sehen und danach wird entschieden...
habt ihr alle schon mucke?

ricz

Wir wollten am liebsten auch unseren Jahrestag (20.Mai) nehmen, jetzt ist es der 20.August geworden, aufgrund mehrerer Vorteile (:es ist ein Samstag, man ist hoffentlich schon schön braun gg, ich brauch mir nicht extra frei nehmen (bin Lehrerin), Hochzeitstag ist dann auch immer in den Ferien, 20.08.2016 ist zahlenmäßig ein cooles Datum,...)

Hoffen wir auf schönes Wetter. Unsere Frau von der Location hat gesagt, dass im August der Nussbaum, unter dem die Trauung stattfindet, keine Blätter mehr hat.  :o Wir waren also vorgestern (an unserem -1. Hochzeitstag  ;D) dort und haben ihn uns angeschaut - zum Glück noch Blätter drauf, nur nicht mehr ganz so grün, aber ok...

Musik haben wir noch nicht  :-\ wir wissen noch nicht mal, ob es eine Band oder ein DJ oder beides werden soll... was wir wissen ist, dass es keine volkstümliche Band mit Schlagern und Spielchen werden soll... aber die Zeit um die Musik auszusuchen drängt schon...! Ebenso für Fotograph...
20.05.2001 - 01.01.2015 - 20.08.2016

Pixum zu den Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7207166
(PW per PN)


Nanal93

Wir haben schon Musik. Der Partner meiner besten Freundin ist Veranstaltungstechniker und DJ und legt bei unserer Hochzeit auf ;)

sani113

hallo zusammen und Willkommen an alle neuen Bräute :-)

wir haben schon die Musik, denn es gab praktisch eh nur die EINE Band, da 1. meine Freundin dort Sängerin ist und ich 2. die anderen Bandmitglieder auch gut kenne. War fast klar, dass die mal bei unserer Hochzeit spielen, wenn es sie dann noch gibt :)
Seit vorgestern bin ich auch sehr froh, dass wir eine richtige Band haben und keinen DJ. Wir waren auf einer Hochzeit eingeladen, die einen DJ hatten am Abend. Der hat viiiiieeel zu laut aufgelegt und der Bass war furchtbar eingestellt :D

Zwecks Datum war es bei uns eigentlich auch sehr schwierig. Jahrestag ging nicht, da ich nicht Anfang Februar heiraten wollte :D :D   Verlobungstag ist ein Freitag und bei uns ist auch eher am Samstag Heiratstag. Die standesamtliche hatten wir heuer am 2. Mai und im nächsten Jahr ist der 2. Mai ein Montag, daher ist dieser Tag auch weggefallen. Außerdem geht es mir genauso wie ricz - ich bin auch Lehrerin und wollte unbedingt in den Ferien heiraten, da es einfach stressfreier ist mit der restlichen Organisation.

Dann wollten wir den 16.07.2016 nehmen, das wäre ein super Datum gewesen - nur leider hat uns da die Band einen Strich durch die Rechnung gemacht, da sie an diesem Termin seit Jahren schon ein Zeltfest spielen. Band tauschen wollten wir nicht, daher musste das Datum geändert werden :D   Grundsätzlich ist es uns ja egal, wann die Hochzeit ist, wir haben uns eh schon soooo viele verschiedene Datumsangaben zu merken (Jahrestag, Standesamtliche, Verlobungstag, ...)
Da fällt der eine Tag auch nicht mehr ins Gewicht :D

kriasile

Kompliziert mit den daten, gell? Vielleicht merken wir uns ja dann den hochzeitstag, wir sind da beide furchtbar schludrig.
DJ wollte ich auch nicht, ist aber hier auch seeeehr die ausnahme, da wird immer noch mit volkstümlich/schlager und zeltfeststimmung gefeiert. Passt mir aber ganz gut, ich will ja nicht auf ein konzert sondern auf eine party ;) Da wir auf einem Zeltfest zusammen gekommen sind, passt das ja auch in unserem fall ganz gut. Und die sind nicht teuer.
fotografin hab ich grad am wochenende fixiert, die hat auch auf der hz von meiner tz geknipst, das passt schon. Und nach der agape fotografiert ein bekannter von uns, der das hobbymäßig macht, für die feier langt das mehr als nur. Und dann ist nicht den ganzen abend jemand "fremdes" da, das ist mir lieber. Hätte auch niemals viel geld für nen fotografen oder nen videografen ausgegeben, man hängt sich doch maximal ein foto auf, der rest wird halt einmal im jahr (wenn man den tag denn nicht vergisst) rausgezogen und durchgesehen, zumindest stell ich mir das bei uns so vor. also hätte sich die investition nicht wirklich gelohnt.
Musik ist für mich allgemein schwierig, da die lieder in der kirche alle auf deutsch sein müssen, und ich da nciht viel schönes kenne. Sonst bin ich aber der einzige der wirklich was versteht, und das ist ja auch nicht sinn der sache. Irgendwelche vorschläge?

|