Fächereinladungen selbst gestalten

Begonnen von Gemüsesuppe, 29.07.2014 16:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gemüsesuppe

Wie habt ihr eure fächereinladungen selbst gemacht?

Wie habt ihr sie "zusammengesteckt"?

In welchem Kuvert sind sie schlussendlich gelandet?

Bitte um Erfahrungswerte.
Danke!

lil_cat

also am besten klappts mit ösen.
gibts in gold und silber - auch farbig und mit blümchen oder so, aber da springt auf der Rückseite immer der lack ab.
Bei ösen zahlt es sich aus auch eine Ösenzange zu kaufen, damit geht es je nach qualität der Produkte ganz gut.

Alternativ kannst du auch Brads verwenden. Das sind die, die auf der Rückseite auseinander gebogen werden.

Oder sogar einfach mit einem schönen Band zusammen binden.

Kuvert - kannst du entweder selber basteln, oder es gibt auch schöne, bunte DIN Kuverts, die an der kurzen Seite geöffnet werden, das schaut find ich auch ganz gut aus und du sparst dir viel bastelarbeit.

Hoff das hilft vielleicht weiter  ;)

Gemüsesuppe

Danke für  deine ausführliche Antwort!

Wo bekomme ich denn diese Ösen? Ichbilde mir ein sogar schonmal welche gekauft zu haben, kann sie aber in meinem Chaos nicht mehr finden :(

Kuverts, die seitlich zu öffnen sind, habe ich auch noch nicht entdeckt ;(

julyjules

Ich mach unsere auch mit Ösen! Ösen + Zange bekommst du in jedem Baumarkt ist echt die beste Möglichkeit das zu machen!

Ich habe eine Hülle in unseren Farben gemacht! darauf kommt eine Banderole mit den Namen der Eingeladen! Hab ein Foto im Pixum!


Printerest: http://www.pinterest.com/juleyjules16515/hochzeit/
Vorbereitungen (noch nicht sehr viel): http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7043402  (pw: 16052015)

lil_cat

Die kuverts findest du zB in allen Ausführungen bei Blanke
http://www.kuverts24.at/100-transparent-versandtaschen-im-format-110-x-220-mm-din-lang/ohne-fenster/haftklebung-mit-abziehstreifen/offset/transparent-weiss

ist dort für Endverbraucher aber nicht billig  :o aber so siehst du zumindest mal was ich genau meine. Ich bilde mir ein solche Kuverts aber auch schon in der Artoz-Reihe gesehen zu haben, Thalia, Müller oder ein Bastelgeschäft führen die auch.

Ösen - ja genau entweder Baumarkt oder auch in Bastelgeschäften.

Jana

natürlich funktionierts mit ösen und ösenzange wie man zb. bei einem ledergürtel verwendet.

ich verwende jedoch die eyelets die gibts in groß und klein für mehrere blätter oder nur für wenige.
dafür gibts dann auch ein super werkzeug. ich hab diese hier
Crop-A-Dile heißt sie



ein tipp noch, wenn du ein transparentes blatt vorne haben möchtest nimm bitte etwas stärkeres ich verwende 180g weil das dünne meistens so auffaltert wenns länger liegt, schaut dann nicht so schön aus.

und beachten musst auch, dass bei den kleinen eyelet max. 3 blätter mit300g gehen sonst schlupft die öse raus.

die meisten meiner bräute verwenden ganz normale dinlang kuverts weil ich die fächereinladungen im format 19x9 cm mache.

du kannst natürlich auch steckküllen verwenden. die sind ganz schnell selber gemacht und dadurch auch kostengünstig. ich kann dir gerne eine anleitung schicken wenn du mir dein format sagst. seitlich das "halbe loch" mach ich immer mit einem kreisstanzer ca. 2,5 cm je nachdem wie es die braut wünscht.

bei fragen schrei einfach...
wenns dir zu mühsam wird das selber basteln kannst dich natürlich an mich wenden...


Gemüsesuppe

Ich habe meine ersten Einladungen fertig bekommen (heute auch die Kuverts).

Danke euch herzlich für eure Tipps und ratschläge. Ich habe nun Ösen verwendet und schlage auf diese ganz Unprofessionalität mit'm Hammer.

Ich hoffe, dass bis Donnerstag jeder seine Einladung von uns bekommen hat, dann hätte quasi jeder 7 Wochen zeit sich darauf einzustellen ;

Jana

Wenns mit dem hammer funktioniert warum nicht  ;)

Foxy87

Hallo,

hab auch ein paar Fragen zu Fächereinladungen.  ;D

Welches Papier mit welcher Stärke verwendet ihr?
Ich tendiere zu einer Druckerei, könnt ihr eine Online-Druckerei empfehlen?

"Binden" möchte ich die Einladungen selbst mit Brads, da es unterschiedliche Einladungen geben wird. Kann man die Blätter einfach mit einem Locher lochen?

Bin etwas hilflos....  ??? ;)
Verliebt: 7.2.2010
Verlobt: 1.1.2014
Verheiratet: 27.6.2015

deice1983

Hallo Foxy87!

Unser Papier für die Fächereinladungen wird 200g schwer sein. Das Transparentpapier für die Deckseite wird 150g haben. Wir drucken die Einladungen selbst.

LG deice

Jana

wir machen grundsätzlich alle einladungen mit 300g. bei den fächereinladungen ist es wie oben beschrieben schon etwas schwieriger da kommt es auf die anzahl der blätter an. bei brads seh ich das problem nicht ganz so weil man sich da etwas richten kann. unter 200g würd ich aber nicht gehen. das transparente hat bei uns 180g.
natürlich kannst die löcher auch mit einem locher machen. aber schau mal ob das mit den brads dann funktioniert nicht das die blätter dann zu sehr herumrutschen weil das loch zu groß ist.
wir sind zwar keine typische onlinedruckerei, aber ich kann dir gerne mal ein angebot machen. siehe signatur da findest alle daten.

Foxy87

Hallo,

danke für eure Antworten.
@ Jana: Ich schick dir demnächst nähere Infos. Muss nochmals durchzählen, wie viele Einladungen wir benötigen.

@Deice: Da haben wir schon wieder was gemeinsam. Ich glaube wir sollten unseren Hochzeiten gemeinsam planen.  ;D

lg
Verliebt: 7.2.2010
Verlobt: 1.1.2014
Verheiratet: 27.6.2015

Gemüsesuppe

ich habe die Einladungen ja selbst gemacht.
jede Einladung hatte 7 seiten + die erste seite bestand aus Transparentpapier.

ich habe in einem stoffgeschäft ösen gekauft, mit einem handelsüblichen locher an einem eck ein loch gelocht und die ösen mit einem hammer reingeschlagen. ;)

papier war 200g dick, Transparentpapier glaub ich nur 120g. und das war schon mühsam genug dieses aufzutreiben...
300g waren zum "durchblättern" "unsympathisch"; abgesehen davon, dass das mein drucker sicher nicht geschafft hätte.

deice1983

Hallo!

Jetzt hab ich auch noch eine Frage an Euch. Wie habt ihr eine exakte Schnittfläche hinbekommen? Ich hab mir jetzt extra so eine Schneidemaschine gekauft und irgendwie sind die Seiten nicht exakt gleich lang. Wahrscheinlich hätt ich mir ein teureres kaufen sollen... Oder habt ihr hier noch andere Tipps wie das exakt gelingt?

Danke,
LG deice

Gemüsesuppe

ich hab ein richtiges fleischermesser-Monstrum zu hause. hat vor zig jahren schon einige hundert euro gekostet, da wird das schon sehr exakt.

tipps hab ich da leider keine. :(