Tischordnung mit geschiedenen Eltern

Begonnen von verena86, 16.12.2014 13:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

verena86

Hallo!

Ich hab mal ne Frage:

Und zwar geht es schon langsam um die Sitzordnung. Wir sind zwischen 50 und 60 Gäste. Traditionell ist es ja üblich, dass neben mir die Eltern von meinem Mann sitzen und neben ihm meine Eltern in geordneter Reihenfolge und so weiter und so fort.
ABER...jetzt kommt das Aber: Meine Eltern sind geschieden. Mama ist Single - Papa vergeben...das ist das wenigere Problem, weil sich meine Eltern gut verstehen. Und auch seine Eltern sind geschieden und jeder von den beiden ist wieder neu verheiratet. Auch ein Paar seiner Großeltern ist geschieden. Wenn ich die Eltern inkl. Stiefschwester und seiner Schwester und Großeltern an den Brauttisch setze wird der ewig lang.
Jetzt dachten wir uns, dass es vielleicht gut wäre, wenn wir unsere Trauzeugen mit Begleitung zu uns an den Tisch setzen und die Eltern (wenn wir uns für ein "E" entscheiden), dann in der Mitte. Außen dann die Freunde.

Gibt es jemanden hier, der schon damit Erfahrung gemacht hat? Oder es auf einer Hochzeit gesehen hat, wo das Brautpaar in der gleichen Situation war wie wir?

Ich freue mich über Tipps
verliebt am 15.11.2013
verlobt am 15.5.2015
heiraten am 15.5.2015

Meine Vorbereitungen :)
http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7138800
PW: vb150515

TheBride

Ich finde deine Lösung sehr schön. Individuell und dennoch verletzt es niemanden.

julibraut13

Ich hab's auch schon erlebt, dass nur die Trauzeugen (mit Anhang) am Brauttisch waren obwohl die Eltern verheiratet  und in einem guten Verhältnis zueinander, untereinander und mit dem Brautpaar stehen. Sehe da kein Problem darin und auch bei dieser Hochzeit hat es niemanden gestört.
Bei deiner E-Variante wären eure Eltern dann auch nicht weiter von euch weg als beim Riesenbrauttisch. Ich finde deine Lösung passt!

Nikita15

Wir werden es auch so machen. Da die Eltern von meinem Zukünftigen auch geschieden sind und sich nicht wirklich verstehen...

Talia0356

Wir hatten zwar runde Tische, aber bei uns am Brauttisch haben wir die Trauzeugen mit Partner gesetzt. Da es Teil unserer Geschwister waren (bei ihm seine Schwester und bei mir mein Bruder) haben wir dann noch seinen Bruder mit Frau und Kindern zu uns gesetzt und somit war unser Tisch voll. Hat ganz gut gepasst.  ;)

verena86

Super :)
Ja das alt-traditionelle ist in der heutigen Zeit oft nur noch schwer umsetzbar ;-) Und wem es nicht passt, muss ja nicht bleiben :-P
verliebt am 15.11.2013
verlobt am 15.5.2015
heiraten am 15.5.2015

Meine Vorbereitungen :)
http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7138800
PW: vb150515

Rettungsmaus

Das ist eine sehr gute Frage, habt ihr für mich auch einen Tipp?
Bei uns ist es ebenfalls so, dass unsere beiden Eltern geschieden sind und alle in neuen Partnerschaften leben. Sie verstehen sich untereinander überhaupt nicht halt unsere Väter verstehen sich, und unsere Mütter verstehen sich, aber die alten Paare - da herrscht Mord und Todschlag.
Wir haben keine Möglichkeit für eine U-Stellung der Tische ...
Es gibt verschiedene Größen - rund und eckig ...
Wenn wir jetzt nur die Väter zu uns setzen, sind die Mütter beleidigt und ansonsten die Väter, aber zusammen wollen sie nicht an einem Tisch sitzen .... Ich bekomme schon Kopfschmerzen, wenn ich daran denke ....  ??? ??? ???

verena86

Setz doch auch nur die Trauzeugen zu euch aufn Tisch. Und die Eltern so weit auseinander wie möglich. Wenn die das nicht schaffen, sich einen Tag zu benehmen und sich zusammenzureissen, müssen die damit leben, dass sie nun mal nicht neben dem Brautpaar sitzen. Das ist euer Tag und den darf euch niemand versauen. Und sollte es dennoch zum Streit auf der Hochzeit kommen...müssen beide gehen - basta.
verliebt am 15.11.2013
verlobt am 15.5.2015
heiraten am 15.5.2015

Meine Vorbereitungen :)
http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7138800
PW: vb150515

dirndl87

Hallo Verena,

bei mir war es ähnlich, ich hab unsere Trauzeugen zu uns gesetz bzw ganz enge Freunde. und unsere Familien zusammen.
Meiner Meinung nach kann man auch mal aus den alten Traditionen ausbrechen :)