Kater macht uns narrisch

Begonnen von Schildkröte, 28.11.2015 13:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schildkröte

Einer unserer Kater macht uns wirklich narrisch. Der Kerl pinkelt uns seit einiger Zeit immer wieder Sachen an, selbst bei frisch gemachtem Katzenklo. Katzenstreu wurde nicht gewechselt. Manchmal verrichtet er auch sein großes Geschäft irgendwo in der Wohnung.
Mein Mann meinte, es könnte eventuell an dem neuen Nachwuchs liegen. Nur legt sich das dann wieder?
Ich bin eigentlich jemand, der die Meinung vertritt, Tiere soll man nicht abgeben. Aber der Kater raubt mir den letzten Nerv. Heute ist er unserer Kleinen mit seinen Krallen über die Füße gehuscht und als ich ihn mir schnappen wollte, wollte mich der Kater echt angehen. Ich habe ihn noch nie so erlebt. Normalerweise ist er ein Schisser gewesen, der bei einem strengen Blick abgehauen ist. Hat jemand nen Rat?

Julie15/16

Als erstes  solltestndu abklären lassen, dass es keine organischen Ursachen sind. Vielleicht hat er eine Krankheit und ist deshalb  unsauber.
Wenn es keine organische Ursache ist, dann ein paar Fragen an dich:
Wie viele Katzenklo habt ihr?
Welche Katzenklos habt ihr?
Wo stehen die Katzen Klo?
Welche Steuern verwendet ihre?
Wie oft wird das Klo gereinigt?  Kompletwechsel +Komplett Reinigung?

Diese Fragen sind ganz wichtig wichtig. Man sollte immer ein Klo mehr als Katzen haben. Katzen sind sehr reinliche Tiere und mögen es nicht auf das selbe Klo wie andere Katzen zu gehen. Sie trennen  auch gerne ihr Geschäft. Haubenklos stinken für die Katzen und sind meistens auch viel zu klein. Zu.  Kann man super ikea boxen zu kazenklos umfunktionieren. Es kann sein das der Ort des Klos zu unruhig ist. Das Klo darf nicht neben den Futter stehen.  Vielleicht fühlt sich die Katzen von eurem Kind gestört beim Geschäft?

Ich würde euch auf jeden Fall mal empfehlen, dass ihr ein zusätzliches Kazenklo mit einer neuen Streuung aufstellt. Oft hilft es auch, wenn man das neue Klo auf die Stelle bzw.  Raum hinstellt wo die Katze ihr Geschäft verrichtet.  Des weiteren ist es wichtig, dass die Wohnung bzw der Raum komplett, geputzt wird, sodass nichts mehr danach riecht.

Bezüglich dem Kragen eures Kindes.  Beim erziehen einer Katze hilft Bestrafung nichts. Negative Aufmerksamkeit ist für eine Katze noch immer  besser als keine Aufmerksamkeit. Am besten erzieht man eine Katze mit positiver Verstärkung.  Eine Katze kann nicht verstehen, dass sie das Kind als versehen gekratzt hat und warum das schlecht ist. Eine Reaktion was ihr machen könnt ist immer ein lautes aua schreien.

Julie15/16

Mir geht dein Kater nicht mehr aus den Kopf. Ich hab jetzt noch etwas über euer Problem nachgedacht.

Wie viele Katzen sind es? Sind sie kastriert? Vl. makiert euer Kater die Wohnung.
Bevorzugt er vl einen weichen Untergrund? Das kann darauf hindeuten, dass ihm das Streu nicht passt...zu hart.
Vl mag er auch den Geruch vom Putzmittel nicht. Habt ihr da ein neues?

ricz

Ach die lieben Katzen...

Jede meiner Katzen, die ich bisher hatte, hatte ab und zu mal Phasen, in denen sie auf Teppiche gepinkelt hat oder irgendwas anderes unverständliches. Es waren nie irgendwelche gravierende Änderungen, weswegen sie protestiert hätten, habe da echt alles in Betracht gezogen... naja schlussendlich haben sie alle wieder damit aufgehört.
Bei dir könnte ich mir wirklich vorstellen, dass es vielleicht am Nachwuchs liegt... wann und ob das Verhalten aufhört, kann man nie vorhersagen...

Wie Julie schon erwähnt hat, hilft positive Belohnung sehr gut. Du könntest ihm, jedes mal wenn er "richtig" aufs Klo geht belohnen - mit entprechender Stimmlage oder wenns sein muss, auch mit Leckerli.

Was mir noch an Möglichkeiten einfällt, ist die gute alte Sprühflasche: solltest du ihn gerade "in flagranti" erwischen, mit Wasser ansprühen, dann sollte er mit der Zeit merken, dass das nicht gut ist. Auf keinen Fall aber im Nachhinein bestrafen - die Katze kann die Bestrafung dann nicht mehr mit der "Tat" verbinden und versteht dann nicht, wieso sie bestraft wird.

Was du noch ausprobieren könntest, ist Homöopathie, Bachblüten für Katzen gibts normal in jeder Apotheke. Auch einen "Katzen-Fernhaltespray" hab ich schon mal gekauft (Tierhandlung), den sollte man dort hinsprühen, wo die Katze nicht pinkeln, kratzen o.ä. soll. Oder umgekehrt, mit Baldrian arbeiten, den zB ins Katzenklo geben, denn das mögen Katzen normalerweise.
20.05.2001 - 01.01.2015 - 20.08.2016

Pixum zu den Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7207166
(PW per PN)


Julie15/16

Bitte auf keinen  Fall das Problem  mit der Wassersprühflasche versuchen zu lösen. Das kann dazu führen,  dass das Pinkel Problem noch schlimmer wird. Zu diesem Thema findest du im Internet eine Vielzahl von Erfahrungsberichte,  die zeigen,  dass dies der Falsche Weg ist. Durch diese Aktion kann man das Pinkel  aus Angst oder Stress noch  mehr unterstützen. Stell dir das so vor...Wir Menschen oben auch eine nervöse Blase,  wenn wir gestresst sind zu wegen Prüfungen oder Präsentation. ..Du fühlst dich eh schon nicht wohl und dann spritzt dich zb dein Partner ständig  mit Wasser an, weil  er dir so Helfen möchte  oder besser gesagt sich selbst Helfen.

Die Fernhaltesprays sind auch keine  Katzen freundliche Lösung. Besser sind hier die feliway sprach.  Die sorgen für ein Wohlbefinden der Katze. Diese sollten in den Bereichen der Katzenklos angebracht werden.

ricz

Ich denke, es kommt drauf an, ob es eine "nervöse Blase" oder absichtliches Protestpinkeln ist. Orangische Probleme müssen natürlich erst ausgeschlossen werden. Bei letzterem aber sind solche Dinge wie Wasser sprühen oder laut Klatschen o.Ä. durchaus eine mögliche Lösung, finde ich.

Ich hatte schon Katzen mit akutem Durchfall, ganz plötzlich mitten in der Wohnung. Da kann man das selbstverständlich auch nicht mit der Sprühflasche lösen - sondern muss es einfach hinnehmen.
Hingegen habe ich Katzen somit zB schon abgewöhnt an der Tür zu kratzen.
Es ist eben nur EINE Möglichkeit von vielen.
20.05.2001 - 01.01.2015 - 20.08.2016

Pixum zu den Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7207166
(PW per PN)


Schokobanane

Vielleicht ist dem Kater einfach nur langweilig, sprich er ist unterbeschäftigt? Auch dann entwickeln Katzen alle möglichen komischen Verhaltensmuster.

Julie15/16

Wir verwenden auch die Wasserflasche, wenn eine von unseren Katzen auf den Vorhang geht. Da hilft es natürlich auch. Bei dieser Methode arbeitet man aber mit Angst/unangenehmes und das ist meiner meinen nach die falsche Strategie, wenn um ein Pinkel Problem handelt. Besonders auf den hinblick darauf, dass man da wirklich das Risiko trägt, dass es noch schlimmer wird.

In meinem Bekanntekreis hatten schon ein paar ein Pinkel bzw. eher das große Geschäft Problem. Bei allen hat ein neues zusätliches Katzenklo gehoflen. Es gab nie wieder Probleme :)

Julie15/16

und ja es gibt keine ultimative Lösung....jede Katze ist anders und spricht auf andere Methoden an.

Julie15/16

Wenn ich etwas zu heftig geschriben habe, dann tut es mir leid. Es hätte nicht so rüber kommen sollen.

Ich hatte nur schon öfters solche Diskussionen in meinen Bekanntenkreis und bei denen ist fast immer der Fall, dass sie lieber die Katze weggeben bevor sie vielleicht 5 - 15 € für ein neues Katzenklo ausgeben  :(

Bobby15

also ich bin da völlig bei Julie

abklären ob gesundheitlich alles ok ist-Katzen haben ja leider durchaus oft Probleme mit dem Harntrakt-Nieren, Blasensteine etc...

weiteres Katzenklo-groß genug und ohne Haube, ev neue Streu probieren.

nicht bestrafen

Feliway Stecker organisieren.

und dann hoffen  ;D

Tasha

ui - so was ist natürlich nicht einfach.
Zuerst würde ich abklären, ob der Kater irgendwas organisches hat - sprich schnell mal zum Tierarzt und abklären. Wenn es das nicht ist und ihr sonst nichts verändert habt, dann kann es schon sein, dass der Kater so auf den Nachwuchs reagiert. Vermutlich bekommt der Kater jetzt weniger Aufmerksamkeit als früher - und das wird ihn stören.
Weiters kann es schon sein, dass das Kisterl nun nicht mehr an einen ruhigen Ort ist (zu oft Babygeschrei dort hörbar....) und er darauf nun auch emfpindlich reagiert.

Ein Kater von unseren Verwandten ist auch fast "ausgezogen" zu anderen Verwandten in der Nachbarschaft. Da konnte er ganz und gar nicht mit dem Babygeschrei  ;D Der kam aber wieder und tut der Kleinen auch nichts.

snowrosa23

Darf er bei euch raus? Vielleicht fehlt im eine paarungsbereite Partnerin? ;-)