• Willkommen im Forum „Hochzeit.at Forum“.
 

COVID 19 Krise - Kann ich meine Hochzeit feiern?

Begonnen von DJ André, 18.03.2020 20:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DJ André

Liebe Brautpaare.

Einige von Euch haben sicherlich Fragen, viele sind unsicher, manche machen sich auch große Sorgen. Der "Bürokratie" und "Informationsjungle" ist in diesen Tagen noch größer als sonst.

Da ich mit vielen Kollegen in Kontakt stehe, von der Location bis zum Caterer, vom Fotografen bis zur Brautmode, und außerdem auch regelmäßig mit der WKO Kontakt habe, bite ich Euch meine Hilfe an. Natürlich kostenlos.

Meldet Euch bei Fragen, Sorgen, aber auch gerne Ideen und Anregungen einfach unter meiner Mailadresse bei mir. (Bitte nicht hier im Forum, denn ich will unnötige Diskussionen, Spam und Co vermeiden) und außerdem habe ich viele Informationen in meinem Mail Account,  zum einfachen Weiterleiten bereits gespeichert.

Also bitte. Einfach melden unter info@meinpartydj.at

Liebe Grüße, Kopf hoch, Euer DJ André




*A little party never killed nobody - Fergie*
www.meinpartydj.at   -  www.meinpartydj.com

Lilo81

Super! Danke für das Angebot :) Wir haben uns jetzt letzte Woche dazu entschlossen, doch weiterzuplanen und uns von Corona nicht die Laune verderben zu lassen :D Dann feiern wir eben eine Corona-Hochzeit mit Maske; hat auch nicht jeder ;)

zwetschgenmarmelade

Wie es mit den Grenzen aussehen wird, kann wohl leider noch keiner sagen. Das ist das Hauptthema, was uns beziehungsweise besonders mich beschäftigt. Von meiner Seite aus würden ein paar Familienmitglieder aus dem Ausland kommen, aber ob bis dahin die Grenzen wieder offen sind, kann keiner sagen. Geht dann ja nicht ausschließlich um österreichische Behörden.

Wir sind so mittelzuversichtlich, planen aber auch weiter. Notfalls feiern wir mit denjenigen, die nicht kommen können, dann nach, wenn es wieder geht.

DJ André

Aktuelle Infos findet Ihr hier (Lockerungsgesetz)
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2020_II_197/BGBLA_2020_II_197.html

Im großen und ganzen, heißt es Alles was Privat ist, ist erlaubt, alles das in einem öffentlichen Bereich stattfindet ist irgendwie geregelt.

Deine Einstellung finde ich super Lilo ;)

Grenzen sind ja nicht offiziell komplett  geschlossen, man darf ja jederzeit mit einem gültigen Coronatest von A nach B. Bei einer Hochzeit sollte es also kein Problem sein, wenn die Gäste zuvor einen Test machen lassen.

Guter Artikel eines Kollegen kann ich ebenfalls empfehlen:
https://www.meinbezirk.at/wien/c-politik/wie-sich-kurz-und-co-das-hochzeiten-vorstellen_a4052691?#_=_

LG André





*A little party never killed nobody - Fergie*
www.meinpartydj.at   -  www.meinpartydj.com

Lilo81

@ DJ André: Ich hab auch schon tolle Ideen für die Hochzeitsmasken :D
Man sollte ja immer versuchen, das Beste draus zu machen :)

DJ André

Die "Hochzeitsmasken" waren kurzfristig ein Hype, sind allerdings jetzt schon wieder hinfällig in den meisten Fällen.

Per 15.06. fällt ja die Maskenpflicht in sämtlichen Bereich mit Ausnahme von:
.) Gesundheitswesen
.) Öffentlicher Verkehr
.) Dienstleistungen mit Kundenkontakt (Friseur, Nagelstudio etc.)

Und wenn es mit den Lockerungen so weiter geht, wird auch die Maskenpflicht bei den Kellnern spätestens Ende des Monats weg sein.

Natürlich bleibt jedem selber Überlassen sich weiterhin zu schützen, sofern er dies für notwendig erachtet. Aber Pflicht gibt es dann keine mehr.

Für alle Paare die nicht ganz so auf dem Laufenden sind, hier noch die anderen wichtigen Infos.

Ab 29.5. / 15.6

Standesamt Indoor
.) Trauungen sind wieder bis 100 Personen erlaubt.
.) Es gilt ein Mindestabstand von 1 Meter zwischen Gästegruppen
.) Gästegruppen können aus unbegrenzt vielen Personen bestehen, sofern diese auch im "normalen" Alltag in Kontakt sind. Gemeinsamer Haushalt oder 4 Personen Regel fällt flach.

Gastronomie / Hotellerie
.) Feiern dürfen wieder bis 100 Personen statt finden
.) Es gilt ein Mindestabstand von 1 Meter zwischen Gästegruppen
.) Gästegruppen können aus unbegrenzt vielen Personen bestehen, sofern diese auch im "normalen" Alltag in Kontakt sind. Gemeinsamer Haushalt oder 4 Personen Regel fällt flach.
.) Beim Tanzen sollte man 2 Meter Abstand zu Personen aus anderen Besuchergruppen halten.

Hochzeitsfeiern in geschlossener Gesellschaft, sprich in einem Extra Raum, gelten als 1 Besuchergruppe. Ein Mindestabstand zwischen den Personen ist nicht mehr nötig. Auch nicht beim Tanzen.

Sperrstunde mit 23 Uhr / bzw. 1 Uhr ist aufgehoben, da diese in der Verordnung falsch formuliert wurde. (Quelle: ORF)



Liebe Grüße und schöne Feiern Euch allen
Euer DJ André









*A little party never killed nobody - Fergie*
www.meinpartydj.at   -  www.meinpartydj.com

Lilo81

Also im Standesamt muss man sie schon noch tragen. Und wenn sie jetzt alles lockern, haben wir dann eh spätestens die zweite Welle, wenn wir heiraten wollen ...

Schildkröte

Zitat von: Lilo81 am 03.06.2020 21:55
Also im Standesamt muss man sie schon noch tragen. Und wenn sie jetzt alles lockern, haben wir dann eh spätestens die zweite Welle, wenn wir heiraten wollen ...

Die zweite Welle hat nichts mit den Lockerungen zu tun, sondern damit, dass viele Menschen keine Ahnung von Hygiene haben. Der Großteil der Menschen wäscht sich selten bis gar nicht die Hände. Vom Rest gibt es dann Genügend, die denken, ohne Seife reicht auch aus.

Es ist ein Virus und den kann man nicht einfach los werden. So lange er auch von Tier zu Mensch übertragbar ist (kam ja angeblich von der Fledermaus), wird man ihn nicht mehr los. Wäre er nur von Mensch zu Mensch übertragbar, könnte man ihn ausrotten. Nur dazu müsste jeder Mensch weltweit geimpft werden, sobald es einen Impfstoff geben sollte. Aber wir wissen ja, dass dies nicht passieren wird, denn es gibt zu viele Impfgegner.

zwetschgenmarmelade

Sagt mal... bei uns ist es ja ganz bald so weit. Wir feiern nicht im besonders großen Rahmen, aber doch mit ein paar verschiedenen Gästegruppen. Fahrgemeinschaften sind wohl schon wieder ohne Masken erlaubt, was diesbezüglich praktisch ist. Aber wie sieht es mit dem Sitzen an Tischen beim Essen aus? Müssen die einzelnen Gruppen getrennt voneinander sitzen oder ist ein großer Tisch für alle auch schon wieder in Ordnung?

DJ André

Liebe Zwetschgenmarmelade ;)

Ja es ist grundsätzlich erlaubt. Es gibt zwar verschiedene Auslegungen, je nach dem wen man danach fragt, aber eine Anfrage an das Sozialministerium ergab folgende Auskunft:

Es gilt für private Veranstaltungen:
.) Max. 100 Personen
.) Gruppen Reservierungen sind wieder gestattet
.) Besuchergruppen müssen untereinander keinen Mindestabstand einhalten
.) Als Besuchergruppe gilt u.a. wenn die Gesamtrechnung von einer Person übernommen wird, alle Personen, die auf Rechnung des Gastgebers konsumieren.

Wenn man diese Auskunft zu Grunde legt, dann heißt dass:

Eine Hochzeitsgesellschaft zählt als eine einzige Besuchergrupope, da in der Regel alle Gäste auf Rechnung des Gastgebers konsumerien. Dementsprechend können die Sitzplätze, Tischgruppen etc. frei gestaltet werden. Auch ein normaler Umgang, Tanze etc. ist an keine Auflage gebunden.

Es wird natürlich weiterhin vom Ministerium empfohlen Abstand zu halten von Menschen mit denen man nicht ständig in Kontakt ist etc.

Das letzte Wort, hat aber die Location. Gesetze hin oder her. Wenn der Wirt sagt: so oder so ist es, dann hat er das Hausrecht, und der Kunde muss sich an dessen Weisungen halten.

Es empfiehlt sich daher in erster Linie mal abzuklären, welche Aufassung und Auslegung der Wirt hat. ;)

LG André



*A little party never killed nobody - Fergie*
www.meinpartydj.at   -  www.meinpartydj.com

Kurt81

Zitat von: DJ André am 24.06.2020 23:22
Eine Hochzeitsgesellschaft zählt als eine einzige Besuchergrupope, da in der Regel alle Gäste auf Rechnung des Gastgebers konsumerien. Dementsprechend können die Sitzplätze, Tischgruppen etc. frei gestaltet werden. Auch ein normaler Umgang, Tanze etc. ist an keine Auflage gebunden.
Obwohl ich nicht vorhatte, mich an diesem Thema weiter zu beteiligten (DJ André macht das schon ganz gut :) ) möchte ich aus aktuellen Anlass mich trotzdem dazu äußern.

1.) Seit 15.06.2020 ist die berühmte 4-Personen-Tischregel in der Gastronomie (was ja auch immer fragwürdig bei Hochzeitsgesellschaften war) aufgehoben somit ist jede Diskussion über Tischkonstellationen und Sicherheitsabstand beim Sitzen obsolet!

2.) Ab dem 01.07.2020 fällt explizit die Sperrstunde 1 Uhr für private Veranstaltungen bis 100 Personen (wie z.B. Hochzeiten, hiermit sind sowohl die Feiern als auch Zeremonien gemeint), lediglich der 1 Meter Abstand zwischen Personen die nicht im gleichen Haushalt ist weiter einzuhalten (z.B. am Standesamt, oder in der Kirche)

Bis dato waren Hochzeitszeremonien bzw. Hochzeitsfeier nur äußerst schwammig formuliert, was natürlich viele Brautpaare verunsichert haben und selbst für uns erfahrene Dienstleister nur schwer zu interpretieren waren (Hochzeit eigentlich keine Veranstaltung nach Veranstaltungsgesetz, geschlossene Gesellschaft in der Gastronomie Stichwort Sperrstunde usw...). Seit gestern gibt es auch endlich mal klarere Worte, ich verlinke einen ZIB-Beitrag hier https://tvthek.orf.at/topic/News/13869393/ZIB-1300/14056290/Sport-Gastro-Events-Weitere-Lockerungen/14719148?fbclid=IwAR2ti6GxkyTaYr172hhrwQ09pCeQmxht1FfpcT2wr5XVHnm-kJF21X8s0K4.

Grundsätzlich muss ich mich mal sowohl der Regierung als auch meinen Vorredner anschließen:
wieder lernen zu genießen,
den Hausverstand einschalten
auf andere Personen Rücksicht nehmen (geht's nur mir so oder ist die Abstandsbereitsschaft der Leute z.B. im Supermarkt mit der Maskenpflicht mitgefallen)
und Hygiene Hygiene Hygiene (denn wir alle haben es selber in der Hand... :) )

In diesem Sinne
Ganz liebe Grüße
DJ Rusty
,,Hochzeits-DJ aus Leidenschaft. Meine Aufgabe ist dafür zu sorgen, dass diese ewig in den Erinnerungen von Ihnen und Ihren Gästen bleiben..."
(DJ Rusty - Rusty Karaoke & Music Entertainment, 2018)

Homepage

bridey

Ganz ehrlich? Mir wäre das mit so vielen Leuten einfach zu risikoreich. Wenn ich daran denke, dass dann nur eine vielleicht krank ist/war ...

Schildkröte

Zitat von: bridey am 23.09.2020 15:24
Ganz ehrlich? Mir wäre das mit so vielen Leuten einfach zu risikoreich. Wenn ich daran denke, dass dann nur eine vielleicht krank ist/war ...

Es kann immer jemand aus dem Bekanntenkreis krank sein. Und das mit zig verschiedenen Krankheiten. Gerade Urlaubsrückkehrer bringen oft diverse Krankheiten mit. Auch nur so kam Corona überhaupt zu uns. Und wenn sich das Klima weiter erwärmt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich tropische Krankheiten hier ausbreiten könnten. Würde man so denken, dürfte man nie wieder etwas feiern. Weder Geburtstag, noch Hochzeit, etc.

Kurt81

Zitat von: Schildkröte am 24.09.2020 08:34
Würde man so denken, dürfte man nie wieder etwas feiern. Weder Geburtstag, noch Hochzeit, etc.
Schildkröte hat wie immer recht :) . Natürlich kann dies jeder Handhaben wie er möchte bzw. über Hochzeitsfeiern denken, was immer er möchte. Es gibt Leute die die ganze Situation rund um COVID-19 nicht wahr haben wollen und bei jeder Gelegenheit rebellieren und Leute bei denen die monatelange multimediale Panikmache auch entsprechende Wirkung verursacht.

Solchen Leuten kann man auch keinen Vorwurf machen, denn wenn nur lange genug auf dich eingeredet wird, wie schlimm und gefährlich es ist dann wirst du tendenziell auch irgendwann eingeschüchtert bzw. entsprechend sensibilisiert alles zu unterlassen, was jetzt nicht unbedingt sein muss.

Die Pandemie kann in einem Monat vorbei sein bzw. die Infektionszahlen auf ein kaum wahrnehmbares Minimum gesunken sein- wir bräuchten nur jeglichen sozialen und physischen Kontakt einstellen also wo es geht Homeoffice oder weit höhere Sicherheitsauflagen am Arbeitsplatz als wir sie heute kennen, ansonsten nur mehr zum Einkaufen raus gehen oder am Besten gleich alles Online bestellen und das Haus gleich gar nicht mehr verlassen, soziale Interaktionen nur mehr elektronisch. Und damit es nicht gleich wieder von vorne losgeht, müsste das dann natürlich ein Dauerzustand sein, dann wäre Corona gelöst. Die Frage ist: WOLLEN WIR DAS WIRKLICH???

Der Mensch ist nicht nur ein intelligentes sondern auch ein soziales Wesen, daher ist es aus meiner Sicht intelligenter einen Mittelweg zu wählen. Klar will ich meine Hochzeit, Geburtstag etc... feiern oder mich mit anderen Leuten treffen, dass trägt schließlich zu unseren sozialen Grundbedürfnissen und Wohlbefinden bei, jedoch in Maßen und mit Hausverstand.

Ich durfte während der Corona-Pandemie trotzdem einige Hochzeiten (unter den Umständen welche der Gesetzesgeber gerade zuließ) begleiten und möchte euch ein wenig von meinen Erfahrungen berichten. Ich hatte große Sorgen ob die Leute im Kopf schon wieder bereit sind zu feiern und wenn ja ob sie trotzdem noch der Vernunft bedienen. Zusammenfassend kann ich euch berichten, die Leute haben es nicht verlernt zu Feiern und (zumindest meine) Hochzeitsfeierlichkeiten liefen geordneter ab als früher (oft hast du mind. 1 Gast der sich irgendwann, irgendwie daneben benimmt). Wenn man für den Abstand und entsprechende Hygiene bzw. entsprechende Vorbeugungen sorgt und den Hausverstand nicht zu Hause lässt, dann ist eine Hochzeit heute nicht viel gefährlicher als früher.

Klar es gibt auch Negativbeispiele in den Medien: z.B. ist es keine gute Idee 350 Menschen in eine Halle zu planen wo dann sogar 700 Gäste erscheinen und diese zusammen zu pferchen (wie es letzte Woche erst im Schrems passiert ist).

Ich bin kein Mediziner und auch kein Virologe jedoch habe ich mich intensiv (wie so viele) damit auseinander gesetzt. Natürlich gilt es besonders die Risikogruppen (ältere Personen, Personen mit Atemwegserkrankungen etc..) zu schützen, das Virus KANN GEFÄHRLICH für gewisse Personen mit Einschränkungen sein, das Virus KANN BLEIBENDE SCHÄDEN verursachen für Personen mit gewissen Eigenschäften, das darf natürlich niemals vergessen werden, aber das Virus ist nicht die Pest vom Mittelalter was ungehindert Heerscharren von Personen niederrafft.

Lange Rede - Kurzer Sinn der Goldene Mittelweg ist auch hierbei der richtige :)
In diesem Sinne
Ganz Liebe Grüße
Euer DJ Rusty
,,Hochzeits-DJ aus Leidenschaft. Meine Aufgabe ist dafür zu sorgen, dass diese ewig in den Erinnerungen von Ihnen und Ihren Gästen bleiben..."
(DJ Rusty - Rusty Karaoke & Music Entertainment, 2018)

Homepage

Schildkröte

Zitat von: Kurt81 am 24.09.2020 14:17
Schildkröte hat wie immer recht :) .

Die Pandemie kann in einem Monat vorbei sein bzw. die Infektionszahlen auf ein kaum wahrnehmbares Minimum gesunken sein- wir bräuchten nur jeglichen sozialen und physischen Kontakt einstellen also wo es geht Homeoffice oder weit höhere Sicherheitsauflagen am Arbeitsplatz als wir sie heute kennen, ansonsten nur mehr zum Einkaufen raus gehen oder am Besten gleich alles Online bestellen und das Haus gleich gar nicht mehr verlassen, soziale Interaktionen nur mehr elektronisch.

Ich mag es, wenn du mir Recht gibst ^_^

Bei uns ist es auf Arbeit inzwischen so weit, dass wir beim Verlassen des Büros Maske tragen müssen. Dabei war bei unseren über 250 Mitarbeitern, noch keiner infisziert. Eine Person kennt jemanden, der mal Corona hatte. Das war es auch schon. Aber man möchte halt nichts riskieren. Anfangs war ich etwas sauer, aber da meine schöne Maske gut ankommt, präsentiere ich sie gerne :D

Wir haben bald die Kommunionsfeier, auf die wir seit dem Frühling gewartet haben. Ja, es wird anders sein, als gewohnt, aber wir werden dennoch nach der Kirche schön essen gehen, mit der Familie. Aber bis auf die Familie treffen wir auch momentan keinen anderen, außer den Arbeitskollegen. Und hier wird  Abstand gehalten, ständig die Hände gewaschen oder desinfisziert. Das hat sich schon so eingestellt. Die Kinder sind eher die, die einem Leid tun. Kein Turnunterricht, ständig Maske aufsetzen, immer Fenster und Türen öffnen, damit es durchzieht (ein Wunder, wenn da keine Kinder krank werden), etc. Eine relativ unbeschwerte Kindheit, wie wir sie hatten, ist das nicht mehr. Mir stellt sich eher die Frage, wie es nach Corona weiter geht. Wird es jemals wieder normal zugehen?

Man kann mit richtiger Hygiene, Abstand halten und Maske tragen, wo es nötig ist, so viel tun. Und das sind Dinge, die einem nicht weh tun. Nur auf alles verzichten? Das muss man wirklich nicht ;) Solange nicht wieder alles runter gefahren wird, kann man dennoch "relativ" normal leben, sofern man nicht übertreibt. Man muss ja auch keine Party machen, bei der hunderte Leute kommen, sich besaufen und nur noch Stuss im Kopf haben. Unsere Hochzeiten waren trotz Corona eher wie ruhige Familienfeiern. Und fürs Tanzen eben hübsche Masken aufsetzen und Handschuhe anziehen. Dafür gibt es in Brautmodeläden inzwischen sicher schöne Exemplare ;)