Hochzeitstorte

Begonnen von Dani_78, 13.02.2006 14:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dani_78

Hallo,
lese seit einiger Zeit still mit und muss sagen einige gute Tipps hab ich ja schon erhalten.
Jetzt hab ich aber auch mal eine Frage. Wo habt Ihr Eure Torten bestellt und wie zufrieden wart Ihr mit dem Preis/Leistungsverhältniss?
Danke Dani

claudsch

für uns ist wichtig dass auf jeden fall ein stockwerk eine diabetiker torte sein muss .. macht leider auch nicht jede konditorei, aber unser lokal hat uns einen guten konditor empfohlen der sowas hoffentlich macht, ist im 14. görlach .. weiß aber noch nicht was der verlangen wird dafür  :?
verheiratet seit 16.9.2006 *freu*
- Schloss Laudon -
es war ein traumhafter, unvergesslicher Tag!

Dani_78

So ähnilch gehts uns auch. Dann kommt noch dazu das wir so um die 60 Leute sein werden und die Torten mit 60 Stücken zu wenig und die mit 90 Stücken zu viel sein werden. :?

claudsch

@ dani .. schau mal auf www.hochzeitstorten.biz .. is vom croissböck, die haben torten in allen grössen, auch mit 70 stück zb, das wär mal sicher ein anfang :-)
verheiratet seit 16.9.2006 *freu*
- Schloss Laudon -
es war ein traumhafter, unvergesslicher Tag!

vronimaus

diabethikerstock lass ich keinen machen, obwohl ich zwei diabethiker in der familie habe... halte ich nicht für nötig, da sich beide normal ernähren und diese ganzen diät-sachen ohnehin nicht viel gesünder sind, als "normale" süßigkeiten...

claudsch

naja wir haben 4 diabetiker, einer davon sogar der bräutigam persönlich  :?
hier gehts ja nicht um diät sachen, sondern um eine torte die nicht mit zucker gemacht ist sondern statt dessen mit sacharin oder anderen süssungsmitteln, sonst hätte so ein stück torte eine unermässlich hohe anzahl an be, ich kenn mich mittlerweile sehr gut damit aus da mein verlobter seit 3 jahren diabetiker is .. also diät hat nix mit diabetiker sachen zu tun :!:
verheiratet seit 16.9.2006 *freu*
- Schloss Laudon -
es war ein traumhafter, unvergesslicher Tag!

vronimaus

glaub mir, ich kenn mich auch aus, mein vater ist diabetiker seit ich denken kann.... solang du weißt, was du zu dir nimmst und wieviele be ein nahrungsmittel hat, kannst du ruhig auch mal ein stück "normale" torte essen... spricht nix dagegen... aber egal, darum gehts ja hier nicht...

claudsch

stimmt geht hier nicht darum .. möchte das aber trotzdem noch loswerden .. da wir ein 4 gang menü haben werden (wos jede menge be gibt) möchten wir bei der torte zumindest den diabetikern was zuliebe machen, stört keinem .. und manche ältere sind vielleicht eh froh wenns ne torte gibt die keinen zucker drin hat, aber jeder macht das so wie er will ..
also zurück zum thema woher die torte - wir werden sie vermutlich entweder vom croissböck nehmen, oder eben von dem konditor den uns unser lokal empfohlen hat .. da solltest auf jeden fall auch mal anfragen - die haben da oft gute leute bei der hand!
verheiratet seit 16.9.2006 *freu*
- Schloss Laudon -
es war ein traumhafter, unvergesslicher Tag!

Martina

Ich emfpinde die Preise für Hochzeitstorten als sehr hoch. Daher werden wir keine Hochzeitstorte im herkömmlichen Sinn bekommen. Ich werde aus Schachteln eine geschwungene Treppe aus 4 Stufen "bauen", darüber kommt ein Stoff, der zu der sonstigen Dekoration passt und dann wird auf jede Stufe eine Torte gestellt.
Neben dem Preis hat das noch den Vorteil, dass es mir besser gefällt und dass ich Topfen-, Früchte- und Joghurttorten daraufstellen kann, die für eine Sommerhochzeit besser geeignet sind als "schwere" Schoko-, Marzipan- oder Nusstorten. Bei einer "normalen" Hochzeitstorten werden Topfentorten und ähnliches nicht gemacht, da dort die Gefahr größer ist, dass diese Torten zerinnen (scheinbar kann man eine Hochzeitstorte nicht einkühlen?!).

Mahlzeit
Martina

Sonja

Hallo!!!
Also bei uns wird meine Mutter die Torte selber machen. Die macht sowas seehr gut, auch wenn sie nicht Konditor ist. Genau genommen hat die Chefin des Lokals, in dem wir feiern, uns darauf aufmerksam gemacht, daß wir nur möglichst nicht eine dieser Zuckerguß/Marzipan Torten nehmen sollten, da sehr teuer und..die ißt dir kein Mensch mehr, wenn mal ein 4 Gang Menü davor gekommen ist. Und ich glaub, daß sie recht hat. Wir heiraten im Juli u da ißt keiner so schwere Sachen, wär schad, wenn´s übrig bleibt u zum Anschauen zu teuer (300 Euro u mehr). Auf der Hochzeitsmesse in Graz haben wir eine superschöne Obsttorte auf einer Art Brücke aufgebaut gesehen, mit so Schollen von weißer Schoko rundherum. Unglaublich schön, aber sowas kann man selber machen auch. Naja u meine Mama ist talentiert, also vertrau ich ihr.
LG, SOnja

Angeliiika

Hallo!
Wo wir die Torte kaufen werden weiß ich noch nicht - aber - wir sind ca 80-85 Leute, und werden eine Stocktorte kaufen wo so um die 60 Stück rausgehen (4 Stöcke) - den obersten will ich mir aufheben, den verputzen wir denn die nächsten Tage zu zweit und dann kauf ich noch 3 (? weiß ich jetzt noch nicht ganz genau) extra Torten einfach dazu. Die sind viel billiger und es muß ja nicht jeder eine haben von der Stock-Torte....
Was meint ihr?
Angelika
Standesamt: 30.6.06 in Duernstein/Wachau
Kirche: 1.7.06 in Wien, 21 Kinzerplatz
Scheidung: 19.6.2008

petzi

ich hatte bezüglich der torte besonderes glück....meine kolleginnen haben die torte für uns selber gemacht, mit soooo viel liebe zum detail - sie haben die ganzen kleinen schokoschiffe selber gegossen, die segel waren aus eßbaren oblaten....auch die marzipantiere haben sie selber gemacht (an den mädels sind echt konditorinnen verlorengegangen  :D )

und so hat sie ausgesehen:


Angeliiika

Die Torte ist ja echt süss!!

Wir haben unsere gestern bestellt bei der Konditorei Winter in Götzendorf.
Kostenpunkt 5 Stöcke, 85 Stück gehen raus: 450? + Brautpaar 20?
Uff.....
Sehr teuer, aber schön und die Lieferung nach Wien ist im Preis dabei.
Naja gut, ist halt so.
Angelika
Standesamt: 30.6.06 in Duernstein/Wachau
Kirche: 1.7.06 in Wien, 21 Kinzerplatz
Scheidung: 19.6.2008

bloodymary

Zitat von: "Martina"Bei einer "normalen" Hochzeitstorten werden Topfentorten und ähnliches nicht gemacht, da dort die Gefahr größer ist, dass diese Torten zerinnen (scheinbar kann man eine Hochzeitstorte nicht einkühlen?!).


wir haben auch etwas länger suchen müßen, bis wir eine konditorei gefunden hatten, die uns eine obst- und topfentorte macht.
aber wir haben jetzt eine 3-stöckige für 35 personen um 200 euro (inkl. Lieferung). bei manchen konditoreien, im speziellen die, die sich auf hochzeitstorten spezialisiert haben, kam ich mir übervorteilt vor.

bezüglich kühlung: verstehe das auch nicht ganz. die meisten konditoreien haben einen lieferwagen mit kühlung und in unserem restaurant machen sie im kühlraum platz für unsere torte.

Hasl

Hallo zusammen,

da bin ich aber froh, das ich nicht die Einzige bin, die keine Hochzeitstorte vom Konditor oder Bäcker hat. Ich habe mich auch geweigert, für eine Hochzeitstorte einige 100.-Euro hinzulegen. Da ich selber sehr gerne backe ( und auch recht gut), mach ich die Torten selber. Wir bauen uns auch aus Schachteln eine Treppe und geben Deko wie bei den Tischen dazu. Wir haben ca. 70 Leute bei der Tafel und da reichen 5 Torten voll und ganz aus. Ich nehme deshalb keine Hochzeitstorte, da ja fast keiner den Zuckerguß und Marzipan mag und ich keine Torte kaufe um davon die Hälfte wegschzumeißen :twisted:
.
@ Tortencharly: kannst dir deine Aussage auf meinen Beitrag sparen, da ich diese Eigenwerbung verabscheue. Mußt ja schlecht im Geschäft liegen, wenn Du im Forum solche Werbung machen mußt :twisted: !!!
L.G.Herta