Blöde Frage wegen der Namenswahl

Begonnen von bine, 08.05.2006 23:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bine

Hallo!

Ich weiß, die Frage is irgendwie eigenartig, aber ich möcht einfach wissen, ob es nur mir so geht.
Wir werden am 20.0, alo in knapp zwei Wochen heiraten, und ich weiß noch immer nicht wie ich dann heißen soll (oder will). Wir haben beide kurze Namen mit je einem Umlaut, und irgendwie finde ich hört sich ein Doppelname komisch an. Meinen Namen muss ich nicht unbediingt behalten, weil ich finde es ist irgendwie ein Zeichen von Zusammengehörigkeit, wenn man den gleichen Namen hat. Allerdings würd ich mir viele Wege ersparen, wenn ich meinen Namen weiter behalte. Seinen Namen könnt ich natürlich auch annehmen, aber jedesmal, wenn ich mir vorstelle seinen Namen zu tragen - ich weiß, daß das jetzt blöd klingt - hab ich Angst mal so zu werden wie seine Mutter oder seine Schwester.

Wie habt ihr euch für euren zukünftigen Namen entschieden? Einfach aus dem Bauch heraus oder durch irgendeine Überlegung?

Danke für die (Entscheidungs) Hilfe.

LG
Bine
<a href="http://daisypath.com"><img src="http://daisypath.com/days/070501/2/2/+10/1.png" alt="Daisypath Ticker" border="0" /></a>

Angelika

Zitat von: "bine"Hallo!
Wie habt ihr euch für euren zukünftigen Namen entschieden? Einfach aus dem Bauch heraus oder durch irgendeine Überlegung?
Danke für die (Entscheidungs) Hilfe.
LG
Bine

Hallo!  Ich trage seit der Hochzeit den Namen meines Mannes, hier meine Überlegungen dazu:
Mir war es wichtig, anders zu heißen als meine Mutter und er wollte gerne seinen Namen behalten, da er ja 3 Kinder hat, die so heißen wie er.
Daher war für uns die Entscheidung leicht.

Ob dir das hilft? Wahrscheinlich nicht...

Aber ich muss sagen, es war eine Riesenumstellung, nach 35 Jahren seinen eigenen Namen zu verlieren. Und einige Tage nach der Entscheidung=Hochzeit ging´s mir deswegen auch gar nicht gut, sentimentale Stimmung, Traurigkeit und so...
Das ist nun 5 Monate her und ich habe mich daran gewöhnt.

Alles Gute für deine Entscheidung!
Angelika
"Winterbraut" am 3.12.2005 im Romantik-Ressort Guglwald/Mühlviertel, www.hotel-guglwald.at
Das sind wir: http://ppol.web-album.at/home/75/1136405475/A4089/0012.m.jpg?ts=1147427194

ingrid1961

@bine

wieso weißt du 2 wochen vor der hochzeit noch nicht, wie du heißen willst? die entscheidung für den ehenamen muss man bereits bei der anmeldung am standesamt bekanntgeben und die dürftest du ja schon lange hinter dir haben, wenn die hochzeit in kürze stattfindet. dein name wird also wahrscheinlich schon feststehen, oder?

ingrid

Nelly1

Hallo an alle!

Also ich hatte am Freitag den letzten Termin bei der Standesbeamtin, hier ihr Wortlaut:

Wenn man beim Aufgebot bestellen den Namen festsetzt, dann kann ich mich bis zur Unterschrift, also ca. 20 Sekunde vor dem eigentlichen verheiratet sein umentscheiden. Ich bekomme nur die Urkunde nicht gleich mit nach hause. Diese wird dann umgeschrieben auf den nun entschiedenen Namen und dann wird sie mir zugeschickt. Die Standesbeamtin hat mir gesagt, das sie verpflichtet ist, mir bzw. uns das zu sagen. Also nix is mit fix. Ich könnte ihr heute ein Email schreiben, indem ich erkläre das ich doch meinen Namen behalten will und er würde nicht mal darüber informiert werden. Ist auch komisch irgendwie.

Aber ich habe mich entschieden einen Doppelnamen zu tragen und dabei bleibe ich jetzt auch! Ich möchte meinen Namen nicht aufgeben, aber durch die Annahme seines Namens ein Zusammengehörigkeitsgefühl schaffen - und das ist die beste Lösung, wie ich finde.

LG Nelly1
Glücklich verheiratet seit 3.6.2006

claudsch

bei uns war die sache bissl komplizierter, er wollte meinen nachnamen und ich seinen  :lol:
im grunde genommen wäre es für uns beide aber auch nicht schlimm gewesen den jeweiligen zu behalten
für uns war der gemeinsame nachname nicht so wichtig, deshalb haben wir dann eine münze geworfen, klingt blöd - aber somit war die entscheidung getroffen  :wink:
das einzige dass zählt dass wir beide nun auch namentlich eine einheit sind, welcher name es geworden ist - ist schicksal gewesen
und damit sind wir beide zufrieden  :D
verheiratet seit 16.9.2006 *freu*
- Schloss Laudon -
es war ein traumhafter, unvergesslicher Tag!

petzi

für mich war von anfang an klar, daß ich seinen namen anehmen werde. erstens gefällt er mir und zweitens wollte ich, daß wir als ehepaar den gleichen namen tragen.
gestern hatte ich nun die ganzen rennereien bei den behörden und ich kann dir nur sagen: 1. ich bin begeistert von meinem neuen namen, hab es keine sekunde bereut und trage ihn jetzt schon mit freude ("umgewöhnungsschwierigkeiten" hab ich gar keine) und 2. die behörden - dinge sind in wenigen stunden erledigt - also DAVON würd ich mich schon gar nicht abschrecken lassen!

das mit der mutter und schwester kann ich gar nicht nachvollziehen - schließlich gibt es einen ganz wichtigen menschen, der den namen trägt: DEIN MANN!!!!! und den liebst du doch, oder? wie kann da überhaupt ein gedanke an seine mutter, schwester oder wenauchimmer da sein??????

Smirgil

Also für mich bzw. bei uns ist es klar, dass ich seinen Namen annehmen werde. Ein Doppelname kommt für mich nicht in Frage, weil mir die ganze Sache dann zu lang wird :D  und ich nicht bei jeder Unterschrift einen Krampf bekommen möchte  :lol: ...

Grundsätzlich gehört für mich das führen des selben Namen irgendwie zur Ehe.

Freunde von uns haben beide ihren eigenen Namen behalten, aber das sieht für mich irgendwie komisch aus. Jeder solls halten wie er/sie es für das Beste hält.

kathi

Für mich war es ebenfalls sonnenklar, dass ich seinen Namen annehme. Und Doppelnamen gehen mir immer auf den Geist - schon alleine, wenn ich solche Leute beruflich anschreiben muss.  :wink:  Meistens werden die Leute dann eh nur mit ihrem alten Namen angesprochen und die Kinder haben dann wieder nur einen Namen. Alles zu kompliziert, wie ich finde. Also, falls man nicht einziger Nachkomme eines zum Aussterben bedrohten Familiennamens ist, find ich es besser, wenn man einen gemeinsamen Namen annmimmt. Ist natürlich eine persönliche Entscheidung! Keinesfalls wäre es für mich ein Beweggrund wegen der behördlichen Umstände meinen alten Namen zu behalten!
LG, Kathi

Wir heiraten am 20.05.2006 in der Steiermark

vronimaus

ich hab seeeeeeeeeeehr lang rumüberlegt... ich bin mit meinem namen sehr verbunden, abgesehen von der tatsache, dass er viele, viele türen öffnet durch meinen vater... doppelname war bei uns nicht möglich, klang bescheuert, meinen annehmen wollt er nicht und so blieb nicht viel anderes übrig, da wir einen namen haben wollen... tja, ein jahr noch, dann is er pfutsch :-(

mara

hallo,
also wegen der behördenwege brauchst du dich echt nicht fürchten, das ist wirklich schnell erledigt und ist außerdem nicht mehr pflicht (das umschreiben lassen).
ich hab meinen namen auch nicht so gerne hergegeben obwohl es ein ebenfalls angeheirateter war, aber er hat mir immer schon gefallen und hatte auch sehr viele vorteile. aber es war für mich jede sekunde lang klar, dass ich seinen annehmen möchte. egal auch wenn er langweilig ist und ca. 1000x in österreich vorkommt. ich will seine frau sein und das mit dem namen ausdrücken, vor allem auch in hinblick auf kinder!

doppelnamen mag ich selbst auch überhaupt nicht, ich finde das ist so "ich will aber kann nicht". hab schon einige menschen kennengelernt die denken das klingt aristokratisch wenn sie einen doppelnamen führen - naja... :roll:
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


lizard

Für mich war immer klar, dass ich seinen Namen annehmen werde.

1) Gefällt mir sein Nachname besser als meiner

2) Möchte ich keinen Doppelnamen, weil die Kinder auch keinen führen können und somit wieder anders heißen als die Eltern

3) Finde ich es besser, wenn in einer Familie alle den gleichen Namen haben.
Verheiratet seit 08.09.2007

kirschkern

Das muss leider echt jeder für sich entscheiden.

Meine Geschichte fing ja schon als Kind/Jugendlicher an: Zitat früheres Ich: "Ich möchte nie Mayer (Meyer, Meier, Maier,...etc.) heißen.

Jetzt ratet mal wie mein Mann heißt!  :lol:  :lol:

Vor der Standesamtlichen Hochzeit muss ich mir dann schlußendlich Gedanken drüber machen. Zuerst dachte ich an einen Doppelnamen, aber Petra Geisberger-Mayer war mir persönlich dann doch zu lang.

Und somit hab ich mich dann für bloß Mayer entschieden. Hab es nicht bereut, und mich schneller als gedacht an den neuen Namen gewöhnt.

Lg, Petra


iris+michael

ich werde meinen namen behalten, und seinen ganz einfach dazunehmen.
denn mir gefällt meiner fast besser, als der von meinen zukünftigen mann.
Verliebt seit 15.10.2001
Standesamtliche Trauung 22.7.06 15.Uhr
Kirchliche Trauung 22.7.06 16.Uhr
Hochzeitsschloss Gloggnitz
*********************************

Michi

Ich habe einen Doppelnamen, meiner zuerst, seiner danach. Im Alltag habe ich aber meinen Mädchennamen beibehalten.

Der gemeinsame Familiennamen ist aber der meines Mannes, so werden auch die Kinder heißen.

Ich habe ein irre Bindung an meinen Namen und die Familie meines Vaters, da gibt es auch nur Mädchen, da muss man seinen Namen behalten, denke ich. Meine Schwester hat den Namen ihres Mannes angenommen.

@Mara: zumindest bei mir hat das nichts mit "Aristokratie" zu tun, schließlich heiße ich weder "Habsburg" noch "Pallfy", etc.  :wink:

lG Michi
Standesamtliche Hochzeit: 11.11.2005, Standesamt 1050 Wien
Kirchliche Hochzeit: 12.11.2005, Wallfahrtskirche Mariabrunn, 1140 Wien

mara

liebe michi,
muss ja auch nicht auf jeden zutreffen, ich hab halt schon ein paar so komiker kennengelernt. die sind mir genauso zuwieder wie leute die auf ihrem titel rumreiten, menschen erhalten keinen respekt aufgrund eines studiums, ihnen wird respekt entgegengebracht aufgrund dessen wie sie sich verhalten. muss immer sehr schmunzeln wenn so merkwürdigkeiten denken dadurch würde jemand respekt vor ihnen haben :-). nur damit kein falscher gedanke aufkommt, da spricht kein neid aus mir, ich selbst führe meinen titel nie wo an ebenso wie mein mann (es gibt einige mitarbeiter in seiner firma die nichtmal davon wissen dass er nen titel hat). ich persönlich halte es für keine herausragende leistung im leben seitenweise lerhmaterial (auswendig) zu lernen. da hab ich andere dinge im leben vollbracht auf die ich wirklich stolz sein kann, dafür gibts aber keine titeln - zum glück ;)

und doppelnamen hat für mich persönlich auch den nachteil dass die kinder dann eben nicht ganz gleich heißen, da bin ich konservativ: familie bedeutet gleicher name. mein vater hat leider pech gehabt 2 mädchen zu haben :) - unser name stirbt somit auch aus. sicher schade aber so ist das leben....
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/