wer zahlt Eltern?/Schwiegereltern?

Begonnen von kitty, 16.05.2006 14:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kitty

HALLO!

Habe mal eine Frage: Wer zahlt bei Euch eigentlich die Hochzeit?

Mein Vater lässt es sich nicht nehmen die Hochzeit zu zahlen. Seine einzige Tochter usw.....

Trotzdem bin ich der Meinung, dass meine zukünftigen Schwiegereltern auch etwas beisteuern sollten, zumal sie sich das locker leisten können! Aber sie haben bis jetzt nicht einmal gefragt, ob sie vielleicht einen Teil der Kosten - und sei es nur der Blumenschmuck oder die Einladungen - übernehmen können.

Das Einzige Meldung die ich von ihnen zu hören bekomme ist jene:
Ladet nicht zu viele Leute ein, das kostet viel zu viel.

Mein Vater freut sich schon sehr auf die Hochzeit und möchte, dass es ein unvergesslicher Tag für uns wird. Ist echt lieb von ihm aber trotzdem finde ich, dass sich meine zukünftigen Schwiegereltern auch beteiligen sollten..... oder zumindest fragen könnten sie ja!

Was meint Ihr, soll ich sie darauf ansprechen? Wie habt Ihr das gemacht?

LG Jasmine
verliebt und zusammen seit: 20.06.2003 (wien)
verlobt seit: 21.03.2006 (berlin)
Hochzeitstermin: 01.06.2007 (klosterneuburg)


kitty79

Du glückliche!

Wir müssen alles selbst zahlen, so gut wie alles, und meine Schwiegereltern beteiligen sich auch ned an der Organisation, das bleibt alles an uns bzw. meinem Dad und dessen Freundin hängen. Ned amal gefragt "wie kommt ihr voran" wird, einfach auf "stumm" geschaltet. Sei froh, dass dein Papa das tun will! Meiner kann leider keine grossen finanziellen Sprünge machen, aber er hilft so wo es nur geht. Über die Schwiegereltern ärgern habe ich schon lange aufgehört, sonst gäbe es keine Hochzeit.

Ärgere dich nicht, sondern geniesse die schöne Zeit der Vorbereitung!

Lg
Elisabeth

Smirgil

Hallo,

wir zahlen uns unsere Hochzeit selbst. Meine Eltern waren aber so lieb das Brautkleit mit Stola & Kopfschmuck sowie das Bastelmaterial für die Einladungen zu übernehmen. Hab mich ur darüber gefreut, weil ich gar nicht damit gerechnet hatte :D  :D  :D.

Von den Schwiegereltern kam in diese Richtung bis jetzt nix, muss aber auch ehrlich sagen, ich erwarte mir hier auch nix, schließlich wollen ja wir heiraten  :wink: !

Persönlich bin ich der Meinung, dass man niemanden zwingen sollte Teile zu übernehmen. Heutzutage ist es einfach so, dass es nicht mehr zeitgemäß ist bzw. für viele Eltern auch nicht leistbar ist. Ich meine wenn deine oder seine Eltern gern was übernehmen, dann werden sie es auch tun, wenn nicht würd ich persönlich nicht drauf bestehen.

Alles Liebe
Smirgil

SB

Hallo!!

Ich glaube das bezahlen der Hochzeit ist so, wie's eben ausgemacht ist. Unsere Eltern (beiderseits) werden die Hochzeitstafel zahlen, Musik ist noch nicht ausgemacht, den Rest (Einladungen, Tischschmuck, Blumen, Ringe, usw.) übernehmen wir.
Das Brautkleid allerdings wir mir meine Mutter zahlen, hat sie zumindest gesagt! Hoffe sie hat's ernst gemeint!  :wink:

lg SB

mary

Also mein Dady will die Tafel bezahlen und das Brautkleid, etc. will meine Mutter kaufen!!
Mein zuk. Schwiegervater hat sich auch nicht gleich angeboten, aber jetzt will er die musi bezahlen!!! Hat sich irgendwie in einem gespräch so ergeben, ich hoffe nur, dass er es auch ernst meint.....und wenn nicht, auch egal, aber schön wäre es! :wink:
Meine zuk. Schwiegermama (sind geschieden) hat sich noch garnicht angeboten, sie redet nicht einmal über die Hochzeit. Sie fragt nicht wo wir die tafel machen, wie der rahmen aussehen wird, garnichts. Obwohl wir uns so bestens verstehen.

Na ja, hoffen wir auf das beste
lg
mary
verliebt seit: 27.06.2003
zusammen seit: 05.07.2003
verlobt seit: 04.03.2006
und bald verheiratet: 01.09.2007 *juhu*


kitty

Hallo!

Du hast vollkommen Recht, aber es nervt, wenn man eigentlich nur blöde Meldungen hört.....

Außerdem finde ich, dass es sich anstandshalber gehört nachzufragen ob man sich irgendwie beteiligen kann. Das würde sie schon etwas sympathischer machen. Aber ich sollte vielleicht nicht immer von mir auf andere Leute schließen.

Am Besten fand ich die Aussage: Wie stellt Ihr Euch das vor, 70 Leute einzuladen, wer soll denn das alles zahlen? Das ist ja unnötig!  :evil:

Echt mühsam, bin nur froh, dass sie weit weg wohnt...

LG Jasmine
verliebt und zusammen seit: 20.06.2003 (wien)
verlobt seit: 21.03.2006 (berlin)
Hochzeitstermin: 01.06.2007 (klosterneuburg)


mary

Also meine antwort wäre auf diese frage: "Es ist ja unsere Hochzeit und es ist unsere sache wen wir und wieviele wir einladen und wenns sein muss bezahlen wir selbt!!!!" :twisted:  :evil:  :twisted:  :evil:

Natürlich ist das unnötig, also ich würde platzen vor wut.....so was kann ich garnicht wegstecken....das geht nicht.....also bei mir nicht!! :evil:

Ich rate dir, dass du ganz ruhig bleibst und momentan einfach nur weghörst. :roll: Auch wenn es schwer ist... :roll:

lg
mary
verliebt seit: 27.06.2003
zusammen seit: 05.07.2003
verlobt seit: 04.03.2006
und bald verheiratet: 01.09.2007 *juhu*


kathi

Wir haben immer gesagt, dass wir alles selber zahlen wollen und können. Für meine Eltern ist es jedoch eine Selbstverständlichkeit, dass sie uns unterstützen: sie haben meine Ausstattung bezahlt, kommen für Chor, Organisten und Agape auf und werden uns dann noch mit einem Betrag so an die ? 4000,- und einem persönlichen Geschenk unterstützen.

Meine Schwiegermutter hat lediglich den Anzug für meinen Schatz bezahlt und ich glaube wir bekommen nicht einmal ein persönliches Geschenk von ihr. Auch organisatorisch hat sie uns null unterstützt - nur zu beanstanden gabs immer wieder was. Die ist total egoistisch und hat für ihre Kinder nie etwas gespart - gibt alles Geld nur für sich aus.... :evil:

Mein armer Schatz tut mir nun leid mit seiner geizigen Mutter, weil er beschämt ist, dass von meinen Eltern so viel kommt. Aber in meiner Familie ist das eine Selbstverständlichkeit - auch von den Großeltern hat! Ich würde es für meine Kinder auch so machen!
LG, Kathi

Wir heiraten am 20.05.2006 in der Steiermark

kitty

Also liege ich doch nicht so falsch mit meiner Wut!

Würde nie von verlangen, dass auch nur irgendjemand unsere Hochzeit zahlen muss, das ist ganz alleine unsere eigene Sache. Wenn es jemand gerne macht, wie mein Vater, dann ist das natürlich eine schöne und für uns sehr sehr hilfreiche Geste!

Aber wenn jemand, der sich das mit links leisten könnte und nicht einmal auf die Idee kommt sich in irgendeiner Weise zu beteiligen auch noch überall seinen Senf dazu gibt, dann ist das finde ich eine Frechheit.   :twisted:

Ich werde einfach versuchen darüber hinwegzusehen und mich nicht zu ärgern. Meinem Freund ist die Sache sowieso sehr unangenehm, weil mein Vater die HOchzeit bezahlt! Meine Eltern und er verstehen sich super gut und sie habe ihn schon voll ins Herz geschlossen, deswegen macht das mein Vater auch sehr gerne.

So, jetzt geht es mir ein bisserl besser.... Dampf abgelassen!
:roll:
verliebt und zusammen seit: 20.06.2003 (wien)
verlobt seit: 21.03.2006 (berlin)
Hochzeitstermin: 01.06.2007 (klosterneuburg)


Tanja T.

Hallo!
Also, wir zahlen auch alles selber.
Mein Liebster hat keine nähere Familie (mehr) und mein Vater ist vor 3 Jahren gestorben und somit gehts meiner Mama finanziell auch nicht unbedingt bestens.
Außerdem hätte ich auch sonst nicht verlangt dass meine Eltern MEINE Hochzeit zahlen (und die ist immerhin nicht billig -- 17.000,--   :shock:  mit allem drum und dran... samt Polterabend, wo bei uns das ganze Dorf eingeladen wird und Hochzeitsreise nach Kreta).
Immerhin gehen wir beide arbeiten und verdienen selber unser Geld (zwar nicht übermäßig viel, aber doch genug um uns so eine Hochzeit leisten zu können bzw. zu wollen)
Wenn natürlich Angebote aus der Familie kommen würden einen Teil der Hochzeit zu übernehmen hätte ich selbstverständlich nichts dagegen, aber ich würde nicht nachfragen "Hey wie schauts aus, eigentlich müsstet ihr was zu UNSERER Hochzeit besteuern..."     Ich würde mich zu Tode schämen... wäre viel zu stolz dafür...!!!
Natürlich freuen wir uns wenn wir einige Geldgeschenke (Geldspruch in der Einladung) bekommen, damit die Hochzeit vielleicht doch ein bissl weniger kostet, aber wenn nicht ist es auch recht.
Immerhin wollen wir unsere Hochzeit so haben, wie wir sie jetzt planen und niemand sonst.
Liebe Grüße,
Tanja S.
--------------------------------------
Die perfekte Hochzeit war am 9.9.06 in Reichenthal/OÖ
http://tanja-markus.magix.net/




mara

liebe kathi,
wer zahlt sagt auch wos langgeht - sollte nicht unbedingt so sein, die praxis sieht aber anders aus!
aus diesem grund und den gleichen gründen wie bei tanja, war für uns immer klar - wir heiraten dann wenn wir uns unsere hochzeit so wie sie uns vorstellen locker (also ohne geldsorgen) leisten können und nicht eher. haben lieber noch ein paar monate gewartet als uns dann ständig sagen zu lassen wie wir was tun sollen.

also deinen schwiegereltern kannst du ja bei der nächsten nörgelei freundlich aber bestimmt sagen - "naja wer zahlt bestimmt eben".....das kapieren sie dann schon  :wink:
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


kitty

Es geht mir nicht darum, dass sie UNBEDINGT mitzahlen, sondern es geht einfach nur um die Geste meinen Eltern gegenüber!

Aber eigentlich sollte es mich nicht wundern, denn der Geiz regiert das Leben der Beiden.

Jemandem, der seinem Sohn noch vorhält was er ihnen gekostet hat als er noch zu Hause gewohnt hat ist wahrscheinlich sowieso nicht mehr zu helfen.

Es ist meinem Freund schon wirklich extrem unangenehm, dass meine Eltern uns in jeder Hinsicht unterstützen, weil wir beide es zur Zeit auch nicht so dick haben.

Wir bekommen immer zu hören was sich seine Eltern nicht für ein tolles neues Auto gekauft haben oder welche Reise sie jetzt schon wieder unternehmen und das nervt.  

Es interessiert sie nich einmal wie wir uns das Fest vorstellen oder was für Pläne wir haben. Hauptsache meckern und negativ Medlungen schieben.

Wenn wir sie einmal im halben Jahr in Salzburg besuchen wollen, dann freut sich seine Mutter nicht. Nein, sie quengelt sogar herum ob das wirklich sein muss, denn sie hat genau an diesem Wochenende schon etwas vor und wir sind sozusagen unerwünscht. Meinem Freund zuliebe bewahre ich die Nerven und bin immer freundlich zu ihr, aber irgendwann wird mir einmal der Kragen platzen......

LG Jasmine
verliebt und zusammen seit: 20.06.2003 (wien)
verlobt seit: 21.03.2006 (berlin)
Hochzeitstermin: 01.06.2007 (klosterneuburg)


mary

Oooohhh man, das ist ja schlimm..... :shock:
....weiß nicht einmal was ich schreiben soll :(

Ich leide sooo mit dir...... :cry:

Wie wird es dann bei der Hochzeit sein, wenn sie jetzt schon so sind!!?? :roll:

Habt ihr nicht versucht einmal ein ernstes wörtchen mit deinen schwie-eltern zu sprechen? Vielleicht solltet ihr euch mal zusammensetzen und darüber reden......jetzt nicht über die Hochzeit, sondern über das allgemeine Verhalten von ihnen!!
verliebt seit: 27.06.2003
zusammen seit: 05.07.2003
verlobt seit: 04.03.2006
und bald verheiratet: 01.09.2007 *juhu*


solaire

Hallo!

Bin ich froh das wir nicht unsere Schwiegereltern heiraten "müssen", sondern wir ihre Söhne/Töchter bekommen  :wink:

Bei uns ist alles noch so weit weg das davon noch keine rede ist, wobei das aber bei uns ähnlich sein wird.

Eigentlich wollen wir uns alles selber finanzieren aber meine Mutter würde als Brauch auch gerne mitzahlen, wobei sie sich das eigentlich nicht leisten kann, von meinem Vater ist nicht sehr viel zu erwarten aber der nimmt an meinem Leben eh kaum teil das ich nicht einmal weiß ob ich ihn einladen soll (wäre aber trotzdem ein wenig komisch für mich, obwohl bei der Taufe unseres Sohnes war seine Anwesenheit auch naja eigenartig).
Seine Mama (Papa ist gestorben) kann es sich erstens auch ned leisten aber ist auch nicht sonderlich begeistert über die Heirat, naja standesamtlich ist ja ok da wir ja auch einen Sohn haben aber wieso das kirchliche auch noch sein muss versteht sie nicht. Dabei dachte ich das jede Frau sich einmal die Heirat in weiß in der Kirche wünscht, und sie das daher verstehen würde, aber naja....... :(

Wie gesagt, wir nehmen ihnen ihre Söhne, und werden auch mit denen leben, also denk immer dran, sie wohnt weit weg und du wirst sie kaum zu Gesicht bekommen.

schwafel schwafel

alles gute
lg Solaire   :P
lg Solaire



Standesamt: 07.07.06
Kirche: 07.07.07  ja es wird tatsächlich wahr!!!!

kathi

@ Jasmine! Ich verstehe Dich nur zu gut. Bei uns ists eben auch sehr ähnlich - nur das es halt nur eine Schwiegermutter gibt. Mir gehts auch gar nicht ums Geld, denn wie gesagt, haben wir genug gespart, obwohl wir uns natürlich über die großzügige Unterstützung von meinen Eltern freuen. Aber mir gehts eigentlich auch nur ums Prinzip, dass sie nicht einmal fragt, was wir brauchen könnten oder wie sie uns unterstützen kann. Bei ihr regiert nicht nur der Geiz, sondern hauptsächlich der Egoismus - plant alleine in diesem Jahr 4 Reisen und eine neue Küche. - Für ihren einzigen Sohn hat sie jedoch nichts übrig. Find ich einfach so traurig. - Vor allem eben für meinen Freund - dem gehts gleich wie Deinem! Aber ich werds mir merken - und alles bekommt man irgendwann im Leben zurück.

@ Mara! Keine schlecht Idee!  :wink:  Aber mir tut dann mein Schatz so leid dabei, weil es ihm eh schon so unangenehm ist und weil er halt so eine friedfertiger Mensch ist, der es allen recht machen will....  :roll:
LG, Kathi

Wir heiraten am 20.05.2006 in der Steiermark