frustriert...

Begonnen von gatta, 20.08.2006 12:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gatta

Hallo!

Also, heute bin ich es mal, die sich den Frust von der Seele schreiben muss... :cry:

Wir heiraten ja am 07.07.07 und haben nur Probleme, eine passende Location zu finden; alles, was uns bisher gefallen hätte, ist schon ausgebucht! Der Melkerhof in Gumpoldskirchen nimmt uns nciht, da wir mit 55 Personen eine zu kleine Gesellschaft sind und sie an so einem Tag auch größere Gruppen finden. Die Creperie ist ebenfalls ausgebucht, sowie das Parkschlössl im 3.

Jetzt hätten wir endlcih was gefunden, was uns doch ganz gut gefällt (->Atelier Augarten). Aber das Angebot dort ist ziemlich heftig. Fürs Essen verlangen sie 34? (Verschiedene ital. + österr. Vorspeisen als Büffet, Hühnerfilet gefüllt mit Tomaten, Basilikum und Mozarella, dazu Mandelreis und Erbsenschoten oder Zanderfilet in Paprikasauce und Petersilerdäpfel serviert und dann Mousse au chocolat, Topfenmousse jeweils mit Waldbeerenragout, Fruchtspieße und Käse wieder als Büffet).
Die Getränke sind auch recht heftig: für 0.75 l Wein verlangen sie ca. 18?, Alkfrei 1l ca. 6?...

Dazu stellen sie in Rechnung, dass sie runde Tische sowie Stehtische anmieten müssen. Und ab Mitternacht für jede angefangene Stunde 70?.

Alles in allem kommen wir auf ca. 4000?, da ist aber noch keine Torte dabei, die Deko fehlt,...

Meine Mutter (unsere Eltern zahlen alles) findet das recht heftig, da sie die Preise aus OÖ gewohnt ist. Da hat grad mein Nachbar in einem schönen Ambiente (Stadtgraben + nette Lokalität neu renoviert) geheiratet udn für die Tafel f. 20 Personen und dann einem Büffet für 40 Personen nur 1700? bezahlt...
Mein Zukünftiger und seine Eltern wiederum finden es gar nciht teuer, da sie aus Italien sind und da normalerweise alles noch teurer ist.

Was soll ich jetzt nur machen? Ich will nicht, dass meine Eltern so viel Geld ausgeben...

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ist das für Wien ein Preis, der ok ist? Kann ich da mit dem Besitzer noch verhandeln und den Preis noch drücken?

Oder wisst ihr vielleicht eine andere Location in der Art, auch in der Nähe von Wien? Uns ist halt nur wichtig, dass man im Freien essen kann und dass sie uns nicht um 1 Uhr rausschmeißen, sondern dass wir solange feiern können, wie wir wollen.

Wieso ist das so kompliziert? Mittlerweile versteh ich die LEute, die nur mit den Trauzeugen + den Eltnern irgendwo feiern ....
09.08.2007

Freitagsbraut

wieso das so kompliziert ist? das ist der termin, eindeutig!

wenn du UNBEDINGT am 07.07.07 heiraten willst ist es leider so, dass du eine solch teure location in kauf nehmen musst. ich finde es auch teuer, für das was geboten wird, ehrlich gesagt.

dir bleiben also nicht viele möglichkeiten:

1. du änderst den termin (ich denke, die probleme hören bei der location nicht auf- denk mal an band, chor, agape, fotograph, mietauto, .....-was auch immer ihr noch geplant habt)

2. du lässt den termin und deine eltern zahlen alles.

3. du lässt den termin und ihr steuert etwas bei, damit ihr euch nicht schlecht fühlt.

mehr fällt mir nicht ein. hoffe, ich konnte dir helfen.
Alles Liebe MIMI

Freitag, 1.September 2006 in OÖ

Haseozzy

Hi!

Wir heiraten im 14. beim Jägerwirt. Ist nicht ganz eure "Klasse", aber nur zur Info, wir zahlen so zwischen 25-30.- pro Person mit Buffett (Vor, Haupt und Nachspeisen), bei den Getränken haben wir eine Pauschale mit 19,50.- gewählt (enthält 4 verschiedene Aperitifs, Wein, Bier, alles antialkoholische und Kaffee). Bei dem Preis ist auch schon der Blumenschmuck, Menükarten usw. enthalten.
Nur, dass du mal eine Vergleichsmöglichkeit hast, aber wie gesagt, ist  nicht so "nobel" wie im Augarten.

Ich muss aber sagen, dass mich euer Preis nicht so schockt, einzig die Gtränke sind heftig. Die Frage ist auch, ob ihr nicht die Deko eh selbst besteuert. Da könnt ihr dann ja nach Schnäppchen Ausschau halten. Ist also vielleicht gar nicht co blöd, wenn die nicht im Preis inkludiert ist.

Wien und OÖ zu vergeleichen würd ich am besten gleich lassen, glaub nicht, dass Wien da irgendwo gut abschneiden kann. Da musst dann eher in den Außenbezirken bzw. ein bissl von Wien entfernt schauen, dann wirds, natürlich abhängig vom Lokal, wieder billiger.

Schreib dir noch ein paar Lokale auf, die wir uns auch als ev. Location ausgesucht haben. Muss aber gestehen, dass ich nimma genau weiß wie die alle ausgeschaut haben (also nicht bös sein, wenn ein uriges Kellergewölbe statt Essen im Garten dabei ist *g*) und weiß auch nicht, ob man da draußen essen kann. Für uns war beim aussuchen der Ausblick wichtig.

Unser Favorit, aber für uns leider zu weit weg:
Tulbingerkogel ! (Ist beim 14. von Wien raus und sehr sehr schön sein, ist auch eher was gehobenens)
Restaurant Kahlenberg
Schlosstaverne Bisamberg, ist aber auch teuer
Hilton Danube im 3.
Europahaus im 14.
Villa Aurora im 18.
Linzerhof im 14.
Napoleonwald im 13.
Und bei Schwecht in der Nähe ist der Jungwirt. Ist halt weiter weg, aber eine Freundin hat dort gefeirt und ist echt total nett und sehr sehr lecker. Haben auch einen riesigen Saal, was man auf der Homepage nicht sieht.

Vielleicht hilft euch das ja was.

Kopf hoch und Bye
BIN HAPPY !

claudsch

also ich würd euch auch raten, wenn es nicht unbedingt der 7.7.07 sein muss dann ein anderes datum wählen, da ersparst dir viel ärger und stress ..
wir wollten anfangs den 9.9.06 .. hoffnungslos schon 9 monate vorher viel weg gewesen ..
dann haben wir einfach eine woche nach hinten verlegt auf den 16.9. und sieh da - location frei, lokal frei, band frei .. jetzt haben wir alles was wir wollen  :wink:
verheiratet seit 16.9.2006 *freu*
- Schloss Laudon -
es war ein traumhafter, unvergesslicher Tag!

gatta

Ich weiß, dass das Datum das große Problem ist. Aber den Gedanken bezügl. des Verschiebens, der kurz aufgeflackert ist, haben wir dann verbannt.
Der Hintergrund für das Datum: meine Eltern haben damals am 7.7.77 geheiratet und ich hab damals zum Scherz immer gesagt, dass ich dann mal eben den 07.07.07 wählen werd. Da sich das tatsächlich ausgeht, wollt ich das dann auch wirklich durchziehen....

Das große Glück bei uns, dass wir uns wenigstens einen Teil sparen ist, dass die Musik sowohl am Standesamt als auch im Lokal Freunde von uns übernehmen, die das professionell machen. EIn anderer Freund ist dann noch Fotograf, was auch sparen hilft und ne Freundin von mir kann uns die Einladungen, Menüs, etc. drucken, das heißt wir zahlen dann nur die Materialkosten.

Das mit dem Beisteuern ist unmöglich, da das die Eltern nie zulassen würden...

Trotzdem schon mal danke für eure Tipps! Hab auh noch ein paar Anfragen verschickt (z.B. ans Europahaus). Mal sehen, was sich da noch ergibt!

Martina
09.08.2007

Vera

Hallo Martina,

ich verstehe dass Dir was am 07.07.07 liegt. Aber ... ich find zwar den Preis für das Augartenlokal net so schlimm für Wien, nur genau das ist der Grund warum wir NICHT in Wien heiraten. Außerhalb ist es auch schön und rund um Wien gibt es zahlreiche Locations die mindestens genau so schön sind und wo Du ums gleiche Geld viel mehr bekommst. Wien hat halt seinen Preis ...

Schau mal hier, vielleicht ist da was dabei:
http://www.hochzeit.at/forum/viewtopic.php?t=8474&postdays=0&postorder=asc&start=15

Ich weiß man heiratet (so hoffen wir alle hier) nur einmal, aber trotzdem kann man gerade bei der Locationauswahl ganz heftig viel Geld sparen. Und du solltest Deine Eltern nicht verkrämen. Die haben sicher ganz lange gespart um Euch was beizusteuern. Da tät mir das Herz weh, wenn dann alles so "teuer" ist ("teuer" im Vergleich mit OÖ).

Wünsch Euch alles Gute bei der weiteren Suche. Apropos, wie weit würdet Ihr aus Wien rausfahren zur Feier? Mir ist da nämlich gerade noch ein Lokal eingefallen, das oft von Paaren aus Wien frequentiert wird. Ich kenn es aber nur vom Hörensagen: Lengbachhof in Neulengbach.
Wie wärs wenn Ihr Euch irgendwo in der Mitte zwischen OÖ und Wien trefft? Dann hätten auch alle Gäste gleich weit, nehme an ihr habt einige aus OÖ dabei?

Gib Bescheid dann überleg ich mir noch ein paar Locations. In welchem Stil darfs denn sein? Wie wärs mit der Orangerie im 14.?

lg
Vera

gatta

Also, es kommen schon einige Leute aus OÖ, aber da mein Verlobter eben aus Italien kommt, werden auch sehr viele Italiener einfliegen. Außerdem kommen noch einige Freunde aus Deutschland. Daher wird das mit den Lokalen außerhalb schon etwas schwierig. Wenn, dann muss es dort auch eine Schlafgelegenheit geben. Daher hätt uns ja der Melkerhof recht gut gefallen, da hätten halt alle in Gumpoldskirchen auch schlafen können, und könnten trotzdem mit den Öffis nach Wien.  Denn die meisten werden sicher 2/3 Tage bleiben und dann auch in die Stadt wollen und ich will nicht immer einen Bus organisieren müssen....

Im Prinzip würden wir also schon auch außerhalb von WIen feiern, aber es sollte eben auch mit Öffis (S-Bahn, Bus) erreichbar sein, demit sich die Gäste dann auch frei und ALLEIN bewegen können. Ich will mcih ja auch nicht ständig um alle kümmern müssen.

Meine Eltern würden den Betrag natürlich schon zahlen, aber meine Mutter meinte halt, dass cih anscheinend auch noch ein Geldgeschenk bekomm, und dass es auch mir zugute kommen würd, wenn sie bei der Tafel mehr sparen. Aber ich bin generell jemand, der schon etwas Eleganz haben will, aber dafür nciht urviel ausgeben will.

Die Orangerie im 14. ist eh das vom Europahaus, oder? Da hab ich jetzt eh eine Anfrage geschickt. Und an manche Caterer auch. Außerdem hab ich den Trummelhof entdeckt, der sehr nett aussieht, nur weiß ich da net, bob das nru geschlossen ist, oder ob man auch eine Terrasse hat...

Vom Stil her.... so Melkerhof, Creperie, ... wär so meine Richtung. WIe gesagt, wichtig ist eine schöne Terrasse/Garten, wo man essen und womöglich auch tanzen kann.
Also wenn du noch Ideen hast, Vera, meine Ohren sind offen.

Was ich mir auch noch überlegt hab: Vielleicht kann ich beim Augartne ja eien Getränkepauschale aushandeln, dann wär das auch schon günstiger...

LG Martina
09.08.2007

Babe

Liebe Gatta!
Also ich hab heute deinen Beitrag gelesen und dachte mir, vielleicht kann ich da was beisteuern:
Mein Mann und ich haban am 7.7./8.7.2006 geheiratet:
Kirche Stift Klosterneuburg und danach sind wir auf den Kahlenberg gefahren!
Haben dort dann im Panoramasaal gefeiert und wir haben nur positive Rückmeldungen von unseren Gästen erhalten.
Du hast eine wunderschöne, geniale Aussicht auf Wien, was die meisten sehr fasziniert hat.
Großer Saal, Platz genug auch zum Tanzen.
Wir haben das Essen servieren lassen und pro Person pro Menü 24Euro bezahlt. Wir hatten eine Getränkepauschale müsst ich aber nachsehen wieviel das jetzt genau war.
Ok, sie haben dort keine Klimaanlage, aber sooooo tragisch wars nun auch wieder nicht, obwohl es an unserem Hochzeitstag sehr, sehr heiß war!!!!
Im Garten davor mit Wienaussicht hatten wir den Sektempfang und dann gingen wir in den saal. Die Torte (die haben wir von einem Bekannten machen lassen) haben sie dort genialst serviert mit Sternpritzern (oder wie diese Kerzen auch immer heißen)!
Wir waren 96 Personen uns haben im Endeffekt (genaueres sagt mein Vater leider nicht) irgendwas zwischen 4800 und 5000 Euro bezahlt (alles inklusive!!!!)
Die Tische dort sind rund und die werden auch mit der Farbe gedeckt, die man haben möchte. Die Deko haben wir selbst gemacht(wobei sie dort jederzeit bereit sind zu helfen!!!!)!
Alles in allem fand ich es eigentlich dort sehr, sehr nett und wenn ich nochmal feiern würde, würd ich es wieder dort machen.

Schloss Cobenzel haben wir auch gefragt, aber die waren sehr unfreundlich dort, außerdem muss man VORHER Bescheid geben, welcher Gast welches Essen essen wird!!!!!!!????

Ich hoff ich konnte dir bissi helfen!!!
Lg Babsi
Standesamt 7.7.2006 Wien Währing, Kirche Stift Klosterneuburg 8.7.2006

mara

hallo,
also den buffetpreis finde ich nur aufgrund der nicht so aufregenden speisen etwas erhöht, getränkepreise sind normal für wien. der preis für nach mitternacht ist auch häufig üblich da das personal extra bezahlt werden muss.
was ich ausverhandeln würde wäre keine miete für die stehtische wenn ihr eh dort feiert!

und heutzutage teilen sich eigentlich (wenn brautleute nicht selbsbtzahler sind) eltern der braut und des bräutigams die kosten - wäre ev. eine möglichkeit?
wenn es dir wichtig ist dann wird halt das geldgeschenk etwas geringer ausfallen, dafür ist ja die hochzeit an sich eh ein riesen geschenk.
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


gatta

Vielen Dank für die aufmunternden Meldungen!

Also auf den Panoramasaal bin ich öfter gestoßen beim Surfen, aber ich hab da nie eine Anfrage geschickt, da ich dachte, dass das sowieso sauteuer sein wird. Aber da ist der Preis ja gar nciht so schlecht. Hab jetzt gleich mal eine Anfrage losgeschickt, mal schauen, ob sie noch was frei haben.

Unsere Eltern teilen sich das Geld eh auf, aber ob jeder 2500? zahlen muss oder nur 1000? ist halt auch ein Unterschied. Aber meine Mutter hat auch schon gemeint, dass sich vermutlich auch die Zeiten geändert haben. Dafür freut sie sich umso mehr, dass wir genau "ihren" Tag für unsere Hochzeit gewählt haben.

Was mich halt auch so frustriert hat war, dass mein Verlobter so gar nciht darüber reden wollte und das Angebot sofort annehmen wollte. Und als ich meinte, dass wir statt Sekt ja auch eine Bowle anbieten könnten, meinte er: Dann serviern wir doch gleich nur Fanta. Und das tut halt schon weh, wo vor allem ich die meiste Sucharbeit geleistet hab.

War am WE wieder fleißig im Internet unterwegs und hab weitere Anfragen geschickt. Vielleicht tut sich ja doch noch was auf!

LG Martina
09.08.2007

Michi

Halli!

Zum Thema Preise: ist halt leider so, das manche Orte in Österreich "geschmalzen" sind, z.B. bestimmte Locations in Wien, Salzburg, Salzkammergut, Kärnten, Wachau.

Preisinfo Wien:

Meine Schwester (Hochzeit Sept. 05) hatte 100 Personen mit Buffet; Tafel hat alles in allem (ohne Torte, ohne Musik, ohne Blumenschmuck, mit Empfang und Aperitiv) EUR 5000,- gekostet (Orangerie Europahaus).

Wir (Nov. 2005) hatten 100 Leute am Tulbinger Kogel um EUR 8000,- (inkl. Torte, inkl. Blumendeko, Empfang mit Aperitiv, ohne Musik), bei uns: 5 Gang Menü.

Also man muss zwischen 50 und 80 EUR pro Person in Wien rechnen (wenn es etwas ein bisserl gehobenes sein soll).

lG Michi
Standesamtliche Hochzeit: 11.11.2005, Standesamt 1050 Wien
Kirchliche Hochzeit: 12.11.2005, Wallfahrtskirche Mariabrunn, 1140 Wien

gatta

Mittlerweile ärger ich mich über mich selbst! Die Orangerie und den Panoramasaal hab ich damals völlig ausgeschlossen, da mich das total teuer angesehen hat. Wenn ich jetzt hör, dass das gar nciht so arg teuer ist (vor allem in Anbetracht unseres Preises), dann könnt ich mich wohin beißen :evil:

Bin jetzt gespannt, ob die noch einen Platz frei haben. Bis jetzt hab ich auf meine Mails noch keine Rückmeldung bekommen...

LG Martina
09.08.2007

Michi

Liebe Martina!

Nicht die Nerven wergwerfen!  :wink:

Frag nochmals bei anderen Lokalen an. Und zum Preistipp: lies das Thema "Palais Schwarzenberg" in diesem Forum!

Und (ich weiß, man will einen bestimmten Termin..) solange die Einladungen nicht draußen sind, lässt sich das Datum auch noch ändern..

lG Michi
Standesamtliche Hochzeit: 11.11.2005, Standesamt 1050 Wien
Kirchliche Hochzeit: 12.11.2005, Wallfahrtskirche Mariabrunn, 1140 Wien

eli

@gatta

kann euch das gasthof hirschbeck in seibersdorf empfehlen.
toller saal und spitzenessen, ist auf hochzeiten spezialisiert und hat auch einen tollen Garten für Fotos

lg
eli

Babe

Liebe gatta!!

Ich hoffe für dich, dass der saal am Kahlenberg noch frei ist, denn die sind dort echt irre nett!!!! Geht mal rauf frühstücken an einem Sonntag oder so und redet mit denen persönlich, da lässt sich verdammt viel noch verhandlen :D
Und zu dem Thema, wer alles aus dem Internet sucht und dann organisiert - ärgere dich nicht, es ist bei den meisten so, dass die Frauen die meiste Arbeit haben. Männer sind nicht so die Detailplaner, aber wenn man ihnen eine Aufgabenlsite gibt, dass alles gerecht aufgeteilt ist, dann funktioniert es.
Und noch was:mach das Thema Hochzeit nicht für das ganze nächste Jahr immer zum Hauptthema, das nervt Männer sehr, sehr schnell!!!
Lg Babsi
Standesamt 7.7.2006 Wien Währing, Kirche Stift Klosterneuburg 8.7.2006