HILFE bei Formatierung für Kirchenheft

Begonnen von saticiam, 28.08.2006 22:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

saticiam

Hallo!
Hab ein Problem bei der Formatierung unseres Kirchenheftes!
Ich will die Größe eines zusammengefalteten A4 Blattes erreichen, also besser gesagt, ich will ein A4 Blatt auch wirklich zusammenfalten und dann am Ende eine Kordel zwischen die Blätter legen, die das ganze zu einem Heft machen soll.
Nur weiß ich leider nicht, wie ich das im Word anstellen soll! :(  :x  :?:
Kann mir da irgendwer behilflich sein????
Danke im Voraus
LG
Tanja




verliebt seit 6.9.1998 (in Vösendorf)

verlobt seit 6.9.2005 (in Hamburg)

verheiratet ab 9.9.2006 (in Mödling)

Spacemous

HI, wenn du willst, schicke ich dir eine Seite von meinem Heft, sozusagen als Vorlage....
Musst mir nur deine emailadresse schicken!

lg Eva

angel

Unter Datei/Seite einrichten "Querformat" einstellen,
und dann entweder eine Tabelle mit 2 Spalten einfügen, oder unter Format 2 Spalten erstellen. Damit man weiß, welche Rückseite auf welche Vorderseite und welche rechte zu welcher linken gehört, hab ich mir so viele Seiten, wie ich wollte, leeres Papier genommen, schnell gefaltet und Seitenzahlen draufgeschrieben, dann bleibts übersichtlich.
Ist sicher ein Pfusch, funktioniert aber.

derWolf

Da gibts 2 Möglichkeiten:

1. Du schreibst alles ganz normal Seite für Seite und überlässt alles weitere dem Drucker (Einstellung: Duplex mit Linksbindung als Buch) oder

2. Du machst Dir ein LayOut mit folgender Seitenreihenfolge:

12 seitig: Blatt1: vorne: 12,1, rück: 2,11, Blatt2: vorne: 10,3, rück: 4,9, Blatt3: vorne: 8,5, rück: 6,7

8 seitig: Blatt1: vorne: 8,1, rück: 2,7, Blatt2: vorne: 6,3, rück: 4,5.

Nicht vergessen: Seite 1 ist schon Dein Deckblatt !!

Krieg nur ja keinen Knoten in die Gehirnwindungen, nach dem Drucken nimmst Du die Seiten einfach, faltest sie und tust eine Kordel oder ein Wollband mit einem Knoten festbinden.

P.S. Wenn Du Dir unsicher bist zeichne Dir einfach die Seiten von oben auf und nummeriere sie Dir vorne und hinten.

Viel Spass beim Werkln !!
Alles Liebe,

Wolfgang

Geheiratet, am 22. Juli 2006 auf Burg Kranichberg

Rika

So geht´s:

Die eine Möglichkeit (für Word2000):
Du schreibst dein Kirchenheft Seite für Seite, so wie du´s haben willst.
Einstellung im Word bei Datei/Seite einrichten/Papierformat: A5
Dann Datei/Drucken/Eigenschaften/Seite einrichten/Drucktyp: Broschürendruck
Jetzt A4-Blätter in Drucker legen ? und los geht´s! Dein Kirchenheft wird genau so gedruckt wie´s sein soll!
Klick aber vorher noch bei Drucken/Eigenschaften/Optionen noch ?Vorschau vor dem Druckvorgang? an ? kannst so nochmals kontrollieren, ob alles stimmt.

Die andere Möglichkeit gibt´s hier:
http://www.weddingstyle.de/download/index.htm (Ideen/Vorlage Kirchenheft anklicken)

Sind eigentlich die gleichen 2 Möglichkeiten, die Wolfgang schon beschrieben hat...
LG, Rika
Hochzeit am 16.9.06  :D

Angeliiika

Ich schick dir gerne meine Vorlage!!
Angelika
Standesamt: 30.6.06 in Duernstein/Wachau
Kirche: 1.7.06 in Wien, 21 Kinzerplatz
Scheidung: 19.6.2008

xpis

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо

xpis