Wir lassen Schmetterling fliegen - schön oder?

Begonnen von Caro, 20.09.2006 12:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Caro

Ich finde das mal was anderes als Tauben - v.a. weil ich Tauben echt nicht leiden kann. Wir bestellen uns also Kohlweißlinge. Die Schmetterlinge sind einzeln in Schwarmboxen verpackt und jeder Gast bekommt so eine (ca. 50 Gäste werden erwartet). Weitere 100 Schmetterlinge werden gemeinsam aus einer großen Schwarmbox in die Freiheit entlassen. Die Aktion wird direkt nach unserem Ja-Wort statt finden zu wunderschöner Musik. Das geht natürlich nur deswegen, weil die Zeremonie im Freien stattfindet. Die Genehmigung vom Kurpark haben wir schon eingeholt, da gab es überhaupt keine Probleme. Keiner unserer Gäste weiß etwas davon und es soll eine Überraschung werden. Ich glaube das wird sehr schön und sehr sehr  romantisch. Hach...
Wie das alles vor sich geht und die Preise könnt ihr auf folgender Seite nachlesen http://www.ingana.de/hochzeit-schmetterling/legende.html
Die Firma kommt zwar aus Deutschland, liefert aber auch nach Österreich und ist sehr hilfsbereit bei der Erkundigung was Genehmigungen u.s.w. angeht. Der Transport nach Österreich kostet etwa 60-80 ?
Liebe Grüße
Caro

Bis zu unserer Hochzeit sind es noch...

Caro

Jetzt habe ich gerade gesehen, dass die Firma nach Österreich im Moment nur Distelfalter leifert- wir wollen aber Kohlweißlinge. Ich halte euch darüber auf dem laufenden, ob Kohlweißlinge doch gehen werden
Liebe Grüße
Caro

Bis zu unserer Hochzeit sind es noch...

Angeliiika

Standesamt: 30.6.06 in Duernstein/Wachau
Kirche: 1.7.06 in Wien, 21 Kinzerplatz
Scheidung: 19.6.2008

finnachta

mich wundert es. dass ihr die genehmigung vom kurpark bekommen habt, denn kohlweißlinge sind in erster linie schädlinge, die die blätter vieler pflanzen (nicht nur kohl) fressen und ihre larven die wurzeln der pflanzen schädigen. aber vielleicht gibts im kurpark nur kohlweißling-resistente blumen und sträucher.  :wink:
lg finn

Caro

Habe nicht gesehen, dass es dazu schon einen Beitrag gibt - habe sogar extra gesucht.
Tierquälerei ist das wohl nicht. Schaut euch mal die Box an auf der HP die ist nicht klein für einen Schmetterling. Im Grunde läuft das so ab, dass nichts anderes passiert, als wenn die Schmetterlinge schlechtes kühles Wetter haben. Sie verlangsamen ihre Vitalfunktionen. Die Lieferung erfolgt in geeigneten Transportboxen die gekühlt werden - ihr könnt das ja selbst nachlesen. Bevor man sie frei lässt werden sie auf Normaltemperatur erwärmt und fliegen dann wieder ganz normal. IM Grunde sind sie genau die Zeit des Transportes in den Boxen. Sie werden extra für uns gezüchtet (das machen Biologen und Entomologen) und werden erst direkt vor Lieferung in die Boxen verbracht. Da sie am Tag der Trauung geliefert werden und dann gleich freigelassen werden handelt es sich hier um wenige Stunden ca. 8 Ich finde das nicht sonderlich verwerflich und dass, obwohl ich Vegetarierin bin, zwei Katzen habe die ich sehr liebe und alles andere als eine Tierquälerin bin. Ich mag nur einfach keine Vögel.
Da finde ich z.B. Feuerwerke verwerflicher - die machen Müll, erschrecken alle möglichen Tier zu Tode (ich sehe das ja an meinen Katzen) und landen in anderer Leute Gärten, machen denen also Arbeit.
Kann aber verstehen, wenn manche da erstmal verschreckt aufschreien. Ich finde es trotzdem wunderschön
Und teilweise gab es bei dem anderen Thread echt falsche Meldungen. Sowohl Kohlweisslinge als auch Distelfalter sind heimische Arten und kommen sicher nicht aus den tropen, wie jemand schrieb. Das Klima ist also völlig o.k. für sie. Gelangweilte Russenmilliardäre für die das Ganze angeblich erfunden wurde würden wohl eher die ganze Zucht aufkaufen - fand ich auch kein gutes Argument.
Das Ganze ist auch völlig legal und vom Gesetzgeber abgesegnet und nicht illegal wie jemand vermutete.
Und wenn ich mir so manches Kutschenpferd ansehe, dann sind die weit bemitleidenswerter als die Schmetterlinge - ebenso wie die Schweine und Rinder, die für viele Hochzeitsbuffets ihr Leben lassen müssen, oder die Vögel, die sterben, weil sie den reis fressen, der geworfen wird und dann aufquillt Das ist nämlich gar nicht lecker so platzende Vögelmägen.
Also bitte  - kann jeder von halten was er will, aber ich denke man sollte nachdenken, ob man nicht selbst an der Hochzeit etwas macht was der Teirwelt wesentlich mehr schadet, als Schmetterlinge freizulassen. Die wären ansonsten gar nicht erst auf der Welt und dienen vielleicht sogar noch anderen Lebewesen als Nahrung oder verbringen einen wunderschönen Lebensabend im Rosengarten  :wink:
Liebe Grüße
Caro

Bis zu unserer Hochzeit sind es noch...

Ladytiger

also wenn ich kohlweißlinge im garten hab werden die gnadenlos vernichtet, die futtern mir mein grünzeug weg (und ich bin sehr futterneidig :lol: )

ich find das mit den schmetterlingen auch nicht ok, hab schon viel darüber gelesen. wir reagieren gäste, die einen toten schmetterling in der packung haben...? wir hatten tauben (waren eine überraschung von meiner mama), auch wenn ich die viecher in der stadt nicht sehr schätze.
als alternative würde ich weddingbubbles empfehlen. die sehen hübsch aus, fliegen und belasten weder umwelt noch salatpflanzen :wink:

lg
nina

since 09.09.06 under new management
under new management since 09.09.06

karin_73

Hallo,

höre zum ersten Mal davon und finde es ehrlich gesagt abstoßend. Ich würde generell keine Tiere bei meiner Hochzeit einsetzen. Ist meine persönliche Meinung.
Wenn Du etwas "fliegendes" bei der Hochzeit haben willst, vielleicht organisiert Dir jemand aus Deinem Freundeskreis Luftballons. Habe ich voriges Jahr bei einer Hochzeit gesehen. Da kann man eigentlich auch viel länger hinterherschauen, die Schmetterlinge sind ja so klein, dass man gleich nichts mehr sieht. Mir hat das jedenfalls sehr gut gefallen.

lg Karin
glücklich verheiratet seit 30.9.2006

Erdbeere82

Zitat von: "karin_73"Ich würde generell keine Tiere bei meiner Hochzeit einsetzen. Ist meine persönliche Meinung.

Habe das auch noch nie gehört... finde aber Gefallen an der Idee  8)
Schmetterlinge tun mir leid, außerdem sollen diese Kohlweißlinge ja nicht gerade nett zu den Blümchens sein. Weiße Tauben will ich auch nicht, die fliegen hoch und gacken die ganze Hochzeitsgesellschaft an.
Ich kenne einen Imker, der würde mir vielleicht ein paar Bienen weiß färben  :P - dann wär die Hochzeit sogar billiger. Die eine Hälfte der Hochzeitsgäste käme ins Spital (Rettung ist bei uns sowieso anwesend), die andere Hälfe flüchtet.
ODER weiße Mäuse!!! Ich liebe Hamster und Mäuse...und die gäbe es sogar schon in weiß, müsste man nicht mal mehr umfärben. Für jeden Hochzeitsgast eine Maus... das wäre was! Eine Hochzeit, die sicher keiner mehr so schnell vergisst!

Lg, Andrea

PS: VORSICHT: IRONIE!!!!!
Verliebt seit 01.01.2002
Verlobt seit 24.12.2002
Standesamtliche Trauung 06.07.2007
Kirchliche Trauung 07.07.2007


Angeliiika

@erdbeere: hihi ... bienen umfärben.. genial!!

ich würde auch kleine weiße kätzchen nehmen - in boxen - natürlich wo sie atmen können und dann auf kommando freilassen, die laufen dann alle lustig zwischen den gästen herum und alle findens sooo süß. wär doch auch toll. man könnte mit roter farbe noch die anfangsbuchstaben des hochzeitspaares drauf sprühen. wär doch eine marktlücke.  :lol:


@caro
natürlich hast du recht mit deinen aussagen über feuerwerke, platzende vögelmägen, pferde die zb in der city die den ganzen tag mit scheuklappen herumstehen und brav ihre runde gehen dürfen und sonst nichts.... aber meines wissens gibt es hier auch schon seit jahren gegner -aber es bringt der stadt wien geld ein ... hat immer alles zwei seiten.
schmetterlinge fliegen lassen .... ja vielleicht eh nett ...aber - ist das romantisch? eine holzkiste aufmachen und ein schmetterling fliegt weg ....
vielleicht voll in panik der tante mitzi ins gesicht und die kleine monika hat einen toten drinnen liegen... hmm ich weiß nicht? aber wie alles im leben muß es nicht nur befürworter geben.was sagt dein freund dazu oder die eltern? Angelika
Standesamt: 30.6.06 in Duernstein/Wachau
Kirche: 1.7.06 in Wien, 21 Kinzerplatz
Scheidung: 19.6.2008

Erdbeere82

Das mit den weißen Kätzchen ist natürlich auch eine Idee... die würde ich mir dann nach der Hochzeit alle behalten. Die Idee könnte man ausweiten: Die werden nicht von mir bestellt, sondern jeder Gast nimmt ein weißes Kätzchen mit... statt den Blumen die ich eh nicht will! Dann hätte ich danach so ca. 100 Katzen. Ich liiieeebe Katzen! *schwärm* Was mein Verlobter dazu sagen würde, ähm... ich glaub, ich hätte am nächsten Tag die Scheidung am Tisch liegen.  :P
Nur, wie würde ich all' die Katzen auseinanderhalten?!?
Verliebt seit 01.01.2002
Verlobt seit 24.12.2002
Standesamtliche Trauung 06.07.2007
Kirchliche Trauung 07.07.2007


Caro

Ich werde und will mich nicht für die Schmetterlinge verteidigen.  Aber wenn man mich direkt anspricht werde ich mich äußern.

Nein karin, ich will keine Luftballons. Es geht auch nicht um das lange hinterher Schauen. Prima, wenn dir das gefallen hat. Dann hast du ja für deine eigne Hochzeit eine Alternative. Ich persönlich mag die Idee nicht so gerne wegen dem Dreck, der dann in fremden Vorgärten herumliegt. Schädlinge sind Kohlweißlinge auch, zugegeben, aber so schlimm kann es nicht sein, sonst hätten wir keine Zustimmung vom Rosarium bekommen.

@Ladytiger: Das mit den toten Schmetterlingen ging mir auch durch den Kopf. Allerdings scheint dies noch nie passiert zu sein sagt zumindest  die Firma. Sie achten sehr auf die Vitalität der Tiere und sie werden ja auch nicht sehr lange eingesperrt und abgekühlt. Sollte dennoch was passieren wäre das äußerst unschön. Auf unserer Hochzeit sind wenig Kinder anwesend - die jüngsten sind 9. Sollte gerade bei den beiden ein toter Schmetterling in der Box liegen ist der Schaden kaum wieder gut zu machen, aber die Wahrscheinlichkeit ist wirklich sehr gering. Bei den Erwachsenen wäre es immer noch sehr unschön, aber ich denke die Psyche unserer Hochzeitsgäste ist stark genug das zu verkraften. Wie auch immer ich denke nicht, dass so etwas passiert. Danke für den Hinweis

@Andrea: Eine persönliche Meinung zu haben ist o.k., Argumente gegen die Schmetterlinge anzubringen ist auch o.k. - bzgl. Schädlinge z.B. - warum du das aber mit gefärbten Bienen oder Mäusen vergleichst bleibt mir ein Rätsel - soll wohl witzig sein, objektiv ist es nicht.

@Angeliika: Es war ursprünglich die Idee meines Freundes - er ist also begeistert. Die Kisten sind nicht aus Holz, sondern aus Pappe - siehe Homepage. Ja ich finde es sehr romantisch. Zu den toten Tieren habe ich mich schon geäußert. Und zu den katzen muss ich keinen Kommentar abgeben das finde ich albern

Ich hoffe dennoch, dass dieser Beitrag seinen Zweck erfüllt. Er steht hier um eine Anregung zu geben für ein gelungenes Fest bzw. eine gelungene Zeremonie. Vielleicht gibt es ja Leser, die ohne Verbitterung drüber lesen können und sich darüber freuen Informationen zu diesem Thema zu finden. Wenn jemand ernst gemeinte Fragen hat werde ich diese gerne beantworten. Einfach nur dagegen sein ohne Argumente, nur damit man was schreibt finde ich eher primitiv.
Liebe Grüße
Caro

Bis zu unserer Hochzeit sind es noch...

Erdbeere82

Mensch Caro, verstehst du keinen Spaß? Hab extra "Ironie" darunter geschrieben! Sieh das doch nicht alles sooo ernst!

EUCH muss eure Hochzeit gefallen, und sonst gar keinem! Und wenn bei euch Schmetterlinge zu einem gelungenen Fest dazugehören, dann holt sie euch! MIR ist das egal was ihr bei eurer Hochzeit macht. Ich bin weder für- noch gegen Schmetterlinge! Abgesehen davon verstehe ich da glaube ich grundlegende Sachen nicht. Was soll das symbolisch bedeuten, wenn man irgendwelche Tiere frei lässt?!? Zuerst sperrt man sie ein, um sie dann frei zu lassen? Und wo ist da der Sinn? Vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklären!

PS: OHNE Argumente ist hier noch keiner dagegen gewesen, oder überlese ich da etwas? Alle, die sowas nicht wollen (was euch nochmals gesagt ja egal sein kann!), haben begründet warum sie das für eine schlechte Idee halten!
Verliebt seit 01.01.2002
Verlobt seit 24.12.2002
Standesamtliche Trauung 06.07.2007
Kirchliche Trauung 07.07.2007


grainne

hallo caro,
ich denke, du hast da was in die falsche kehle gekriegt. wir sind nicht dagegen - ihr könnt und sollt bei eurer hochzeit machen, was EUCH gefällt. du hast uns um unsere meinung gefragt, und die haben wir kundgetan.  
und dass kohlweißlinge harmlos sind, bezweifle ich (und ich arbeite in einer gärtnerei).
die symbolik bei weißen tauben ist klar - tauben sind ein symbol des friedens und des geistes. bei weißen schmetterlingen ist es rein die farbe, die mit dem tag verbindet....

so, jetzt habe ich mich wahrscheinlich wieder in die nesseln gesetzt, aber diese anmerkungen mussten noch sein.
abschließend noch etwas: sieh das ganze gelassener, denn wenn du jetzt schon anfängst, dich hochzeitsmäßig aufzuregen, dann hast du noch viel aufregung vor dir. geht euren weg bis zur hochzeit, schaut nicht viel nach links und rechts und lasst alles nicht absolut wichtige am wegesrand liegen... sonst verderbt ihr euch euren tag!

lg
grainne

Caro

Symbolisch hat das an und für sich nicht sehr viel zu bedeuten und mit dem Freilassen sowieso nicht. Die Anbieter schreiben dazu, dass mit jedem Schmetterling ein guter Wunsch fürs Brautpaar in Erfüllung geht. Davon kann man halten was man will - angeblich alte hawaiianische Sitte.

Für uns persönlich hat das ganze eine andere symbolische Bedeutung. Christian ist der Mann, der mir geholfen hat über ganz schlimme Erfahrungen mit einem Mann in meiner früheren Jugend (17) hinwegzukommen. Zum Zeichen dafür habe ich mir einen Schmetterling an die Leiste tätowieren lassen (als Symbol für eine befreite Seele). Zur Hochzeit wird ein zweiter Schmetterling dazukommen, zum Zeichen dafür, dass ich nie mehr alleine fliegen muss. Dazu passen die anderen Schmetterlinge natürlich sehr gut. Das ist aber ganz persönliche Symbolik. Andere Pärchen, die Schmetterlinge fliegen lassen - darum geht es ja, nicht um frei lassen - finden es vielleicht einfach ästhetisch, scjön und romantisch. Auch o.k. Luftballons und Feuerwerk haben ja auch nicht wirklich eine Symbolik, sondern werden nur ihrer selbst wegen fliegen gelassen oder abgebrannt.

Ich rege mich überhaupt nicht auf übrigens - wirklich nicht, ich versuche nur zu jedem etwas zu schreiben und wenn ich dann was albern finde dann sag ich das auch
Liebe Grüße
Caro

Bis zu unserer Hochzeit sind es noch...

Freitagsbraut

liebe caro,

du hast den thread WIR LASSEN SCHMETTERLINGE FLIEGEN- SCHÖN, ODER? eröffnet und verträgst jetzt keine meinungen zu diesem thema obwohl du darum gebeten hast? gottseidank ist dieses forum zu bunt um jede idee unreflektiert zu loben. wenn menschen ihre meinung äußern dürfen sie das in österreich angenehmerweise auch mit ironie tun. oder mit sachlichkeit.

ich persönlich tendiere auch zur ironie, da diese idee wahnsinnig viel in diese richtung hergibt- und ein trauriger 1.welt auswuchs ist. man verpacke lebewesen in irrsinnig komfortable und geräumige kisten (wo bitte ist das tierquälerei, die müssen nicht mal miete zahlen), entlässt sie dann aus feierlichem anlass großherzig und gottähnlich in die freiheit und während man die zuckerdeko der hochzeitstorte lutscht werden die tierchen erschlagen, da ihre leibspeise die vegetation der location ist. aber sie hatten eine faire chance...und vor allem diese ästhetik!!!!

aber, liebe caro, das schöne ist- du musst dich nicht rechtfertigen, mach was du willst, aber lebe mit unseren meinungen. schließlich ist es ja legal. ich schließe mich grainne voll an- wenn du jetzt schon so leicht aus der ruhe zu bringen bist mach dich auf ein starkes jahr gefasst. baldrian wirkt immer....
Alles Liebe MIMI

Freitag, 1.September 2006 in OÖ