Aufgaben eines Trauzeugen?

Begonnen von DieTanja, 04.02.2008 16:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DieTanja

Hallo allerseits!   :D

Im Mai haben mein Freund und ich die ehrenvolle Aufgabe, Trauzeugen bei unseren besten Freunden zu sein.

Leider haben weder wir noch das Brautpaar Erfahrungen, weshalb ich mich an Euch wende.

Welche Aufgaben hat ein Trauzeuge (abgesehen davon die Trauung zu bezeugen  :wink:  ?

Hochzeitsrede: ist es üblich, dass die Trauzeugen bzw. einer davon eine kurze Rede während der Feier hält? Oder obliegt das eher den Brauteltern? Oder ist das gar nicht üblich?

Junggesellinenabschied: die Braut und ich haben beschlossen, diesen Abend gemeinsam zu organisieren. Ist es üblich, dass die Trauzeugin den Abend für alle Beteiligten finanziert? Oder teilt man sich das auf?

Hochzeitsspiele: ist die Organisation dieser ebenfalls unsere Aufgabe?

Geschenk: ist es üblich, als Trauzeuge einen höheren Betrag als "normal" zu schenken? Gibt es einen Richtwert?

Bezahlung: wofür sind die Trauzeugen zuständig?

Und nicht zuletzt das Braut stehlen, welches mir großes Kopfzerbrechen bereitet, da jeder scheinbar irgendwie einer anderen Meinung ist.  Wer entführt die Braut und wer sucht sie bzw. bezahlt die Entführung? Aus finanzieller Sicht gesehen ist es in unserem Fall egal, da mein Freund und ich die Trauzeugen sind und es sozusagen in der Familie bleibt.  Wir wollens aber richtig machen.

Übrigens sind wir aus Tirol, falls das eine Rolle spielt. Bräuche sind ja von Region zu Region unterschiedlich.

Und zu guter letzt: Habe ich etwas wichtiges vergessen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Die (verunsicherte) Tanja

teriyake

Hi Tanja,

ich schreib dir meine persoenlichen Erwartungen an unsere Trauzeugen:

1) die Gaeste am Tag selbst ein wenig koordinieren
2) Als Ansprechpartner fuer Einlagen & Geschenke etc. im Vorfeld dienen
3) Ein Gaestebuch organisieren
4) der Trauzeuge meines Mannes wird eine Rede halten und organisiert seinen Junggesellenabschied (ich habe keinen)
5) Geschenk erwarte ich mir kein groesseres - und da Trauzeugen natuerlich gute Freunde sind, waere ich ueber ein 08/15 Geschenk vielleicht ein bisserl enttaeuscht. Aber das ist bei allen guten Freunden der Fall... :)
6) Meine Trauzeugin wird mir am Tag beim Anziehen helfen muessen, mir ein Glas Sekt in allen Lebenslagen reichen muessen, und meinen SOS-Pack (Taschentuecher, Schminkzeug etc) mit sich rumschleifen. Das weiss sie aber noch nicht hihi!!
7) Der Trauzeuge meines Mannes wird am Tag selbst mit meinem Mann vorher in der Kirche rumhaengen und die ersten Gaeste begruessen muessen. Ich hoffe, sie besaufen sich nicht zu arg vorher, habe da etwas bedenken, nachdem ich von "Fruestueck mit Seidl" gehoert habe...  :roll:

Das war es auch schon. Bezahlen muessen unsere Trauzeugen nix (das waere ja arg!!), ausser dass sie u.U. ein paar Umschlaege bekommen zum verteilen, damit wir das am Abend nicht machen muessen (z.B. DJ, Trinkgeld fuer die Bedienungen etc). Sie sollen einfach ein paar Kleinigkeiten am Tag selbst uebernehmen.

Und natuerlich bekommen sie vorher ein Briefing von uns, was wir wollen (z.B. wieviele & welche Art Spiele, wie das mit Geschenken ablaeuft, Zeitplan etc).

Brautstehlen kenn ich aus meiner Heimat Allgaeu so, dass irgendwer die Braut entfuert, die Braut-Trauzeugin mitkommt, und Braeutigam & Trauzeuge & ihre Gesellschaft (falls vorhanden) suchen. Braeutigam zahlt.

Ich wuerde Euch empfehlen, mal im Detail mit Eurem Brautpaar zu reden, was sie sich so vorstellen, und was ihr bereit seid, zu machen. Habe da schon Horrorstories gehoert,  was manche von den Trauzeugen erwarten....
www.sarahincambridge.blogspot.com
http://www.orange-foto.at/Gallery/2008/sarah_patrick/index.html

Standesamt 06.Juli 2007
Kirche 26. Juli 2008
Feier: Weingut am Reisenberg

lisa1980

Ich geh da konform mit Teriy, bei uns wird seinen Trauzeugin auch die Rolle der Zeremonienmeisterin haben, das heisst sie kümmert sich um alle Abläufe und daß alles rennt ;)
Anziehen helfen, Sekt halten und sich auch ein bisschen um Spiele kümmern, Ansprechpartnerin für Gäste sein usw.
Aber am besten du besprichst mit dem Paar was sie sich vorstellen, was sie an Pflichten abgeben wollen und was sie selbst in die Hand nehmen möchten. Zahlen musst nix , wär ja echt zu krass ;)
Und da wir uns nur Geld wünschen kann ich zu den Geschenken nicht viel sagen. Nur soviel; Ich werde nicht mehr erwarten nur weil einer Trauzeuge ist, ganz im Gegenteil die müssen eh genug arbeiten ;)
Wenn wir nix bekommen wäre ich traurig aber auch weil es eben unsere besten freunde und Geschwister sind. Aber da wäre ich auch traurig wenn sie nicht unsere Trauzeugen wären.  :wink:

Freitagsbraut

ich hab gar nix erwartet von meiner trauzeugin. zumindest nicht mehr, als sie selbst angeboten hat. das hat super geklappt! trauzeugen sind in der regel verwandte oder enge freunde. die engagieren sich doch von selbst....

wenn ich da so von all den pflichten lese, dann kann ich nur hoffen, dass ich selbst nie trauzeugin werde :wink:  :wink:
Alles Liebe MIMI

Freitag, 1.September 2006 in OÖ

Sanne

Zitat von: "teriyake"Hi Tanja,

ich schreib dir meine persoenlichen Erwartungen an unsere Trauzeugen:

1) die Gaeste am Tag selbst ein wenig koordinieren
2) Als Ansprechpartner fuer Einlagen & Geschenke etc. im Vorfeld dienen
3) Ein Gaestebuch organisieren
4) der Trauzeuge meines Mannes wird eine Rede halten und organisiert seinen Junggesellenabschied (ich habe keinen)
5) Geschenk erwarte ich mir kein groesseres - und da Trauzeugen natuerlich gute Freunde sind, waere ich ueber ein 08/15 Geschenk vielleicht ein bisserl enttaeuscht. Aber das ist bei allen guten Freunden der Fall... :)
6) Meine Trauzeugin wird mir am Tag beim Anziehen helfen muessen, mir ein Glas Sekt in allen Lebenslagen reichen muessen, und meinen SOS-Pack (Taschentuecher, Schminkzeug etc) mit sich rumschleifen. Das weiss sie aber noch nicht hihi!!
7) Der Trauzeuge meines Mannes wird am Tag selbst mit meinem Mann vorher in der Kirche rumhaengen und die ersten Gaeste begruessen muessen. Ich hoffe, sie besaufen sich nicht zu arg vorher, habe da etwas bedenken, nachdem ich von "Fruestueck mit Seidl" gehoert habe...  :roll:

Das war es auch schon. Bezahlen muessen unsere Trauzeugen nix (das waere ja arg!!), ausser dass sie u.U. ein paar Umschlaege bekommen zum verteilen, damit wir das am Abend nicht machen muessen (z.B. DJ, Trinkgeld fuer die Bedienungen etc). Sie sollen einfach ein paar Kleinigkeiten am Tag selbst uebernehmen.

Und natuerlich bekommen sie vorher ein Briefing von uns, was wir wollen (z.B. wieviele & welche Art Spiele, wie das mit Geschenken ablaeuft, Zeitplan etc).

Brautstehlen kenn ich aus meiner Heimat Allgaeu so, dass irgendwer die Braut entfuert, die Braut-Trauzeugin mitkommt, und Braeutigam & Trauzeuge & ihre Gesellschaft (falls vorhanden) suchen. Braeutigam zahlt.

Ich wuerde Euch empfehlen, mal im Detail mit Eurem Brautpaar zu reden, was sie sich so vorstellen, und was ihr bereit seid, zu machen. Habe da schon Horrorstories gehoert,  was manche von den Trauzeugen erwarten....

na servas!  :shock:
verbandelt seit 1. August 1998
verlobt seit 10. Jänner 1999
verheiratet seit 14. September 2007
:D

lisa1980

Ich finde das ehrlich gesagt nicht so tragisch, aber ich fang lieber mal keine Diskussion an.  :roll:   :wink:

koalabee23

also i bin a aus tirol.

bei uns ist es der fall dass die braut von den männern (freunde und verwandte die dabei sein wollen) enführt wird und der trauzeuge der braut muss die braut auslösen kommen. also er muss die zeche der entführer zahlen.- aber nur wenn die braut oder die entführer den brautstrauß dabei haben. wenn dieser vergessen wurde muss der trauzeuge nur die braut zurückholen aber nicht bezahlen.

meistens wird zeitgleich der bräutigam von den frauen geklaut und da muss der trauzeuge des bräutigams die zeche bezahlen.

ansonsten lass ich mir den polterabend ausrichten(bezahlen muss aber dann jeder selber und nicht der trauzeuge)

sonst möchte ich nur dass mein trauzeuge( mein zwillingsbruder) und meine beste freundin für mich da sind wenn ich was brauche. a glaserl sekt oder so. und bei den vorbereitungen für die hochzeit (basteln etc) und am hochzeitstag selbst dabei sind und mir zur hand gehen.

finazieller aufwand der trauzeugen: die zeche beim stehlen. sonst nichts. außer das geschenk das sie uns machen wollen.

hoffe ich hab dir helfen können!

:wink:
31.Mai 2008 war unsere Traumhochzeit!

mara

schließe mich freitagsbraut 100% an!!!!

bisserl viel "müssen" in dem posting von teriyake für meinen geschmack, ich glaub da würd ich lieber verzichten trauzeuge zu sein.
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


dana76

also meine trauzeugin musste genau nix machen...

DieTanja

Danke für eure Antworten! Ihr habt mir schon geholfen!

Ich denke, das Wichtigste wird sein, wenn wir Trauzeugen uns mit dem Brautpaar zusammensetzen und mal "brainstormen".

Wg. dem Geschenk nochmal: da das Brautpaar schon komplett ausgestattet ist, werden wir Geld schenken. Natürlich nett verpackt, da gibts eh so nette Ideen für Geldgeschenke.

Ich weiß, das ist eine sehr private Frage und normalerweise spricht man nicht über Geld, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem sagen, wieviel ihr als Trauzeugen geschenkt habt bzw. wieviel ihr als Brautpaar von den Trauzeugen bekommen habt? Ich bin normalerweise wirklich nicht so indiskret, aber leider kenne ich auch niemanden, der schon einmal als Trauzeuge agiert hat und den ich fragen könnte.  :(

Sind 200 Euro knausrig?  :?

1000 Dank im Voraus von einer Trauzeugin, die mindestens genauso nervös ist wie die Braut.  :lol:

Sole

Zitat von: "DieTanja"
Sind 200 Euro knausrig?  :?

Wennst Millionär bist, dann ja  :lol:  Ansonsten find ich persönlich das sehr großzügig!  Denn ich persönlich könnte mir das nicht leisten, wenn ich Trauzeugin wäre!

In dem Sinn habe ich keine großen Erwartungen an meine Trauzeugin (welche zugleich auch meine Brautjungfer ist). Jedoch hat sie sich selber als Hilfe und Unterstützung angeboten für den großen Tag und ich denke ich werd gegebenfalls da sicher drauf zurück kommen  :wink:


lg Sole
BlindDate am 26.11.2005
Heiratsbeschluss am 3.1.2007
Antrag am 11.6.2008
Hochzeit: Freitag, 13. Juni 2008 ;)


teriyake

Geil...ich bin viel "muessen"?  :oops:

Da kenne ich ganz andere Braeute. Ich finde, wenn man das liest, was ich oben geschrieben habe, ist es primaer:

-- Am Tag selbst fuer mich bzw. den Braeutigam da sein (was die Trauzeugen zumindest bis zur Tafel eh sind, oder verstehe ich da was ganz falsch??)

-- ein bisschen koordinieren, weil wir das am Tag nicht selbst machen koennen/wollen.

Das finde ich ganz normal  und das ist auch mit den Trauzeugen so grob abgesprochen.  Danke Lisa  8)

Na, aber was machen denn dann die Trauzeugen bei Euch -  "genau gar nix" ??  :?:
Ich finde, das wichtigste ist vorher abzusprechen, was die Trauzeugen machen wollen und was man sich erwartet. Kenne Leute, die reden seither nicht mehr viel miteinander...

Und 200 Euro finde ich gar nicht knausrig - das ist viel! Bei uns auf dem Land gibt es die ungesprochene Regel, dass man mindestens so viel schenkt, wie das Essen ungefaehr kostet (schaetze mal 30 - 50 Euro pro Person). Ich finde, diese Regel hilft einem auch, unangenehme Situationen zu vermeiden (denn ich "muss" ja dann bei einer "Gegenhochzeit" auch so viel schenken,). (Ja, jetzt bitte immer druff auf die kleine Piefke-Teri...) Das haengt natuerlich aber auch von den finanziellen Verhaeltnissen ab. Und als Trauzeuge finde ich nicht, dass du mehr schenken musst, weil du dir ja schon Muehe gibst und ueberhaupt ist das ja auch dein Geschenk!
www.sarahincambridge.blogspot.com
http://www.orange-foto.at/Gallery/2008/sarah_patrick/index.html

Standesamt 06.Juli 2007
Kirche 26. Juli 2008
Feier: Weingut am Reisenberg

dana76

unsere trauzeugen waren genauso gäste wie alle anderen - und die mussten auch nichts machen. sprich haben keine aufgaben bekommen!

meine trauzeugin hat sich um meine blumen am standesamt gekümmert und hat darauf geachtet, dass ich den ganzen tag "gut ausschaue"....aber das hat sie von alleine gemacht, solche kleinigkeiten muss man ja nicht etxra jemandem sagen :wink:

guepasema

ich hab ja noch keinen trauzeugen, da ich noch immer nicht weiß, wen ich fragen soll...aber gg hat mit seinem trauzeugen bis jetzt auch nur ausgemacht, dass sie den "tag" vom frühstück mit seidl  :roll: bis zum nächsten morgen quasi gemeinsam verbringen möchten....sie werden den polterabend gemeinsam organisieren, wo jeder selbst bezahlt aber das wars auch schon, erwarten tun wir uns nix, wir wollen sie einfach dabei haben und einen wunderschönen tag gemeinsam verbringen....

:wink:
verheiratet seit 27.6.2008

guepasema

wg. geldgeschenk....wir waren letztes jahr auf 3 hochzeiten aus den verschiedensten kreisen und wir haben immer gemeinsam 100€ geschenkt....

ich denke 200€ sind mehr als großzügig...
verheiratet seit 27.6.2008